• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Apfelweinschorle Granatapfel selber machen: Das einfache Rezept

Apfelweinschorle Granatapfel selber machen: Das einfache Rezept

June 16, 2025 by Monikas

Apfelweinschorle Granatapfel selber machen – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stellen Sie sich vor: Ein sonniger Nachmittag, ein kühles Glas in der Hand, gefüllt mit dieser prickelnden Köstlichkeit. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese fruchtige Variante des beliebten Klassikers ganz einfach selbst zubereiten können. Vergessen Sie langweilige Fertigmischungen! Mit unserem Rezept kreieren Sie eine Apfelweinschorle, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist.

Die Apfelweinschorle, auch bekannt als “Äppler” oder “Sauergespritzter”, ist besonders in Hessen ein fester Bestandteil der Trinkkultur. Traditionell wird sie mit Mineralwasser gemischt, aber die Möglichkeiten zur Verfeinerung sind endlos. Der Granatapfel bringt eine wunderbare Süße und eine leicht säuerliche Note ins Spiel, die perfekt mit dem herben Apfelwein harmoniert. Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern liefert auch wertvolle Antioxidantien.

Warum lieben wir Apfelweinschorle so sehr? Sie ist leicht, erfrischend und unkompliziert. Perfekt für warme Tage, gesellige Runden oder einfach als genussvolle Auszeit vom Alltag. Und wenn Sie Apfelweinschorle Granatapfel selber machen, haben Sie die volle Kontrolle über die Zutaten und können den Süßegrad ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche Erfrischung zubereiten!

Apfelweinschorle Granatapfel selber machen this Recipe

Zutaten: Apfelweinschorle Granatapfel selber machen

  • Apfelwein: 1 Liter, am besten ein trockener Apfelwein
  • Mineralwasser: 1 Liter, sprudelnd
  • Granatapfel: 1 großer, reifer Granatapfel
  • Zitrone: 1 unbehandelte Zitrone
  • Eiswürfel: Nach Bedarf
  • Optional: 2-3 Zweige frische Minze
  • Optional: 2 EL Agavendicksaft oder Honig (je nach Süße des Apfelweins und persönlichem Geschmack)

Granatapfel vorbereiten:

  1. Granatapfel halbieren: Leg den Granatapfel auf ein Schneidebrett und halbiere ihn vorsichtig mit einem scharfen Messer. Achte darauf, nicht zu viel Saft zu verlieren.
  2. Kerne entfernen: Es gibt verschiedene Methoden, um die Kerne aus dem Granatapfel zu lösen. Hier sind zwei bewährte Varianten:
    • Methode 1 (im Wasserbad): Fülle eine große Schüssel mit kaltem Wasser. Halte eine Granatapfelhälfte mit der Schnittfläche nach unten ins Wasser und biege die Schale nach außen. Klopfe mit einem Kochlöffel auf die Schale, sodass die Kerne sich lösen und ins Wasser fallen. Die weißen Membranen schwimmen oben, die Kerne sinken nach unten. Schöpfe die Membranen ab und gieße die Kerne durch ein Sieb.
    • Methode 2 (direktes Auslösen): Halte eine Granatapfelhälfte über eine Schüssel. Biege die Schale nach außen und löse die Kerne mit den Fingern oder einem kleinen Löffel heraus. Versuche, so wenig wie möglich von den weißen Membranen mitzunehmen, da diese bitter schmecken können.
  3. Kerne prüfen: Sortiere die Kerne aus und entferne eventuelle Schalenreste oder Membranen.
  4. Saft gewinnen (optional, aber empfehlenswert): Gib etwa die Hälfte der Granatapfelkerne in einen Mixer oder eine Saftpresse und presse den Saft aus. Du kannst auch einen Mörser verwenden, um die Kerne zu zerdrücken und den Saft durch ein Sieb zu passieren. Der frische Granatapfelsaft intensiviert den Geschmack der Schorle.

Zitrone vorbereiten:

  1. Zitrone waschen: Wasche die Zitrone gründlich unter heißem Wasser ab, um eventuelle Wachsreste zu entfernen. Da wir die Schale verwenden könnten, ist es wichtig, eine unbehandelte Zitrone zu verwenden.
  2. Zitronenzesten (optional): Wenn du möchtest, kannst du mit einem Zestenreißer feine Zesten von der Zitronenschale abreiben. Achte darauf, nur die äußere, gelbe Schicht zu erwischen, da die weiße Schicht darunter bitter schmecken kann. Die Zitronenzesten verleihen der Schorle ein zusätzliches Aroma.
  3. Zitronensaft pressen: Halbiere die Zitrone und presse den Saft aus. Etwa 2-3 Esslöffel Zitronensaft reichen aus, um die Schorle leicht säuerlich zu machen.

