• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Südwestliches Hühnchen Alfredo: Das beste Rezept für zu Hause

Südwestliches Hühnchen Alfredo: Das beste Rezept für zu Hause

May 17, 2025 by Monikas

Südwestliches Hühnchen Alfredo – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Cremige Alfredo-Sauce, perfekt gegartes Hühnchen und ein Hauch von Südwesten, der deine Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise schickt. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Abendessen; es ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Komfort in dein Zuhause bringt.

Alfredo, ursprünglich aus Rom stammend, hat sich im Laufe der Jahre zu einem globalen Favoriten entwickelt. Die klassische Version, bestehend aus Butter, Parmesan und Pasta, wurde durch kreative Köche immer wieder neu interpretiert. Unsere Version, das südwestliche Hühnchen Alfredo, ist eine Hommage an diese Tradition, angereichert mit den Aromen des amerikanischen Südwestens. Wir sprechen hier von geräuchertem Paprika, Chili und einem Hauch von Limette, die dem Gericht eine aufregende Tiefe verleihen.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die cremige Alfredo-Sauce umhüllt die Pasta und das zarte Hühnchen, während die südwestlichen Gewürze für einen angenehmen Kick sorgen. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden, südwestliches Hühnchen Alfredo ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht auf den Tisch bringen!

Südwestliches Hühnchen Alfredo this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hühnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
    • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Alfredo-Sauce:
    • 100g Butter
    • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 500ml Sahne (mindestens 30% Fett)
    • 120g frisch geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
    • 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Gemüse:
    • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
    • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
    • 1 Dose (400g) schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
    • 1 Jalapeño, fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
  • Für die Pasta:
    • 500g Linguine oder Fettuccine
  • Zum Garnieren (optional):
    • Frische Korianderblätter, gehackt
    • Gehackte Frühlingszwiebeln
    • Chiliflocken

Zubereitung des Hühnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Olivenöl, geräuchertem Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermengen. Stelle sicher, dass das Hähnchen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze etwas Olivenöl. Gib die gewürzten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie an, bis sie gar sind und eine leicht gebräunte Kruste haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Stücke. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu überfüllen, brate es gegebenenfalls in mehreren Portionen an. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Gemüse anbraten: Gib in dieselbe Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast, noch etwas Olivenöl (falls nötig). Füge die Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und glasig ist, etwa 3-5 Minuten.
  2. Paprika hinzufügen: Gib die Paprikastreifen (rote und gelbe) in die Pfanne und brate sie weitere 5-7 Minuten an, bis sie weich, aber noch knackig sind.
  3. Mais, Bohnen und Jalapeño hinzufügen: Füge den abgetropften Mais, die schwarzen Bohnen und die gehackte Jalapeño (falls verwendet) hinzu. Brate alles zusammen für weitere 2-3 Minuten an, bis es heiß ist.
  4. Gemüse beiseite stellen: Nimm das Gemüse aus der Pfanne und stelle es zusammen mit dem Hähnchen beiseite.

Zubereitung der Alfredo-Sauce:

  1. Knoblauch anbraten: Gib die Butter in dieselbe Pfanne und lasse sie bei mittlerer Hitze schmelzen. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1 Minute an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  2. Sahne hinzufügen: Gieße die Sahne in die Pfanne und bringe sie unter ständigem Rühren zum Köcheln. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Sauce etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  3. Parmesan hinzufügen: Nimm die Pfanne vom Herd und rühre den frisch geriebenen Parmesan ein, bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce glatt ist.
  4. Würzen: Würze die Alfredo-Sauce mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Probiere die Sauce und passe die Würzung nach Bedarf an.

Kochen der Pasta:

  1. Pasta kochen: Während du die Sauce zubereitest, bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Gib die Linguine oder Fettuccine hinzu und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente.
  2. Pasta abgießen: Gieße die Pasta ab, aber hebe etwa 1 Tasse des Kochwassers auf.

