DoubleTree Schokoladenplätzchen backen ist einfacher als du denkst! Stell dir vor, du beißt in einen warmen, weichen Keks, der innen herrlich schokoladig und außen leicht knusprig ist. Genau das erlebst du mit diesen legendären Plätzchen. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echtes Stück amerikanische Gastfreundschaft.
Die DoubleTree Hotels sind bekannt für ihren herzlichen Empfang, und was könnte einladender sein als ein frisch gebackenes Schokoladenplätzchen? Diese kleinen Köstlichkeiten haben sich im Laufe der Jahre zu einem wahren Markenzeichen entwickelt und sind bei Gästen jeden Alters unglaublich beliebt. Sie sind mehr als nur ein Keks; sie sind ein Symbol für Wärme und Geborgenheit.
Warum sind diese Plätzchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zartschmelzender Schokolade, knackigen Walnüssen und einem Hauch von Haferflocken, die ihnen eine besondere Textur verleiht. Sie sind nicht zu süß, nicht zu trocken, einfach perfekt ausbalanciert. Und das Beste daran? Du kannst jetzt ganz einfach zu Hause DoubleTree Schokoladenplätzchen backen und deine Familie und Freunde damit verwöhnen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Geheimnis lüften!
Ingredients:
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 300g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 60g Kakaopulver (ungesüßt)
- 300g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 225g Zartbitterschokoladenstückchen
- Optional: Grobes Meersalz zum Bestreuen
Vorbereitung:
- Heize den Ofen vor: Heize deinen Ofen auf 150°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege Backbleche mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Plätzchen ankleben und erleichtert die Reinigung.
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand, wenn du eine Herausforderung suchst!) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und fluffig sein. Das ist wichtig, damit die Plätzchen später schön weich werden.
- Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Der Vanilleextrakt verstärkt den Schokoladengeschmack und gibt den Plätzchen eine besondere Note.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Kakaopulver, Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Achte darauf, dass das Kakaopulver keine Klümpchen hat. Das Backpulver und Natron sorgen dafür, dass die Plätzchen schön aufgehen und locker werden.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis ein Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies den Teig zäh machen kann. Nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.
- Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Zartbitterschokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jedes Plätzchen eine ordentliche Portion Schokolade hat.
Der Backprozess:
- Teig portionieren: Verwende einen Eisportionierer oder einen Esslöffel, um gleichmäßige Teigportionen auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse genügend Abstand zwischen den Teigportionen, da die Plätzchen beim Backen auseinanderlaufen. Ich empfehle etwa 5 cm Abstand.
- Optional: Mit Meersalz bestreuen: Wenn du magst, kannst du die Teigportionen mit grobem Meersalz bestreuen. Das Salz verstärkt den süßen Geschmack der Schokolade und sorgt für einen interessanten Kontrast.
- Backen: Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 9-11 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Plätzchen sollten am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht weich.
- Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Plätzchen für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen. Dadurch festigen sie sich etwas und lassen sich leichter vom Blech nehmen.
- Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen: Übertrage die Plätzchen auf ein Kuchengitter und lasse sie vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit sie ihre endgültige Konsistenz erreichen.
Tipps und Tricks für perfekte DoubleTree Schokoladenplätzchen:
- Die richtige Butter: Verwende unbedingt weiche Butter, aber nicht geschmolzene. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischen lässt.
- Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs kann dazu führen, dass die Plätzchen zäh werden. Rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
- Die richtige Backzeit: Achte genau auf die Backzeit. Die Plätzchen sollten am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht weich. Wenn du sie zu lange backst, werden sie trocken.
- Abkühlen lassen: Lasse die Plätzchen unbedingt vollständig abkühlen, bevor du sie probierst. Sie festigen sich beim Abkühlen und schmecken dann am besten.
- Variationen: Du kannst die Plätzchen nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder andere Schokoladensorten hinzu.
- Lagerung: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben so mehrere Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren.
- Für den extra Schokoladenkick: Verwende hochwertige Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil. Das verstärkt den Schokoladengeschmack der Plätzchen.
- Für noch weichere Plätzchen: Füge dem Teig einen Esslöffel Honig oder Melasse hinzu. Das macht die Plätzchen noch weicher und saftiger.
- Für eine vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und die Schokoladenstückchen durch vegane Schokoladenstückchen.
Weitere Ideen für deine DoubleTree Schokoladenplätzchen:
- Peanut Butter Swirl: Gib einen Klecks Erdnussbutter auf jede Teigportion, bevor du sie backst. Ziehe dann mit einem Messer oder Zahnstocher ein Muster durch die Erdnussbutter, um einen schönen Swirl-Effekt zu erzeugen.
- Espresso-Kick: Füge dem Teig einen Teelöffel Espressopulver hinzu. Das verstärkt den Schokoladengeschmack und gibt den Plätzchen einen zusätzlichen Kick.
- Orange Zest: Reibe die Schale einer Orange ab und füge sie dem Teig hinzu. Das gibt den Plätzchen eine frische, zitrusartige Note.
- Pfefferminz-Plätzchen: Füge dem Teig Pfefferminzextrakt und zerstoßene Pfefferminzbonbons hinzu. Das ist besonders lecker zur Weihnachtszeit.
- Gesalzene Karamell-Plätzchen: Gib einen Klecks gesalzene Karamellsauce auf jede Teigportion, bevor du sie backst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Kann ich die Plätzchen auch mit Vollmilchschokolade backen?