Apfelweinschorle zubereiten:

  1. Apfelwein und Mineralwasser mischen: In einem großen Krug oder einer Karaffe mischst du den Apfelwein und das Mineralwasser im Verhältnis 1:1. Du kannst das Verhältnis je nach Geschmack anpassen. Wenn du es spritziger magst, nimm mehr Mineralwasser.
  2. Granatapfelsaft hinzufügen (optional): Gib den frisch gepressten Granatapfelsaft zur Apfelwein-Mineralwasser-Mischung hinzu. Beginne mit der Hälfte des Saftes und schmecke ab, ob du mehr möchtest.
  3. Zitronensaft hinzufügen: Gib den Zitronensaft zur Schorle hinzu. Auch hier gilt: Beginne mit weniger und schmecke ab.
  4. Süße anpassen (optional): Wenn der Apfelwein sehr trocken ist oder du es etwas süßer magst, kannst du 2-3 Esslöffel Agavendicksaft oder Honig hinzufügen. Rühre gut um, bis sich der Süßstoff aufgelöst hat.
  5. Granatapfelkerne hinzufügen: Gib die Granatapfelkerne in die Schorle. Ein Teil der Kerne sinkt nach unten, ein Teil schwimmt oben – das sieht schön aus und sorgt für einen fruchtigen Biss.
  6. Minze hinzufügen (optional): Wenn du Minze verwendest, wasche die Zweige ab und zupfe die Blätter ab. Gib die Minzblätter zur Schorle hinzu. Du kannst die Blätter auch leicht andrücken, um das Aroma freizusetzen.
  7. Kühlen: Stelle die Apfelweinschorle für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie gut durchkühlen kann. Du kannst sie auch direkt mit Eiswürfeln servieren.

Servieren:

  1. Gläser vorbereiten: Fülle Gläser mit Eiswürfeln.
  2. Schorle eingießen: Gieße die Apfelweinschorle in die Gläser. Achte darauf, dass du auch einige Granatapfelkerne und Minzblätter in jedes Glas gibst.
  3. Garnieren (optional): Du kannst die Gläser zusätzlich mit einer Zitronenscheibe oder einem Minzzweig garnieren.
  4. Servieren und genießen: Serviere die Apfelweinschorle sofort und genieße sie! Sie ist ein erfrischender und fruchtiger Durstlöscher für warme Tage.

Tipps und Variationen:

  • Apfelweinsorte: Experimentiere mit verschiedenen Apfelweinsorten, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Ein herber Apfelwein passt gut zu der Süße des Granatapfels.
  • Andere Früchte: Du kannst die Schorle auch mit anderen Früchten variieren, z.B. mit Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren.
  • Kräuter: Neben Minze passen auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian gut zur Apfelweinschorle.
  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Apfelwein durch Apfelsaft ersetzen.
  • Süße: Die Süße der Schorle kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Verwende Agavendicksaft, Honig, Ahornsirup oder einen anderen Süßstoff deiner Wahl.
  • Lagerung: Die Apfelweinschorle schmeckt am besten frisch zubereitet. Du kannst sie aber auch für einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Beachte jedoch, dass das Mineralwasser mit der Zeit an Kohlensäure verliert.
Wichtige Hinweise:
  • Granatapfelkerne: Beim Entfernen der Granatapfelkerne kann es spritzen. Trage am besten dunkle Kleidung oder eine Schürze.
  • Zitronensaft: Verwende am besten frisch gepressten Zitronensaft, da dieser aromatischer ist als fertiger Zitronensaft aus der Flasche.
  • Eiswürfel: Verwende am besten große Eiswürfel, da diese langsamer schmelzen und die Schorle nicht so schnell verwässern.

Apfelweinschorle Granatapfel selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfelweinschorle Granatapfel selber machen inspirieren! Glaubt mir, diese prickelnde und fruchtige Erfrischung ist mehr als nur ein Getränk – sie ist ein kleines Stück Sommerglück im Glas. Die Kombination aus herbem Apfelwein, süß-säuerlichem Granatapfelsaft und spritzigem Mineralwasser ist einfach unschlagbar und macht diese Schorle zu einem absoluten Must-Try für alle, die es fruchtig und erfrischend mögen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist, ihr die Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause habt und das Ergebnis einfach umwerfend ist. Es ist die perfekte Alternative zu zuckersüßen Limonaden und ein echter Hingucker auf jeder Gartenparty oder beim gemütlichen Grillabend mit Freunden. Und mal ehrlich, wer kann schon einem selbstgemachten Getränk widerstehen, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch gut aussieht?

