• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Quarkkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Quarkkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

May 27, 2025 by Monikas

Quarkkuchen backen – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Dieser saftige, cremige Kuchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Stück kulinarische Tradition. Haben Sie sich jemals gefragt, woher dieser Klassiker eigentlich stammt? Quarkkuchen, in seinen vielen Variationen, hat eine lange Geschichte in der europäischen Backkunst, besonders in Deutschland und Osteuropa. Jede Region hat ihre eigene, leicht abgewandelte Version, aber die Basis bleibt immer gleich: ein herrlich cremiger Quarkbelag auf einem knusprigen Boden.

Was macht den Quarkkuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur des Quarks und die Vielseitigkeit, ihn mit Früchten, Streuseln oder Schokolade zu verfeinern. Ob als Sonntagskaffee-Kuchen, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen – ein Stück Quarkkuchen geht einfach immer. Und das Beste daran? Quarkkuchen backen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt! Mit unserem einfachen und gelingsicheren Rezept zaubern Sie im Handumdrehen einen Kuchen, der Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Also, schwingen Sie den Schneebesen und lassen Sie uns gemeinsam diesen köstlichen Klassiker backen!

Quarkkuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Quark (Magerquark)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 50g Speisestärke
  • 50g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone (unbehandelt)
  • 50g zerlassene Butter (abgekühlt)
  • Optional: Rosinen, Mandeln, Früchte nach Wahl
  • Fett für die Form
  • Etwas Mehl für die Form

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Beginnen wir damit, den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann.
  2. Die Backform vorbereiten: Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. So verhindern wir, dass der Kuchen später anklebt. Überschüssiges Mehl einfach ausklopfen.
  3. Quark vorbereiten: Den Quark in eine große Schüssel geben. Wenn der Quark sehr flüssig ist, kannst du ihn vorher in einem Küchentuch ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das verhindert, dass der Kuchen zu feucht wird.
  4. Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Den Zucker und den Vanillezucker zum Quark geben.
  5. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln zum Quark geben und jeweils gut verrühren. Achte darauf, dass sich alles gut vermischt.
  6. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die Speisestärke, das Mehl und das Backpulver vermischen. Die Prise Salz nicht vergessen!
  7. Trockene Zutaten unterrühren: Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Quarkmasse rühren. Am besten mit einem Schneebesen, damit keine Klümpchen entstehen. Aber nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh.
  8. Zitronenabrieb und Butter hinzufügen: Den Zitronenabrieb und die abgekühlte, zerlassene Butter unter den Teig rühren. Der Zitronenabrieb gibt dem Kuchen eine frische Note.
  9. Optional: Rosinen, Mandeln oder Früchte hinzufügen: Wenn du magst, kannst du jetzt Rosinen, Mandeln oder andere Früchte deiner Wahl unter den Teig heben. Ich persönlich liebe Rosinen im Quarkkuchen!
  10. Teig in die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen.

Backen:

  1. Ab in den Ofen! Die Springform in den vorgeheizten Ofen schieben und den Kuchen ca. 50-60 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  2. Stäbchenprobe machen: Nach ca. 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Dazu einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  3. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
  4. Aus der Form lösen: Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten Quarkkuchen:

