• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Hunde Brezeln backen: Das einfache Rezept für gesunde Leckerlis

Hunde Brezeln backen: Das einfache Rezept für gesunde Leckerlis

June 28, 2025 by Monikas

Hunde Brezeln backen ist einfacher als du denkst und eine fantastische Möglichkeit, deinem pelzigen Freund eine Freude zu machen! Stell dir vor, wie begeistert dein Hund sein wird, wenn er eine selbstgemachte, knusprige Brezel bekommt, die speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Schluss mit den langweiligen, gekauften Leckerlis – jetzt kannst du selbst aktiv werden und etwas Besonderes zaubern.

Brezeln haben eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich als Fastengebäck in Klöstern entstanden, haben sie sich zu einem beliebten Snack in vielen Kulturen entwickelt. Während die traditionelle Brezel für uns Menschen mit Salz und Lauge zubereitet wird, sind Hunde Brezeln backen eine gesunde und sichere Alternative, die ohne schädliche Zutaten auskommt. Wir verwenden nur Zutaten, die für Hunde unbedenklich und sogar nahrhaft sind.

Warum lieben Hunde diese selbstgemachten Brezeln? Ganz einfach: Sie sind knusprig, lecker und bieten eine tolle Textur zum Kauen. Außerdem kannst du die Zutaten ganz nach den Vorlieben deines Hundes anpassen. Ob mit Erdnussbutter, Käse oder Gemüse – die Möglichkeiten sind endlos! Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist und kannst sicher sein, dass dein Hund nur das Beste bekommt. Also, lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und deinem Vierbeiner eine Freude machen!

Hunde Brezeln backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
  • 125ml Wasser oder ungesalzene Hühnerbrühe
  • 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
  • 1 Ei (optional, für Glanz)
  • 1 Esslöffel Erdnussbutter (ungesalzen und ohne Xylit!)
  • 1 Teelöffel Honig (optional, für den Geschmack)
  • Eine Prise Salz (optional, kann weggelassen werden)
  • Sesamsamen oder Leinsamen (optional, zum Bestreuen)

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Brezeln ankleben.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Vollkornmehl und das Salz (falls verwendet) vermischen. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge das Wasser (oder die Hühnerbrühe), das Öl, die Erdnussbutter und den Honig (falls verwendet) zu den trockenen Zutaten hinzu.
  4. Teig kneten: Knete die Zutaten mit den Händen oder einem Knethaken eines Mixers zu einem glatten Teig. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls er zu klebrig ist, füge noch etwas Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib noch einen Schuss Wasser dazu.
  5. Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das macht ihn leichter zu verarbeiten.

Brezeln formen:

  1. Teig portionieren: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in kleinere Portionen auf. Die Größe der Portionen hängt davon ab, wie groß du deine Brezeln haben möchtest. Ich empfehle, mit etwa 20-30g pro Brezel zu beginnen.
  2. Rollen formen: Rolle jede Portion zu einer langen, dünnen “Wurst” aus. Die Rolle sollte etwa 20-25 cm lang sein. Achte darauf, dass die Rolle gleichmäßig dick ist.
  3. Brezel formen: Nimm die Rolle und forme sie zu einer Brezel. Lege die Enden übereinander und drücke sie leicht an, damit sie halten. Es gibt viele Videos online, die dir die Brezelform zeigen, falls du unsicher bist.
  4. Auf das Backblech legen: Lege die geformten Brezeln auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Brezeln ist, damit sie nicht zusammenkleben.

Backen und Verzieren:

  1. Ei-Glasur (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Brezeln vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen. Das sorgt für einen schönen Glanz.
  2. Bestreuen (optional): Bestreue die Brezeln mit Sesamsamen oder Leinsamen. Das gibt ihnen einen zusätzlichen Crunch und sieht hübsch aus.
  3. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Brezeln für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Brezeln aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech oder einem Kuchengitter abkühlen. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.

Wichtige Hinweise:

