Pfirsich Himbeer Cobbler allein der Name klingt schon nach Sommer pur, oder? Stell dir vor: saftige, sonnengereifte Pfirsiche, vereint mit der spritzigen Süße von Himbeeren, gebacken unter einer goldbraunen, leicht knusprigen Decke. Ein warmer Löffel davon, vielleicht noch mit einer Kugel Vanilleeis einfach himmlisch!
Cobbler, das ist eigentlich ein ganz einfaches Gericht, das seinen Ursprung in den amerikanischen Südstaaten hat. Früher, als es noch keine Tiefkühlkost gab, war es eine geniale Möglichkeit, frisches Obst haltbar zu machen und gleichzeitig ein köstliches Dessert zu zaubern. Die Bezeichnung “Cobbler” leitet sich vermutlich von der unregelmäßigen, “gepflasterten” Oberfläche der Teigdecke ab, die an Kopfsteinpflaster erinnert.
Was macht einen Pfirsich Himbeer Cobbler so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus süß und säuerlich, die weiche Textur der Früchte im Kontrast zur knusprigen Kruste. Und das Beste: Er ist unglaublich einfach zuzubereiten! Kein komplizierter Teig, keine stundenlange Vorbereitung. Innerhalb kürzester Zeit steht ein warmes, duftendes Dessert auf dem Tisch, das garantiert jedem schmeckt. Ob als krönender Abschluss eines Grillabends, als gemütlicher Sonntagsnachtisch oder einfach so, weil man sich etwas Gutes tun möchte dieser Cobbler ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen fruchtigen Traum backen!
Ingredients:
- Für die Pfirsich-Himbeer-Füllung:
- 1 kg frische Pfirsiche, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten (oder 800g gefrorene Pfirsiche, aufgetaut)
- 300g frische Himbeeren (oder gefrorene, nicht aufgetaut)
- 150g Kristallzucker
- 30g Speisestärke
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
- Eine Prise Salz
- Für den Cobbler-Teig:
- 250g Mehl
- 50g Zucker
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 120g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 120ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 Teelöffel Zitronensaft verrührt und 5 Minuten stehen gelassen)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Etwas Milch oder Sahne zum Bestreichen
- Zucker zum Bestreuen (optional)
Zubereitung der Pfirsich-Himbeer-Füllung:
- Pfirsiche vorbereiten: Wenn du frische Pfirsiche verwendest, bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Schneide ein kleines “X” in die Unterseite jedes Pfirsichs. Gib die Pfirsiche für etwa 30-60 Sekunden in das kochende Wasser (bis sich die Haut leicht löst). Nimm sie mit einem Schaumlöffel heraus und lege sie in ein Eisbad. Sobald sie abgekühlt sind, kannst du die Haut leicht abziehen, die Pfirsiche entkernen und in Scheiben schneiden. Wenn du gefrorene Pfirsiche verwendest, taue sie leicht an, bevor du sie in Scheiben schneidest.
- Füllung mischen: In einer großen Schüssel die Pfirsichscheiben, Himbeeren, Zucker, Speisestärke, Zitronensaft, Zimt und Salz vermischen. Achte darauf, dass die Speisestärke gut verteilt ist, damit die Füllung später schön eindickt.
- Köcheln lassen (optional): Für eine intensivere Geschmacksentwicklung kannst du die Füllung in einem Topf bei mittlerer Hitze etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte etwas weicher sind und die Flüssigkeit leicht eindickt. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Diesen Schritt kannst du auch überspringen, wenn du die Füllung lieber frischer magst.
- In die Form geben: Gib die Pfirsich-Himbeer-Füllung in eine gefettete Auflaufform (ca. 23×33 cm). Du kannst auch eine runde Auflaufform verwenden.
Zubereitung des Cobbler-Teigs:
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Butter einarbeiten: Die kalte Butter in kleinen Würfeln zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Teigschneider, zwei Messern oder den Fingerspitzen die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Mischung die Konsistenz von groben Bröseln hat. Es sollten noch kleine Butterstückchen sichtbar sein das ist wichtig für einen lockeren Teig.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Buttermilch und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren. Dann die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so zusammenkommt. Nicht zu viel rühren, da der Teig sonst zäh wird. Es ist okay, wenn noch ein paar trockene Stellen vorhanden sind.
Zusammenstellung und Backen:
- Teig auf die Füllung geben: Nimm esslöffelweise Teig und verteile ihn unregelmäßig auf der Pfirsich-Himbeer-Füllung. Du musst nicht die gesamte Füllung bedecken; es ist schön, wenn einige Stellen der Füllung sichtbar bleiben. Das sorgt für eine rustikale Optik.
- Bestreichen und Bestreuen: Bestreiche den Teig mit etwas Milch oder Sahne. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe. Wenn du möchtest, kannst du den Teig zusätzlich mit etwas Zucker bestreuen.
- Backen: Backe den Cobbler im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 35-45 Minuten, oder bis der Teig goldbraun ist und die Füllung blubbert. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Cobbler im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm den Cobbler aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren mindestens 15-20 Minuten abkühlen. Das gibt der Füllung Zeit, etwas einzudicken, und verhindert, dass du dich verbrennst.
Serviertipps:
Der Pfirsich-Himbeer-Cobbler schmeckt am besten warm, am liebsten mit einer Kugel Vanilleeis, Schlagsahne oder einem Klecks griechischem Joghurt. Du kannst ihn auch mit etwas Puderzucker bestreuen, um ihn noch hübscher zu machen. Er ist ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit, egal ob Sommerfest oder gemütlicher Abend zu Hause.
