• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Lagerfeuer Erdbeeren: Das perfekte Rezept für den Sommer

Lagerfeuer Erdbeeren: Das perfekte Rezept für den Sommer

June 29, 2025 by Monikas

Lagerfeuer Erdbeeren – klingt das nicht nach Sommer, Abenteuer und unvergesslichen Momenten? Stell dir vor: Ein knisterndes Lagerfeuer, der Duft von Rauch in der Luft und saftig-süße Erdbeeren, die in Karamell gehüllt und leicht angekokelt werden. Dieses einfache, aber unglaublich leckere Dessert ist mehr als nur eine Süßigkeit; es ist ein Erlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt und die Geselligkeit am Lagerfeuer perfekt ergänzt.

Obwohl die genaue Herkunft von Lagerfeuer Erdbeeren nicht eindeutig belegt ist, so ist die Idee, Früchte über offenem Feuer zuzubereiten, uralt. Schon unsere Vorfahren nutzten das Feuer nicht nur zum Kochen von herzhaften Speisen, sondern auch, um die natürliche Süße von Früchten zu intensivieren. Die Kombination aus Erdbeeren und Karamell ist dabei eine relativ moderne Variante, die aber schnell an Beliebtheit gewonnen hat.

Warum lieben wir Lagerfeuer Erdbeeren so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen: Die weiche, warme Erdbeere, die knackige Karamellkruste und der leicht rauchige Geschmack, der vom Feuer herrührt. Außerdem sind sie unglaublich einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für spontane Lagerfeuerabende mit Freunden und Familie. Sie sind ein echter Hingucker und garantieren begeisterte Gesichter! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Leckerei eintauchen!

Lagerfeuer Erdbeeren this Recipe

Zutaten:

  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
  • 100g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), grob gehackt
  • 50g Vollmilchschokolade, grob gehackt (optional, für zusätzliche Süße)
  • 2 EL Butter oder Kokosöl
  • 2 EL Sahne oder Milch (pflanzliche Alternative möglich)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Meersalz
  • Holzspieße
  • Optional: Streusel, gehackte Nüsse, Kokosraspeln, Mini-Marshmallows zum Dekorieren

Vorbereitung der Schokolade:

  1. Schokolade vorbereiten: Zuerst hacken wir die Zartbitterschokolade und die Vollmilchschokolade (falls verwendet) grob. Je kleiner die Stücke, desto schneller schmilzt die Schokolade.
  2. Schmelzschale vorbereiten: Wir benötigen eine hitzebeständige Schüssel, die groß genug ist, um die Schokolade aufzunehmen, und einen Topf, der etwas kleiner ist, sodass die Schüssel darauf platziert werden kann, ohne den Boden des Topfes zu berühren. Das ist unser improvisiertes Wasserbad!

Schmelzen der Schokolade am Lagerfeuer:

  1. Wasserbad vorbereiten: Fülle den Topf mit etwa 2-3 cm Wasser. Achte darauf, dass das Wasser die Schüssel nicht berührt, wenn sie darauf steht.
  2. Wasser erhitzen: Stelle den Topf über das Lagerfeuer. Die Hitze sollte nicht zu hoch sein, damit das Wasser langsam köchelt und die Schokolade nicht verbrennt. Es ist wichtig, die Temperatur gut zu kontrollieren, was am Lagerfeuer etwas Übung erfordert. Bewege den Topf gegebenenfalls etwas vom direkten Feuer weg, wenn es zu heiß wird.
  3. Schokolade schmelzen: Setze die Schüssel mit der gehackten Schokolade auf den Topf. Durch den aufsteigenden Dampf wird die Schokolade langsam und schonend geschmolzen.
  4. Regelmäßiges Rühren: Rühre die Schokolade regelmäßig mit einem hitzebeständigen Spatel um, damit sie gleichmäßig schmilzt und nicht anbrennt. Achte besonders auf den Boden der Schüssel.
  5. Butter und Sahne hinzufügen: Sobald die Schokolade fast vollständig geschmolzen ist, gib die Butter (oder das Kokosöl) und die Sahne (oder die Milch) hinzu. Diese Zutaten sorgen für eine cremige Konsistenz und einen schönen Glanz.
  6. Vanille und Salz hinzufügen: Rühre den Vanilleextrakt und die Prise Meersalz unter. Das Salz verstärkt den Geschmack der Schokolade und sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
  7. Schokolade glatt rühren: Rühre die Schokolade so lange, bis sie vollständig geschmolzen und glatt ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  8. Temperaturkontrolle: Die Schokolade sollte nicht zu heiß werden. Wenn sie zu heiß wird, kann sie ihre Konsistenz verändern und krümelig werden. Wenn das passiert, kannst du versuchen, einen kleinen Löffel kalte Sahne oder Milch unterzurühren.

