• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Gefüllte Mini Paprika: Das einfache Rezept für leckere Vorspeisen

Gefüllte Mini Paprika: Das einfache Rezept für leckere Vorspeisen

June 26, 2025 by Monikas

Gefüllte Mini Paprika – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Ich liebe es, wenn kleine Köstlichkeiten große Geschmackserlebnisse bieten, und diese gefüllten Mini Paprika sind der absolute Beweis dafür! Stell dir vor: Saftige, knackige Mini Paprika, prall gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus Reis, Kräutern, vielleicht ein wenig Feta und Gewürzen, die dich direkt in die sonnigen Regionen des Mittelmeers entführen.

Gefülltes Gemüse hat eine lange Tradition in vielen Kulturen rund um die Welt. Von den türkischen Dolmas bis zu den griechischen Gemista – das Prinzip ist immer das gleiche: Köstliche Füllungen in schmackhafte Hüllen zu packen. Diese Gefüllte Mini Paprika sind eine moderne, mundgerechte Variante dieses Klassikers.

Warum sind sie so beliebt? Nun, abgesehen von ihrer unwiderstehlichen Optik, sind sie einfach unglaublich lecker! Die Süße der Paprika harmoniert perfekt mit der herzhaften Füllung. Sie sind ideal als Vorspeise, als Teil einer Tapas-Platte oder sogar als leichtes Mittagessen. Und das Beste: Sie sind relativ einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar vorbereiten. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese kleinen Geschmackswunder zaubern!

Gefüllte Mini Paprika this Recipe

Zutaten:

  • 500g Mini Paprika (verschiedene Farben für eine schöne Optik)
  • 250g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt (für die Füllung)
  • 100g Reis (roh, Langkorn oder Basmati)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 50ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung der Paprika:

  1. Paprika waschen und vorbereiten: Zuerst wasche ich die Mini Paprika gründlich unter kaltem Wasser. Dann schneide ich den Deckel ab (den Stielansatz) und entferne die Kerne und die weißen Trennwände vorsichtig mit einem kleinen Messer oder einem Teelöffel. Achte darauf, die Paprika nicht zu beschädigen. Die Deckel hebe ich auf, die brauchen wir später noch!

Zubereitung der Füllung:

  1. Reis kochen: Den Reis koche ich nach Packungsanweisung. In der Regel sind das ca. 15-20 Minuten in leicht gesalzenem Wasser. Er sollte nicht zu weich sein, da er im Ofen noch weitergart. Nach dem Kochen lasse ich ihn etwas abkühlen.
  2. Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Dabei würze ich es mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und optional mit Chilipulver. Das gibt dem Hackfleisch schon mal eine tolle Geschmacksbasis.
  3. Gemüse andünsten: Sobald das Hackfleisch gar ist, füge ich die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinzu. Ich dünste alles zusammen für ca. 3-5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch sein Aroma entfaltet hat. Achtung, den Knoblauch nicht verbrennen lassen!
  4. Paprika hinzufügen: Jetzt kommen die fein gewürfelte rote Paprika dazu. Ich lasse sie kurz mitdünsten, ca. 2-3 Minuten, damit sie etwas weicher wird.
  5. Tomaten und Reis untermischen: Als nächstes rühre ich die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe unter. Ich lasse alles kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze. Jetzt kommt der gekochte Reis dazu. Ich vermische alles gut miteinander, so dass eine homogene Füllung entsteht.
  6. Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich die Füllung noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen ab. Hier kann man ruhig kreativ sein und je nach Geschmack noch etwas Oregano, Thymian oder andere Kräuter hinzufügen.

Füllen der Paprika:

  1. Paprika füllen: Nun nehme ich die vorbereiteten Mini Paprika und fülle sie mit der Hackfleisch-Reis-Mischung. Ich achte darauf, die Paprika nicht zu voll zu machen, da der Reis beim Backen noch etwas aufquillt.
  2. Deckel aufsetzen: Die abgeschnittenen Paprikadeckel setze ich wieder auf die gefüllten Paprika. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verhindert auch, dass die Füllung zu schnell austrocknet.

Backen der gefüllten Paprika:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Paprika anordnen: Die gefüllten Mini Paprika platziere ich in einer Auflaufform. Ich achte darauf, dass sie nicht zu eng aneinander liegen, damit die Hitze gut zirkulieren kann.
  3. Backen: Die Auflaufform schiebe ich in den vorgeheizten Ofen und backe die Paprika für ca. 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Paprika sind fertig, wenn sie weich sind und die Füllung leicht gebräunt ist.
  4. Käse hinzufügen: Kurz vor Ende der Backzeit (ca. 5 Minuten vorher) nehme ich die Auflaufform aus dem Ofen und bestreue die gefüllten Paprika mit dem geriebenen Käse. Dann schiebe ich sie zurück in den Ofen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.

Servieren:

  1. Garnieren: Nach dem Backen nehme ich die Auflaufform aus dem Ofen und lasse die gefüllten Mini Paprika kurz abkühlen. Dann garniere ich sie mit frischer, gehackter Petersilie.
  2. Servieren: Die gefüllten Mini Paprika können warm als Vorspeise, Beilage oder als Hauptgericht mit einem Salat serviert werden. Sie schmecken auch kalt sehr gut und sind ideal für ein Buffet oder ein Picknick.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man das Hackfleisch durch Linsen, Quinoa oder Tofu ersetzen. Auch eine Füllung aus Reis, Gemüse und Feta-Käse ist sehr lecker.
  • Andere Gemüsesorten: Anstatt Mini Paprika kann man auch größere Paprika, Zucchini oder Tomaten füllen. Die Backzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Soße: Wer mag, kann die gefüllten Paprika mit einer Tomatensoße oder einer Käsesoße servieren.
  • Gewürze: Bei den Gewürzen kann man nach Herzenslust variieren. Currypulver, Garam Masala oder italienische Kräuter passen ebenfalls sehr gut.
  • Resteverwertung: Die Füllung eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Man kann damit zum Beispiel Tortillas füllen oder sie als Dip zu Nachos servieren.
Guten Appetit!