Ja, du kannst die Zartbitterschokoladenstückchen durch Vollmilchschokoladenstückchen ersetzen. Der Geschmack wird dann etwas süßer.
Kann ich die Plätzchen auch ohne Backpulver und Natron backen?
Ich würde es nicht empfehlen. Backpulver und Natron sorgen dafür, dass die Plätzchen schön aufgehen und locker werden. Ohne diese Zutaten werden die Plätzchen flach und hart.
Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
Die Plätzchen sind in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur etwa 3-5 Tage haltbar. Du kannst sie auch einfrieren, dann halten sie sich bis zu 3 Monate.
Kann ich den Teig auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren?
Ja, du kannst den Teig vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Lasse den Teig vor dem Backen etwas antauen, damit er sich leichter portionieren lässt.
Meine Plätzchen sind zu flach geworden. Was habe ich falsch gemacht?
Es gibt mehrere Gründe, warum die Plätzchen zu flach werden können. Möglicherweise hast du zu viel Butter verwendet, den Teig zu lange gerührt oder den Ofen nicht richtig vorgeheizt. Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen und den Teig nicht zu lange zu rühren.
Meine Plätzchen sind zu hart geworden. Was habe ich falsch gemacht?
<
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die DoubleTree Schokoladenplätzchen ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diese Plätzchen lieben werdet! Sie sind einfach so unglaublich saftig, schokoladig und haben diesen unwiderstehlichen Hauch von Meersalz, der sie von allen anderen Schokoladenplätzchen abhebt. Es ist wirklich ein Muss, diese DoubleTree Schokoladenplätzchen zu backen!
Was macht dieses Rezept so besonders? Es ist die Kombination aus braunem Zucker und weißem Zucker, die für die perfekte Textur sorgt. Der braune Zucker macht sie weich und chewy, während der weiße Zucker für die knusprigen Ränder verantwortlich ist. Und natürlich die Schokoladenstückchen! Ich verwende am liebsten eine Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade, aber ihr könnt natürlich auch eure Lieblingsschokolade verwenden. Weiße Schokolade wäre auch eine tolle Ergänzung!
Aber das ist noch nicht alles! Diese Plätzchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, zu einer Tasse Kaffee oder Tee servieren oder sie sogar als Basis für ein Eis-Sandwich verwenden. Stellt euch vor: Zwei warme, weiche DoubleTree Schokoladenplätzchen mit einer Kugel Vanilleeis dazwischen einfach himmlisch!
Hier sind noch ein paar weitere Ideen, wie ihr diese Plätzchen variieren könnt:
- Nüsse: Fügt gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse zum Teig hinzu.
- Gewürze: Ein Hauch von Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verleiht den Plätzchen eine warme, winterliche Note.
- Kaffee: Löst einen Teelöffel Instantkaffee in etwas heißem Wasser auf und gebt ihn zum Teig. Das verstärkt den Schokoladengeschmack.
- Orangenschale: Geriebene Orangenschale passt hervorragend zu Schokolade und verleiht den Plätzchen eine frische Note.
- Marshmallows: Kleine Marshmallows in den Teig geben, bevor ihr die Plätzchen backt.
Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst. Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor kleinen Fehlern das Wichtigste ist, dass ihr mit Liebe backt.
Ich bin mir sicher, dass diese DoubleTree Schokoladenplätzchen zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie werden. Sie sind perfekt für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus und fangt an zu backen! Ich wünsche euch viel Spaß und gutes Gelingen!
Und vergesst nicht: Das Geheimnis für perfekte Plätzchen liegt in der Liebe zum Detail und in der Verwendung hochwertiger Zutaten. Also, gönnt euch die beste Schokolade, die ihr finden könnt, und nehmt euch Zeit, den Teig richtig zu verarbeiten. Es lohnt sich!
Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen!
DoubleTree Schokoladenplätzchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Saftige, schokoladige Plätzchen nach dem Vorbild der berühmten DoubleTree Cookies. Perfekt für Schokoladenliebhaber!
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 300g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 60g Kakaopulver (ungesüßt)
- 300g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 225g Zartbitterschokoladenstückchen
- Optional: Grobes Meersalz zum Bestreuen
Instructions
- Den Ofen auf 150°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen (ca. 3-5 Minuten). Die Mischung sollte hell und fluffig sein.
- Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- In einer separaten Schüssel Kakaopulver, Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu viel rühren.
- Die Zartbitterschokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig heben.
- Mit einem Eisportionierer oder Esslöffel gleichmäßige Teigportionen auf die Backbleche geben. Genügend Abstand lassen (ca. 5 cm).
- Die Teigportionen mit grobem Meersalz bestreuen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 9-11 Minuten backen. Die Ränder sollten fest sein, die Mitte noch leicht weich.
- Die Backbleche aus dem Ofen nehmen und die Plätzchen für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen lassen.
- Die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Notes
- Verwende weiche, aber nicht geschmolzene Butter.
- Nicht zu viel rühren, da dies den Teig zäh machen kann.
- Achte genau auf die Backzeit.
- Lasse die Plätzchen vollständig abkühlen, bevor du sie probierst.
- Variationen: Gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder andere Schokoladensorten hinzufügen.
- Lagerung: In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben so mehrere Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren.
- Für den extra Schokoladenkick: Verwende hochwertige Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil.
- Für noch weichere Plätzchen: Füge dem Teig einen Esslöffel Honig oder Melasse hinzu.
- Für eine vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und die Schokoladenstückchen durch vegane Schokoladenstückchen.
Leave a Comment