Aber das ist noch nicht alles! Die Apfelweinschorle Granatapfel selber machen ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Ihr könnt zum Beispiel noch einen Schuss Limettensaft hinzufügen, um der Schorle eine extra frische Note zu verleihen. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Minzblättern, die das Aroma perfekt abrunden? Für eine besonders festliche Variante könnt ihr die Schorle mit ein paar Granatapfelkernen und einer Orangenscheibe garnieren. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Aperitif: Serviert die Apfelweinschorle Granatapfel vor dem Essen als erfrischenden Aperitif.
  • Zum Grillen: Die perfekte Begleitung zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Fisch.
  • Für Partys: Ein echter Hingucker auf jeder Party, ob Geburtstag, Gartenparty oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein mit Freunden.
  • Alkoholfreie Variante: Ersetzt den Apfelwein durch Apfelsaft für eine alkoholfreie Variante, die auch Kindern schmeckt.
  • Mit anderen Früchten: Experimentiert mit anderen Früchten wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren für neue Geschmackserlebnisse.
  • Mit Kräutern: Verfeinert die Schorle mit frischen Kräutern wie Minze, Rosmarin oder Thymian.

Ich bin schon total gespannt, wie euch meine Apfelweinschorle Granatapfel selber machen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache Rezept in eure ganz persönliche Lieblingsschorle verwandelt.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zutaten und mixt euch eure eigene, erfrischende Apfelweinschorle Granatapfel! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja auch zu eurem neuen Sommer-Favoriten!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Apfelweinschorle Granatapfel selber machen: Das einfache Rezept

Erfrischende Apfelweinschorle mit Granatapfel und Zitrone – ein fruchtig-spritziger Genuss für warme Tage!

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: ca. 2 Liter
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Liter trockener Apfelwein
  • 1 Liter sprudelndes Mineralwasser
  • 1 großer, reifer Granatapfel
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • Eiswürfel (nach Bedarf)
  • 2-3 Zweige frische Minze (Optional)
  • 2 EL Agavendicksaft oder Honig (je nach Süße) (Optional)

Instructions

  1. Granatapfel vorbereiten: Granatapfel halbieren und Kerne entweder im Wasserbad oder direkt über einer Schüssel entfernen. Kerne aussortieren und optional die Hälfte der Kerne zu Saft pressen.
  2. Zitrone vorbereiten: Zitrone heiß waschen. Optional Zesten abreiben. Zitrone halbieren und Saft auspressen.
  3. Apfelweinschorle zubereiten: Apfelwein und Mineralwasser im Verhältnis 1:1 mischen. Granatapfelsaft und Zitronensaft hinzufügen. Bei Bedarf mit Agavendicksaft oder Honig süßen. Granatapfelkerne und Minze hinzufügen.
  4. Kühlen: Schorle mindestens 30 Minuten kühlen oder direkt mit Eiswürfeln servieren.
  5. Servieren: Gläser mit Eiswürfeln füllen, Schorle eingießen und mit Granatapfelkernen, Minze und optional einer Zitronenscheibe garnieren.

Notes

  • Experimentiere mit verschiedenen Apfelweinsorten.
  • Variiere mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Johannisbeeren.
  • Verwende andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian.
  • Für eine alkoholfreie Variante Apfelwein durch Apfelsaft ersetzen.
  • Süße nach Geschmack anpassen.
  • Schorle schmeckt frisch am besten, kann aber kurz im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Beim Entfernen der Granatapfelkerne kann es spritzen.
  • Verwende frisch gepressten Zitronensaft.
  • Große Eiswürfel verwenden, damit die Schorle nicht so schnell verwässert.

« Previous Post
Zuckerfreie Wassermelone Erdbeere Agua Fresca: Das erfrischende Sommergetränk!
Next Post »
Fisch Tacos Mango Salsa: Das ultimative Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Meeresfrüchtesuppe klare Brühe: Das einfache Rezept für zu Hause

Keto Blumenkohl Häppchen Low Carb: Das einfache Rezept

Hähnchen Wraps mit Knoblauch: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design