Zähe Butterscotch Blondies, wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Ein warmer, goldbrauner Teig, der beim Reinbeißen leicht klebrig und unglaublich saftig ist. Der intensive Butterscotch-Geschmack, der sich mit einer subtilen Süße vereint, macht diese Blondies zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma immer Butterscotch-Bonbons in ihrer Schürzentasche hatte, und dieser Geschmack weckt so viele schöne Kindheitserinnerungen.
Blondies, oft als die hellere Schwester des Brownies bezeichnet, haben in den letzten Jahren eine echte Renaissance erlebt. Während Brownies mit ihrem intensiven Schokoladengeschmack punkten, überzeugen Blondies mit ihrer buttrigen, karamellartigen Note. Der Butterscotch-Geschmack, der durch braunen Zucker und Butter entsteht, verleiht diesen zähen Butterscotch Blondies eine besondere Tiefe und Komplexität.
Was diese Blondies so beliebt macht? Nun, neben dem fantastischen Geschmack ist es vor allem die Textur. Sie sind nicht trocken oder bröselig, sondern wunderbar zäh und saftig. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Kaffee oder als süße Überraschung für Freunde und Familie. Und das Beste daran? Sie sind super einfach zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Blondies backen!
Ingredients:
- 170g (1 ½ Stangen) ungesalzene Butter, geschmolzen
- 200g brauner Zucker, fest gepackt
- 100g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 225g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- 170g Butterscotch Chips
- Meersalzflocken, zum Bestreuen (optional)
Zubereitung:
- Ofen vorheizen und Backform vorbereiten: Zuerst heize ich meinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Während der Ofen aufheizt, fette ich eine 20×20 cm (8×8 inch) quadratische Backform ein und lege sie mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte an den Seiten überstehen, damit man die Blondies später leicht herausheben kann. Das Einfetten und Auslegen mit Backpapier verhindert, dass die Blondies ankleben und erleichtert das Herausschneiden.
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel verrühre ich die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker, bis alles gut vermischt ist. Ich verwende dafür einen Schneebesen, aber ein Handrührgerät funktioniert auch prima. Das Ziel ist, dass sich der Zucker gut in der Butter auflöst und eine cremige Masse entsteht.
- Eier und Vanille hinzufügen: Jetzt kommen die Eier einzeln dazu. Nach jedem Ei verrühre ich die Mischung gut, damit sich alles gut verbindet. Dann füge ich den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles noch einmal. Der Vanilleextrakt gibt den Blondies ein schönes Aroma.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, das Backpulver und das Salz. Ich verwende einen Schneebesen, um die trockenen Zutaten zu vermischen, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt. Das ist wichtig, damit die Blondies gleichmäßig aufgehen.
- Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Nun gebe ich die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis gerade so ein Teig entsteht. Ich achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Blondies zäh machen kann. Es ist okay, wenn noch ein paar Mehlspuren zu sehen sind.
- Butterscotch Chips unterheben: Jetzt hebe ich die Butterscotch Chips unter den Teig. Ich verwende einen Spatel, um die Chips vorsichtig unterzuheben, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen.
- Teig in die Backform geben: Ich verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform. Mit einem Spatel glätte ich die Oberfläche, damit die Blondies gleichmäßig backen.
- Backen: Ich backe die Blondies für 25-30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur noch ein paar feuchte Krümel daran haften. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Blondies im Auge.
- Abkühlen lassen: Nachdem die Blondies fertig gebacken sind, lasse ich sie in der Form vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit sie fest werden und sich gut schneiden lassen. Am besten lasse ich sie mindestens eine Stunde abkühlen, bevor ich sie anschneide.
- Schneiden und Servieren: Sobald die Blondies abgekühlt sind, hebe ich sie mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Dann schneide ich sie in Quadrate und serviere sie. Ich bestreue sie gerne noch mit ein paar Meersalzflocken, um den süßen Geschmack der Butterscotch Chips auszugleichen.
Tipps und Tricks für perfekte Zähe Butterscotch Blondies:
- Die richtige Butter: Verwende ungesalzene Butter, damit du die Kontrolle über den Salzgehalt hast. Das Schmelzen der Butter ist wichtig, da es den Blondies ihre zähe Textur verleiht. Achte darauf, die Butter nicht zu verbrennen.