  • Die richtige Quark-Konsistenz: Wie bereits erwähnt, ist die Konsistenz des Quarks entscheidend. Wenn er zu flüssig ist, wird der Kuchen zu feucht. Also lieber etwas abtropfen lassen.
  • Nicht zu viel rühren: Zu viel Rühren macht den Kuchen zäh. Also nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben.
  • Die Temperatur des Ofens: Die Temperatur des Ofens ist wichtig. Wenn der Ofen zu heiß ist, wird der Kuchen außen zu dunkel und innen bleibt er roh. Wenn der Ofen zu kalt ist, wird der Kuchen trocken.
  • Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Also immer die Stäbchenprobe machen!
  • Den Kuchen abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen langsam abkühlen lassen. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
  • Variationen: Du kannst den Quarkkuchen nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Früchte, Schokostückchen oder Nüsse hinzu. Oder backe ihn mit einem Mürbeteigboden.
  • Quarkkuchen ohne Boden: Dieses Rezept ist für einen Quarkkuchen ohne Boden. Wenn du einen Boden möchtest, kannst du einen einfachen Mürbeteig zubereiten und ihn vor dem Einfüllen der Quarkmasse in die Springform legen.
  • Quarkkuchen mit Streuseln: Für einen Quarkkuchen mit Streuseln kannst du vor dem Backen Streusel aus Mehl, Zucker und Butter über den Kuchen geben.
  • Quarkkuchen mit Mandarinen: Ein Klassiker ist der Quarkkuchen mit Mandarinen. Dafür einfach Mandarinen aus der Dose abtropfen lassen und vor dem Backen auf dem Kuchen verteilen.
  • Quarkkuchen mit Schokolade: Für einen Quarkkuchen mit Schokolade kannst du Schokostückchen unter den Teig heben oder den Kuchen nach dem Backen mit Schokoladenglasur überziehen.
  • Quarkkuchen mit Zitrone: Der Zitronenabrieb gibt dem Kuchen eine frische Note. Du kannst auch noch etwas Zitronensaft hinzufügen.
  • Quarkkuchen mit Vanille: Der Vanillezucker gibt dem Kuchen einen feinen Vanillegeschmack. Du kannst auch noch etwas Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Quarkkuchen mit Zimt: Für einen Quarkkuchen mit Zimt kannst du etwas Zimt unter den Teig heben.
  • Quarkkuchen mit Nüssen: Du kannst verschiedene Nüsse unter den Teig heben, z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Quarkkuchen mit Beeren: Frische oder gefrorene Beeren passen hervorragend zum Quarkkuchen.
  • Quarkkuchen ohne Zucker: Wenn du auf Zucker verzichten möchtest, kannst du den Zucker durch Süßstoff oder andere Zuckeralternativen ersetzen.
  • Quarkkuchen laktosefrei: Für einen laktosefreien Quarkkuchen kannst du laktosefreien Quark und laktosefreie Butter verwenden.
  • Quarkkuchen glutenfrei: Für einen glutenfreien Quarkkuchen kannst du glutenfreies Mehl verwenden.

Serviervorschläge:

  • Pur genießen: Der Quarkkuchen schmeckt pur am besten.
  • Mit Puderzucker bestreuen: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
  • Mit Früchten servieren: Mit frischen Früchten oder Kompott servieren.
  • Mit Schlagsahne servieren: Mit einem Klecks Schlagsahne servieren.
  • Mit Vanillesauce servieren: Mit Vanillesauce servieren.

Guten Appetit!

Ich hoffe, dir gelingt dieser Quarkkuchen genauso gut wie mir! Er ist wirklich einfach zu machen und schmeckt einfach himmlisch. Lass es dir schmecken! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen auszuprobieren. Viel Spaß beim Backen!

Quarkkuchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es sein kann, einen unglaublich leckeren Quarkkuchen zu backen. Dieser Kuchen ist wirklich ein Muss für jeden, der cremige, saftige Kuchen liebt. Die Kombination aus dem frischen Quark, der leichten Süße und dem zarten Teig ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der sowohl an einem gemütlichen Sonntagnachmittag als auch bei einer festlichen Kaffeetafel eine gute Figur macht.

Was diesen Quarkkuchen so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Beeren im Teig? Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren passen hervorragend zum Quark und verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note. Oder ihr gebt ein paar Mandelsplitter oder gehackte Nüsse in den Teig, um ihm einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Auch mit verschiedenen Aromen könnt ihr experimentieren. Ein Schuss Zitronen- oder Orangenabrieb im Teig sorgt für eine frische, zitrusartige Note. Und wer es etwas weihnachtlicher mag, kann eine Prise Zimt oder Kardamom hinzufügen.

