• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Honig Lavendel Creme: Die perfekte Pflege für Ihre Haut

Honig Lavendel Creme: Die perfekte Pflege für Ihre Haut

May 15, 2025 by Monikas

Honig Lavendel Creme – klingt das nicht schon nach purer Entspannung und Genuss? Stell dir vor: Ein Löffel dieser samtweichen Creme, der Duft von Lavendel, der dich an sonnige Felder in der Provence erinnert, und die Süße von goldenem Honig, die auf deiner Zunge zergeht. Diese Creme ist mehr als nur ein Dessert; sie ist ein kleines Stück Urlaub für die Seele!

Lavendel, seit Jahrhunderten für seine beruhigenden Eigenschaften geschätzt, findet in der Küche immer mehr Anhänger. Ursprünglich in der traditionellen Medizin verwendet, hat er seinen Weg in die gehobene Gastronomie gefunden und verleiht Süßspeisen eine einzigartige, blumige Note. Die Kombination mit Honig, einem natürlichen Süßungsmittel, das schon in der Antike hoch geschätzt wurde, macht diese Honig Lavendel Creme zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Was die Menschen an dieser Creme so lieben? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Blumigkeit und Cremigkeit. Sie ist nicht zu schwer, nicht zu süß und einfach zuzubereiten. Ob als eleganter Abschluss eines festlichen Dinners oder als kleine Belohnung für zwischendurch – die Honig Lavendel Creme ist vielseitig einsetzbar und immer ein Genuss. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Aromen und diese himmlische Creme zubereiten!

Honig Lavendel Creme this Recipe

Zutaten:

  • 250 ml Schlagsahne (mindestens 30% Fett)
  • 50 ml Vollmilch
  • 3 Esslöffel flüssiger Honig (am besten Akazienhonig oder ein milder Blütenhonig)
  • 1 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten (unbedingt in Bio-Qualität)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (oder das Mark einer halben Vanilleschote)
  • Eine Prise Salz
  • Optional: Frische Lavendelblüten zur Dekoration

Lavendel-Infusion vorbereiten:

  1. Zuerst kümmern wir uns um den Lavendel, damit er sein volles Aroma entfalten kann. In einem kleinen Topf die Milch erhitzen. Sie soll nicht kochen, sondern nur warm sein.

  2. Die getrockneten Lavendelblüten in die warme Milch geben.

  3. Den Topf vom Herd nehmen und die Milch-Lavendel-Mischung zugedeckt etwa 30 Minuten ziehen lassen. So kann der Lavendel sein Aroma optimal an die Milch abgeben. Ich lasse es manchmal auch etwas länger ziehen, wenn ich ein intensiveres Lavendelaroma möchte.

  4. Nach der Ziehzeit die Milch durch ein feines Sieb gießen, um die Lavendelblüten zu entfernen. Achte darauf, dass du die Blüten gut ausdrückst, um so viel Aroma wie möglich zu gewinnen. Die Lavendelblüten kannst du entsorgen.

Sahne zubereiten:

  1. Die Schlagsahne in eine große, gekühlte Schüssel geben. Es ist wichtig, dass die Schüssel und die Sahne wirklich kalt sind, damit die Sahne gut steif wird. Ich stelle die Schüssel oft schon eine halbe Stunde vorher in den Kühlschrank.

  2. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine die Sahne aufschlagen. Beginne mit niedriger Geschwindigkeit und erhöhe sie langsam, bis die Sahne beginnt, fester zu werden.

  3. Sobald die Sahne anfängt, weiche Spitzen zu bilden, den Honig, das Vanilleextrakt und die Prise Salz hinzufügen.

  4. Die Lavendel-infundierte Milch langsam und vorsichtig unter die Sahne heben. Achte darauf, dass du nicht zu viel rührst, da die Sahne sonst gerinnen kann. Ich mache das am liebsten mit einem Teigschaber, um die Luftigkeit der Sahne zu bewahren.