Erdbeeren vorbereiten und eintauchen:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Während die Schokolade schmilzt, wasche und trockne die Erdbeeren gründlich. Entferne die Stiele, aber achte darauf, dass die Erdbeeren nicht beschädigt werden.
  2. Erdbeeren aufspießen: Stecke jede Erdbeere auf einen Holzspieß. Achte darauf, dass der Spieß fest sitzt, damit die Erdbeere beim Eintauchen nicht herunterfällt.
  3. Erdbeeren eintauchen: Halte eine Erdbeere am Spieß fest und tauche sie in die geschmolzene Schokolade. Drehe die Erdbeere, damit sie rundherum mit Schokolade bedeckt ist.
  4. Überschüssige Schokolade abtropfen lassen: Halte die Erdbeere über die Schüssel und lasse überschüssige Schokolade abtropfen. Du kannst die Erdbeere auch leicht schütteln, um die Schokolade gleichmäßiger zu verteilen.
  5. Dekorieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Erdbeere sofort mit Streuseln, gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Mini-Marshmallows bestreuen. Die Dekoration haftet am besten, solange die Schokolade noch weich ist.
  6. Erdbeeren abkühlen lassen: Lege die mit Schokolade überzogenen Erdbeeren auf ein Stück Backpapier oder eine Silikonmatte. Lasse die Schokolade abkühlen und fest werden. Das dauert je nach Temperatur etwa 15-30 Minuten. Wenn du es eilig hast, kannst du die Erdbeeren auch kurz in den Kühlschrank stellen.
  7. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 3-6 für alle Erdbeeren.

Servieren und Genießen:

  1. Servieren: Sobald die Schokolade fest geworden ist, kannst du die Lagerfeuer-Erdbeeren servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.
  2. Genießen: Genieße die warmen Erdbeeren mit der kühlen Schokolade am Lagerfeuer. Das ist ein unvergessliches Geschmackserlebnis!

Tipps und Tricks:

  • Schokoladensorte: Die Wahl der Schokoladensorte ist Geschmackssache. Ich bevorzuge Zartbitterschokolade, weil sie einen intensiven Schokoladengeschmack hat und nicht zu süß ist. Du kannst aber auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden.
  • Konsistenz der Schokolade: Wenn die Schokolade zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Sahne oder Milch hinzufügen. Wenn sie zu dünnflüssig ist, kannst du sie etwas abkühlen lassen oder einen kleinen Löffel geschmolzene Schokolade hinzufügen.
  • Dekoration: Sei kreativ bei der Dekoration! Du kannst alles verwenden, was dir schmeckt. Beliebte Optionen sind Streusel, gehackte Nüsse, Kokosraspeln, Mini-Marshmallows, Schokoladenraspeln oder sogar essbare Blüten.
  • Lagerung: Die mit Schokolade überzogenen Erdbeeren sollten am besten sofort gegessen werden. Wenn du sie aufbewahren musst, lagere sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Sie sind dann aber nicht mehr so knackig.
  • Lagerfeuer-Sicherheit: Achte beim Kochen am Lagerfeuer immer auf die Sicherheit. Halte Kinder und Haustiere fern vom Feuer und verwende hitzebeständige Handschuhe oder Topflappen, um dich vor Verbrennungen zu schützen. Lösche das Feuer vollständig, bevor du es verlässt.
  • Alternative Zubereitung: Wenn du kein Lagerfeuer hast, kannst du die Schokolade auch im Wasserbad auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, die Schokolade in der Mikrowelle in kurzen Intervallen zu erhitzen und zwischendurch umzurühren, damit sie nicht verbrennt.