Serviervorschläge gibt es viele! Am besten schmeckt der Quarkkuchen natürlich frisch aus dem Ofen, wenn er noch warm ist. Aber auch kalt ist er ein Genuss. Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne. Wer es etwas fruchtiger mag, kann den Kuchen mit einem Fruchtspiegel oder einer selbstgemachten Marmelade servieren. Und für die Schokoladenliebhaber unter euch: Ein paar Schokoladenraspeln oder ein Schokoladenguss machen den Quarkkuchen zu einem wahren Schokoladentraum.

Ich persönlich liebe es, den Quarkkuchen mit einem Hauch Puderzucker zu bestreuen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht dem Kuchen auch eine zusätzliche Süße. Und wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, backe ich den Kuchen in einer Springform mit einem Durchmesser von 20 cm und schneide ihn in kleine, mundgerechte Stücke. So ist er perfekt für eine Party oder ein Buffet.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst euch von dem Geschmack dieses wunderbaren Quarkkuchens verzaubern. Ich bin mir sicher, dass er euch genauso gut schmecken wird wie mir. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert und wie euch der Kuchen gelungen ist. Schreibt mir eure Kommentare und Fotos auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Ich bin überzeugt, dass dieser Quarkkuchen zu einem echten Lieblingskuchen in eurer Familie wird. Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und vielseitig. Und das Beste daran: Er bringt Freude und Genuss in den Alltag. Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen!

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Quarkkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 80 Minuten
  • Yield: 1 Kuchen (ca. 20-22 cm Durchmesser) 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein saftiger, klassischer Quarkkuchen ohne Boden, einfach zuzubereiten, verfeinert mit Zitrone und optionalen Rosinen oder Früchten.


Ingredients

Scale
  • 500g Quark (Magerquark)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 50g Speisestärke
  • 50g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone (unbehandelt)
  • 50g zerlassene Butter (abgekühlt)
  • Optional: Rosinen, Mandeln, Früchte nach Wahl
  • Fett für die Form
  • Etwas Mehl für die Form

Instructions

  1. Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Quark in eine Schüssel geben. Bei Bedarf überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
  3. Zucker und Vanillezucker zum Quark geben.
  4. Eier einzeln zum Quark geben und gut verrühren.
  5. Speisestärke, Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  6. Trockene Zutaten nach und nach unter die Quarkmasse rühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange rühren.
  7. Zitronenabrieb und abgekühlte Butter unter den Teig rühren.
  8. Rosinen, Mandeln oder Früchte nach Wahl unterheben.
  9. Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen.
  10. Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  11. Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  12. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Die Konsistenz des Quarks ist wichtig. Bei zu flüssigem Quark, diesen vorher abtropfen lassen.
  • Nicht zu viel rühren, da der Kuchen sonst zäh wird.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Stäbchenprobe machen!
  • Den Kuchen langsam abkühlen lassen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
  • Variationen sind möglich: Früchte, Schokostückchen, Nüsse, Mürbeteigboden, Streusel, Mandarinen, Schokoladenglasur, Zitronensaft, Vanilleextrakt, Zimt, verschiedene Nüsse, Beeren.
  • Für laktosefreie oder glutenfreie Varianten, entsprechende Zutaten verwenden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Hähnchen Tacos Füllung: Das beste Rezept für leckere Tacos
Next Post »
Kaffee Bourbon Flip: Das perfekte Rezept für Kaffeeliebhaber

If you enjoyed this…

Honigmelonen Bubble Tea: Das erfrischende Sommergetränk – Rezept & Tipps

Quarkkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Zitroneneis selber machen: Ein erfrischendes Rezept für heiße Sommertage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Lavendel Chai Tee Latte: Das einfache Rezept für Zuhause

Zitronen Tartelettes backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zwiebel Clafoutis mit Emmentaler: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design