• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Buttermilch Erdbeer Kuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Buttermilch Erdbeer Kuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

June 27, 2025 by Monikas

Buttermilch Erdbeer Kuchen backen ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und das Ergebnis ist ein saftiger, fruchtiger Genuss, der garantiert jeden begeistert! Stellen Sie sich vor: Ein herrlich leichter Kuchen, durchzogen von der feinen Säure der Buttermilch und übersät mit süßen, sonnengereiften Erdbeeren. Klingt verlockend, oder?

Erdbeerkuchen haben eine lange Tradition, besonders in den Sommermonaten, wenn die Erdbeeren ihren Höhepunkt erreichen. Schon unsere Großmütter wussten um die perfekte Kombination aus saftigem Teig und der fruchtigen Süße der Erdbeere. Die Zugabe von Buttermilch macht den Kuchen besonders locker und verleiht ihm eine subtile, angenehme Säure, die perfekt mit der Süße der Erdbeeren harmoniert.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, zum einen ist er unglaublich lecker! Die Kombination aus dem zarten Teig, der cremigen Buttermilch und den saftigen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist er relativ einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für spontane Kaffeebesuche oder als krönender Abschluss eines sommerlichen Grillabends. Und nicht zu vergessen: Buttermilch Erdbeer Kuchen backen ist eine wunderbare Möglichkeit, die saisonalen Erdbeeren voll auszukosten und ein Stück Sommer auf den Teller zu zaubern. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen!

Buttermilch Erdbeer Kuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 125ml Buttermilch
  • 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Für den Belag:
  • 500g frische Erdbeeren
  • 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Erdbeeren)
  • Für die Streusel (optional):
  • 75g Mehl
  • 50g Zucker
  • 50g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Zum Bestäuben:
  • Puderzucker (optional)

Zubereitung:

Vorbereitung des Teigs:

  1. Heize zuerst den Backofen vor. Ober-/Unterhitze: 180°C (Umluft: 160°C). Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus. Das verhindert, dass der Kuchen später anklebt.
  2. In einer großen Schüssel vermische das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Diese trockenen Zutaten sorgen für die richtige Konsistenz und ein schönes Aufgehen des Kuchens.
  3. In einer separaten Schüssel verrühre den Zucker, Vanillezucker und das Ei, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das Einschlagen von Luft ist wichtig für einen lockeren Teig.
  4. Gib die Buttermilch und das Öl zu der Ei-Zucker-Mischung und verrühre alles gut. Die Buttermilch macht den Kuchen besonders saftig.
  5. Füge die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermixe den Teig nicht! Sonst wird er zäh.

Zubereitung des Belags:

  1. Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne die Stiele. Halbiere oder viertel die Erdbeeren, je nach Größe.
  2. Wenn die Erdbeeren nicht sehr süß sind, kannst du sie mit 2 EL Zucker vermischen. Lass sie kurz ziehen, damit sie etwas Saft ziehen.

Zubereitung der Streusel (optional):

  1. Für die Streusel gib das Mehl, den Zucker, die kalte Butter und den Zimt (falls verwendet) in eine Schüssel.
  2. Verknete die Zutaten mit den Fingerspitzen, bis Streusel entstehen. Die Butter sollte kalt sein, damit die Streusel schön krümelig werden.

Backen des Kuchens:

  1. Fülle den Teig in die vorbereitete Springform. Verteile den Teig gleichmäßig.
  2. Verteile die Erdbeeren auf dem Teig. Drücke sie leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht herunterfallen.
  3. Wenn du Streusel machst, verteile sie gleichmäßig über die Erdbeeren.
  4. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 35-45 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig.
  5. Lass den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt. Das verhindert, dass der Kuchen beim Herausnehmen zerbricht.

Servieren:

  1. Bestäube den abgekühlten Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker (optional). Das macht ihn optisch noch ansprechender.
  2. Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn. Er schmeckt am besten frisch, aber er hält sich auch ein paar Tage im Kühlschrank.

Tipps und Variationen:

  • Buttermilch ersetzen: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie durch Joghurt oder saure Sahne ersetzen. Verdünne den Joghurt oder die saure Sahne mit etwas Milch, bis die Konsistenz der Buttermilch ähnelt.
  • Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren kannst du auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Kirschen oder Rhabarber. Passe die Zuckermenge je nach Süße der Früchte an.
  • Nussstreusel: Für eine nussige Variante kannst du den Streuseln gehackte Nüsse hinzufügen, z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Zitronenabrieb: Für einen frischen Geschmack kannst du etwas Zitronenabrieb zum Teig hinzufügen.
  • Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber kannst du Schokoladenstückchen zum Teig oder zu den Streuseln hinzufügen.
  • Kuchenboden: Wenn du einen festeren Kuchenboden möchtest, kannst du den Teig vor dem Belegen mit den Erdbeeren ca. 10 Minuten vorbacken.
  • Sahne: Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Er schmeckt am besten, wenn er frisch ist.
  • Einfrieren: Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Lass ihn vollständig auskühlen und verpacke ihn dann luftdicht in Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank hält er sich ca. 2-3 Monate. Zum Auftauen lege ihn über Nacht in den Kühlschrank.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Kuchen geeignet ist.
  • Vegan: Um den Kuchen vegan zu machen, ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und verwende pflanzliche Buttermilch (z.B. Sojamilch mit etwas Zitronensaft oder Essig) und pflanzliche Butter für die Streusel.

Wichtige Hinweise:

  • Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du mit dem Backen beginnst. Das sorgt für eine bessere Verbindung der Zutaten.
  • Verwende frische Zutaten für das beste Ergebnis.
  • Überprüfe die Backzeit regelmäßig, da jeder Ofen anders ist.
  • Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest.

