• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Schokoladen Karamell Törtchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Schokoladen Karamell Törtchen: Das ultimative Rezept für Genießer

May 13, 2025 by Monikas

Schokoladen Karamell Törtchen – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein zarter, schokoladiger Boden, gefüllt mit einer cremigen, selbstgemachten Karamellschicht, gekrönt von einer glänzenden Schokoladenganache. Klingt nach einem Meisterwerk, ist aber einfacher zuzubereiten, als du denkst!

Karamell und Schokolade sind eine himmlische Kombination, die schon seit Generationen Feinschmecker begeistert. Die süße, leicht salzige Note des Karamells harmoniert perfekt mit der intensiven Bitterkeit der Schokolade. Es ist eine Geschmacksexplosion, die einfach glücklich macht. Obwohl die genaue Herkunft des Schokoladen Karamell Törtchens schwer zu bestimmen ist, so ist die Kombination aus Schokolade und Karamell in vielen Kulturen beliebt und wird in verschiedenen Variationen genossen.

Was macht diese kleinen Köstlichkeiten so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Der knusprige Boden, die weiche Karamellfüllung und die zartschmelzende Schokoladenganache ergeben ein harmonisches Gesamtbild. Und das Beste daran? Du kannst deine eigenen Schokoladen Karamell Törtchen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob mit Meersalz verfeinert, mit Nüssen bestreut oder mit frischen Beeren garniert – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam in die Welt der süßen Verführung eintauchen und diese kleinen Kunstwerke backen!

Schokoladen Karamell Törtchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Schokoladenmürbeteig:
    • 200g Mehl, Type 405
    • 30g Kakaopulver, ungesüßt
    • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Puderzucker
    • 1 Ei (Größe M), kalt
    • 1 Prise Salz
  • Für die Karamellfüllung:
    • 200g Zucker
    • 100ml Wasser
    • 120ml Sahne
    • 50g Butter, gewürfelt
    • 1/2 TL Fleur de Sel (oder grobes Meersalz)
  • Für die Schokoladenganache:
    • 150g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
    • 120ml Sahne
    • 20g Butter
  • Optional zur Dekoration:
    • Kakaopulver
    • Gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
    • Meersalzflocken

Zubereitung des Schokoladenmürbeteigs:

  1. Mehl und Kakao mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver und Salz vermischen. Das Kakaopulver sollte ungesüßt sein, damit der Teig nicht zu süß wird.
  2. Butter einarbeiten: Die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser in die Mehlmischung einarbeiten, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Puderzucker und Ei hinzufügen: Den Puderzucker hinzufügen und kurz vermischen. Dann das kalte Ei hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst zäh werden kann.
  4. Teig kühlen: Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen. Das Kühlen entspannt den Gluten im Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.
  5. Form vorbereiten: Während der Teig kühlt, die Tarteform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. So lässt sich die Tarte später leichter aus der Form lösen.
  6. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwas größer als die Tarteform ist.
  7. Form auslegen: Den Teig vorsichtig in die Tarteform legen und am Rand andrücken. Überstehenden Teig mit einem Messer abschneiden.
  8. Blindbacken vorbereiten: Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht hochgeht. Mit Backpapier belegen und mit getrockneten Erbsen oder Reis beschweren. Das Blindbacken verhindert, dass der Teigboden beim Backen aufgeht und seine Form verliert.
  9. Blindbacken: Den Teigboden im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten blindbacken.
  10. Füllung vorbereiten: Backpapier und Beschwerung entfernen und den Teigboden weitere 5-10 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
  11. Abkühlen lassen: Den Teigboden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Zubereitung der Karamellfüllung:

  1. Zucker karamellisieren: Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze ohne Rühren erhitzen. Sobald der Zucker zu schmelzen beginnt, den Topf leicht schwenken, damit der Zucker gleichmäßig karamellisiert.
  2. Karamellisieren lassen: Den Zucker so lange karamellisieren lassen, bis er eine goldbraune Farbe hat. Achtung: Nicht zu dunkel werden lassen, da das Karamell sonst bitter schmecken kann.
  3. Sahne hinzufügen: Die Sahne vorsichtig in das Karamell gießen. Achtung: Es kann spritzen! Rühren Sie dabei ständig mit einem Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Butter einrühren: Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen, bis eine glatte Karamellsauce entsteht.
  5. Salz hinzufügen: Das Fleur de Sel (oder grobes Meersalz) hinzufügen und unterrühren. Das Salz verstärkt den Geschmack des Karamells und sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
  6. Karamell abkühlen lassen: Die Karamellsauce etwas abkühlen lassen, bevor sie auf den Teigboden gegossen wird.
  7. Teigboden füllen: Die Karamellsauce gleichmäßig auf dem abgekühlten Teigboden verteilen.
  8. Kühlen: Die Tarte für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit die Karamellfüllung fest wird.

