Käse Sahne Dessert allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Ein cremig-leichtes Dessert, das so einfach zuzubereiten ist, dass es fast schon unverschämt ist. Aber keine Sorge, wir verraten niemandem dein Geheimnis! Dieses Dessert ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Allrounder für jede Gelegenheit.
Die Geschichte des Käse Sahne Desserts ist zwar nicht so alt wie die der Torte, aber es hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem echten Klassiker entwickelt. Es ist ein Spiegelbild der modernen Küche: schnell, unkompliziert und trotzdem voller Geschmack. Ursprünglich inspiriert von traditionellen Käsekuchenrezepten, wurde es vereinfacht und verfeinert, um den Bedürfnissen des modernen Lebens gerecht zu werden.
Warum lieben wir das Käse Sahne Dessert so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Säure, die cremige Textur, die auf der Zunge schmilzt, und die Vielseitigkeit, die es erlaubt, es immer wieder neu zu erfinden. Ob mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder einem Hauch von Zimt dieses Dessert ist ein wahrer Gaumenschmaus. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger damit glänzen können. Lass uns gemeinsam in die Welt des Käse Sahne Desserts eintauchen und ein Rezept entdecken, das dich und deine Lieben begeistern wird!
Ingredients:
- 500g Quark (20% Fett)
- 200g Schlagsahne
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
- 100g Löffelbiskuits
- 100ml Kaffee (stark, abgekühlt)
- Optional: Kakaopulver zum Bestreuen
- Optional: Frische Beeren zur Dekoration (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
Zubereitung:
- Vorbereitung der Creme: In einer großen Schüssel den Quark, Zucker und Vanillezucker miteinander verrühren. Ich verwende hierfür gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass keine Klümpchen entstehen.
- Zitronenaroma hinzufügen: Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben. Den Saft der Zitrone auspressen. Beides, Zitronensaft und Zitronenabrieb, zur Quarkmischung geben und gut verrühren. Das Zitronenaroma verleiht dem Dessert eine frische Note.
- Sahne schlagen: Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Achte darauf, dass die Sahne wirklich fest ist, damit die Creme später ihre Stabilität behält.
- Sahne unterheben: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmischung heben. Hier ist es wichtig, behutsam vorzugehen, damit die Sahne nicht zusammenfällt und die Creme luftig bleibt. Ich mache das immer mit einem Teigschaber in kreisenden Bewegungen von unten nach oben.
Löffelbiskuits vorbereiten:
- Kaffee zubereiten: Bereite den Kaffee zu und lasse ihn vollständig abkühlen. Er sollte stark sein, damit die Löffelbiskuits gut durchtränkt werden. Ich koche ihn meistens schon etwas früher, damit er genug Zeit zum Abkühlen hat.
- Löffelbiskuits tränken: Tauche die Löffelbiskuits kurz in den abgekühlten Kaffee. Sie sollten nicht zu lange im Kaffee liegen, da sie sonst zu weich werden und zerfallen. Nur kurz eintunken, damit sie leicht getränkt sind.
Schichten des Desserts:
- Erste Schicht: Verteile eine Schicht getränkte Löffelbiskuits auf dem Boden einer Auflaufform oder in einzelnen Dessertgläsern. Ich mag es, wenn die Biskuits den Boden komplett bedecken.
- Zweite Schicht: Gib eine Schicht der Quark-Sahne-Creme über die Löffelbiskuits. Verteile sie gleichmäßig, sodass alle Biskuits bedeckt sind.
- Wiederholen: Wiederhole die Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Beginne wieder mit einer Schicht getränkter Löffelbiskuits, gefolgt von einer Schicht Creme. Die oberste Schicht sollte Creme sein.
Kühlen und Dekorieren:
- Kühlen: Decke die Auflaufform oder die Dessertgläser ab und stelle sie für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch kann das Dessert gut durchziehen und die Aromen können sich optimal entfalten.
- Dekorieren (optional): Vor dem Servieren kannst du das Dessert mit Kakaopulver bestreuen oder mit frischen Beeren dekorieren. Das Kakaopulver verleiht dem Dessert eine leicht bittere Note, die gut zur Süße der Creme passt. Die frischen Beeren sorgen für eine fruchtige Frische und machen das Dessert optisch noch ansprechender.
Tipps und Variationen:
- Weniger Zucker: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge reduzieren. Ich habe auch schon Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker verwendet.
- Andere Aromen: Anstelle von Zitrone kannst du auch andere Aromen verwenden, wie zum Beispiel Orangenabrieb oder etwas Mandelaroma.
- Schokoladenvariante: Für eine Schokoladenvariante kannst du etwas Kakaopulver in die Quark-Sahne-Creme geben oder Schokoladenraspeln unterheben.
- Früchte: Du kannst auch frische Früchte in die Creme mischen oder zwischen die Schichten legen. Besonders gut passen Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsiche.
- Kaffeevariationen: Anstelle von normalem Kaffee kannst du auch Espresso oder entkoffeinierten Kaffee verwenden. Für einen besonderen Geschmack kannst du dem Kaffee auch einen Schuss Amaretto hinzufügen.
