• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

May 18, 2025 by Monikas

Räuberschnitzel zubereiten – klingt das nicht nach einem Abenteuer auf dem Teller? Stell dir vor: Saftiges Schweineschnitzel, umhüllt von einer knusprigen Panade und getoppt mit einer herzhaften Soße aus Speck, Zwiebeln und Paprika. Ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch die Geschmacksknospen verwöhnt! Dieses rustikale Gericht ist mehr als nur ein Schnitzel; es ist ein Stück deutsche Küchentradition.

Die Geschichte des Räuberschnitzels ist zwar nicht bis ins kleinste Detail dokumentiert, aber man vermutet, dass es seinen Ursprung in ländlichen Gegenden hat. Die deftigen Zutaten spiegeln die einfache, aber nahrhafte Küche wider, die früher auf dem Land üblich war. Es ist ein Gericht, das Kraft gibt und die Seele wärmt – perfekt für kalte Tage oder einfach, wenn man Lust auf etwas Herzhaftes hat.

Warum lieben die Leute Räuberschnitzel? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Das zarte Fleisch, die knusprige Panade und die würzige Soße ergeben ein harmonisches Gesamtbild. Außerdem ist es relativ einfach Räuberschnitzel zuzubereiten, was es zu einem idealen Gericht für den Alltag macht. Ob als schnelles Mittagessen oder als festliches Abendessen – Räuberschnitzel ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Räuberschnitzel zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 6 Schweineschnitzel (ca. 150g pro Stück), dünn geschnitten
  • 150g geräucherter Bauchspeck, in Würfel geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200ml Rinderbrühe
  • 200ml Sahne
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl oder Butterschmalz zum Anbraten
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Mehl zum Wenden der Schnitzel

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Schnitzel vorbereiten: Die Schweineschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer vorsichtig plattieren, falls sie nicht schon dünn genug sind. Achte darauf, sie nicht zu zerreißen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Je feiner die Ringe, desto besser karamellisieren sie später.
  3. Champignons vorbereiten: Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Wenn du sehr frische Champignons hast, reicht es, sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Ansonsten kurz unter fließendem Wasser abspülen und sofort trocken tupfen.
  4. Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du das bevorzugst.
  5. Bauchspeck vorbereiten: Den geräucherten Bauchspeck in kleine Würfel schneiden.
  6. Petersilie vorbereiten: Die frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Sie dient später zum Garnieren des fertigen Gerichts.

Zubereitung der Räubersauce:

  1. Bauchspeck anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Bräter etwas Öl oder Butterschmalz erhitzen. Die Bauchspeckwürfel darin bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten. Den Speck aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das ausgelassene Fett in der Pfanne lassen.
  2. Zwiebeln andünsten: Die Zwiebelringe in dem ausgelassenen Speckfett goldbraun andünsten. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Gelegentlich umrühren.
  3. Champignons und Knoblauch hinzufügen: Die Champignonscheiben und den gehackten Knoblauch zu den Zwiebeln geben und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis die Champignons weich sind und leicht Farbe bekommen haben.
  4. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute). Das Rösten des Tomatenmarks verstärkt das Aroma.
  5. Mit Brühe ablöschen: Die Rinderbrühe in die Pfanne gießen und den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Das gibt der Sauce zusätzlichen Geschmack.
  6. Würzen und köcheln lassen: Senf, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf) und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden können.
  7. Sahne hinzufügen: Die Sahne in die Sauce gießen und gut verrühren. Die Sauce nochmals kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.
  8. Bauchspeck wieder hinzufügen: Die gebratenen Bauchspeckwürfel wieder in die Sauce geben und unterrühren.

