• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Mango Daiquiri gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

Mango Daiquiri gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

May 15, 2025 by Monikas

Mango Daiquiri gefroren – klingt das nicht nach dem perfekten Sommergetränk? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf deiner Terrasse oder am Strand, und in deiner Hand hältst du ein eiskaltes, fruchtiges Glas voller Glück. Dieser Daiquiri ist nicht nur ein Drink, er ist ein Lebensgefühl!

Der Daiquiri selbst hat eine lange und interessante Geschichte. Er soll im späten 19. Jahrhundert in Kuba entstanden sein, als ein amerikanischer Ingenieur namens Jennings Cox nach einer Möglichkeit suchte, seine Gäste mit lokalen Zutaten zu verwöhnen. Rum, Limettensaft und Zucker waren die Lösung – und der Daiquiri war geboren! Im Laufe der Zeit hat sich der Daiquiri in unzähligen Variationen entwickelt, aber die Basis bleibt immer gleich: Einfachheit und Frische.

Was macht den Mango Daiquiri gefroren so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und der erfrischenden Kälte. Die Süße der reifen Mango harmoniert wunderbar mit der spritzigen Limette, während der Rum dem Ganzen eine angenehme Wärme verleiht. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du eine spontane Party planst oder dir einfach nur selbst etwas Gutes tun möchtest, dieser Daiquiri ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der gefrorenen Köstlichkeiten und diesen tropischen Traum zubereiten!

Mango Daiquiri gefroren this Recipe

Zutaten:

  • 2 reife Mangos, geschält und gewürfelt (ca. 500g)
  • 120 ml weißer Rum (hochwertiger Rum für besseren Geschmack)
  • 60 ml frisch gepresster Limettensaft (ca. 3-4 Limetten)
  • 30 ml Triple Sec (Orangenlikör, z.B. Cointreau oder Grand Marnier)
  • 2 Esslöffel Zuckersirup (oder mehr, je nach Süße der Mangos)
  • 480 ml Eiswürfel (ca. 2 Tassen)
  • Optional: Minzezweige und Limettenscheiben zur Dekoration
  • Optional: Eine Prise Salz (verstärkt die Süße)

Zubereitung:

  1. Mangos vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Mangos reif sind. Sie sollten leicht nachgeben, wenn du sie drückst. Schäle die Mangos und schneide das Fruchtfleisch in Würfel. Du brauchst etwa 500g gewürfelte Mango.
  2. Limettensaft pressen: Presse den Saft aus den Limetten. Du benötigst 60 ml frisch gepressten Limettensaft. Vermeide es, Kerne in den Saft zu bekommen.
  3. Zutaten abmessen: Miss den Rum, Triple Sec und Zuckersirup ab. Wenn du keinen Zuckersirup hast, kannst du ihn leicht selbst herstellen, indem du gleiche Teile Zucker und Wasser in einem Topf erhitzt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lass den Sirup abkühlen, bevor du ihn verwendest.

Mixen des Daiquiris:

  1. Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die gewürfelten Mangos, den Rum, Limettensaft, Triple Sec, Zuckersirup, eine Prise Salz (falls verwendet) und die Eiswürfel in einen leistungsstarken Mixer.
  2. Mixen bis zur gewünschten Konsistenz: Mixe alles auf hoher Stufe, bis eine glatte, slush-artige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Mixer ein paar Minuten dauern. Wenn der Daiquiri zu dick ist, gib einen Schuss Wasser oder Limettensaft hinzu. Wenn er zu dünn ist, füge mehr Eis hinzu und mixe erneut.
  3. Konsistenz prüfen und anpassen: Probiere den Daiquiri und passe die Süße nach Bedarf an. Wenn er nicht süß genug ist, füge mehr Zuckersirup hinzu. Wenn er zu süß ist, gib einen Spritzer Limettensaft hinzu.

