Gebackener Mozzarella Blumenkohlsteak klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein saftiges, herzhaftes Blumenkohlsteak, überbacken mit cremigem, geschmolzenem Mozzarella, das beim Anschneiden Fäden zieht. Ein Traum für jeden Käse- und Gemüseliebhaber! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen.
Blumenkohl, oft als unscheinbares Gemüse abgetan, erlebt in den letzten Jahren eine wahre Renaissance. Von Blumenkohlreis über Blumenkohlpizza bis hin zu diesem köstlichen Gebackenen Mozzarella Blumenkohlsteak die Vielseitigkeit dieses Gemüses ist einfach unschlagbar. Obwohl es keine lange, traditionsreiche Geschichte hinter dem Gericht selbst gibt, spiegelt es doch den modernen Trend wider, klassische Gerichte neu zu interpretieren und gesunde Zutaten auf kreative Weise in den Mittelpunkt zu stellen.
Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Ganz einfach: Es ist eine perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Der leicht nussige Geschmack des Blumenkohls harmoniert wunderbar mit dem milden, cremigen Mozzarella. Die knusprige Kruste, die beim Backen entsteht, sorgt für einen angenehmen Kontrast zur zarten Innenseite. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für ein schnelles Abendessen unter der Woche als auch für ein beeindruckendes Gericht für Gäste. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept für Gebackenes Mozzarella Blumenkohlsteak verzaubern und entdecke eine neue Art, Blumenkohl zu genießen!
Zutaten:
- 1 großer Kopf Blumenkohl (ca. 1 kg)
- 2 Kugeln Mozzarella (à 125g), in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
- 100g Mehl (Type 405 oder 550)
- 2 Eier, verquirlt
- 150g Paniermehl
- 50g geriebener Parmesan
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Optional: Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
- Optional: Marinara-Sauce oder Pesto zum Servieren
Blumenkohl vorbereiten:
- Den Blumenkohl waschen und die äußeren Blätter entfernen.
- Den Blumenkohl aufrecht hinstellen und mit einem großen, scharfen Messer von oben nach unten zwei dicke “Steaks” aus der Mitte schneiden. Diese sollten ca. 2-3 cm dick sein. Achte darauf, dass die Röschen möglichst zusammenhalten. Die restlichen Blumenkohlstücke können für andere Gerichte verwendet werden (z.B. Blumenkohlreis oder Blumenkohlsuppe).
- Die Blumenkohlsteaks vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen.
Panierstraße vorbereiten:
- Drei flache Teller vorbereiten.
- Auf den ersten Teller das Mehl geben.
- Auf den zweiten Teller die verquirlten Eier geben.
- Auf den dritten Teller das Paniermehl, den geriebenen Parmesan, das Knoblauchpulver, den Oregano und das Paprikapulver geben. Alles gut vermischen.
Blumenkohl panieren:
- Jedes Blumenkohlsteak zuerst im Mehl wenden, sodass es vollständig bedeckt ist. Überschüssiges Mehl abklopfen.
- Anschließend das Steak durch die verquirlten Eier ziehen, sodass es gut benetzt ist.
- Zum Schluss das Steak im Paniermehl-Gemisch wenden und gut andrücken, sodass es vollständig bedeckt ist. Achte darauf, dass die Panade gut haftet.
Mozzarella hinzufügen:
- Die panierten Blumenkohlsteaks auf eine saubere Arbeitsfläche legen.
- Auf jedes Steak die Mozzarellascheiben legen, sodass sie die Oberfläche bedecken.
- Optional: Wenn du möchtest, kannst du noch etwas geriebenen Parmesan über den Mozzarella streuen.
Blumenkohl braten:
- In einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl erhitzen. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Panade schnell bräunt, aber nicht zu heiß, damit der Blumenkohl innen gar wird. Eine gute Temperatur ist erreicht, wenn ein kleines Stück Brot im Öl innerhalb von ca. 30 Sekunden goldbraun wird.
- Die Blumenkohlsteaks vorsichtig in das heiße Öl legen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da sonst die Temperatur des Öls zu stark sinkt. Brate die Steaks portionsweise, falls nötig.
- Die Blumenkohlsteaks von beiden Seiten goldbraun braten, ca. 5-7 Minuten pro Seite. Achte darauf, dass der Mozzarella schmilzt und leicht bräunt.