Ich hoffe, dir gelingt dieser Buttermilch-Erdbeerkuchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Buttermilch Erdbeer Kuchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Buttermilch Erdbeer Kuchen davon überzeugen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um unglaublich lecker zu sein. Dieser Kuchen ist wirklich ein Muss für jeden, der Erdbeeren liebt und ein einfaches, aber beeindruckendes Dessert sucht. Die Kombination aus der leichten Säure der Buttermilch, der Süße der Erdbeeren und der fluffigen Textur des Kuchens ist einfach unschlagbar. Es ist der perfekte Kuchen für einen sonnigen Nachmittag, ein gemütliches Kaffeetrinken mit Freunden oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr keine Erdbeeren mögt (was ich mir kaum vorstellen kann!), könnt ihr sie problemlos durch andere Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren ersetzen. Auch mit Rhabarber schmeckt der Kuchen fantastisch, besonders in Kombination mit einem Hauch von Zimt. Für eine noch intensivere Geschmacksnote könnt ihr dem Teig etwas Zitronen- oder Orangenabrieb hinzufügen. Das verleiht dem Kuchen eine frische, zitrusartige Note, die wunderbar zu den Erdbeeren passt.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Pur genießen: Der Kuchen schmeckt bereits pur hervorragend. Einfach ein Stück abschneiden und genießen!
  • Mit Puderzucker: Bestäubt den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht dem Kuchen auch eine zusätzliche Süße.
  • Mit Schlagsahne: Serviert den Kuchen mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne. Die cremige Sahne harmoniert perfekt mit der Säure der Erdbeeren und der fluffigen Textur des Kuchens.
  • Mit Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis macht den Kuchen zu einem noch dekadenteren Dessert. Die kalte Eiscreme bildet einen schönen Kontrast zum warmen Kuchen.
  • Mit einer Glasur: Für eine besonders festliche Variante könnt ihr den Kuchen mit einer einfachen Zitronen- oder Erdbeerglasur überziehen.
  • Als Mini-Kuchen: Backt den Teig in Muffinförmchen, um kleine, handliche Kuchen zu erhalten. Perfekt für Partys oder als süße Überraschung für unterwegs.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Buttermilch Erdbeer Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr vielleicht eine eigene Variation ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Backen soll Spaß machen, und ich hoffe, dieses Rezept inspiriert euch dazu, eure eigenen kulinarischen Abenteuer zu erleben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergesst nicht, dass das Wichtigste beim Backen die Liebe zum Detail und die Freude am Experimentieren ist. Also, traut euch, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Mit diesem Rezept für Buttermilch Erdbeer Kuchen habt ihr eine tolle Grundlage, um eure eigenen Meisterwerke zu kreieren. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure neue Lieblingskuchenrezept!

Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Zutaten aus dem Kühlschrank, heizt den Ofen vor und lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen.


Buttermilch Erdbeer Kuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Ein saftiger Buttermilch-Erdbeerkuchen mit frischen Erdbeeren, optional mit knusprigen Streuseln. Perfekt für den Sommer!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35-45 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 125ml Buttermilch
  • 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 500g frische Erdbeeren
  • 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Erdbeeren)
  • 75g Mehl
  • 50g Zucker
  • 50g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Puderzucker (optional)

Instructions

  1. Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze: 180°C (Umluft: 160°C). Springform (26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Zucker, Vanillezucker und Ei in einer separaten Schüssel hell und schaumig schlagen.
  4. Buttermilch und Öl zur Ei-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
  5. Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich alles verbunden hat. Nicht übermixen!
  6. Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und halbieren oder vierteln.
  7. Bei Bedarf mit 2 EL Zucker vermischen und kurz ziehen lassen.
  8. Mehl, Zucker, kalte Butter und Zimt (falls verwendet) in eine Schüssel geben.
  9. Mit den Fingerspitzen zu Streuseln verkneten.
  10. Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.
  11. Erdbeeren auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
  12. Streusel (falls verwendet) gleichmäßig über die Erdbeeren streuen.
  13. Im vorgeheizten Ofen ca. 35-45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  14. Kuchen nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  15. Abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben (optional).
  16. In Stücke schneiden und servieren.

Notes

  • Buttermilch ersetzen: Joghurt oder saure Sahne mit etwas Milch verdünnen.
  • Andere Früchte: Himbeeren, Blaubeeren, Kirschen oder Rhabarber verwenden. Zuckermenge anpassen.
  • Nussstreusel: Gehackte Nüsse zu den Streuseln geben.
  • Zitronenabrieb: Für einen frischen Geschmack etwas Zitronenabrieb zum Teig hinzufügen.
  • Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber kannst du Schokoladenstückchen zum Teig oder zu den Streuseln hinzufügen.
  • Kuchenboden: Wenn du einen festeren Kuchenboden möchtest, kannst du den Teig vor dem Belegen mit den Erdbeeren ca. 10 Minuten vorbacken.
  • Sahne: Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Kuchen auch einfrieren.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Vegan: Um den Kuchen vegan zu machen, ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und verwende pflanzliche Buttermilch (z.B. Sojamilch mit etwas Zitronensaft oder Essig) und pflanzliche Butter für die Streusel.
  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  • Frische Zutaten verwenden.
  • Backzeit regelmäßig überprüfen.
  • Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

« Previous Post
Ananas Blaubeer Frappuccino: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Arme Ritter: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Klassische Snickerdoodle Kekse: Das perfekte Rezept für jeden Anlass

Birnenkuchen mit Vanilleguss: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Blaubeer Käsekuchen Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hackfleisch Quesadillas Käse: Das einfache Rezept für leckere Quesadillas

Knoblauchbutter Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Cheddar Bay Biscuit Cobbler: Das ultimative Rezept für herzhaften Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design