Zubereitung der Schokoladenganache:

  1. Schokolade vorbereiten: Die Zartbitterschokolade fein hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  2. Sahne erhitzen: Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  3. Sahne über die Schokolade gießen: Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade gießen.
  4. Schmelzen lassen: Die Schokolade einige Minuten in der heißen Sahne stehen lassen, damit sie schmelzen kann.
  5. Verrühren: Dann mit einem Schneebesen oder Spatel vorsichtig verrühren, bis eine glatte und glänzende Ganache entsteht.
  6. Butter einrühren: Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen, bis sie vollständig in die Ganache eingearbeitet ist. Die Butter sorgt für zusätzlichen Glanz und Geschmeidigkeit.
  7. Ganache abkühlen lassen: Die Ganache etwas abkühlen lassen, bis sie leicht eindickt, aber noch gießfähig ist.
  8. Karamell bedecken: Die abgekühlte Ganache gleichmäßig über die Karamellfüllung gießen.
  9. Verteilen: Die Ganache mit einem Spatel oder Messer glattstreichen.
  10. Kühlen: Die Tarte für mindestens 1 Stunde (besser länger) im Kühlschrank kühlen, damit die Ganache fest wird.

Dekoration und Servieren:

  1. Dekorieren: Vor dem Servieren die Tarte nach Belieben mit Kakaopulver, gehackten Nüssen oder Meersalzflocken dekorieren.
  2. Anschneiden: Die Tarte mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.
  3. Servieren: Die Schokoladen Karamell Törtchen kalt servieren. Sie schmecken besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Tipps und Tricks:
  • Teig vorbereiten: Der Schokoladenmürbeteig kann gut einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Karamellvariationen: Für eine besondere Note können Sie dem Karamell vor dem Kochen etwas Vanilleextrakt oder einen Schuss Whiskey hinzufügen.
  • Schokoladenvariationen: Statt Zartbitterschokolade können Sie auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade für die Ganache verwenden.
  • Lagerung: Die fertige Tarte kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Schokoladen Karamell Törtchen

Fazit:

Also, liebe Schokoladenliebhaber, was soll ich sagen? Diese Schokoladen Karamell Törtchen sind einfach ein Muss! Ich weiß, es gibt viele Rezepte da draußen, aber dieses hier… dieses hier ist etwas Besonderes. Die Kombination aus der intensiven Schokolade, dem cremigen Karamell und dem knusprigen Boden ist einfach unschlagbar. Es ist ein kleines Stückchen Glück, das man sich gönnen sollte, und ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ja, es sind ein paar Schritte, aber jeder einzelne ist es wert. Und das Ergebnis? Ein Törtchen, das nicht nur eure Geschmacksknospen verwöhnt, sondern auch optisch etwas hermacht. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst einen besonderen Moment zu gönnen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Törtchen schmecken pur schon himmlisch, aber ein paar kleine Extras können das Ganze noch toppen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder einem Klecks Schlagsahne? Auch frische Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren, passen hervorragend zum Schokoladen Karamell. Und wer es noch schokoladiger mag, kann die Törtchen mit geschmolzener Schokolade beträufeln.

Für eine herbstliche Variante könnt ihr etwas Zimt oder Lebkuchengewürz in den Teig geben. Oder wie wäre es mit einer Prise Meersalz auf dem Karamell? Das verstärkt den süß-salzigen Geschmack und sorgt für einen zusätzlichen Kick. Und wer es etwas nussiger mag, kann gehackte Nüsse, wie Haselnüsse oder Mandeln, in den Teig oder auf das Karamell geben.

Auch bei der Schokolade könnt ihr variieren. Dunkle Schokolade für einen intensiveren Geschmack, Vollmilchschokolade für eine süßere Variante oder weiße Schokolade für einen ganz anderen Twist. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Mein Tipp: Bereitet die Törtchen am besten einen Tag vorher zu. So haben sie genug Zeit, um durchzuziehen und die Aromen können sich optimal entfalten. Und keine Sorge, sie schmecken auch am nächsten Tag noch fantastisch!