  • Erdnussbutter: Achte unbedingt darauf, dass die Erdnussbutter ungesalzen ist und KEIN Xylit enthält. Xylit ist für Hunde giftig!
  • Allergien: Wenn dein Hund Allergien hat, passe die Zutaten entsprechend an. Du kannst zum Beispiel anstelle von Weizenmehl glutenfreies Mehl verwenden.
  • Lagerung: Die gebackenen Brezeln können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für einige Tage aufbewahrt werden.
  • Menge: Gib deinem Hund nicht zu viele Brezeln auf einmal. Sie sind ein Leckerli und sollten nicht als Hauptnahrung dienen.
  • Beaufsichtigung: Beaufsichtige deinen Hund immer, wenn er Leckerlis frisst, um sicherzustellen, dass er sich nicht verschluckt.
  • Variationen: Du kannst den Teig mit verschiedenen Zutaten verfeinern, z.B. mit geriebenem Käse, Karottenraspeln oder Kräutern.
  • Größe: Die Größe der Brezeln kannst du an die Größe deines Hundes anpassen. Kleine Hunde bekommen kleinere Brezeln, große Hunde größere.
  • Konsistenz: Die Konsistenz des Teigs kann je nach Mehl variieren. Füge bei Bedarf mehr Mehl oder Wasser hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Der Teig sollte formbar sein, aber nicht kleben.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Brezeln goldbraun sind, aber nicht verbrennen.
  • Gesundheit: Wenn du dir unsicher bist, ob die Brezeln für deinen Hund geeignet sind, frage deinen Tierarzt um Rat.

Tipps für wählerische Hunde:

  • Geruch verstärken: Füge dem Teig etwas mehr Erdnussbutter oder Honig hinzu, um den Geruch zu verstärken und die Brezeln attraktiver zu machen.
  • Kleine Mengen: Biete deinem Hund zuerst nur eine kleine Menge an, um zu sehen, ob er sie mag.
  • Positive Verstärkung: Lobe deinen Hund, wenn er die Brezel frisst, und verbinde sie mit positiven Erfahrungen.
  • Abwechslung: Probiere verschiedene Zutaten aus, um herauszufinden, was deinem Hund am besten schmeckt.
Warum selbstgebackene Hunde-Brezeln besser sind:

Selbstgebackene Hunde-Brezeln haben viele Vorteile gegenüber gekauften Leckerlis:

  • Kontrolle über die Zutaten: Du weißt genau, was in den Brezeln enthalten ist und kannst schädliche Zusatzstoffe vermeiden.
  • Anpassung an die Bedürfnisse deines Hundes: Du kannst die Zutaten an die Allergien und Vorlieben deines Hundes anpassen.
  • Frische: Selbstgebackene Brezeln sind frischer und schmecken besser als gekaufte.
  • Kostenersparnis: Selbstgebackene Brezeln sind oft günstiger als gekaufte.
  • Spaß: Das Backen macht Spaß und ist eine tolle Möglichkeit, Zeit mit deinem Hund zu verbringen.
Noch ein paar abschließende Gedanken:

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, leckere und gesunde Brezeln für deinen Hund zu backen. Denk daran, dass es sich um ein Leckerli handelt und nicht um eine vollständige Mahlzeit. Viel Spaß beim Backen!

Hunde Brezeln backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass das Backen dieser Hunde Brezeln nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lohnenswert ist! Stell dir vor, wie dein treuer Freund freudig mit dem Schwanz wedelt, während er genüsslich an einer selbstgebackenen Brezel knabbert. Das ist doch unbezahlbar, oder?

Diese Brezeln sind mehr als nur ein Leckerli; sie sind ein Zeichen deiner Liebe und Fürsorge. Du weißt genau, was drin ist, und kannst sicher sein, dass du deinem Hund nur die besten Zutaten gibst. Keine unnötigen Zusätze, keine fragwürdigen Inhaltsstoffe – nur pure, gesunde Freude am Knabbern.

Warum du diese Hunde Brezeln unbedingt ausprobieren solltest:

  • Gesund und lecker: Du bestimmst die Zutaten und kannst sicherstellen, dass sie für deinen Hund geeignet sind.
  • Einfach zuzubereiten: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.
  • Individuell anpassbar: Du kannst die Zutaten nach den Vorlieben deines Hundes variieren.
  • Eine tolle Beschäftigung: Das Backen ist eine schöne Aktivität, die Spaß macht und die Bindung zu deinem Hund stärkt.
  • Perfekt als Geschenk: Selbstgebackene Hunde Brezeln sind ein originelles und liebevolles Geschenk für andere Hundebesitzer.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Brezeln pur servieren oder sie mit verschiedenen Dips anbieten. Wie wäre es mit einem Klecks fettarmem Joghurt oder einer selbstgemachten Erdnussbutter-Paste (ohne Xylit, versteht sich!)? Auch kleine Gemüsestückchen, wie Karotten- oder Gurkensticks, passen hervorragend dazu.

Für eine besondere Note kannst du die Brezeln vor dem Backen mit verschiedenen Samen bestreuen, zum Beispiel Leinsamen oder Sesam. Oder du fügst dem Teig Kräuter wie Petersilie oder Rosmarin hinzu. Achte aber immer darauf, dass die Zutaten für deinen Hund verträglich sind!

Wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du dem Teig geriebenen Käse oder kleine Stückchen gekochtes Hühnchen hinzufügen. Und für die süßen Schleckermäuler unter den Hunden kannst du etwas Apfelmus oder zerdrückte Banane in den Teig mischen.

Wichtiger Hinweis: Achte immer darauf, dass die Brezeln vollständig abgekühlt sind, bevor du sie deinem Hund gibst. Und biete sie nur in Maßen an, denn auch gesunde Leckerlis sollten nicht die Hauptnahrungsquelle sein.

Ich bin schon so gespannt darauf, von deinen Backergebnissen zu hören! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir und anderen Hundefreunden. Lass uns gemeinsam die Welt der selbstgebackenen Hunde Brezeln erkunden und unsere Vierbeiner damit verwöhnen!

Also, worauf wartest du noch? Schwing den Kochlöffel und überrasche deinen Hund mit diesen köstlichen, selbstgemachten Brezeln. Ich bin mir sicher, er wird es dir mit einem freudigen Schwanzwedeln und einem dankbaren Blick danken!

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Hunde Brezeln backen: Das einfache Rezept für gesunde Leckerlis

Gesunde, selbstgemachte Hunde-Brezeln ohne schädliche Zusätze. Einfach, lecker und ideal als Belohnung für deinen Vierbeiner.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 15-20 Stück
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
  • 125ml Wasser oder ungesalzene Hühnerbrühe
  • 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
  • 1 Ei (optional, für Glanz)
  • 1 Esslöffel Erdnussbutter (ungesalzen und ohne Xylit!)
  • 1 Teelöffel Honig (optional, für den Geschmack)
  • Eine Prise Salz (optional, kann weggelassen werden)
  • Sesamsamen oder Leinsamen (optional, zum Bestreuen)

Instructions

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Vollkornmehl und das Salz (falls verwendet) vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge das Wasser (oder die Hühnerbrühe), das Öl, die Erdnussbutter und den Honig (falls verwendet) zu den trockenen Zutaten hinzu.
  4. Teig kneten: Knete die Zutaten mit den Händen oder einem Knethaken eines Mixers zu einem glatten Teig. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls er zu klebrig ist, füge noch etwas Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib noch einen Schuss Wasser dazu.
  5. Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  6. Teig portionieren: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in kleinere Portionen auf (ca. 20-30g pro Brezel).
  7. Rollen formen: Rolle jede Portion zu einer langen, dünnen “Wurst” aus (ca. 20-25 cm).
  8. Brezel formen: Nimm die Rolle und forme sie zu einer Brezel. Lege die Enden übereinander und drücke sie leicht an.
  9. Auf das Backblech legen: Lege die geformten Brezeln auf das vorbereitete Backblech.
  10. Ei-Glasur (optional): Bestreiche die Brezeln vor dem Backen mit verquirltem Ei für Glanz.
  11. Bestreuen (optional): Bestreue die Brezeln mit Sesamsamen oder Leinsamen.
  12. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Brezeln für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
  13. Abkühlen lassen: Nimm die Brezeln aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech oder einem Kuchengitter abkühlen.

Notes

  • Achte unbedingt darauf, dass die Erdnussbutter ungesalzen ist und KEIN Xylit enthält. Xylit ist für Hunde giftig!
  • Passe die Zutaten an, wenn dein Hund Allergien hat (z.B. glutenfreies Mehl).
  • In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für einige Tage aufbewahren.
  • Nicht zu viele Brezeln auf einmal geben. Sie sind ein Leckerli!
  • Beaufsichtige deinen Hund immer beim Fressen.
  • Verfeinere den Teig mit Käse, Karottenraspeln oder Kräutern.
  • Passe die Größe der Brezeln an die Größe deines Hundes an.
  • Füge bei Bedarf mehr Mehl oder Wasser hinzu, um die richtige Teigkonsistenz zu erreichen.
  • Achte darauf, dass die Brezeln goldbraun sind, aber nicht verbrennen.
  • Frage deinen Tierarzt, wenn du unsicher bist.
  • Tipps für wählerische Hunde: Geruch verstärken, kleine Mengen anbieten, positive Verstärkung, Abwechslung.

« Previous Post
Arme Ritter: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss
Next Post »
Himbeer Pfirsich Limonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

“Asiatischer Gurkensalat mit Chili: Frischer Genuss für jeden Anlass”

Erdbeer Mojito mit Rum: Das perfekte Rezept für den Sommer

“Buffalo Blumenkohl Wings: Leckere und gesunde Snack-Optionen für jeden Anlass”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hackfleisch Quesadillas Käse: Das einfache Rezept für leckere Quesadillas

Knoblauchbutter Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Cheddar Bay Biscuit Cobbler: Das ultimative Rezept für herzhaften Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design