• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Knoblauch Käsestangen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Knoblauch Käsestangen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 3, 2025 by Monikas

Knoblauch Käsestangen backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich! Stell dir vor: goldbraune, knusprige Stangen, gefüllt mit geschmolzenem Käse und dem intensiven Aroma von frischem Knoblauch. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Mir auf jeden Fall!

Käsestangen, in ihren vielfältigen Variationen, sind ein beliebter Snack und Beilage in vielen Kulturen. Ihre Ursprünge lassen sich bis zu einfachen Brotteigen zurückverfolgen, die mit Käse und Kräutern verfeinert wurden. Im Laufe der Zeit haben sich unzählige regionale Varianten entwickelt, aber die Kombination aus Käse und Knoblauch ist ein zeitloser Klassiker, der einfach immer schmeckt.

Warum sind Knoblauch Käsestangen backen so beliebt? Nun, die Antwort ist ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus dem salzigen Käse, dem würzigen Knoblauch und der knusprigen Textur ist einfach unschlagbar. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder als Highlight auf dem Buffet – Käsestangen sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet, sodass du auch spontan deine Gäste damit verwöhnen kannst. Lass uns loslegen und gemeinsam diese köstlichen Stangen zaubern!

Knoblauch Käsestangen backen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Mehl, Type 405 oder 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 50ml Olivenöl
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 4-6 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 50g Butter, geschmolzen
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt (optional)
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Grobes Meersalz (zum Bestreuen, optional)

Hefeteig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und ein paar Esslöffel des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge das Salz hinzu und vermische alles gut.
  3. Hefemischung hinzufügen: Wenn du frische Hefe aktiviert hast, gib sie nun zum Mehl. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie direkt zum Mehl.
  4. Wasser und Öl hinzufügen: Gieße das lauwarme Wasser und das Olivenöl zum Mehl.
  5. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit einer Küchenmaschine (mit Knethaken) oder von Hand. Knete den Teig etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib etwas mehr Wasser hinzu.
  6. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab. Lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Knoblauch-Käse-Mischung zubereiten:

  1. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein oder presse sie durch eine Knoblauchpresse.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle.
  3. Knoblauch und Butter vermischen: Gib den gehackten Knoblauch zur geschmolzenen Butter. Füge die gehackte Petersilie hinzu (falls verwendet). Verrühre alles gut.
  4. Käse vorbereiten: Stelle sicher, dass der geriebene Käse bereitsteht.

Käsestangen formen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
  3. Knoblauch-Butter-Mischung verteilen: Verteile die Knoblauch-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
  4. Käse verteilen: Streue den geriebenen Käse gleichmäßig über die Knoblauch-Butter-Mischung.
  5. Teig schneiden: Schneide den Teig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in etwa 2-3 cm breite Streifen.
  6. Käsestangen drehen: Nimm jeden Streifen und drehe ihn vorsichtig, um eine spiralförmige Form zu erhalten.
  7. Käsestangen auf das Backblech legen: Lege die gedrehten Käsestangen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Stangen ist.
  8. Käsestangen bestreichen: Verquirle das Ei und bestreiche die Käsestangen damit. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  9. Mit Meersalz bestreuen (optional): Bestreue die Käsestangen mit grobem Meersalz, falls gewünscht.
  10. Backen: Backe die Käsestangen im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  11. Abkühlen lassen: Nimm die Käsestangen aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech oder einem Kuchengitter etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken am besten warm!

Tipps und Variationen:

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Mozzarella, Cheddar, Parmesan oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sind alle lecker.
  • Kräuter: Füge der Knoblauch-Butter-Mischung andere Kräuter hinzu, wie z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin.
  • Gewürze: Für eine würzigere Variante kannst du etwas Chilipulver oder Paprikapulver zur Knoblauch-Butter-Mischung hinzufügen.
  • Sauerteig: Du kannst auch einen Teil des Mehls durch Sauerteigmehl ersetzen, um den Käsestangen einen leicht säuerlichen Geschmack zu verleihen.
  • Füllung: Für eine noch reichhaltigere Variante kannst du die Käsestangen mit anderen Zutaten füllen, wie z.B. Schinkenwürfeln, Oliven oder getrockneten Tomaten.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Butter, veganen Käse und eine pflanzliche Milchalternative zum Bestreichen verwenden.
  • Aufbewahrung: Die Käsestangen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 1-2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.

Serviervorschläge:

Die Knoblauch-Käsestangen sind ein toller Snack für Partys, zum Grillen oder einfach als Beilage zu Suppen und Salaten. Sie passen auch hervorragend zu Dips wie Kräuterquark, Aioli oder Hummus.

Guten Appetit!

Knoblauch Käsestangen backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Knoblauch Käsestangen backen so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Diese Stangen sind einfach der Hammer – außen knusprig, innen weich und fluffig, und dann dieser unglaublich leckere Geschmack von Knoblauch und Käse… einfach unwiderstehlich! Es ist wirklich ein Rezept, das man einfach ausprobieren muss.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es so unglaublich einfach ist! Selbst wenn ihr euch nicht als Backprofis seht, werdet ihr diese Stangen problemlos hinbekommen. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitung ist kinderleicht. Und das Ergebnis? Ein absoluter Gaumenschmaus, der eure Familie und Freunde begeistern wird. Versprochen!