Zusammenfügen des Gerichts:

  1. Pasta zur Sauce geben: Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Alfredo-Sauce. Rühre alles gut um, so dass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist.
  2. Hähnchen und Gemüse hinzufügen: Gib das angebratene Hähnchen und das Gemüse zur Pasta und Sauce hinzu. Rühre alles vorsichtig um, so dass alle Zutaten gut vermischt sind.
  3. Konsistenz anpassen: Falls die Sauce zu dick ist, gib etwas von dem aufgehobenen Kochwasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Servieren: Serviere das Südwestliche Hühnchen Alfredo sofort. Garniere es nach Belieben mit frischen Korianderblättern, gehackten Frühlingszwiebeln, Chiliflocken und zusätzlichem geriebenem Parmesan.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Für mehr Schärfe kannst du zusätzlich zu der gehackten Jalapeño auch etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Sauce geben.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es mit Paprika in anderen Farben, Zucchini, Brokkoli oder Pilzen.
  • Hähnchen: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Hähnchenschenkel oder Putenbrust verwenden.
  • Pasta: Wenn du keine Linguine oder Fettuccine hast, kannst du auch andere Pasta-Sorten wie Penne, Farfalle oder Spaghetti verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach weglassen und mehr Gemüse hinzufügen. Du könntest auch Tofu oder Tempeh anbraten und anstelle des Hähnchens verwenden.
  • Käse: Neben Parmesan kannst du auch andere Käsesorten wie Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Oregano passen hervorragend zu diesem Gericht. Gib sie kurz vor dem Servieren hinzu.
  • Aufbewahrung: Reste des Südwestlichen Hühnchen Alfredo können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren vorsichtig in der Mikrowelle oder in einer Pfanne. Beachte, dass die Sauce beim Erwärmen etwas eindicken kann.

Guten Appetit!

Südwestliches Hühnchen Alfredo

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Südwestliches Hühnchen Alfredo ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der auf der Suche nach einem einfachen, aber unglaublich leckeren und befriedigenden Essen ist. Die cremige Alfredo-Sauce, kombiniert mit der würzigen Note des Südwestens und dem zarten Hühnchen, ist einfach eine unschlagbare Kombination. Es ist ein Gericht, das sowohl an einem gemütlichen Abend zu Hause als auch bei einem ungezwungenen Treffen mit Freunden Eindruck macht.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich köstlich ist, ist es auch überraschend einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder jahrelange Kocherfahrung. Mit ein paar einfachen Schritten und ein wenig Geduld zaubert ihr im Handumdrehen ein Gericht, das eure Geschmacksknospen verwöhnt und euch das Gefühl gibt, ein wahrer Küchenchef zu sein. Und mal ehrlich, wer kann schon einer cremigen Alfredo-Sauce widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Paprika oder Zwiebeln für noch mehr Geschmack? Oder vielleicht ein paar Jalapeños für eine extra Portion Schärfe? Ihr könnt auch verschiedene Nudelsorten ausprobieren, von klassischen Spaghetti bis hin zu Penne oder Farfalle. Und wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr die Sahne in der Alfredo-Sauce durch fettarme Milch oder Joghurt ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge:

  • Serviert das Südwestliches Hühnchen Alfredo mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette.
  • Garniert es mit frischer Petersilie oder Koriander für einen Hauch von Farbe und Aroma.
  • Reicht geriebenen Parmesan oder Pecorino Romano dazu, damit sich jeder nach Herzenslust bedienen kann.
  • Für eine komplette Mahlzeit könnt ihr noch etwas gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen und Variationen dieses Rezepts zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich bin mir sicher, dass ihr von dem Ergebnis begeistert sein werdet. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das Südwestliches Hühnchen Alfredo in eurer eigenen Küche interpretiert habt. Lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Südwestliches Hühnchen Alfredo bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Südwestliches Hühnchen Alfredo: Das beste Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Cremige Linguine mit Hähnchen, Paprika, Mais und schwarzen Bohnen in einer würzigen Alfredo-Sauce. Ein Geschmackserlebnis des Südwestens!


