• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Buttergebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für zartes Geflügel

Buttergebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für zartes Geflügel

June 30, 2025 by Monikas

Buttergebackenes Hähnchen – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: knusprige, goldbraune Perfektion, ein Hauch von buttrigem Reichtum und saftiges, zartes Hähnchenfleisch im Inneren. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Abendessen; es ist ein Fest für die Sinne!

Die Geschichte des panierten Hähnchens, in all seinen Variationen, reicht weit zurück. Von einfachen, rustikalen Zubereitungen bis hin zu raffinierten Gourmet-Versionen hat es sich seinen festen Platz in den Küchen der Welt erobert. Unser buttergebackenes Hähnchen ist eine Hommage an diese Tradition, verfeinert mit dem unwiderstehlichen Aroma von Butter.

Warum lieben wir es so sehr? Nun, die Antwort ist einfach: Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Die knusprige Panade bietet einen wunderbaren Kontrast zum saftigen Hähnchenfleisch. Der buttrige Geschmack verleiht dem Ganzen eine besondere Note, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit der Familie. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Buttergebackenes Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • Für die Hähnchenbrust:
    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück), ohne Haut und Knochen
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • 1 TL Zwiebelpulver
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Buttermilch-Marinade:
    • 240 ml Buttermilch
    • 1 EL scharfe Soße (z.B. Tabasco oder Sriracha, optional)
  • Für die Panade:
    • 240 g Mehl (Type 405)
    • 60 g Maisstärke
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • 1 TL Zwiebelpulver
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL Selleriesalz
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Braten:
    • Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) zum Frittieren
    • Ca. 1 Liter Öl, je nach Größe des Topfes

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Wenn die Filets sehr dick sind, kannst du sie horizontal halbieren, um sie dünner und gleichmäßiger zu machen. Das hilft, dass sie schneller und gleichmäßiger garen.
  2. Würzmischung zubereiten: In einer kleinen Schüssel Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Hähnchen würzen: Die Hähnchenbrustfilets mit der vorbereiteten Würzmischung großzügig bestreuen und leicht einmassieren. Achte darauf, dass alle Seiten gut bedeckt sind.

Buttermilch-Marinade zubereiten:

  1. Marinade anrühren: In einer mittelgroßen Schüssel die Buttermilch und die scharfe Soße (falls verwendet) verrühren.
  2. Hähnchen marinieren: Die gewürzten Hähnchenbrustfilets in die Buttermilch-Marinade legen. Stelle sicher, dass das Hähnchen vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Du kannst die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden, idealerweise aber über Nacht, marinieren lassen. Je länger das Hähnchen mariniert, desto zarter und aromatischer wird es.

Panade vorbereiten:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Maisstärke, Backpulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Thymian, Oregano, Selleriesalz, Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Die Maisstärke sorgt für eine besonders knusprige Panade. Das Backpulver hilft, dass die Panade schön luftig wird.

Panieren des Hähnchens:

  1. Hähnchen abtropfen lassen: Nimm die marinierten Hähnchenbrustfilets aus der Buttermilch-Marinade und lasse sie kurz abtropfen. Du kannst sie auch leicht mit Küchenpapier abtupfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Panieren: Lege ein Hähnchenbrustfilet in die Schüssel mit der Mehlmischung und bedecke es vollständig mit der Panade. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet. Schüttle überschüssiges Mehl ab. Wiederhole diesen Vorgang mit den restlichen Hähnchenbrustfilets. Für eine extra dicke und knusprige Panade kannst du die Hähnchenbrustfilets noch einmal in die Buttermilch-Marinade tauchen und dann erneut in der Mehlmischung panieren.
  3. Panierte Hähnchen ruhen lassen: Lege die panierten Hähnchenbrustfilets auf ein Backblech oder ein Gitter und lasse sie für etwa 10-15 Minuten ruhen. Das hilft, dass die Panade besser haftet und beim Braten nicht abfällt.