Ich bin so gespannt darauf, eure Versionen dieser Schokoladen Karamell Törtchen zu sehen! Lasst mich unbedingt wissen, wie sie euch geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet diese Törtchen lieben!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Missgeschicken entmutigen, sondern seht sie als Chance, etwas Neues zu lernen. Und das Wichtigste: Genießt das Ergebnis! Denn selbstgemachte Törtchen schmecken einfach am besten, besonders wenn sie mit Liebe zubereitet wurden.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten raus und zaubert diese köstlichen Schokoladen Karamell Törtchen. Ich bin mir sicher, sie werden euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und wer weiß, vielleicht werden sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsrezept!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Schokoladen Karamell Törtchen: Das ultimative Rezept für Genießer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 8–10 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Eine dekadente Schokoladen-Karamell-Tarte mit knusprigem Schokoladenmürbeteig, cremiger Karamellfüllung und reichhaltiger Schokoladenganache. Ein Genuss für Schokoladenliebhaber!


Ingredients

Scale
  • 200g Mehl, Type 405
  • 30g Kakaopulver, ungesüßt
  • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M), kalt
  • 1 Prise Salz
  • 200g Zucker
  • 100ml Wasser
  • 120ml Sahne
  • 50g Butter, gewürfelt
  • 1/2 TL Fleur de Sel (oder grobes Meersalz)
  • 150g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 120ml Sahne
  • 20g Butter
  • Kakaopulver
  • Gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
  • Meersalzflocken

Instructions

  1. Mehl, Kakaopulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen und zu einer sandigen Konsistenz verarbeiten.
  3. Puderzucker hinzufügen und kurz mischen.
  4. Kaltes Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Teig flachdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  6. Tarteform (ca. 20-22 cm Durchmesser) einfetten und bemehlen.
  7. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Form legen.
  8. Überstehenden Teig abschneiden und den Boden mit einer Gabel einstechen.
  9. Mit Backpapier und getrockneten Erbsen/Reis beschweren (Blindbacken).
  10. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten blindbacken.
  11. Backpapier und Beschwerung entfernen und weitere 5-10 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
  12. Vollständig abkühlen lassen.
  13. Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze ohne Rühren erhitzen.
  14. Schwenken, sobald der Zucker schmilzt, bis er goldbraun karamellisiert.
  15. Sahne vorsichtig hinzufügen (Vorsicht, es spritzt!).
  16. Butter in Stücken hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
  17. Fleur de Sel (oder grobes Meersalz) hinzufügen und unterrühren.
  18. Etwas abkühlen lassen und auf den Teigboden gießen.
  19. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  20. Zartbitterschokolade fein hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  21. Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  22. Heiße Sahne über die Schokolade gießen.
  23. Einige Minuten stehen lassen, dann vorsichtig verrühren, bis eine glatte Ganache entsteht.
  24. Butter in Stücken hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
  25. Etwas abkühlen lassen, bis sie leicht eindickt, aber noch gießfähig ist.
  26. Gleichmäßig über die Karamellfüllung gießen und glattstreichen.
  27. Mindestens 1 Stunde (besser länger) im Kühlschrank kühlen.
  28. Vor dem Servieren mit Kakaopulver, gehackten Nüssen oder Meersalzflocken dekorieren.
  29. Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.
  30. Kalt servieren.

Notes

  • Der Schokoladenmürbeteig kann gut einen Tag im Voraus zubereitet werden.
  • Für eine besondere Note können Sie dem Karamell Vanilleextrakt oder Whiskey hinzufügen.
  • Statt Zartbitterschokolade können Sie auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade für die Ganache verwenden.
  • Die fertige Tarte kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Erdbeer Orangen Bananen Smoothie: Das einfache Rezept für den perfekten Start
Next Post »
Schmutziger Reis kochen: So gelingt das perfekte Gericht

If you enjoyed this…

Erdbeer Muffins Joghurt: Leckeres Rezept für saftige Muffins mit frischen Erdbeeren

Mango Lassi Getränk: Das perfekte Rezept für erfrischenden Genuss

Bananentorte backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Rhabarberkuchen Schmand Creme: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Eiweißshake mit Avocado Joghurt: Das Rezept für Muskelaufbau & Regeneration

Veganer Mozartkugel Kuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design