- Die gebratenen Blumenkohlsteaks aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Servieren:
- Die gebackenen Mozzarella-Blumenkohlsteaks auf Tellern anrichten.
- Optional: Mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren.
- Optional: Mit Marinara-Sauce oder Pesto servieren.
- Sofort servieren und genießen!
Tipps und Tricks:
- Blumenkohl vorbereiten: Achte darauf, dass die Blumenkohlsteaks nicht zu dünn sind, da sie sonst beim Braten leicht zerfallen können. Wenn die Röschen nicht gut zusammenhalten, kannst du sie mit Zahnstochern fixieren. Entferne die Zahnstocher vor dem Servieren.
- Panade: Für eine besonders knusprige Panade kannst du Panko-Paniermehl verwenden. Du kannst auch noch weitere Gewürze wie Chilipulver oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen, um der Panade mehr Geschmack zu verleihen.
- Braten: Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, damit die Panade schnell bräunt und nicht zu viel Öl aufsaugt. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennt die Panade, bevor der Blumenkohl innen gar ist. Wenn das Öl zu kalt ist, saugt die Panade zu viel Öl auf und wird matschig.
- Mozzarella: Verwende am besten Mozzarella, der nicht zu viel Wasser enthält, da er sonst beim Braten zu stark schmilzt und die Panade aufweicht. Mozzarella aus dem Block ist in der Regel besser geeignet als Mozzarella in Salzlake.
- Variationen: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Zum Beispiel kannst du anstelle von Mozzarella auch andere Käsesorten wie Provolone oder Cheddar verwenden. Du kannst auch noch weitere Zutaten wie gehackte Oliven, getrocknete Tomaten oder Kapern auf die Blumenkohlsteaks geben, bevor du sie brätst.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl und glutenfreies Paniermehl verwenden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Eiern eine Mischung aus Pflanzenmilch und Stärke verwenden. Anstelle von Mozzarella kannst du veganen Mozzarella verwenden. Anstelle von Parmesan kannst du Hefeflocken verwenden.
Weitere Servierideen:
- Serviere die gebackenen Mozzarella-Blumenkohlsteaks als Vorspeise oder Beilage.
- Serviere sie mit einem frischen Salat.
- Serviere sie mit Pommes Frites oder Kartoffelpüree.
- Verwende sie als Füllung für Sandwiches oder Wraps.
- Schneide sie in kleine Stücke und serviere sie als Fingerfood.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebackenen Mozzarella Blumenkohlsteak ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total begeistert davon. Es ist einfach so viel mehr als nur ein weiteres Gemüsegericht. Es ist eine Geschmacksexplosion, die sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber überzeugt. Die Kombination aus dem leicht nussigen Blumenkohl, der cremigen Mozzarella und der knusprigen Panade ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten!
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es eine fantastische Möglichkeit ist, mehr Gemüse in eure Ernährung zu integrieren, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Es ist ein Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage eine gute Figur macht. Und mal ehrlich, wer kann schon einem perfekt gebackenen, käsigen Blumenkohlsteak widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen:
Dieses Gebackene Mozzarella Blumenkohlsteak ist unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr es noch weiter aufpeppen könnt:
- Als Hauptspeise: Serviert das Blumenkohlsteak mit einem frischen Salat und einem leichten Dressing. Ein Klecks Pesto oder ein Tomaten-Basilikum-Dip passen auch hervorragend dazu.
- Als Beilage: Begleitet das Steak mit geröstetem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen. Auch Kartoffelpüree oder Reis sind eine tolle Ergänzung.
- Mit verschiedenen Käsesorten: Experimentiert mit anderen Käsesorten anstelle von Mozzarella. Probiert zum Beispiel Provolone, Gouda oder sogar Blauschimmelkäse für eine intensivere Geschmacksnote.
- Mit verschiedenen Panaden: Verfeinert die Panade mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Oregano. Auch geriebener Parmesan oder Semmelbrösel mit Knoblauch und Chili sorgen für Abwechslung.