Braten des Hähnchens:

  1. Öl erhitzen: Fülle einen großen Topf oder eine Fritteuse mit Pflanzenöl (ca. 5-7 cm hoch). Erhitze das Öl auf 175°C (350°F). Verwende ein Bratenthermometer, um die Temperatur genau zu überwachen. Die richtige Temperatur ist entscheidend für ein gleichmäßiges Braten und eine knusprige Panade. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennt die Panade, bevor das Hähnchen gar ist. Wenn das Öl zu kalt ist, saugt sich das Hähnchen mit Öl voll und wird nicht knusprig.
  2. Hähnchen braten: Lege vorsichtig 2-3 panierte Hähnchenbrustfilets in das heiße Öl. Achte darauf, dass der Topf nicht überfüllt ist, da dies die Öltemperatur senken kann. Brate die Hähnchenbrustfilets für etwa 6-8 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte mindestens 74°C (165°F) betragen.
  3. Hähnchen abtropfen lassen: Nimm die gebratenen Hähnchenbrustfilets mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.
  4. Wiederholen: Wiederhole den Bratvorgang mit den restlichen panierten Hähnchenbrustfilets. Achte darauf, dass die Öltemperatur zwischen den Chargen konstant bleibt.

Servieren:

  1. Servieren: Serviere das buttergebackene Hähnchen heiß. Es schmeckt hervorragend mit Pommes Frites, Kartoffelsalat, Cole Slaw oder einem frischen Salat. Du kannst es auch in Burger-Brötchen mit Salat, Tomaten und deiner Lieblingssoße servieren.
  2. Dips: Reiche verschiedene Dips zum Hähnchen, wie z.B. Ranch-Dressing, Honig-Senf-Soße, Barbecue-Soße oder Knoblauch-Aioli.

Tipps und Tricks:

  • Für extra knuspriges Hähnchen: Verwende doppelt panierte Hähnchenbrustfilets und brate sie in zwei Schritten. Brate sie zuerst für 3-4 Minuten pro Seite, lasse sie kurz abkühlen und brate sie dann noch einmal für 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Hähnchen warmhalten: Wenn du das Hähnchen nicht sofort servierst, kannst du es im Ofen bei 120°C (250°F) warmhalten. Lege es auf ein Gitter, damit es nicht matschig wird.
  • Marinade variieren: Du kannst die Buttermilch-Marinade mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern variieren. Probiere z.B. geräuchertes Paprikapulver, Currypulver oder frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch.
  • Panade variieren: Du kannst die Panade mit zerstoßenen Cornflakes, Panko-Brotkrum

    Buttergebackenes Hähnchen

    Fazit:

    Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für buttergebackenes Hähnchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Ganz einfach: Es ist unglaublich lecker, überraschend einfach zuzubereiten und bietet eine tolle Abwechslung zu den üblichen Hähnchengerichten. Die Kombination aus der zarten, saftigen Hähnchenbrust und der knusprigen, buttrigen Panade ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag schnell auf dem Tisch steht als auch bei besonderen Anlässen Eindruck macht.

    Denkt nur an den Duft, der eure Küche erfüllen wird, während das Hähnchen im Ofen brutzelt. Und erst der erste Bissen! Die buttrige Kruste, die beim Reinbeißen knackt, gefolgt von dem zarten, saftigen Hähnchenfleisch – ein wahrer Gaumenschmaus! Ich verspreche euch, eure Familie und Freunde werden begeistert sein. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure Vorlieben anpassen.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Das buttergebackenes Hähnchen schmeckt hervorragend zu vielen verschiedenen Beilagen. Mein persönlicher Favorit sind cremiges Kartoffelpüree und gedünsteter Brokkoli. Aber auch ein frischer Salat, knusprige Pommes Frites oder Reis passen wunderbar dazu. Für eine asiatische Note könnt ihr das Hähnchen mit Reis und einer süß-sauren Soße servieren. Oder wie wäre es mit einem mediterranen Touch? Dazu passen Rosmarinkartoffeln und gegrilltes Gemüse.