- Brauner Zucker ist entscheidend: Der braune Zucker sorgt für die zähe Textur und den karamellartigen Geschmack. Verwende fest gepackten braunen Zucker, um sicherzustellen, dass du die richtige Menge verwendest.
- Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs kann dazu führen, dass die Blondies zäh werden. Rühre die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange zusammen, bis sie sich gerade so vermischt haben.
- Backzeit beachten: Die Backzeit ist entscheidend für die Textur der Blondies. Backe sie nicht zu lange, da sie sonst trocken werden. Sie sollten in der Mitte noch leicht feucht sein.
- Vollständig abkühlen lassen: Lasse die Blondies vollständig abkühlen, bevor du sie anschneidest. Das gibt ihnen Zeit, fest zu werden und erleichtert das Schneiden.
- Butterscotch Chips: Verwende hochwertige Butterscotch Chips für den besten Geschmack. Du kannst auch andere Chips wie Schokoladenchips oder Nüsse hinzufügen.
- Meersalzflocken: Ein paar Meersalzflocken auf den fertigen Blondies verstärken den Geschmack und sorgen für einen schönen Kontrast zwischen süß und salzig.
Variationen:
Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann leicht an deine Vorlieben angepasst werden. Hier sind ein paar Ideen:
- Nüsse hinzufügen: Gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln passen hervorragend zu Butterscotch Chips. Hebe einfach etwa 100g gehackte Nüsse zusammen mit den Butterscotch Chips unter den Teig.
- Schokoladenchips verwenden: Wenn du kein Fan von Butterscotch bist, kannst du die Butterscotch Chips einfach durch Schokoladenchips ersetzen. Dunkle Schokolade, Milchschokolade oder weiße Schokolade funktionieren alle gut.
- Karamell-Swirl: Gieße vor dem Backen etwas geschmolzenes Karamell über den Teig und ziehe mit einem Messer oder Zahnstocher Swirls in den Teig.
- Espresso-Pulver hinzufügen: Ein Teelöffel Espresso-Pulver verstärkt den Geschmack der Butterscotch Chips und verleiht den Blondies eine leicht kaffeeartige Note.
- Ahornsirup: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup für einen noch intensiveren Geschmack.
Aufbewahrung:
Die Blondies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden. Wickle sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Warum dieses Rezept funktioniert:
Dieses Rezept funktioniert, weil es auf bewährten Backtechniken basiert und hochwertige Zutaten verwendet. Das Schmelzen der Butter sorgt für die zähe Textur, während der braune Zucker für den karamellartigen Geschmack sorgt. Das richtige Verhältnis von trockenen und feuchten Zutaten ist entscheidend für die Konsistenz der Blondies. Und schließlich sorgt das Abkühlenlassen dafür, dass die Blondies fest werden und sich gut schneiden lassen.
Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Backen dieser zähen Butterscotch Blondies! Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast oder deine eigenen Variationen ausprobierst.

Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Diese zähen Butterscotch Blondies sind wirklich ein Muss für jeden, der ein Faible für süße Leckereien hat. Die Kombination aus dem reichen, buttrigen Geschmack von Butterscotch und der herrlich zähen Textur ist einfach unwiderstehlich. Ich verspreche dir, ein Bissen und du bist hin und weg! Diese Blondies sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, was sie zum perfekten Dessert für jeden Anlass macht vom gemütlichen Abend zu Hause bis zur großen Party.
Warum du diese Blondies unbedingt ausprobieren solltest:
- Der Geschmack: Der tiefe, karamellartige Geschmack von Butterscotch ist einfach unschlagbar. Er ist süß, aber nicht zu süß, und hat eine wunderbare Wärme, die dich sofort an Kindheitstage erinnert.
- Die Textur: Die zähe Textur ist das, was diese Blondies wirklich von anderen abhebt. Sie sind nicht trocken oder bröselig, sondern wunderbar weich und klebrig im Mund.
- Die Einfachheit: Dieses Rezept ist so einfach, dass selbst Backanfänger es problemlos meistern können. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder Techniken, nur ein paar einfache Schritte und schon hast du ein köstliches Dessert.
- Die Vielseitigkeit: Diese Blondies sind unglaublich vielseitig und können auf verschiedene Arten serviert und angepasst werden.
