• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Saftiges Gebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Saftiges Gebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

May 15, 2025 by Monikas

Saftiges gebackenes Hähnchen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma sonntags immer ein herrlich duftendes, goldbraunes Hähnchen aus dem Ofen zauberte. Der Duft erfüllte das ganze Haus und kündigte ein Festmahl an, das die ganze Familie zusammenbrachte. Und genau dieses Gefühl von Wärme, Geborgenheit und köstlichem Geschmack möchte ich heute mit euch teilen.

Das gebackene Hähnchen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Ob als Sonntagsbraten in Europa oder als Festtagsessen in den USA – es ist ein Gericht, das Menschen verbindet und für besondere Momente steht. Die Zubereitung mag einfach erscheinen, aber die Kunst liegt darin, das Hähnchen so zuzubereiten, dass es innen saftig und außen knusprig ist.

Warum lieben wir saftiges gebackenes Hähnchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Fleisch, knuspriger Haut und dem unvergleichlichen Aroma von Kräutern und Gewürzen. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight eines festlichen Menüs – ein gebackenes Hähnchen ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Es ist unglaublich vielseitig und lässt sich immer wieder neu interpretieren. Lasst uns gemeinsam in die Welt des gebackenen Hähnchens eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, dieses klassische Gericht perfekt zuzubereiten!

Saftiges gebackenes Hähnchen this Recipe

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), küchenfertig
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg Kartoffeln, geschält und geviertelt
  • 2 Karotten, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • 2 EL Hühnerbrühe (optional, für mehr Geschmack)
  • 1/2 Tasse Weißwein (optional, für mehr Geschmack)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Hähnchen gleichmäßig gart.
  2. Spüle das Hähnchen innen und außen unter kaltem Wasser ab und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit die Haut schön knusprig wird.
  3. In einer kleinen Schüssel vermische das Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer.
  4. Reibe das Hähnchen innen und außen mit der Gewürzmischung ein. Achte darauf, dass du alle Stellen erreichst, auch unter der Haut der Brust. Das sorgt für einen intensiven Geschmack.
  5. Stopfe die Zitronenhälften, den zerdrückten Knoblauch, Rosmarin und Thymian in den Bauchraum des Hähnchens. Diese Aromen ziehen während des Bratens ins Fleisch ein und machen es besonders lecker.
  6. Verknote die Beine des Hähnchens mit Küchengarn. Das hilft, die Form zu erhalten und sorgt für ein gleichmäßigeres Garen.

Vorbereitung des Gemüses:

  1. In einer großen Schüssel vermische die Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer.
  2. Verteile das Gemüse gleichmäßig auf dem Boden einer großen Bratform oder eines tiefen Backblechs.
  3. Lege das vorbereitete Hähnchen auf das Gemüse. Das Gemüse dient als eine Art Rost und verhindert, dass das Hähnchen im eigenen Saft liegt.

Der Garprozess:

  1. Gieße die Hühnerbrühe und den Weißwein (falls verwendet) über das Gemüse. Die Flüssigkeit sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmack.
  2. Brate das Hähnchen im vorgeheizten Ofen für ca. 1 Stunde und 15 Minuten bis 1 Stunde und 30 Minuten. Die genaue Garzeit hängt von der Größe des Hähnchens ab.
  3. Übergieße das Hähnchen alle 20-30 Minuten mit dem Bratensaft. Das hält es saftig und sorgt für eine schöne, goldbraune Kruste.
  4. Um zu überprüfen, ob das Hähnchen gar ist, stich mit einem Messer oder einer Gabel in den dicksten Teil des Oberschenkels. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar. Wenn der Saft noch rosa ist, brate es noch etwas länger.
  5. Wenn das Hähnchen zu schnell bräunt, decke es mit Alufolie ab.
  6. Nimm das Hähnchen aus dem Ofen und lasse es vor dem Anschneiden 10-15 Minuten ruhen. Das entspannt die Muskelfasern und sorgt dafür, dass das Fleisch saftiger bleibt.