  5. Die Sahne weiter schlagen, bis sie steif ist, aber nicht zu lange, damit sie nicht zu Butter wird. Die Konsistenz sollte cremig und luftig sein.

Kühlzeit und Servieren:

  1. Die Honig-Lavendel-Creme in eine Schüssel oder einzelne Dessertgläser füllen.

  2. Die Creme mindestens 2 Stunden, besser aber über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen. Durch die Kühlzeit kann sich das Aroma des Lavendels noch besser entfalten und die Creme wird fester.

  3. Vor dem Servieren die Creme mit frischen Lavendelblüten dekorieren (optional).

  4. Die Honig-Lavendel-Creme kann pur genossen werden, aber sie passt auch hervorragend zu frischen Beeren, Obstsalat oder als Füllung für Torten und Törtchen. Ich mag sie besonders gerne zu einem warmen Schokoladenkuchen.

Tipps und Variationen:

  • Honigsorte: Die Wahl des Honigs beeinflusst den Geschmack der Creme. Probiere verschiedene Honigsorten aus, um deinen Favoriten zu finden. Lindenblütenhonig oder Kastanienhonig sind ebenfalls lecker, haben aber einen kräftigeren Eigengeschmack.
  • Lavendelmenge: Die Menge des Lavendels kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du ein intensiveres Lavendelaroma möchtest, verwende etwas mehr Lavendelblüten. Achte aber darauf, nicht zu viel zu verwenden, da Lavendel sonst seifig schmecken kann.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Schlagsahne und Milch pflanzliche Alternativen verwenden, wie z.B. Kokosmilch oder Cashewsahne. Achte darauf, dass die pflanzliche Sahne gut aufschlagbar ist.
  • Zitronenabrieb: Ein wenig Zitronenabrieb (ca. 1/2 Teelöffel) kann der Creme eine frische Note verleihen.
  • Weitere Kräuter: Neben Lavendel können auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwendet werden, um der Creme eine besondere Note zu verleihen. Hier gilt: Weniger ist mehr!
  • Süße: Die Süße der Creme kann durch die Menge des Honigs angepasst werden. Probiere die Creme während der Zubereitung und füge bei Bedarf mehr Honig hinzu.
  • Verwendung: Die Honig-Lavendel-Creme eignet sich nicht nur als Dessert, sondern auch als Füllung für Macarons, als Topping für Cupcakes oder als Dip für Früchte.
  • Lagerung: Die Creme sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden.

Weitere Ideen für die Verwendung von Lavendel in der Küche:

  • Lavendelzucker: Getrocknete Lavendelblüten mit Zucker vermischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Der Lavendelzucker eignet sich hervorragend zum Süßen von Tee, Kaffee oder Gebäck.
  • Lavendelsirup: Aus Wasser, Zucker und Lavendelblüten einen Sirup kochen. Der Lavendelsirup kann für Cocktails, Limonaden oder zum Verfeinern von Desserts verwendet werden.
  • Lavendelöl: Lavendelblüten in Öl einlegen und ziehen lassen. Das Lavendelöl kann zum Aromatisieren von Salaten oder zum Braten von Fleisch verwendet werden. Achte darauf, nur Speiseöl und Lavendel in Bio-Qualität zu verwenden.
  • Lavendeltee: Getrocknete Lavendelblüten mit heißem Wasser aufgießen und ziehen lassen. Lavendeltee wirkt beruhigend und entspannend.

Wichtiger Hinweis zum Lavendel:

Verwende unbedingt Lavendelblüten in Bio-Qualität, da konventionell angebauter Lavendel mit Pestiziden belastet sein kann. Achte auch darauf, nur die Blüten zu verwenden und nicht die Stängel oder Blätter, da diese bitter schmecken können.

Genusstipp:

Serviere die Honig-Lavendel-Creme mit einem Glas gekühltem Moscato d’Asti. Die Süße des Weins harmoniert wunderbar mit dem Aroma des Lavendels und des Honigs.