- Mit einer Soße: Eine einfache Tomatensoße, eine cremige Käsesoße oder eine würzige Aioli passen perfekt zu diesem Gericht.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt es an eure eigenen Vorlieben an. Ich bin mir sicher, ihr werdet genauso begeistert sein wie ich. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Kommentare, Fotos und Anregungen. Markiert mich auf Social Media mit dem Hashtag #GebackenerMozzarellaBlumenkohlsteak, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Blumenkohl! Ich bin überzeugt, dass dieses Gebackene Mozzarella Blumenkohlsteak schon bald zu euren Lieblingsgerichten gehören wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein leckeres und gesundes Gericht zaubern werdet, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure Liebe zum Blumenkohl neu! Also, traut euch und probiert es aus! Ich freue mich auf euer Feedback!
Print
Gebackener Mozzarella Blumenkohlsteak: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
- Total Time: 34 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Knusprige, panierte Blumenkohlsteaks mit geschmolzenem Mozzarella. Ein vegetarisches Gericht, ideal als Vorspeise, Beilage oder Hauptspeise.
Ingredients
- 1 großer Kopf Blumenkohl (ca. 1 kg)
- 2 Kugeln Mozzarella (à 125g), in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
- 100g Mehl (Type 405 oder 550)
- 2 Eier, verquirlt
- 150g Paniermehl
- 50g geriebener Parmesan
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Optional: Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
- Optional: Marinara-Sauce oder Pesto zum Servieren
Instructions
- Den Blumenkohl waschen und die äußeren Blätter entfernen. Den Blumenkohl aufrecht hinstellen und mit einem großen, scharfen Messer von oben nach unten zwei dicke “Steaks” aus der Mitte schneiden (ca. 2-3 cm dick). Die restlichen Blumenkohlstücke können für andere Gerichte verwendet werden. Die Blumenkohlsteaks vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Drei flache Teller vorbereiten. Auf den ersten Teller das Mehl geben, auf den zweiten die verquirlten Eier und auf den dritten das Paniermehl, den geriebenen Parmesan, das Knoblauchpulver, den Oregano und das Paprikapulver. Alles gut vermischen.
- Jedes Blumenkohlsteak zuerst im Mehl wenden, sodass es vollständig bedeckt ist. Überschüssiges Mehl abklopfen. Anschließend das Steak durch die verquirlten Eier ziehen, sodass es gut benetzt ist. Zum Schluss das Steak im Paniermehl-Gemisch wenden und gut andrücken, sodass es vollständig bedeckt ist. Achte darauf, dass die Panade gut haftet.
- Die panierten Blumenkohlsteaks auf eine saubere Arbeitsfläche legen. Auf jedes Steak die Mozzarellascheiben legen, sodass sie die Oberfläche bedecken. Optional: Etwas geriebenen Parmesan über den Mozzarella streuen.
- In einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl erhitzen. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Panade schnell bräunt, aber nicht zu heiß, damit der Blumenkohl innen gar wird. Die Blumenkohlsteaks vorsichtig in das heiße Öl legen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist. Die Blumenkohlsteaks von beiden Seiten goldbraun braten, ca. 5-7 Minuten pro Seite. Achte darauf, dass der Mozzarella schmilzt und leicht bräunt. Die gebratenen Blumenkohlsteaks aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
- Die gebackenen Mozzarella-Blumenkohlsteaks auf Tellern anrichten. Optional: Mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren. Optional: Mit Marinara-Sauce oder Pesto servieren. Sofort servieren und genießen!
Notes
- Achte darauf, dass die Blumenkohlsteaks nicht zu dünn sind, da sie sonst beim Braten leicht zerfallen können. Wenn die Röschen nicht gut zusammenhalten, kannst du sie mit Zahnstochern fixieren. Entferne die Zahnstocher vor dem Servieren.
- Für eine besonders knusprige Panade kannst du Panko-Paniermehl verwenden. Du kannst auch noch weitere Gewürze wie Chilipulver oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
- Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, damit die Panade schnell bräunt und nicht zu viel Öl aufsaugt.
- Verwende am besten Mozzarella, der nicht zu viel Wasser enthält.
- Variationen: Anstelle von Mozzarella auch andere Käsesorten wie Provolone oder Cheddar verwenden. Du kannst auch noch weitere Zutaten wie gehackte Oliven, getrocknete Tomaten oder Kapern auf die Blumenkohlsteaks geben, bevor du sie brätst.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl und Paniermehl verwenden.
- Vegane Variante: Anstelle von Eiern eine Mischung aus Pflanzenmilch und Stärke verwenden. Veganen Mozzarella und Hefeflocken anstelle von Parmesan verwenden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
Leave a Comment