Servieren:

  1. Entferne das Küchengarn von den Beinen des Hähnchens.
  2. Tranchiere das Hähnchen und serviere es mit dem gerösteten Gemüse und dem Bratensaft.
  3. Garniere das Gericht mit frischen Kräutern, wie Rosmarin oder Thymian.

Tipps und Variationen:

  • Für eine noch knusprigere Haut: Erhöhe die Ofentemperatur in den letzten 15 Minuten auf 220°C. Behalte das Hähnchen aber gut im Auge, damit es nicht verbrennt.
  • Für mehr Geschmack: Füge dem Bauchraum des Hähnchens weitere Gemüsesorten hinzu, wie z.B. Sellerie oder Lauch.
  • Für eine andere Würzung: Verwende andere Gewürze, wie z.B. Currypulver, geräuchertes Paprikapulver oder Kräuter der Provence.
  • Für eine Soße: Verarbeite den Bratensaft zu einer leckeren Soße. Dafür kannst du ihn mit etwas Mehl oder Speisestärke andicken und mit Sahne oder Wein verfeinern.
  • Resteverwertung: Die Reste des Hähnchens können für Salate, Sandwiches oder Suppen verwendet werden.

Weitere Ideen für Beilagen:

  • Grüner Salat
  • Bohnensalat
  • Reis
  • Baguette

Wichtige Hinweise:

  • Achte darauf, dass das Hähnchen vollständig aufgetaut ist, bevor du es zubereitest.
  • Verwende ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur des Hähnchens zu überprüfen. Sie sollte mindestens 74°C betragen.
  • Wasche deine Hände und alle Oberflächen gründlich, nachdem du mit rohem Hähnchen in Berührung gekommen bist.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

  • Kalorien: ca. 600-800 kcal
  • Fett: ca. 30-50 g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-50 g
  • Protein: ca. 50-70 g
Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für saftiges gebackenes Hähnchen. Es ist ein Klassiker, der immer gut ankommt und sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Viel Spaß beim Kochen!

Saftiges gebackenes Hähnchen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für saftiges gebackenes Hähnchen so richtig Appetit machen! Wenn ihr auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber dennoch unglaublich leckeren Gericht seid, das die ganze Familie begeistern wird, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Es ist wirklich ein absoluter Gamechanger, wenn es darum geht, ein perfekt gegartes und aromatisches Hähnchen auf den Tisch zu zaubern.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es kinderleicht zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten. Alles, was ihr benötigt, sind ein paar frische Kräuter, Gewürze und natürlich ein gutes Hähnchen. Zweitens ist das Ergebnis einfach umwerfend. Das Hähnchen ist innen unglaublich saftig und zart, während die Haut knusprig und goldbraun ist. Der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich! Und drittens ist dieses Gericht unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Beilagen kombinieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Wie wäre es zum Beispiel mit klassischen Bratkartoffeln und einem frischen Salat? Oder vielleicht mit cremigen Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse? Auch Reis oder Quinoa passen hervorragend zu diesem Gericht. Und wenn ihr es etwas exotischer mögt, könnt ihr das Hähnchen mit einer Marinade aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch zubereiten und mit gebratenem Gemüse servieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Für eine mediterrane Variante könnt ihr das Hähnchen mit Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin und Thymian marinieren und mit geröstetem Gemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen servieren. Oder wie wäre es mit einer würzigen Variante mit Chili, Paprika und Kreuzkümmel, serviert mit Reis und schwarzen Bohnen? Ihr seht, mit diesem Rezept könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren.

Ein weiterer Tipp: Wenn ihr das Hähnchen besonders saftig haben möchtet, könnt ihr es vor dem Backen mit Butter bestreichen oder unter die Haut Butterstücke schieben. Das sorgt für zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit. Und wenn ihr die Haut besonders knusprig haben möchtet, könnt ihr das Hähnchen in den letzten 15 Minuten der Backzeit mit etwas Honig oder Ahornsirup bestreichen.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kommentare und Fotos. Teilt eure Erfahrungen mit mir und der Community! Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Welche Beilagen haben euch am besten geschmeckt? Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Das Geheimnis eines wirklich guten saftigen gebackenen Hähnchens liegt in der Liebe und Sorgfalt, die ihr in die Zubereitung steckt. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nachkochen und einen guten Appetit! Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen und genießt den Prozess. Mit diesem Rezept könnt ihr nichts falsch machen. Es ist ein echter Klassiker, der immer gelingt und garantiert für strahlende Gesichter am Esstisch sorgt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Saftiges Gebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 110 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein knuspriges Ofenhähnchen mit aromatischem Gemüse, einfach zubereitet und immer ein Genuss!