Variationen:
- Andere Früchte: Du kannst die Pfirsiche und Himbeeren durch andere Früchte ersetzen, wie z.B. Blaubeeren, Brombeeren, Äpfel oder Birnen.
- Nüsse: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, wie z.B. Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, wie z.B. Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer.
- Zitrusfrüchte: Gib etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale in den Teig oder die Füllung.
Tipps für den perfekten Cobbler:
- Kalte Butter: Verwende unbedingt kalte Butter für den Teig. Das sorgt für einen lockeren und blättrigen Teig.
- Nicht zu viel rühren: Rühre den Teig nicht zu viel, da er sonst zäh wird.
- Backzeit: Achte auf die Backzeit und überprüfe den Cobbler regelmäßig, damit er nicht verbrennt.
- Abkühlen lassen: Lasse den Cobbler vor dem Servieren etwas abkühlen, damit die Füllung eindicken kann.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen Pfirsich-Himbeer-Cobbler davon überzeugen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um unglaublich lecker zu sein! Dieser Cobbler ist wirklich ein Muss er vereint die Süße saftiger Pfirsiche mit der leicht säuerlichen Frische von Himbeeren zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Die knusprige, goldbraune Decke bildet den perfekten Kontrast zur weichen, fruchtigen Füllung. Es ist ein Dessert, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend zu essen ist.
Warum ihr diesen Cobbler unbedingt ausprobieren solltet? Weil er die Essenz des Sommers in einer einzigen Schüssel einfängt! Er ist perfekt für spontane Grillabende, gemütliche Sonntagsessen oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Er ist so vielseitig!
Serviervorschläge und Variationen:
Serviert den Cobbler warm, am besten direkt aus dem Ofen. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne machen ihn zu einem unvergesslichen Genuss. Ihr könnt ihn aber auch mit griechischem Joghurt oder einer leichten Zitronencreme servieren, um ihm eine frische Note zu verleihen.
Lust auf Variationen? Kein Problem! Ersetzt die Himbeeren durch andere Beeren wie Blaubeeren, Brombeeren oder Erdbeeren. Oder fügt ein paar gehackte Mandeln oder Walnüsse zur Streusel-Decke hinzu, um ihm einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Ein Hauch Zimt oder Muskatnuss in der Füllung sorgt für eine wärmende, winterliche Note. Und wer es besonders dekadent mag, kann etwas Amaretto oder Rum in die Füllung geben. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ich bin mir sicher, dass dieser Pfirsich-Himbeer-Cobbler auch euch begeistern wird. Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos meistern können. Und das Ergebnis ist einfach umwerfend!
Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, heizt den Ofen vor und lasst euch von diesem köstlichen Dessert verzaubern. Ich bin schon gespannt auf eure Kreationen!
Teilt eure Erfahrungen! Wenn ihr diesen Cobbler ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Postet ein Foto eures fertigen Cobblers auf Social Media und taggt mich. Ich freue mich darauf, eure Versionen zu sehen und eure Kommentare zu lesen. Lasst uns gemeinsam die Freude am Backen teilen und andere inspirieren, diesen einfachen, aber unglaublich leckeren Cobbler auszuprobieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen, sondern seht sie als Chance, etwas Neues zu lernen. Mit diesem Rezept für Pfirsich-Himbeer-Cobbler kann eigentlich nichts schiefgehen. Also, ran an den Teig und lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Pfirsich Himbeer Cobbler: Das ultimative Rezept für den Sommer
Ein saftiger Pfirsich-Himbeer-Cobbler mit knusprigem, buttrigem Teig. Perfekt für warme Sommerabende oder gemütliche Stunden.
Ingredients
- 1 kg frische Pfirsiche, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten (oder 800g gefrorene Pfirsiche, aufgetaut)
- 300g frische Himbeeren (oder gefrorene, nicht aufgetaut)
- 150g Kristallzucker
- 30g Speisestärke
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
- Eine Prise Salz
- 250g Mehl
- 50g Zucker
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 120g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 120ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 Teelöffel Zitronensaft verrührt und 5 Minuten stehen gelassen)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Etwas Milch oder Sahne zum Bestreichen
- Zucker zum Bestreuen (optional)
Instructions
- Frische Pfirsiche kurz blanchieren, häuten, entkernen und in Scheiben schneiden. Gefrorene Pfirsiche leicht antauen lassen.
- Pfirsiche, Himbeeren, Zucker, Speisestärke, Zitronensaft, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Optional: Füllung in einem Topf kurz köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
- Füllung in eine gefettete Auflaufform geben.
- Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Kalte Butter in kleinen Würfeln zu den trockenen Zutaten geben und zu groben Bröseln verarbeiten.
- Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren, zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so zusammenkommt.
- Teig esslöffelweise auf der Füllung verteilen.
- Teig mit Milch oder Sahne bestreichen und optional mit Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Füllung blubbert.
- Vor dem Servieren mindestens 15-20 Minuten abkühlen lassen.
Notes
- Für einen besonders lockeren Teig unbedingt kalte Butter verwenden und den Teig nicht zu viel rühren.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Der Cobbler schmeckt am besten warm mit Vanilleeis, Schlagsahne oder griechischem Joghurt.
- Variationen: Andere Früchte, Nüsse, Gewürze oder Zitrusfrüchte hinzufügen.
Leave a Comment