Schnitzel braten:

  1. Schnitzel panieren: Das Mehl auf einen flachen Teller geben. Die gewürzten Schweineschnitzel im Mehl wenden, sodass sie von allen Seiten leicht bedeckt sind. Das überschüssige Mehl abklopfen.
  2. Schnitzel anbraten: In einer separaten Pfanne ausreichend Öl oder Butterschmalz erhitzen. Die panierten Schnitzel darin bei mittlerer bis hoher Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten, je nach Dicke der Schnitzel. Achte darauf, dass sie nicht zu trocken werden.
  3. Schnitzel warmhalten: Die gebratenen Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen. Um sie warm zu halten, kannst du sie im vorgeheizten Ofen bei 80°C warmhalten, bis alle Schnitzel gebraten sind.

Servieren:

  1. Anrichten: Die gebratenen Schnitzel auf Tellern anrichten.
  2. Sauce darüber geben: Die Räubersauce großzügig über die Schnitzel geben.
  3. Garnieren: Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  4. Beilagen servieren: Dazu passen Spätzle, Pommes Frites, Kartoffelknödel oder ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer oder eine fein gehackte Chilischote zur Sauce geben.
  • Andere Pilze verwenden: Anstelle von Champignons kannst du auch andere Pilzsorten wie Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge verwenden.
  • Wein in der Sauce: Für eine noch intensivere Sauce kannst du beim Ablöschen mit Brühe einen Schuss Rotwein hinzufügen.
  • Käse überbacken: Du kannst die Schnitzel auch mit Käse überbacken. Dazu die Schnitzel in eine Auflaufform legen, mit der Räubersauce übergießen und mit geriebenem Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler) bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Schweineschnitzel durch Tofu- oder Seitan-Schnitzel ersetzen und den Bauchspeck weglassen. Statt Rinderbrühe Gemüsebrühe verwenden.
Guten Appetit!

Räuberschnitzel zubereiten

Fazit:

Also, liebe Hobbyköche und Genießer, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Räuberschnitzel so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Sammlung an Lieblingsrezepten ist. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, unkompliziert zuzubereiten und dabei auch noch ein echter Hingucker auf dem Tisch ist. Die Kombination aus dem zarten Schweineschnitzel, der würzigen Soße mit Speck, Zwiebeln und Paprika, und dem cremigen Schmelzkäse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Groß als auch Klein begeistert und sich perfekt für ein gemütliches Familienessen oder auch für einen Abend mit Freunden eignet.

Serviervorschläge und Variationen

Ihr fragt euch jetzt vielleicht, wie ihr das Räuberschnitzel am besten serviert? Klassisch passen natürlich Pommes Frites oder Kartoffelspalten ganz hervorragend dazu. Aber auch ein frischer Salat, Reis oder Nudeln sind tolle Beilagen, die das Gericht perfekt ergänzen. Probiert doch mal einen knackigen Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder einen cremigen Kartoffelsalat. Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr das Räuberschnitzel auch mit Spätzle oder Knödeln servieren.

Und was die Variationen angeht, da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Käsesorten ausprobieren, anstatt des Schmelzkäses. Wie wäre es mit Gouda, Emmentaler oder sogar etwas Blauschimmelkäse für eine würzigere Note? Auch bei der Soße könnt ihr variieren. Fügt zum Beispiel noch Champignons, Mais oder andere Gemüsesorten hinzu. Oder verfeinert die Soße mit einem Schuss Sahne oder etwas Tomatenmark. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann auch eine Prise Chili oder etwas Tabasco hinzufügen. Und für alle, die es etwas leichter mögen, kann das Schweineschnitzel auch durch Hähnchen- oder Putenschnitzel ersetzt werden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Einladung zum Ausprobieren und Teilen

Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Es ist wirklich einfacher, als es vielleicht auf den ersten Blick aussieht, und das Ergebnis wird euch garantiert begeistern. Und wenn ihr das Räuberschnitzel zubereitet habt, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Lasst mir gerne einen Kommentar da, erzählt mir, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Oder teilt eure Fotos auf Social Media und verlinkt mich! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen und euer Feedback.