Ingredients

Scale
  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Butter
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 500ml Sahne (mindestens 30% Fett)
  • 120g frisch geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
  • 1 Dose (400g) schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Jalapeño, fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
  • 500g Linguine oder Fettuccine
  • Frische Korianderblätter, gehackt
  • Gehackte Frühlingszwiebeln
  • Chiliflocken

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Olivenöl, geräuchertem Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermengen. Stelle sicher, dass das Hähnchen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze etwas Olivenöl. Gib die gewürzten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie an, bis sie gar sind und eine leicht gebräunte Kruste haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Stücke. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu überfüllen, brate es gegebenenfalls in mehreren Portionen an. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  3. Gemüse anbraten: Gib in dieselbe Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast, noch etwas Olivenöl (falls nötig). Füge die Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und glasig ist, etwa 3-5 Minuten.
  4. Paprika hinzufügen: Gib die Paprikastreifen (rote und gelbe) in die Pfanne und brate sie weitere 5-7 Minuten an, bis sie weich, aber noch knackig sind.
  5. Mais, Bohnen und Jalapeño hinzufügen: Füge den abgetropften Mais, die schwarzen Bohnen und die gehackte Jalapeño (falls verwendet) hinzu. Brate alles zusammen für weitere 2-3 Minuten an, bis es heiß ist.
  6. Gemüse beiseite stellen: Nimm das Gemüse aus der Pfanne und stelle es zusammen mit dem Hähnchen beiseite.
  7. Knoblauch anbraten: Gib die Butter in dieselbe Pfanne und lasse sie bei mittlerer Hitze schmelzen. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1 Minute an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  8. Sahne hinzufügen: Gieße die Sahne in die Pfanne und bringe sie unter ständigem Rühren zum Köcheln. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Sauce etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  9. Parmesan hinzufügen: Nimm die Pfanne vom Herd und rühre den frisch geriebenen Parmesan ein, bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce glatt ist.
  10. Würzen: Würze die Alfredo-Sauce mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Probiere die Sauce und passe die Würzung nach Bedarf an.
  11. Pasta kochen: Während du die Sauce zubereitest, bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Gib die Linguine oder Fettuccine hinzu und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente.
  12. Pasta abgießen: Gieße die Pasta ab, aber hebe etwa 1 Tasse des Kochwassers auf.
  13. Pasta zur Sauce geben: Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Alfredo-Sauce. Rühre alles gut um, so dass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist.
  14. Hähnchen und Gemüse hinzufügen: Gib das angebratene Hähnchen und das Gemüse zur Pasta und Sauce hinzu. Rühre alles vorsichtig um, so dass alle Zutaten gut vermischt sind.
  15. Konsistenz anpassen: Falls die Sauce zu dick ist, gib etwas von dem aufgehobenen Kochwasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  16. Servieren: Serviere das Südwestliche Hühnchen Alfredo sofort. Garniere es nach Belieben mit frischen Korianderblättern, gehackten Frühlingszwiebeln, Chiliflocken und zusätzlichem geriebenem Parmesan.

Notes

  • Für mehr Schärfe kannst du zusätzlich zu der gehackten Jalapeño auch etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Sauce geben.
  • Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es mit Paprika in anderen Farben, Zucchini, Brokkoli oder Pilzen.
  • Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Hähnchenschenkel oder Putenbrust verwenden.
  • Wenn du keine Linguine oder Fettuccine hast, kannst du auch andere Pasta-Sorten wie Penne, Farfalle oder Spaghetti verwenden.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach weglassen und mehr Gemüse hinzufügen. Du könntest auch Tofu oder Tempeh anbraten und anstelle des Hähnchens verwenden.
  • Neben Parmesan kannst du auch andere Käsesorten wie Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden.
  • Frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Oregano passen hervorragend zu diesem Gericht. Gib sie kurz vor dem Servieren hinzu.
  • Reste des Südwestlichen Hühnchen Alfredo können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren vorsichtig in der Mikrowelle oder in einer Pfanne. Beachte, dass die Sauce beim Erwärmen etwas eindicken kann.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Gefüllte Zitronenkekse backen: Das einfache Rezept für saftige Kekse
Next Post »
Bratkartoffeln mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Rotwein geschmorte Rippchen – Ein köstliches Rezept für Fleischliebhaber

Rindfleisch Stroganoff im Slow Cooker: Ein einfaches Rezept für zarte Fleischliebhaber

Ananas Margarita selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spanisches Hähnchen Reis Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Thailändischer Milchtee Boba: Das ultimative Rezept & Zubereitung

Gegrillte Käsesandwiches Avocado: Das perfekte Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design