• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Gefüllte Zitronenkekse backen: Das einfache Rezept für saftige Kekse

Gefüllte Zitronenkekse backen: Das einfache Rezept für saftige Kekse

May 17, 2025 by Monikas

Gefüllte Zitronenkekse backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: ein zarter, mürber Keks, der förmlich auf der Zunge zergeht, gefüllt mit einer spritzigen, cremigen Zitronenfüllung, die dich sofort an sonnige Tage und unbeschwerte Momente erinnert. Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind eine Geschmacksexplosion, die garantiert jeden Gaumen verzaubert!

Zitronenkekse, in ihren vielfältigen Variationen, haben eine lange Tradition in der europäischen Backkunst. Oftmals wurden sie zu besonderen Anlässen wie Ostern oder Weihnachten gebacken, um Freude und Süße in die Festlichkeiten zu bringen. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Zitronenaroma und der Süße des Kekses macht sie zu einem zeitlosen Klassiker, der Generationen begeistert.

Warum sind Gefüllte Zitronenkekse backen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Balance! Die leichte Säure der Zitrone harmoniert wunderbar mit der Süße des Teigs und der Füllung. Die Textur ist einfach unwiderstehlich: außen knusprig, innen weich und cremig. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend, um Freunde und Familie zu verwöhnen. Ob zum Nachmittagskaffee, als süße Überraschung im Lunchpaket oder als kleines Geschenk – diese Kekse sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diese köstlichen Zitronenwunder kreieren!

Gefüllte Zitronenkekse backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g weiche Butter
    • 150g Puderzucker
    • 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
    • 1 Ei
    • 1 Eigelb
    • 400g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 150g Frischkäse
    • 50g weiche Butter
    • 75g Puderzucker
    • 1/2 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Zum Bestreuen (optional):
    • Puderzucker

Zubereitung des Teigs:

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Puderzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Achtet darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Das erleichtert das Verrühren enorm.
  2. Zitronenschale und -saft hinzufügen: Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Beides zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren. Der Zitronengeschmack wird den Keksen eine wunderbare Frische verleihen.
  3. Ei und Eigelb einarbeiten: Das Ei und das Eigelb nacheinander zur Mischung geben und jeweils gut verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Das Eigelb sorgt für eine besonders zarte Textur der Kekse.
  4. Mehlmischung vorbereiten: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse leicht aufgehen und nicht zu hart werden.
  5. Mehlmischung unterrühren: Die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst zäh werden kann. Am besten geht das mit einem Knethaken des Handrührgeräts oder mit den Händen.
  6. Teig formen und kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen erleichtert das Ausrollen und verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.

Ausrollen und Ausstechen:

  1. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl verwenden.
  2. Kekse ausstechen: Mit einem runden Ausstecher (ca. 5-6 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Für jeden gefüllten Keks benötigt man zwei Kreise. Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  3. Löcher ausstechen (optional): Bei der Hälfte der Kekse mit einem kleineren Ausstecher (ca. 2-3 cm Durchmesser) ein Loch in der Mitte ausstechen. Diese Kekse werden später die Oberseite der gefüllten Kekse bilden. Das Loch ist nicht nur dekorativ, sondern hilft auch, die Füllung zu sehen.
  4. Teigreste verarbeiten: Die Teigreste wieder zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kekse ausstechen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
  5. Kekse kühlen: Die ausgestochenen Kekse nochmals für 15-20 Minuten im Kühlschrank kühlen. Das hilft, die Form beim Backen besser zu bewahren.

Backen der Kekse:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kekse backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen für 8-10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst trocken werden können.
  3. Abkühlen lassen: Die gebackenen Kekse auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen gelegt werden.

Zubereitung der Füllung:

  1. Frischkäse und Butter verrühren: In einer Schüssel den Frischkäse und die weiche Butter mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
  2. Puderzucker hinzufügen: Den Puderzucker nach und nach unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Zitronenschale, -saft und Vanilleextrakt hinzufügen: Die Schale der halben Zitrone fein abreiben, den Saft auspressen und zusammen mit dem Vanilleextrakt zur Frischkäse-Butter-Mischung geben. Alles gut verrühren.
  4. Füllung kühlen: Die Füllung für etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit sie etwas fester wird und sich besser verarbeiten lässt.

Zusammenfügen der Kekse:

  1. Füllung auftragen: Die abgekühlte Füllung in einen Spritzbeutel mit einer runden Tülle füllen oder mit einem Messer auf die Unterseite der Kekse ohne Loch auftragen. Achtet darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, damit sie beim Zusammensetzen nicht herausquillt.
  2. Kekse zusammensetzen: Die Kekse mit Loch vorsichtig auf die mit Füllung bestrichenen Kekse setzen und leicht andrücken.
  3. Kekse bestreuen (optional): Die fertigen gefüllten Zitronenkekse mit Puderzucker bestreuen. Das verleiht ihnen nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch eine zusätzliche Süße.
  4. Kekse kühlen: Die gefüllten Kekse vor dem Servieren nochmals für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dadurch wird die Füllung fester und die Kekse schmecken noch besser.