Servieren:

  1. Gläser vorbereiten: Kühle deine Gläser vor, indem du sie für ein paar Minuten in den Gefrierschrank stellst. Das hält den Daiquiri länger kalt.
  2. Daiquiri eingießen: Gieße den gefrorenen Mango Daiquiri in die gekühlten Gläser.
  3. Dekorieren: Garniere die Daiquiris mit Minzezweigen und Limettenscheiben. Du kannst auch den Rand der Gläser mit Zucker verzieren, indem du ihn mit Limettensaft befeuchtest und dann in Zucker tauchst.
  4. Servieren und genießen: Serviere die Daiquiris sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Mango-Auswahl: Verwende am besten reife, aromatische Mangosorten wie Alphonso, Honey oder Ataulfo für den besten Geschmack.
  • Rum-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Rumsorten. Ein dunkler Rum kann dem Daiquiri eine tiefere, komplexere Note verleihen.
  • Zuckersirup-Alternativen: Anstelle von Zuckersirup kannst du auch Agavendicksaft oder Honig verwenden. Passe die Menge entsprechend an, da diese Süßungsmittel intensiver sein können.
  • Alkoholreduzierte Variante: Für eine alkoholfreie Version kannst du den Rum durch Mangosaft oder Ananassaft ersetzen.
  • Weitere Fruchtkombinationen: Probiere, andere Früchte wie Erdbeeren, Ananas oder Pfirsiche hinzuzufügen, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.
  • Gewürze: Eine Prise Chili oder Ingwer kann dem Daiquiri eine interessante Schärfe verleihen.
  • Frozen Mango Chunks: Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du gefrorene Mango-Stücke anstelle von frischen verwenden. Reduziere dann die Menge an Eiswürfeln.
  • Schichtung: Für einen optisch ansprechenden Daiquiri kannst du verschiedene Fruchtpürees schichten. Mixe zum Beispiel einen Teil des Daiquiris mit Erdbeeren und schichte ihn dann mit dem normalen Mango Daiquiri.
  • Vorratshaltung: Wenn du zu viel Daiquiri gemixt hast, kannst du ihn in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Servieren kurz antauen lassen und erneut mixen, um die slush-artige Konsistenz wiederherzustellen.
  • Dekoration mit essbaren Blüten: Für einen besonders festlichen Anlass kannst du den Daiquiri mit essbaren Blüten dekorieren.

Weitere Details zur Zubereitung:

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des gefrorenen Mango Daiquiris. Verwende frische, reife Mangos und hochwertigen Rum für das beste Ergebnis. Der Limettensaft sollte frisch gepresst sein, da er einen viel intensiveren Geschmack hat als gekaufter Saft.

Beim Mixen ist es wichtig, die richtige Balance zwischen den Zutaten zu finden. Die Menge an Zuckersirup hängt von der Süße der Mangos ab. Probiere den Daiquiri während des Mixens und passe die Süße nach Bedarf an. Wenn der Daiquiri zu dick ist, füge etwas Flüssigkeit hinzu. Wenn er zu dünn ist, füge mehr Eis hinzu.

Die Konsistenz des Daiquiris sollte slush-artig sein. Das bedeutet, dass er dick genug sein sollte, um mit einem Löffel gegessen zu werden, aber auch leicht genug, um durch einen Strohhalm getrunken zu werden. Wenn der Daiquiri zu fest ist, kann er schwer zu trinken sein. Wenn er zu flüssig ist, verliert er seinen erfrischenden Charakter.

Die Dekoration des Daiquiris ist optional, aber sie kann das Gesamterlebnis verbessern. Minzezweige und Limettenscheiben sind klassische Dekorationen, die gut zu Mango passen. Du kannst auch den Rand der Gläser mit Zucker verzieren, um einen zusätzlichen Hauch von Süße hinzuzufügen.

Der gefrorene Mango Daiquiri ist ein perfektes Getränk für heiße Sommertage. Er ist erfrischend, fruchtig und leicht zuzubereiten. Mit den oben genannten Tipps und Variationen kannst du deinen eigenen, einzigartigen Daiquiri kreieren.

Wichtiger Hinweis: Genieße alkoholische Getränke verantwortungsbewusst. Fahre nicht unter Alkoholeinfluss.

Ich hoffe, dir schmeckt dein selbstgemachter gefrorener Mango Daiquiri! Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast oder deine eigenen Variationen ausprobierst.