Gefüllte Mini Paprika

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese gefüllten Mini-Paprika sind einfach der Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie viel Geschmack in diese kleinen Dinger passt. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet oder als farbenfrohe Beilage. Wenn du also auf der Suche nach einem Rezept bist, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch deine Gäste beeindruckt, dann bist du hier genau richtig. Diese Gefüllte Mini Paprika sind ein absolutes Muss für jeden, der gerne kocht und isst!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Kombination aus der Süße der Paprika und der herzhaften Füllung ist einfach unschlagbar. Zweitens, die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Und drittens, du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen. Du magst es lieber vegetarisch? Kein Problem, lass das Hackfleisch einfach weg und ersetze es durch mehr Gemüse oder Hülsenfrüchte. Du bist ein Käse-Fan? Dann überbacke die Paprika vor dem Servieren mit etwas geriebenem Käse. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du diese kleinen Köstlichkeiten servieren oder variieren kannst:

  • Als Vorspeise: Serviere die gefüllten Mini-Paprika als Vorspeise auf einem Salatbett. Ein leichter Joghurt-Dip passt hervorragend dazu.
  • Als Beilage: Sie sind eine tolle Ergänzung zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
  • Als Tapas: Auf einer Tapas-Platte dürfen diese kleinen Leckerbissen auf keinen Fall fehlen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch gewürfelte Zucchini, Aubergine und Champignons. Etwas Reis oder Quinoa sorgt für eine sättigende Füllung.
  • Pikante Variante: Füge der Füllung etwas gehackte Chili oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu.
  • Mit Feta: Brösel etwas Feta-Käse über die gefüllten Paprika, bevor du sie in den Ofen schiebst.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir und deinen Lieben diese gefüllten Mini-Paprika schmecken werden. Ich bin mir sicher, dass sie ein voller Erfolg werden! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und probiere dieses fantastische Rezept aus. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von deinen Variationen und deinem Feedback zu hören. Teile deine Fotos auf Social Media und tagge mich, damit ich sehen kann, wie du die Gefüllte Mini Paprika zubereitet hast. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst und es bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Gefüllte Mini Paprika: Das einfache Rezept für leckere Vorspeisen

Köstliche Mini-Paprika, gefüllt mit einer herzhaften Hackfleisch-Reis-Mischung und mit Käse überbacken. Ein farbenfrohes und leckeres Gericht, ideal als Vorspeise, Beilage oder leichtes Hauptgericht.

Prep Time30 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mini Paprika (verschiedene Farben)
  • 250g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt (für die Füllung)
  • 100g Reis (roh, Langkorn oder Basmati)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 50ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Paprika vorbereiten: Mini-Paprika waschen, Deckel abschneiden (Stielansatz aufbewahren) und Kerne sowie Trennwände entfernen.
  2. Reis kochen: Reis nach Packungsanweisung kochen (ca. 15-20 Minuten). Er sollte nicht zu weich sein. Abkühlen lassen.
  3. Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chilipulver würzen.
  4. Gemüse andünsten: Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 3-5 Minuten andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  5. Paprika hinzufügen: Gewürfelte rote Paprika kurz mitdünsten (2-3 Minuten).
  6. Tomaten und Reis untermischen: Passierte Tomaten und Gemüsebrühe unterrühren, aufkochen lassen und Hitze reduzieren. Gekochten Reis hinzufügen und gut vermischen.
  7. Abschmecken: Füllung mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.
  8. Paprika füllen: Mini-Paprika mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen, aber nicht zu voll machen.
  9. Deckel aufsetzen: Paprikadeckel wieder aufsetzen.
  10. Ofen vorheizen: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  11. Paprika anordnen: Gefüllte Paprika in eine Auflaufform geben.
  12. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis die Paprika weich sind und die Füllung leicht gebräunt ist.
  13. Käse hinzufügen: Kurz vor Ende der Backzeit mit geriebenem Käse bestreuen und backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.
  14. Garnieren: Mit frischer Petersilie garnieren.
  15. Servieren: Warm als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht servieren.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante Hackfleisch durch Linsen, Quinoa oder Tofu ersetzen.
  • Anstatt Mini-Paprika können auch größere Paprika, Zucchini oder Tomaten gefüllt werden.
  • Nach Belieben mit Tomatensoße oder Käsesoße servieren.
  • Bei den Gewürzen kann man variieren (Currypulver, Garam Masala, italienische Kräuter).
  • Die Füllung eignet sich auch zur Resteverwertung (Tortillas, Dip zu Nachos).

« Previous Post
Obstsalat Pfirsichkuchen Füllung: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Cantaloupe Smoothie selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Feta aus der Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Caesar Salat Parmesan Körbchen: Das perfekte Rezept & Zubereitung

Tomatensalat Burrata: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Buttergebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für zartes Geflügel

Schokoladenkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Meeresfrüchte Bisque selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design