Variationen:

  • Weiße Schokolade: Ersetze die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade für eine süßere Variante.
  • Nuss-Schokolade: Füge der geschmolzenen Schokolade gehackte Nüsse hinzu.
  • Gewürze: Verleihe der Schokolade eine besondere Note mit Gewürzen wie Zimt, Chili oder Kardamom.
  • Alkohol: Gib einen Schuss Rum, Brandy oder Likör in die geschmolzene Schokolade.
Wichtige Hinweise:
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Schokolade und frische Erdbeeren für das beste Ergebnis.
  • Geduld: Das Schmelzen der Schokolade am Lagerfeuer erfordert etwas Geduld und Übung. Lass dich nicht entmutigen, wenn es nicht gleich perfekt klappt.
  • Anpassung: Passe das Rezept an deinen Geschmack an. Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, Dekorationen und Gewürzen.

Lagerfeuer Erdbeeren

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Lagerfeuer Erdbeeren inspirieren! Es ist wirklich mehr als nur ein Dessert; es ist ein Erlebnis. Die Kombination aus rauchiger Wärme, süßen Erdbeeren und der optionalen Schokoladennote ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger damit glänzen können.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es:

  • Unglaublich lecker ist: Die gerösteten Erdbeeren entwickeln ein ganz besonderes Aroma, das durch die leichte Rauchnote des Lagerfeuers noch verstärkt wird.
  • Ein echter Hingucker ist: Serviere diese Erdbeeren auf einem rustikalen Holzbrett oder in kleinen Schälchen und du wirst garantiert bewundernde Blicke ernten.
  • Perfekt für gesellige Runden ist: Ob beim Camping, Grillen oder einfach nur am Lagerfeuer im Garten – dieses Dessert ist der ideale Begleiter für entspannte Abende mit Freunden und Familie.
  • Super vielseitig ist: Du kannst die Erdbeeren pur genießen, mit Schokolade beträufeln oder mit anderen Früchten kombinieren. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Lagerfeuer Erdbeeren schmecken pur schon fantastisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen kannst du sie noch weiter verfeinern:

  • Mit Schokolade: Beträufle die gerösteten Erdbeeren mit geschmolzener Zartbitter-, Vollmilch- oder weißer Schokolade. Du kannst auch Schokostückchen direkt mit auf den Spieß stecken und mitrösten.
  • Mit Marshmallows: Kombiniere die Erdbeeren mit Marshmallows auf dem Spieß und röste sie zusammen über dem Feuer. Das ergibt eine süße und klebrige Köstlichkeit.
  • Mit anderen Früchten: Ergänze die Erdbeeren mit anderen Früchten wie Bananen, Ananas oder Blaubeeren. So entsteht ein bunter und abwechslungsreicher Fruchtspieß.
  • Mit Dips: Serviere die gerösteten Erdbeeren mit verschiedenen Dips wie Joghurt, Quark oder einer selbstgemachten Vanillesauce.
  • Als Dessert zu Eis: Gib die warmen Erdbeeren über eine Kugel Vanilleeis oder Schokoladeneis. Der Kontrast zwischen warm und kalt ist einfach himmlisch.
  • Für Erwachsene: Ein Schuss Grand Marnier oder Rum über die Erdbeeren vor dem Rösten verleiht dem Ganzen eine edle Note.

Ich bin total gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Trau dich, es auszuprobieren und lass deiner Fantasie freien Lauf. Variiere die Zutaten, experimentiere mit verschiedenen Toppings und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante der Lagerfeuer Erdbeeren.

