Hähnchen und Klöße, ein Gericht, das so tröstlich und herzhaft ist, dass es sofort Kindheitserinnerungen weckt! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, eingebettet in einer cremigen, aromatischen Soße, gekrönt von fluffigen, selbstgemachten Klößen, die auf der Zunge zergehen. Klingt verlockend, oder?
Dieses klassische Gericht hat eine lange Geschichte, die tief in der amerikanischen Südstaatenküche verwurzelt ist. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Familien gedacht, hat sich Hähnchen und Klöße zu einem beliebten Soulfood entwickelt, das Generationen verbindet. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Stück kulinarisches Erbe, das Wärme und Geborgenheit vermittelt.
Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Das saftige Hähnchen, die reichhaltige Soße und die weichen Klöße bilden eine harmonische Einheit, die einfach unwiderstehlich ist. Außerdem ist es ein Gericht, das man gut vorbereiten und in großen Mengen kochen kann, was es ideal für Familienessen oder gemütliche Zusammenkünfte mit Freunden macht. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!
Ingredients:
- Für das Hähnchen:
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Liter Hühnerbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 125 ml Sahne
- Gehackte Petersilie zum Garnieren
- Für die Klöße:
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 60 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 125 ml Milch
Zubereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchen innen und außen waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anbraten: In einem großen Topf oder Bräter das Olivenöl erhitzen. Das Hähnchen von allen Seiten goldbraun anbraten. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Das Hähnchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse andünsten: Die gehackte Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich wird. Den gehackten Knoblauch, Thymian und Rosmarin hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten, bis die Aromen freigesetzt werden.
- Ablöschen und Köcheln: Die Hühnerbrühe und das Lorbeerblatt in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Hähnchen zurück in den Topf legen. Die Flüssigkeit sollte das Hähnchen etwa zur Hälfte bedecken.
- Schmoren: Den Topf abdecken und das Hähnchen bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, oder bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst. Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand und fügen Sie bei Bedarf mehr Brühe hinzu.
- Hähnchen herausnehmen: Das Hähnchen vorsichtig aus dem Topf nehmen und auf einem Schneidebrett etwas abkühlen lassen. Die Brühe im Topf lassen.
- Soße zubereiten: In einem kleinen Topf die Butter schmelzen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen, bis eine goldbraune Mehlschwitze entsteht. Nach und nach die Brühe aus dem großen Topf unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Soße zum Kochen bringen und etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Die Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hähnchen zerteilen: Das abgekühlte Hähnchen zerteilen. Das Fleisch vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Hähnchen zur Soße geben: Das Hähnchenfleisch zurück in die Soße geben und warm halten.
Zubereitung der Klöße:
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- Butter einarbeiten: Die kalte Butter in Würfeln hinzufügen und mit den Fingern oder einem Teigschneider in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
- Milch hinzufügen: Die Milch hinzufügen und alles zu einem weichen Teig verrühren. Nicht zu viel kneten, da die Klöße sonst zäh werden können.
- Klöße formen: Mit einem Esslöffel Teig abstechen und zu kleinen Klößen formen. Sie müssen nicht perfekt sein.
Kochen der Klöße:
- Klöße in die Soße geben: Die Klöße vorsichtig in die köchelnde Hähnchensoße geben. Achten Sie darauf, dass die Klöße nicht zu dicht aneinander liegen, damit sie gleichmäßig garen können.
- Köcheln lassen: Den Topf abdecken und die Klöße etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis sie gar sind und aufgegangen sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Klöße variieren. Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob die Klöße durchgebacken sind.
Servieren:
- Anrichten: Das Hähnchen und die Klöße in tiefen Tellern anrichten.
- Garnieren: Mit gehackter Petersilie garnieren.
- Servieren: Heiß servieren und genießen!
Tipps und Tricks:
- Für eine cremigere Soße: Verwenden Sie anstelle von Sahne Crème fraîche oder Sauerrahm.