Ingredients

Scale
  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), küchenfertig
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg Kartoffeln, geschält und geviertelt
  • 2 Karotten, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • 2 EL Hühnerbrühe (optional, für mehr Geschmack)
  • 1/2 Tasse Weißwein (optional, für mehr Geschmack)

Instructions

  1. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Das Hähnchen innen und außen unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  3. In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Das Hähnchen innen und außen mit der Gewürzmischung einreiben. Achte darauf, dass du alle Stellen erreichst, auch unter der Haut der Brust.
  5. Die Zitronenhälften, den zerdrückten Knoblauch, Rosmarin und Thymian in den Bauchraum des Hähnchens stopfen.
  6. Die Beine des Hähnchens mit Küchengarn verknoten.
  7. In einer großen Schüssel die Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  8. Das Gemüse gleichmäßig auf dem Boden einer großen Bratform oder eines tiefen Backblechs verteilen.
  9. Das vorbereitete Hähnchen auf das Gemüse legen.
  10. Die Hühnerbrühe und den Weißwein (falls verwendet) über das Gemüse gießen.
  11. Das Hähnchen im vorgeheizten Ofen für ca. 1 Stunde und 15 Minuten bis 1 Stunde und 30 Minuten braten. Die genaue Garzeit hängt von der Größe des Hähnchens ab.
  12. Das Hähnchen alle 20-30 Minuten mit dem Bratensaft übergießen.
  13. Um zu überprüfen, ob das Hähnchen gar ist, mit einem Messer oder einer Gabel in den dicksten Teil des Oberschenkels stechen. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar. Wenn der Saft noch rosa ist, brate es noch etwas länger.
  14. Wenn das Hähnchen zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
  15. Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 10-15 Minuten ruhen lassen.
  16. Das Küchengarn von den Beinen des Hähnchens entfernen.
  17. Das Hähnchen tranchieren und mit dem gerösteten Gemüse und dem Bratensaft servieren.
  18. Das Gericht mit frischen Kräutern, wie Rosmarin oder Thymian, garnieren.

Notes

  • Für eine noch knusprigere Haut: Erhöhe die Ofentemperatur in den letzten 15 Minuten auf 220°C. Behalte das Hähnchen aber gut im Auge, damit es nicht verbrennt.
  • Für mehr Geschmack: Füge dem Bauchraum des Hähnchens weitere Gemüsesorten hinzu, wie z.B. Sellerie oder Lauch.
  • Für eine andere Würzung: Verwende andere Gewürze, wie z.B. Currypulver, geräuchertes Paprikapulver oder Kräuter der Provence.
  • Für eine Soße: Verarbeite den Bratensaft zu einer leckeren Soße. Dafür kannst du ihn mit etwas Mehl oder Speisestärke andicken und mit Sahne oder Wein verfeinern.
  • Resteverwertung: Die Reste des Hähnchens können für Salate, Sandwiches oder Suppen verwendet werden.
  • Achte darauf, dass das Hähnchen vollständig aufgetaut ist, bevor du es zubereitest.
  • Verwende ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur des Hähnchens zu überprüfen. Sie sollte mindestens 74°C betragen.
  • Wasche deine Hände und alle Oberflächen gründlich, nachdem du mit rohem Hähnchen in Berührung gekommen bist.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 75 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Kirsch Cobbler Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Aprikosen Huhn Gericht: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Mango Daiquiri gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

Sauerteig Wurstfüllung selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Honigmelonen Bubble Tea: Das erfrischende Sommergetränk – Rezept & Tipps

Käsekuchen Brownies backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erdbeer Matcha Boba: Das Trendgetränk für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design