Noch ein kleiner Trick:

Wenn du die Creme besonders luftig haben möchtest, kannst du vor dem Aufschlagen der Sahne etwas Sahnesteif hinzufügen. Das stabilisiert die Sahne und sorgt für eine festere Konsistenz.

Und zum Schluss:

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Honig-Lavendel-Creme genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, aber raffiniertes Dessert, das garantiert Eindruck macht. Lass es dir schmecken!

Honig Lavendel Creme

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Honig Lavendel Creme ein wenig inspirieren! Diese Creme ist wirklich ein kleines Wunder und ich bin mir sicher, dass sie auch euch begeistern wird. Warum solltet ihr sie unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich einfach zuzubereiten ist, bietet sie eine Geschmackskombination, die einfach himmlisch ist. Der süße, blumige Duft des Lavendels harmoniert perfekt mit der warmen Süße des Honigs und ergibt eine Creme, die sowohl beruhigend als auch unglaublich lecker ist.

Diese Honig Lavendel Creme ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Erlebnis. Sie ist perfekt für besondere Anlässe, aber auch für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn man sich einfach etwas Gutes tun möchte. Und das Beste daran? Sie ist so vielseitig!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Pur genießen: Ein Löffel dieser Creme direkt aus dem Kühlschrank ist schon ein Genuss für sich.
  • Als Topping: Verwendet sie als Topping für frisches Obst, Joghurt oder Müsli. Besonders gut passt sie zu Beeren, Pfirsichen oder Nektarinen.
  • Als Füllung: Füllt damit kleine Törtchen, Macarons oder Windbeutel.
  • Als Dip: Serviert sie als Dip zu frischen Croissants oder Brioche.
  • Als Begleitung zu Käse: Probiert sie zu einem milden Ziegenkäse oder einem cremigen Brie. Die Süße der Creme bildet einen tollen Kontrast zum salzigen Käse.
  • Eingefroren als Eis: Für eine erfrischende Variante könnt ihr die Creme auch einfrieren und als Eis genießen. Rührt sie während des Gefrierens mehrmals um, um Eiskristalle zu vermeiden.
  • Mit Nüssen verfeinern: Geröstete Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien passen hervorragend zu dieser Creme und verleihen ihr eine zusätzliche Textur.
  • Mit Zitrusfrüchten aufpeppen: Ein Spritzer Zitronen- oder Orangensaft kann die Süße der Creme etwas aufbrechen und ihr eine frische Note verleihen.
  • Als Geschenk: Füllt die Creme in hübsche Gläser und verschenkt sie an Freunde und Familie. Selbstgemachte Geschenke sind doch immer die schönsten!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Honig Lavendel Creme schmeckt! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Variationen. Vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz persönliche Lieblingskombination.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch gefallen hat! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Honig Lavendel Creme bald zu einem eurer Lieblingsrezepte wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Honig Lavendel Creme: Die perfekte Pflege für Ihre Haut


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 135 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Eine leichte, aromatische Honig-Lavendel-Creme, ideal als Dessert, Füllung oder Topping. Ein Hauch Provence für Ihre Küche!


Ingredients

Scale
  • 250 ml Schlagsahne (mindestens 30% Fett)
  • 50 ml Vollmilch
  • 3 Esslöffel flüssiger Honig (am besten Akazienhonig oder ein milder Blütenhonig)
  • 1 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten (unbedingt in Bio-Qualität)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (oder das Mark einer halben Vanilleschote)
  • Eine Prise Salz
  • Optional: Frische Lavendelblüten zur Dekoration

Instructions

  1. Lavendel-Infusion vorbereiten: Milch in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!).
  2. Lavendelblüten in die warme Milch geben.
  3. Topf vom Herd nehmen und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen (oder länger für intensiveres Aroma).
  4. Milch durch ein feines Sieb gießen und Lavendelblüten gut ausdrücken. Blüten entsorgen.
  5. Sahne zubereiten: Schlagsahne in eine gekühlte Schüssel geben.
  6. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine aufschlagen, beginnend mit niedriger Geschwindigkeit.
  7. Sobald die Sahne weiche Spitzen bildet, Honig, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen.
  8. Lavendel-infundierte Milch langsam und vorsichtig unter die Sahne heben.
  9. Weiter schlagen, bis die Sahne steif ist, aber nicht zu lange.
  10. Kühlzeit und Servieren: Creme in eine Schüssel oder Dessertgläser füllen.
  11. Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank kalt stellen.
  12. Vor dem Servieren mit frischen Lavendelblüten dekorieren (optional).
  13. Pur genießen oder zu Beeren, Obstsalat, Torten oder Kuchen servieren.