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin mir sicher, dass dieses Räuberschnitzel bald zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch eure Freunde und Bekannten dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Saftige Schweineschnitzel in herzhafter Räubersauce mit Speck, Zwiebeln und Pilzen. Ein deftiges Gericht für Genießer!


Ingredients

Scale
  • 6 Schweineschnitzel (ca. 150g pro Stück), dünn geschnitten
  • 150g geräucherter Bauchspeck, in Würfel geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200ml Rinderbrühe
  • 200ml Sahne
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl oder Butterschmalz zum Anbraten
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Mehl zum Wenden der Schnitzel

Instructions

  1. Die Schweineschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer vorsichtig plattieren, falls sie nicht schon dünn genug sind. Achte darauf, sie nicht zu zerreißen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.
  3. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  4. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  5. Den geräucherten Bauchspeck in kleine Würfel schneiden.
  6. Die frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  7. In einer großen Pfanne oder einem Bräter etwas Öl oder Butterschmalz erhitzen. Die Bauchspeckwürfel darin bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten. Den Speck aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das ausgelassene Fett in der Pfanne lassen.
  8. Die Zwiebelringe in dem ausgelassenen Speckfett goldbraun andünsten. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Gelegentlich umrühren.
  9. Die Champignonscheiben und den gehackten Knoblauch zu den Zwiebeln geben und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis die Champignons weich sind und leicht Farbe bekommen haben.
  10. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute).
  11. Die Rinderbrühe in die Pfanne gießen und den Bratensatz vom Pfannenboden lösen.
  12. Senf, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf) und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden können.
  13. Die Sahne in die Sauce gießen und gut verrühren. Die Sauce nochmals kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.
  14. Die gebratenen Bauchspeckwürfel wieder in die Sauce geben und unterrühren.
  15. Das Mehl auf einen flachen Teller geben. Die gewürzten Schweineschnitzel im Mehl wenden, sodass sie von allen Seiten leicht bedeckt sind. Das überschüssige Mehl abklopfen.
  16. In einer separaten Pfanne ausreichend Öl oder Butterschmalz erhitzen. Die panierten Schnitzel darin bei mittlerer bis hoher Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten, je nach Dicke der Schnitzel. Achte darauf, dass sie nicht zu trocken werden.
  17. Die gebratenen Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen. Um sie warm zu halten, kannst du sie im vorgeheizten Ofen bei 80°C warmhalten, bis alle Schnitzel gebraten sind.
  18. Die gebratenen Schnitzel auf Tellern anrichten.
  19. Die Räubersauce großzügig über die Schnitzel geben.
  20. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  21. Dazu passen Spätzle, Pommes Frites, Kartoffelknödel oder ein frischer Salat.

Notes

  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer oder eine fein gehackte Chilischote zur Sauce geben.
  • Andere Pilze verwenden: Anstelle von Champignons kannst du auch andere Pilzsorten wie Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge verwenden.
  • Wein in der Sauce: Für eine noch intensivere Sauce kannst du beim Ablöschen mit Brühe einen Schuss Rotwein hinzufügen.
  • Käse überbacken: Du kannst die Schnitzel auch mit Käse überbacken. Dazu die Schnitzel in eine Auflaufform legen, mit der Räubersauce übergießen und mit geriebenem Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler) bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Schweineschnitzel durch Tofu- oder Seitan-Schnitzel ersetzen und den Bauchspeck weglassen. Statt Rinderbrühe Gemüsebrühe verwenden.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Rhabarberkuchen Schmand Creme: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Fächerkartoffeln zubereiten: Ein einfacher Leitfaden für perfekte Beilagen

Knuspriges Chicken Katsu: Das perfekte Rezept für einen japanischen Klassiker

“Gebackener Kabeljau Senfcreme: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Rhabarberkuchen Schmand Creme: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Eiweißshake mit Avocado Joghurt: Das Rezept für Muskelaufbau & Regeneration

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design