- Für mehr Geschmack: Fügen Sie der Hühnerbrühe vor dem Schmoren des Hähnchens einen Schuss Weißwein hinzu.
- Für eine vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Pilze oder Tofu.
- Klöße aufbewahren: Übrig gebliebene Klöße können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden. Sie können auch eingefroren werden.
- Hähnchen aufbewahren: Übrig gebliebenes Hähnchen kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden. Es eignet sich auch hervorragend für Sandwiches oder Salate.
- Variationen der Klöße: Sie können den Klößen geriebenen Käse, Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
- Verwendung von Hähnchenteilen: Anstelle eines ganzen Hähnchens können Sie auch Hähnchenteile wie Keulen oder Schenkel verwenden. Die Garzeit kann sich entsprechend verkürzen.
- Langsame Garung: Für ein besonders zartes Hähnchen können Sie es auch im Slow Cooker zubereiten. Geben Sie alle Zutaten in den Slow Cooker und garen Sie es 6-8 Stunden auf niedriger Stufe.
- Bräunung des Hähnchens im Ofen: Wenn Sie das Hähnchen nach dem Schmoren noch bräunen möchten, können Sie es für einige Minuten unter den Grill legen. Achten Sie darauf, dass es nicht verbrennt.
- Verdickung der Soße: Wenn die Soße nicht dick genug ist, können Sie sie mit etwas Speisestärke oder Maisstärke andicken. Rühren Sie die Speisestärke oder Maisstärke mit etwas kaltem Wasser an und geben Sie sie dann in die köchelnde Soße.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Gemüsevielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Pastinaken, Steckrüben oder Süßkartoffeln.
- Kräutervielfalt: Verwenden Sie frische Kräuter anstelle von getrockneten Kräutern für einen intensiveren Geschmack.
- Gewürzvielfalt: Fügen Sie der Soße eine Prise Paprika, Currypulver oder Chili hinzu, um ihr eine besondere Note zu verleihen.
- Serviervorschläge: Servieren Sie das Hähnchen und die Klöße mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse.
- Getränkeempfehlung: Dazu passt ein trockener Weißwein oder ein kühles Bier.

Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen und Klöße so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, herzerwärmend und vielseitig ist. Es ist das perfekte Soulfood für kalte Tage, ein Festessen für die Familie oder einfach eine köstliche Mahlzeit, wenn man sich etwas Besonderes gönnen möchte.
Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, den fluffigen Klößen und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran ist, dass es gar nicht so kompliziert ist, wie es vielleicht aussieht. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es garantiert jedem, ein fantastisches Hähnchen und Klöße Gericht zu zaubern. Versprochen!
Serviervorschläge und Variationen
Ihr könnt das Gericht natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, die ihr kurz vor dem Servieren über das Gericht streut? Das bringt noch mal eine extra Frische in den Geschmack. Oder ihr gebt noch ein paar Champignons oder andere Pilze in die Soße, um dem Gericht eine zusätzliche herzhafte Note zu verleihen. Auch ein Schuss Weißwein in der Soße kann Wunder wirken!
Als Beilage passen natürlich klassische Salate wie ein grüner Salat oder ein Gurkensalat hervorragend. Aber auch ein Rotkohlsalat oder ein Karottensalat sind eine tolle Ergänzung. Und wer es gerne etwas deftiger mag, kann dazu noch Kartoffelpüree oder Spätzle servieren. Die Möglichkeiten sind endlos!
Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu oder Seitan ersetzen. Und wer es lieber etwas leichter mag, kann die Soße mit fettarmer Milch oder Brühe zubereiten. So könnt ihr das Rezept ganz einfach an eure individuellen Bedürfnisse anpassen.
Ich persönlich liebe es ja, am nächsten Tag die Reste vom Hähnchen und Klöße Gericht in einer Auflaufform mit etwas Käse zu überbacken. Das ist einfach unheimlich lecker und eine tolle Möglichkeit, um die Reste zu verwerten. Probiert es unbedingt mal aus!
Jetzt seid ihr an der Reihe!
Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Begeisterung für dieses Gericht anstecken. Jetzt seid ihr an der Reihe, das Rezept auszuprobieren und eure eigene Version von Hähnchen und Klöße zu kreieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen!
Und wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Schreibt mir in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr irgendwelche Tipps oder Tricks für mich habt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein unvergessliches Geschmackserlebnis zaubern werdet. Guten Appetit!
Print
Hähnchen und Klöße: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss
- Total Time: 180 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Herzhaftes Hähnchen, geschmort in cremiger Soße mit fluffigen, hausgemachten Klößen. Ein klassisches, wärmendes Gericht für kalte Tage.
Ingredients
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Liter Hühnerbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 125 ml Sahne
- Gehackte Petersilie zum Garnieren
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 60 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 125 ml Milch
Instructions
- **Hähnchen vorbereiten:** Das Hähnchen innen und außen waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- **Anbraten:** In einem großen Topf oder Bräter das Olivenöl erhitzen. Das Hähnchen von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 8-10 Minuten). Hähnchen herausnehmen und beiseite stellen.
- **Gemüse andünsten:** Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf geben und bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich wird. Knoblauch, Thymian und Rosmarin hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten.
- **Ablöschen und Köcheln:** Hühnerbrühe und Lorbeerblatt in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hähnchen zurück in den Topf legen (die Flüssigkeit sollte es etwa zur Hälfte bedecken).
- **Schmoren:** Topf abdecken und das Hähnchen bei niedriger Hitze 1,5-2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Flüssigkeitsstand regelmäßig prüfen und bei Bedarf Brühe hinzufügen.
- **Hähnchen herausnehmen:** Hähnchen vorsichtig aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen. Brühe im Topf lassen.
- **Soße zubereiten:** In einem kleinen Topf Butter schmelzen. Mehl hinzufügen und unter Rühren 1-2 Minuten anschwitzen, bis eine goldbraune Mehlschwitze entsteht. Nach und nach die Brühe aus dem großen Topf unter Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Soße zum Kochen bringen und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- **Hähnchen zerteilen:** Das abgekühlte Hähnchen zerteilen, Fleisch vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- **Hähnchen zur Soße geben:** Hähnchenfleisch zurück in die Soße geben und warm halten.
- **Klöße zubereiten:** Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen und mit den Fingern oder einem Teigschneider einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Milch hinzufügen und zu einem weichen Teig verrühren (nicht zu viel kneten).
- **Klöße formen:** Mit einem Esslöffel Teig abstechen und zu kleinen Klößen formen.
- **Klöße kochen:** Klöße vorsichtig in die köchelnde Hähnchensoße geben (nicht zu dicht aneinander). Topf abdecken und die Klöße 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind und aufgegangen sind (mit einem Zahnstocher prüfen).
- **Servieren:** Hähnchen und Klöße in tiefen Tellern anrichten, mit gehackter Petersilie garnieren und heiß servieren.
Notes
- Für eine cremigere Soße: Crème fraîche oder Sauerrahm anstelle von Sahne verwenden.
- Für mehr Geschmack: Einen Schuss Weißwein zur Hühnerbrühe geben.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Pilze oder Tofu ersetzen.
- Klöße aufbewahren: Übrig gebliebene Klöße können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt oder eingefroren werden.
- Hähnchen aufbewahren: Übrig gebliebenes Hähnchen kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden.
- Klöße variieren: Geriebenen Käse, Kräuter oder Gewürze zu den Klößen hinzufügen.
- Hähnchenteile verwenden: Anstelle eines ganzen Hähnchens können auch Hähnchenteile verwendet werden.
- Langsame Garung: Für ein besonders zartes Hähnchen im Slow Cooker zubereiten (6-8 Stunden auf niedriger Stufe).
- Bräunung im Ofen: Hähnchen nach dem Schmoren unter den Grill legen.
- Soße andicken: Soße mit Speisestärke oder Maisstärke andicken.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 150 Minuten
Leave a Comment