Mango Daiquiri gefroren

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser gefrorene Mango Daiquiri ist einfach ein absolutes Muss! Ich meine, wer kann schon einem cremigen, fruchtigen Cocktail widerstehen, der nach Sonne, Strand und purer Entspannung schmeckt? Die Kombination aus süßer Mango, spritziger Limette und einem ordentlichen Schuss Rum ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so unglaublich einfach zuzubereiten! Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung – einfach alles in den Mixer und fertig ist der perfekte Sommerdrink.

Ich finde, dieser Daiquiri ist mehr als nur ein Cocktail; er ist ein kleines Stück Urlaub im Glas. Er ist perfekt für einen entspannten Abend auf der Terrasse, eine Grillparty mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und weil er so erfrischend ist, ist er auch der ideale Begleiter für heiße Sommertage. Glaubt mir, wenn ihr diesen Daiquiri einmal probiert habt, werdet ihr ihn immer wieder machen wollen!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt diesen gefrorenen Mango Daiquiri natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn noch verfeinern könnt:

  • Für eine extra cremige Variante: Gebt einen Schuss Kokosmilch oder Kokoscreme in den Mixer. Das verleiht dem Daiquiri eine wunderbar exotische Note.
  • Für einen schärferen Kick: Fügt eine kleine Chili-Schote (ohne Kerne!) hinzu. Die Schärfe harmoniert überraschend gut mit der Süße der Mango.
  • Für eine alkoholfreie Version: Ersetzt den Rum einfach durch Mangosaft oder Ananassaft. So können auch Kinder und Schwangere diesen leckeren Cocktail genießen.
  • Als Dessert: Serviert den Daiquiri in kleinen Gläsern als erfrischendes Dessert nach einem leichten Essen.
  • Mit frischen Kräutern: Ein paar Blätter Minze oder Basilikum im Mixer verleihen dem Daiquiri eine frische, aromatische Note.
  • Dekoration: Verziert eure Gläser mit Mangostückchen, Limettenscheiben oder einem Zuckerrand. Das macht den Daiquiri noch appetitlicher.

Ihr seht, die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante des gefrorenen Mango Daiquiri finden.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch eure Zutaten, schnappt euch euren Mixer und zaubert euch diesen köstlichen Cocktail. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen! Und wenn ihr ihn ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie er euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen!

Ich bin mir sicher, dass dieser gefrorene Mango Daiquiri euer neuer Lieblingscocktail für den Sommer wird. Er ist einfach, lecker und unglaublich erfrischend. Also, ran an den Mixer und genießt den Sommer in vollen Zügen!

Prost!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mango Daiquiri gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 10 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein erfrischender, gefrorener Mango Daiquiri, perfekt für heiße Tage! Mit frischen Mangos, Rum, Limettensaft und einem Hauch von Süße ist dieser Cocktail ein tropischer Genuss.


Ingredients

Scale
  • 2 reife Mangos, geschält und gewürfelt (ca. 500g)
  • 120 ml weißer Rum (hochwertiger Rum für besseren Geschmack)
  • 60 ml frisch gepresster Limettensaft (ca. 3–4 Limetten)
  • 30 ml Triple Sec (Orangenlikör, z.B. Cointreau oder Grand Marnier)
  • 2 Esslöffel Zuckersirup (oder mehr, je nach Süße der Mangos)
  • 480 ml Eiswürfel (ca. 2 Tassen)
  • Optional: Minzezweige und Limettenscheiben zur Dekoration
  • Optional: Eine Prise Salz (verstärkt die Süße)