Und jetzt bist du dran! Teile deine Erfahrungen mit mir und den anderen Lesern. Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Variationen hast du gewählt? Wie hat es geschmeckt? Ich freue mich riesig über deine Kommentare, Fotos und Anregungen. Lass uns gemeinsam eine Community von Lagerfeuer-Erdbeer-Liebhabern aufbauen! Viel Spaß beim Rösten und Genießen!

Vergiss nicht, deine Kreationen unter dem Hashtag #LagerfeuerErdbeeren in den sozialen Medien zu teilen, damit wir alle deine köstlichen Ergebnisse bewundern können! Ich kann es kaum erwarten, deine Versionen zu sehen!


Lagerfeuer Erdbeeren: Das perfekte Rezept für den Sommer

Gegrillte Erdbeeren mit geschmolzener Schokolade sind ein köstlicher und einfacher Genuss, perfekt für Lagerfeuerabende.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: ca. 20 Erdbeeren
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
  • 100g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), grob gehackt
  • 50g Vollmilchschokolade, grob gehackt (optional, für zusätzliche Süße)
  • 2 EL Butter oder Kokosöl
  • 2 EL Sahne oder Milch (pflanzliche Alternative möglich)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Meersalz
  • Holzspieße
  • Optional: Streusel, gehackte Nüsse, Kokosraspeln, Mini-Marshmallows zum Dekorieren

Instructions

  1. Schokolade vorbereiten: Zuerst hacken wir die Zartbitterschokolade und die Vollmilchschokolade (falls verwendet) grob. Je kleiner die Stücke, desto schneller schmilzt die Schokolade.
  2. Schmelzschale vorbereiten: Wir benötigen eine hitzebeständige Schüssel, die groß genug ist, um die Schokolade aufzunehmen, und einen Topf, der etwas kleiner ist, sodass die Schüssel darauf platziert werden kann, ohne den Boden des Topfes zu berühren. Das ist unser improvisiertes Wasserbad!
  3. Wasserbad vorbereiten: Fülle den Topf mit etwa 2-3 cm Wasser. Achte darauf, dass das Wasser die Schüssel nicht berührt, wenn sie darauf steht.
  4. Wasser erhitzen: Stelle den Topf über das Lagerfeuer. Die Hitze sollte nicht zu hoch sein, damit das Wasser langsam köchelt und die Schokolade nicht verbrennt. Es ist wichtig, die Temperatur gut zu kontrollieren, was am Lagerfeuer etwas Übung erfordert. Bewege den Topf gegebenenfalls etwas vom direkten Feuer weg, wenn es zu heiß wird.
  5. Schokolade schmelzen: Setze die Schüssel mit der gehackten Schokolade auf den Topf. Durch den aufsteigenden Dampf wird die Schokolade langsam und schonend geschmolzen.
  6. Regelmäßiges Rühren: Rühre die Schokolade regelmäßig mit einem hitzebeständigen Spatel um, damit sie gleichmäßig schmilzt und nicht anbrennt. Achte besonders auf den Boden der Schüssel.
  7. Butter und Sahne hinzufügen: Sobald die Schokolade fast vollständig geschmolzen ist, gib die Butter (oder das Kokosöl) und die Sahne (oder die Milch) hinzu. Diese Zutaten sorgen für eine cremige Konsistenz und einen schönen Glanz.
  8. Vanille und Salz hinzufügen: Rühre den Vanilleextrakt und die Prise Meersalz unter. Das Salz verstärkt den Geschmack der Schokolade und sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
  9. Schokolade glatt rühren: Rühre die Schokolade so lange, bis sie vollständig geschmolzen und glatt ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  10. Temperaturkontrolle: Die Schokolade sollte nicht zu heiß werden. Wenn sie zu heiß wird, kann sie ihre Konsistenz verändern und krümelig werden. Wenn das passiert, kannst du versuchen, einen kleinen Löffel kalte Sahne oder Milch unterzurühren.
  11. Erdbeeren vorbereiten: Während die Schokolade schmilzt, wasche und trockne die Erdbeeren gründlich. Entferne die Stiele, aber achte darauf, dass die Erdbeeren nicht beschädigt werden.
  12. Erdbeeren aufspießen: Stecke jede Erdbeere auf einen Holzspieß. Achte darauf, dass der Spieß fest sitzt, damit die Erdbeere beim Eintauchen nicht herunterfällt.
  13. Erdbeeren eintauchen: Halte eine Erdbeere am Spieß fest und tauche sie in die geschmolzene Schokolade. Drehe die Erdbeere, damit sie rundherum mit Schokolade bedeckt ist.
  14. Überschüssige Schokolade abtropfen lassen: Halte die Erdbeere über die Schüssel und lasse überschüssige Schokolade abtropfen. Du kannst die Erdbeere auch leicht schütteln, um die Schokolade gleichmäßiger zu verteilen.
  15. Dekorieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Erdbeere sofort mit Streuseln, gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Mini-Marshmallows bestreuen. Die Dekoration haftet am besten, solange die Schokolade noch weich ist.
  16. Erdbeeren abkühlen lassen: Lege die mit Schokolade überzogenen Erdbeeren auf ein Stück Backpapier oder eine Silikonmatte. Lasse die Schokolade abkühlen und fest werden. Das dauert je nach Temperatur etwa 15-30 Minuten. Wenn du es eilig hast, kannst du die Erdbeeren auch kurz in den Kühlschrank stellen.
  17. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 3-6 für alle Erdbeeren.
  18. Servieren: Sobald die Schokolade fest geworden ist, kannst du die Lagerfeuer-Erdbeeren servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.
  19. Genießen: Genieße die warmen Erdbeeren mit der kühlen Schokolade am Lagerfeuer. Das ist ein unvergessliches Geschmackserlebnis!