Aber das ist noch nicht alles! Diese Knoblauch Käsestangen sind nicht nur super lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie als Beilage zum Grillen servieren, als Snack für zwischendurch genießen oder sie sogar als Teil eines Buffets anbieten. Sie passen einfach immer und überall!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Stangen pur genießen, aber ich habe auch ein paar Ideen für euch, wie ihr sie noch verfeinern könnt:

  • Dip-Spaß: Serviert die Stangen mit einem leckeren Dip! Wie wäre es mit einem Kräuterquark, einem Aioli oder einem Tomaten-Dip?
  • Käse-Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten! Anstatt Gouda könnt ihr auch Mozzarella, Cheddar oder Parmesan verwenden.
  • Kräuter-Power: Fügt dem Teig frische Kräuter hinzu! Rosmarin, Thymian oder Oregano passen hervorragend zu Knoblauch und Käse.
  • Pikante Note: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, könnt ihr eine Prise Chiliflocken oder etwas fein gehackte Chili in den Teig geben.
  • Süße Überraschung: Bestreicht die Stangen nach dem Backen mit etwas Honig oder Ahornsirup für eine süß-salzige Note.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Teig! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept für Knoblauch Käsestangen backen genauso begeistert sein werdet wie ich.

Und wenn ihr die Stangen gebacken habt, teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Schreibt mir in den Kommentaren, wie sie euch geschmeckt haben, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr vielleicht noch andere Tipps und Tricks habt. Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen!

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Backen!


Knoblauch Käsestangen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Knusprige, selbstgemachte Knoblauch-Käsestangen aus fluffigem Hefeteig, überzogen mit aromatischer Knoblauchbutter und reichlich Käse. Perfekt als Snack, Beilage oder für Partys!

Prep Time30 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time102 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 20-25 Käsestangen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl, Type 405 oder 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 50ml Olivenöl
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 4-6 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 50g Butter, geschmolzen
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt (optional)
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Grobes Meersalz (zum Bestreuen, optional)

Instructions

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und ein paar Esslöffel des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge das Salz hinzu und vermische alles gut.
  3. Hefemischung hinzufügen: Wenn du frische Hefe aktiviert hast, gib sie nun zum Mehl. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie direkt zum Mehl.
  4. Wasser und Öl hinzufügen: Gieße das lauwarme Wasser und das Olivenöl zum Mehl.
  5. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit einer Küchenmaschine (mit Knethaken) oder von Hand. Knete den Teig etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib etwas mehr Wasser hinzu.
  6. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab. Lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein oder presse sie durch eine Knoblauchpresse.
  8. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle.
  9. Knoblauch und Butter vermischen: Gib den gehackten Knoblauch zur geschmolzenen Butter. Füge die gehackte Petersilie hinzu (falls verwendet). Verrühre alles gut.
  10. Käse vorbereiten: Stelle sicher, dass der geriebene Käse bereitsteht.
  11. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  12. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
  13. Knoblauch-Butter-Mischung verteilen: Verteile die Knoblauch-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
  14. Käse verteilen: Streue den geriebenen Käse gleichmäßig über die Knoblauch-Butter-Mischung.
  15. Teig schneiden: Schneide den Teig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in etwa 2-3 cm breite Streifen.
  16. Käsestangen drehen: Nimm jeden Streifen und drehe ihn vorsichtig, um eine spiralförmige Form zu erhalten.
  17. Käsestangen auf das Backblech legen: Lege die gedrehten Käsestangen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Stangen ist.
  18. Käsestangen bestreichen: Verquirle das Ei und bestreiche die Käsestangen damit. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  19. Mit Meersalz bestreuen (optional): Bestreue die Käsestangen mit grobem Meersalz, falls gewünscht.
  20. Backen: Backe die Käsestangen im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  21. Abkühlen lassen: Nimm die Käsestangen aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech oder einem Kuchengitter etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken am besten warm!

Notes

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Mozzarella, Cheddar, Parmesan oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sind alle lecker.
  • Kräuter: Füge der Knoblauch-Butter-Mischung andere Kräuter hinzu, wie z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin.
  • Gewürze: Für eine würzigere Variante kannst du etwas Chilipulver oder Paprikapulver zur Knoblauch-Butter-Mischung hinzufügen.
  • Sauerteig: Du kannst auch einen Teil des Mehls durch Sauerteigmehl ersetzen, um den Käsestangen einen leicht säuerlichen Geschmack zu verleihen.
  • Füllung: Für eine noch reichhaltigere Variante kannst du die Käsestangen mit anderen Zutaten füllen, wie z.B. Schinkenwürfeln, Oliven oder getrockneten Tomaten.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Butter, veganen Käse und eine pflanzliche Milchalternative zum Bestreichen verwenden.
  • Aufbewahrung: Die Käsestangen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 1-2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.

« Previous Post
Oma Weihnachtskuchen backen: Das beste Rezept für festliche Genüsse
Next Post »
Cremige Spinatkartoffeln: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Kebab Schale mit Nudeln: Das ultimative Rezept & Zubereitung

Gegrillte Knoblauch Garnelen Zitrone Chili: Das perfekte Rezept für den Sommer

Garnelenbuletten scharfer Dip: Das perfekte Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Tofu Curry Kokos Bohne: Das beste Rezept & alle Vorteile

Kichererbsen zubereiten: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Dal Makhani: Das authentische Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design