Instructions

  1. Mangos vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Mangos reif sind. Sie sollten leicht nachgeben, wenn du sie drückst. Schäle die Mangos und schneide das Fruchtfleisch in Würfel. Du brauchst etwa 500g gewürfelte Mango.
  2. Limettensaft pressen: Presse den Saft aus den Limetten. Du benötigst 60 ml frisch gepressten Limettensaft. Vermeide es, Kerne in den Saft zu bekommen.
  3. Zutaten abmessen: Miss den Rum, Triple Sec und Zuckersirup ab. Wenn du keinen Zuckersirup hast, kannst du ihn leicht selbst herstellen, indem du gleiche Teile Zucker und Wasser in einem Topf erhitzt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lass den Sirup abkühlen, bevor du ihn verwendest.
  4. Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die gewürfelten Mangos, den Rum, Limettensaft, Triple Sec, Zuckersirup, eine Prise Salz (falls verwendet) und die Eiswürfel in einen leistungsstarken Mixer.
  5. Mixen bis zur gewünschten Konsistenz: Mixe alles auf hoher Stufe, bis eine glatte, slush-artige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Mixer ein paar Minuten dauern. Wenn der Daiquiri zu dick ist, gib einen Schuss Wasser oder Limettensaft hinzu. Wenn er zu dünn ist, füge mehr Eis hinzu und mixe erneut.
  6. Konsistenz prüfen und anpassen: Probiere den Daiquiri und passe die Süße nach Bedarf an. Wenn er nicht süß genug ist, füge mehr Zuckersirup hinzu. Wenn er zu süß ist, gib einen Spritzer Limettensaft hinzu.
  7. Gläser vorbereiten: Kühle deine Gläser vor, indem du sie für ein paar Minuten in den Gefrierschrank stellst. Das hält den Daiquiri länger kalt.
  8. Daiquiri eingießen: Gieße den gefrorenen Mango Daiquiri in die gekühlten Gläser.
  9. Dekorieren: Garniere die Daiquiris mit Minzezweigen und Limettenscheiben. Du kannst auch den Rand der Gläser mit Zucker verzieren, indem du ihn mit Limettensaft befeuchtest und dann in Zucker tauchst.
  10. Servieren und genießen: Serviere die Daiquiris sofort und genieße sie!

Notes

  • Mango-Auswahl: Verwende am besten reife, aromatische Mangosorten wie Alphonso, Honey oder Ataulfo für den besten Geschmack.
  • Rum-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Rumsorten. Ein dunkler Rum kann dem Daiquiri eine tiefere, komplexere Note verleihen.
  • Zuckersirup-Alternativen: Anstelle von Zuckersirup kannst du auch Agavendicksaft oder Honig verwenden. Passe die Menge entsprechend an, da diese Süßungsmittel intensiver sein können.
  • Alkoholreduzierte Variante: Für eine alkoholfreie Version kannst du den Rum durch Mangosaft oder Ananassaft ersetzen.
  • Weitere Fruchtkombinationen: Probiere, andere Früchte wie Erdbeeren, Ananas oder Pfirsiche hinzuzufügen, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.
  • Gewürze: Eine Prise Chili oder Ingwer kann dem Daiquiri eine interessante Schärfe verleihen.
  • Frozen Mango Chunks: Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du gefrorene Mango-Stücke anstelle von frischen verwenden. Reduziere dann die Menge an Eiswürfeln.
  • Schichtung: Für einen optisch ansprechenden Daiquiri kannst du verschiedene Fruchtpürees schichten. Mixe zum Beispiel einen Teil des Daiquiris mit Erdbeeren und schichte ihn dann mit dem normalen Mango Daiquiri.
  • Vorratshaltung: Wenn du zu viel Daiquiri gemixt hast, kannst du ihn in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Servieren kurz antauen lassen und erneut mixen, um die slush-artige Konsistenz wiederherzustellen.
  • Dekoration mit essbaren Blüten: Für einen besonders festlichen Anlass kannst du den Daiquiri mit essbaren Blüten dekorieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Honig Lavendel Creme: Die perfekte Pflege für Ihre Haut
Next Post »
Doppelte Schokoladenmuffins backen: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Gemüse Kartoffelauflauf mit Soße: Ein einfaches und leckeres Rezept für jeden Anlass

Zitronen-Lachs aus dem Ofen: Ein einfaches und köstliches Rezept für jeden Anlass

Cremiges Parmesan Rindfleisch Pasta: Ein köstliches Rezept für Pasta-Liebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thailändischer Milchtee Boba: Das ultimative Rezept & Zubereitung

Gegrillte Käsesandwiches Avocado: Das perfekte Rezept für Genießer

Bratkartoffeln mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design