- Löffelbiskuits Alternativen: Wenn du keine Löffelbiskuits hast, kannst du auch andere Kekse verwenden, wie zum Beispiel Butterkekse oder Amarettini.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Sojaquark und vegane Sahne verwenden. Achte darauf, dass die Löffelbiskuits ebenfalls vegan sind oder ersetze sie durch vegane Kekse.
Serviervorschläge:
Das Käse-Sahne-Dessert schmeckt am besten gut gekühlt. Es ist ein perfektes Dessert für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur so für zwischendurch. Du kannst es in einer großen Auflaufform zubereiten und dann in Portionen schneiden oder direkt in einzelnen Dessertgläsern anrichten. Wenn du Gäste hast, kannst du das Dessert auch mit kleinen Schokoladenstückchen oder Mandelsplittern dekorieren.
Haltbarkeit:
Das Käse-Sahne-Dessert hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Achte darauf, dass es gut abgedeckt ist, damit es keine fremden Gerüche annimmt.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Fett: ca. 20g
- Kohlenhydrate: ca. 35g
- Eiweiß: ca. 10g

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses Käse Sahne Dessert ist wirklich ein absoluter Knaller! Ich bin total begeistert, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist die perfekte Mischung aus cremig, süß und leicht säuerlich einfach unwiderstehlich. Wenn du also auf der Suche nach einem Dessert bist, das deine Gäste beeindruckt und dich selbst glücklich macht, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich.
Warum du dieses Dessert unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, es ist super schnell gemacht. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Zweitens, es ist unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Früchten, Soßen oder Streuseln verfeinern. Und drittens, es ist einfach nur köstlich! Die Kombination aus cremigem Käse, luftiger Sahne und einem Hauch von Süße ist einfach unschlagbar.
Serviervorschläge und Variationen:
- Mit frischen Beeren: Serviere das Dessert mit einer Mischung aus frischen Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern schmeckt auch herrlich erfrischend.
- Mit Fruchtsoße: Gieße eine selbstgemachte oder gekaufte Fruchtsoße über das Dessert. Besonders gut passen Himbeersoße, Erdbeersoße oder Mangosoße.
- Mit Schokostreuseln: Verziere das Dessert mit Schokostreuseln oder geraspelter Schokolade. Das sorgt für einen zusätzlichen Schokoladenkick.
- Als Tiramisu-Variante: Tränke Löffelbiskuits in Kaffee und lege sie auf den Boden einer Auflaufform. Gib die Käse-Sahne-Creme darüber und bestreue alles mit Kakaopulver.
- Mit Nüssen: Bestreue das Dessert mit gehackten Nüssen wie Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen. Das sorgt für einen knusprigen Biss.
- Als Parfait: Fülle die Käse-Sahne-Creme in kleine Förmchen und friere sie ein. So erhältst du ein leckeres Parfait.
- Mit Spekulatius: Zerbrösele Spekulatius und mische sie unter die Creme oder verwende sie als Boden für das Dessert.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Käse Sahne Dessert schmeckt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Vielleicht hast du ja auch noch weitere tolle Ideen, wie man dieses Dessert noch verfeinern kann.
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass du dieses Dessert lieben wirst. Und vergiss nicht, es mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen denn geteilte Freude ist doppelte Freude! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsdesserts wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker was will man mehr? Also, ran an den Schneebesen und zaubere dieses köstliche Käse Sahne Dessert! Ich freue mich schon auf dein Feedback!
Print
Käse Sahne Dessert: Das einfache Rezept für Genießer
- Total Time: 260 Minuten
- Yield: 6–8 Portionen 1x
Description
Ein einfaches und köstliches Käse-Sahne-Dessert mit Kaffee getränkten Löffelbiskuits. Perfekt für jeden Anlass!
Ingredients
- 500g Quark (20% Fett)
- 200g Schlagsahne
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
- 100g Löffelbiskuits
- 100ml Kaffee (stark, abgekühlt)
- Optional: Kakaopulver zum Bestreuen
- Optional: Frische Beeren zur Dekoration (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
Instructions
- Creme vorbereiten: Quark, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
- Zitronenaroma hinzufügen: Zitronenschale abreiben und Saft auspressen. Beides zur Quarkmischung geben und verrühren.
- Sahne schlagen: Schlagsahne steif schlagen.
- Sahne unterheben: Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmischung heben.
- Kaffee zubereiten: Kaffee kochen und abkühlen lassen.
- Löffelbiskuits tränken: Löffelbiskuits kurz in den Kaffee tauchen.
- Schichten: Eine Schicht getränkte Löffelbiskuits in eine Form oder Gläser geben, dann eine Schicht Creme. Wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte Creme sein.
- Kühlen: Abdecken und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) kühlen.
- Dekorieren (optional): Mit Kakaopulver bestreuen oder mit Beeren dekorieren.
Notes
- Die Zuckermenge kann reduziert werden.
- Anstelle von Zitrone können andere Aromen verwendet werden (z.B. Orange, Mandelaroma).
- Kakaopulver oder Schokoladenraspeln in die Creme geben.
- Frische Früchte in die Creme mischen oder zwischen die Schichten legen.
- Espresso oder entkoffeinierten Kaffee verwenden. Einen Schuss Amaretto hinzufügen.
- Butterkekse oder Amarettini verwenden.
- Sojaquark und vegane Sahne verwenden. Vegane Kekse verwenden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
Leave a Comment