Serviervorschläge und Variationen:
Diese zähen Butterscotch Blondies sind pur schon ein Genuss, aber es gibt viele Möglichkeiten, sie noch weiter zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Eis: Serviere die Blondies warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Salted Caramel Eis für einen dekadenten Genuss.
- Mit Schokoladensauce: Beträufle die Blondies mit warmer Schokoladensauce für einen zusätzlichen Schokoladenkick.
- Mit Nüssen: Füge gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln zum Teig hinzu, um eine knusprige Textur zu erhalten.
- Mit Meersalz: Bestreue die Blondies nach dem Backen mit einer Prise Meersalz, um den süßen Geschmack zu verstärken.
- Mit Karamellsauce: Ein Drizzle Karamellsauce passt perfekt zu den Butterscotch Blondies und intensiviert den Geschmack.
- Als Basis für Eisbecher: Zerbrösele die Blondies und verwende sie als Basis für Eisbecher oder Parfaits.
- Als Geschenk: Verpacke die Blondies in einer hübschen Schachtel und verschenke sie an Freunde und Familie.
Ich bin wirklich gespannt darauf, was du von diesem Rezept hältst. Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen. Ich freue mich darauf, deine zähen Butterscotch Blondies zu sehen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja deine ganz eigene, einzigartige Version dieser köstlichen Blondies. Ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen, diese zähen Butterscotch Blondies ausprobiert zu haben. Sie sind einfach zu gut, um sie zu verpassen!
Print
Zähe Butterscotch Blondies: Das ultimative Rezept für perfekte Blondies
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 16 Quadrate 1x
Description
Saftige Butterscotch Blondies: Einfach, reichhaltig und unwiderstehlich zäh. Der perfekte Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
- 170g (1 ½ Stangen) ungesalzene Butter, geschmolzen
- 200g brauner Zucker, fest gepackt
- 100g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 225g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- 170g Butterscotch Chips
- Meersalzflocken, zum Bestreuen (optional)
Instructions
- Ofen vorheizen und Backform vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 20×20 cm (8×8 inch) quadratische Backform einfetten und mit Backpapier auslegen, wobei das Backpapier an den Seiten überstehen sollte.
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren. Den Vanilleextrakt hinzufügen und nochmals verrühren.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Nicht zu viel rühren.
- Butterscotch Chips unterheben: Die Butterscotch Chips vorsichtig unter den Teig heben.
- Teig in die Backform geben: Den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform verteilen und die Oberfläche glätten.
- Backen: Die Blondies für 25-30 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur noch ein paar feuchte Krümel daran haften.
- Abkühlen lassen: Die Blondies in der Form vollständig abkühlen lassen.
- Schneiden und Servieren: Die abgekühlten Blondies mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben, in Quadrate schneiden und servieren. Optional mit Meersalzflocken bestreuen.
Notes
- Die richtige Butter: Verwende ungesalzene Butter, damit du die Kontrolle über den Salzgehalt hast. Das Schmelzen der Butter ist wichtig, da es den Blondies ihre zähe Textur verleiht. Achte darauf, die Butter nicht zu verbrennen.
- Brauner Zucker ist entscheidend: Der braune Zucker sorgt für die zähe Textur und den karamellartigen Geschmack. Verwende fest gepackten braunen Zucker, um sicherzustellen, dass du die richtige Menge verwendest.
- Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs kann dazu führen, dass die Blondies zäh werden. Rühre die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange zusammen, bis sie sich gerade so vermischt haben.
- Backzeit beachten: Die Backzeit ist entscheidend für die Textur der Blondies. Backe sie nicht zu lange, da sie sonst trocken werden. Sie sollten in der Mitte noch leicht feucht sein.
- Vollständig abkühlen lassen: Lasse die Blondies vollständig abkühlen, bevor du sie anschneidest. Das gibt ihnen Zeit, fest zu werden und erleichtert das Schneiden.
- Butterscotch Chips: Verwende hochwertige Butterscotch Chips für den besten Geschmack. Du kannst auch andere Chips wie Schokoladenchips oder Nüsse hinzufügen.
- Meersalzflocken: Ein paar Meersalzflocken auf den fertigen Blondies verstärken den Geschmack und sorgen für einen schönen Kontrast zwischen süß und salzig.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
Leave a Comment