Tipps und Variationen:

  • Zitronenextrakt: Für einen noch intensiveren Zitronengeschmack kann man zusätzlich etwas Zitronenextrakt in den Teig und die Füllung geben.
  • Andere Füllungen: Anstelle der Zitronen-Frischkäse-Füllung kann man auch andere Füllungen verwenden, z.B. Himbeermarmelade, Nutella oder eine Schokoladencreme.
  • Dekoration: Die Kekse können auch mit Zuckerguss oder Schokoladenglasur verziert werden.
  • Haltbarkeit: Die gefüllten Zitronenkekse sind im Kühlschrank in einer luftdichten Dose etwa 3-4 Tage haltbar.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann man das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Gefüllte Zitronenkekse backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese gefüllten Zitronenkekse sind wirklich ein absolutes Muss! Der spritzige Zitronengeschmack, kombiniert mit der cremigen Füllung, ist einfach unwiderstehlich. Ich verspreche euch, diese kleinen Köstlichkeiten werden eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie.

Warum ihr diese Kekse unbedingt ausprobieren solltet? Weil sie einfach anders sind! Sie sind nicht die typischen, langweiligen Kekse, die man überall findet. Die Zitronennote verleiht ihnen eine frische und belebende Note, die perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Und die Füllung? Die ist das i-Tüpfelchen! Sie macht die Kekse so saftig und cremig, dass man einfach nicht genug davon bekommen kann. Ich habe schon so viele verschiedene Keksrezepte ausprobiert, aber diese hier sind definitiv meine neuen Favoriten.

Serviervorschläge und Variationen:

Die gefüllten Zitronenkekse schmecken pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu variieren und zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Puderzucker bestreuen: Ein Hauch Puderzucker verleiht den Keksen eine elegante Note und macht sie noch appetitlicher.
  • Mit Zitronenglasur überziehen: Für alle Zitronenliebhaber ist eine Zitronenglasur die perfekte Ergänzung. Einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren und die Kekse damit überziehen.
  • Mit gehackten Pistazien bestreuen: Die grünen Pistazien sorgen für einen schönen Farbkontrast und einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit weißer Schokolade überziehen: Die Süße der weißen Schokolade harmoniert wunderbar mit der Säure der Zitrone.
  • Als Eis-Sandwich verwenden: Einfach eine Kugel Zitroneneis zwischen zwei Kekse legen und genießen!
  • Füllung variieren: Anstatt der klassischen Frischkäsefüllung könnt ihr auch eine Zitronen-Curd-Füllung, eine Mascarpone-Füllung oder eine Marmeladenfüllung verwenden.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert aus, was euch am besten schmeckt! Ich bin mir sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante finden.

Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert das Rezept für diese köstlichen gefüllten Zitronenkekse unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt, welche Variationen ihr kreiert und welche Tipps und Tricks ihr habt. Backen soll Spaß machen und gemeinsam noch mehr Freude bereiten. Also, ran an den Ofen und lasst die Zitronen tanzen!

Ich bin mir sicher, dass diese Kekse auch bei euren Liebsten gut ankommen werden. Sie sind das perfekte Geschenk für Geburtstage, Weihnachten oder einfach nur so, um jemandem eine Freude zu machen. Und wer weiß, vielleicht werdet ihr ja sogar zum Keksbäcker des Jahres gekürt! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gefüllte Zitronenkekse backen: Das einfache Rezept für saftige Kekse


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 90 Minuten
  • Yield: 20–25 gefüllte Kekse 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Zarte Zitronenkekse mit erfrischender Frischkäsefüllung. Ideal zum Kaffee oder als süße Überraschung.


Ingredients

Scale
  • 250g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 400g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150g Frischkäse
  • 50g weiche Butter
  • 75g Puderzucker
  • 1/2 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker

Instructions

  1. Butter und Puderzucker cremig schlagen.
  2. Zitronenschale und -saft hinzufügen und verrühren.
  3. Ei und Eigelb einzeln einarbeiten.
  4. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unterrühren, bis ein Teig entsteht.
  5. Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
  6. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (3-4 mm dick).
  7. Kreise ausstechen (ca. 5-6 cm Durchmesser).
  8. Bei der Hälfte der Kekse ein Loch in der Mitte ausstechen (optional).
  9. Kekse auf ein Backblech legen und nochmals 15-20 Minuten kühlen.
  10. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  11. Kekse 8-10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  12. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  13. Frischkäse und Butter cremig schlagen.
  14. Puderzucker unterrühren.
  15. Zitronenschale, -saft und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  16. Füllung 15-20 Minuten kühlen.
  17. Füllung auf die Unterseite der Kekse ohne Loch auftragen.
  18. Kekse mit Loch aufsetzen und leicht andrücken.
  19. Mit Puderzucker bestreuen (optional).
  20. Vor dem Servieren nochmals 30 Minuten kühlen.

Notes

  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack Zitronenextrakt hinzufügen.
  • Andere Füllungen wie Marmelade oder Schokoladencreme sind möglich.
  • Die Kekse können mit Zuckerguss oder Schokoladenglasur verziert werden.
  • Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose 3-4 Tage haltbar.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 8-10 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Honigmelonen Bubble Tea: Das erfrischende Sommergetränk - Rezept & Tipps
Next Post »
Südwestliches Hühnchen Alfredo: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Minz-Schokoladen-Käsekuchen-Kekse: Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen

Käsekuchenrollen mit Erdbeeren: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Erdbeer-Tiramisu Joghurt: Ein köstliches Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spanisches Hähnchen Reis Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Thailändischer Milchtee Boba: Das ultimative Rezept & Zubereitung

Gegrillte Käsesandwiches Avocado: Das perfekte Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design