Notes

  • Honigsorte: Die Wahl des Honigs beeinflusst den Geschmack. Probiere verschiedene Sorten aus.
  • Lavendelmenge: Für intensiveres Aroma mehr Lavendel verwenden, aber nicht zu viel, da er sonst seifig schmecken kann.
  • Vegane Variante: Pflanzliche Sahne und Milch verwenden (z.B. Kokosmilch oder Cashewsahne).
  • Zitronenabrieb: Ein wenig Zitronenabrieb (ca. 1/2 Teelöffel) kann der Creme eine frische Note verleihen.
  • Weitere Kräuter: Neben Lavendel können auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwendet werden, um der Creme eine besondere Note zu verleihen. Hier gilt: Weniger ist mehr!
  • Süße: Die Süße der Creme kann durch die Menge des Honigs angepasst werden. Probiere die Creme während der Zubereitung und füge bei Bedarf mehr Honig hinzu.
  • Verwendung: Die Honig-Lavendel-Creme eignet sich nicht nur als Dessert, sondern auch als Füllung für Macarons, als Topping für Cupcakes oder als Dip für Früchte.
  • Lagerung: Die Creme sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden.
  • Lavendelzucker: Getrocknete Lavendelblüten mit Zucker vermischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Der Lavendelzucker eignet sich hervorragend zum Süßen von Tee, Kaffee oder Gebäck.
  • Lavendelsirup: Aus Wasser, Zucker und Lavendelblüten einen Sirup kochen. Der Lavendelsirup kann für Cocktails, Limonaden oder zum Verfeinern von Desserts verwendet werden.
  • Lavendelöl: Lavendelblüten in Öl einlegen und ziehen lassen. Das Lavendelöl kann zum Aromatisieren von Salaten oder zum Braten von Fleisch verwendet werden. Achte darauf, nur Speiseöl und Lavendel in Bio-Qualität zu verwenden.
  • Lavendeltee: Getrocknete Lavendelblüten mit heißem Wasser aufgießen und ziehen lassen. Lavendeltee wirkt beruhigend und entspannend.
  • Wichtiger Hinweis zum Lavendel: Verwende unbedingt Lavendelblüten in Bio-Qualität, da konventionell angebauter Lavendel mit Pestiziden belastet sein kann. Achte auch darauf, nur die Blüten zu verwenden und nicht die Stängel oder Blätter, da diese bitter schmecken können.
  • Genusstipp: Serviere die Honig-Lavendel-Creme mit einem Glas gekühltem Moscato d’Asti. Die Süße des Weins harmoniert wunderbar mit dem Aroma des Lavendels und des Honigs.
  • Noch ein kleiner Trick: Wenn du die Creme besonders luftig haben möchtest, kannst du vor dem Aufschlagen der Sahne etwas Sahnesteif hinzufügen. Das stabilisiert die Sahne und sorgt für eine festere Konsistenz.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Apfelküchlein backen: Das einfache Rezept für leckere Küchlein
Next Post »
Mango Daiquiri gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

“Apfel Quark Muffins: Leckeres Rezept für saftige Muffins”

“Shortbread Kekse: Leckere Toffee Pekannüsse für jeden Anlass”

Mini Schokoladenkuchen: Der perfekte Genuss für Schokoladenliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Käsekuchen Vanille Braune Butter: Das ultimative Rezept

Zitronen Knoblauch Garnelen: Das einfache und leckere Rezept

Spanisches Hähnchen Reis Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design