Notes

  • Die Wahl der Schokoladensorte ist Geschmackssache. Ich bevorzuge Zartbitterschokolade, weil sie einen intensiven Schokoladengeschmack hat und nicht zu süß ist. Du kannst aber auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden.
  • Wenn die Schokolade zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Sahne oder Milch hinzufügen. Wenn sie zu dünnflüssig ist, kannst du sie etwas abkühlen lassen oder einen kleinen Löffel geschmolzene Schokolade hinzufügen.
  • Sei kreativ bei der Dekoration! Du kannst alles verwenden, was dir schmeckt. Beliebte Optionen sind Streusel, gehackte Nüsse, Kokosraspeln, Mini-Marshmallows, Schokoladenraspeln oder sogar essbare Blüten.
  • Die mit Schokolade überzogenen Erdbeeren sollten am besten sofort gegessen werden. Wenn du sie aufbewahren musst, lagere sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Sie sind dann aber nicht mehr so knackig.
  • Achte beim Kochen am Lagerfeuer immer auf die Sicherheit. Halte Kinder und Haustiere fern vom Feuer und verwende hitzebeständige Handschuhe oder Topflappen, um dich vor Verbrennungen zu schützen. Lösche das Feuer vollständig, bevor du es verlässt.
  • Wenn du kein Lagerfeuer hast, kannst du die Schokolade auch im Wasserbad auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, die Schokolade in der Mikrowelle in kurzen Intervallen zu erhitzen und zwischendurch umzurühren, damit sie nicht verbrennt.

« Previous Post
Brombeer Minze Julep: Das perfekte Sommergetränk - Rezept & Zubereitung
Next Post »
Zuppa Toscana mit Putenwurst: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Pastell Schokoladeneier selber machen: Dein DIY-Guide für Ostern

Veganer Käsekuchen backen: Das ultimative Rezept für zu Hause

“Orangencreme Kekse: Ein einfaches Rezept für köstliche Plätzchen”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Buttergebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für zartes Geflügel

Schokoladenkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Meeresfrüchte Bisque selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design