    Auch bei der Zubereitung der Panade könnt ihr kreativ werden. Fügt zum Beispiel geriebenen Parmesan, gehackte Kräuter oder eine Prise Chili hinzu, um dem Hähnchen eine besondere Note zu verleihen. Wer es etwas leichter mag, kann statt Butter Olivenöl verwenden. Und für eine glutenfreie Variante könnt ihr glutenfreies Paniermehl verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Ich habe auch schon Varianten mit verschiedenen Dips ausprobiert. Ein Kräuterquark, eine Knoblauchmayonnaise oder ein Mango-Chutney passen hervorragend zum buttergebackenes Hähnchen und sorgen für zusätzliche Geschmackserlebnisse. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das buttergebackenes Hähnchen zubereitet. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!

    Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister. Und selbst wenn es mal nicht ganz so aussieht wie auf dem Foto, Hauptsache es schmeckt! Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich auf euer Feedback!


    Buttergebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für zartes Geflügel

    Knuspriges, butterzartes Hähnchen, mariniert in Buttermilch und umhüllt von einer würzigen Panade. Ein Genuss für jeden Anlass!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time50 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück), ohne Haut und Knochen
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • 1 TL Zwiebelpulver
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 240 ml Buttermilch
    • 1 EL scharfe Soße (z.B. Tabasco oder Sriracha, optional)
    • 240 g Mehl (Type 405)
    • 60 g Maisstärke
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • 1 TL Zwiebelpulver
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL Selleriesalz
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) zum Frittieren
    • Ca. 1 Liter Öl, je nach Größe des Topfes

    Instructions

    1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und ggf. horizontal halbieren.
    2. Würzmischung zubereiten: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen.
    3. Hähnchen würzen: Hähnchenbrustfilets mit der Würzmischung bestreuen und einmassieren.
    4. Marinade anrühren: Buttermilch und scharfe Soße (falls verwendet) verrühren.
    5. Hähnchen marinieren: Hähnchenbrustfilets in die Buttermilch-Marinade legen, abdecken und mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
    6. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Maisstärke, Backpulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Thymian, Oregano, Selleriesalz, Salz und Pfeffer gründlich vermischen.
    7. Hähnchen abtropfen lassen: Marinierte Hähnchenbrustfilets aus der Marinade nehmen und kurz abtropfen lassen.
    8. Panieren: Hähnchenbrustfilets in der Mehlmischung wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Panade andrücken und überschüssiges Mehl abschütteln. Für eine extra dicke Panade den Vorgang wiederholen.
    9. Panierte Hähnchen ruhen lassen: Panierte Hähnchenbrustfilets für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen.
    10. Öl erhitzen: Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 175°C erhitzen.
    11. Hähnchen braten: Vorsichtig 2-3 panierte Hähnchenbrustfilets in das heiße Öl legen und für etwa 6-8 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Innentemperatur mindestens 74°C).
    12. Hähnchen abtropfen lassen: Gebratene Hähnchenbrustfilets mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    13. Servieren: Heiß servieren, z.B. mit Pommes Frites, Kartoffelsalat, Cole Slaw oder Salat.

    Notes

    • Für extra knuspriges Hähnchen doppelt panieren und in zwei Schritten braten.
    • Hähnchen im Ofen bei 120°C warmhalten.
    • Marinade und Panade nach Belieben variieren.

« Previous Post
Schokoladenkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

If you enjoyed this…

Gebackener Lachs einfach zubereiten: So gelingt das perfekte Rezept

Gefüllte Süßkartoffel Feta Spinat: Das einfache und leckere Rezept

Geräucherter Schweinebauch Burnt Ends: Ein köstliches Rezept für Grillliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Buttergebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für zartes Geflügel

Schokoladenkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Meeresfrüchte Bisque selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design