• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta: Das ultimative Rezept!

Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta: Das ultimative Rezept!

July 1, 2025 by Monikas

Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta: Stell dir vor, du sitzt an einem gemütlichen Tisch, umgeben vom Duft von frisch gebratenem Knoblauch und schmelzendem Parmesan. Vor dir steht ein Teller dampfender Pasta, bedeckt mit zarten Hähnchenstücken, die in einer cremigen, aromatischen Sauce baden. Klingt verlockend, oder? Genau das erwartet dich mit diesem unglaublich leckeren Rezept!

Pasta, in all ihren Formen, ist ein Grundnahrungsmittel in der italienischen Küche und hat sich längst einen festen Platz in den Herzen und auf den Tellern der Welt erobert. Die Kombination mit Hähnchen und Parmesan ist ein Klassiker, der Generationen begeistert. Doch dieses Rezept für Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta hebt das Ganze auf ein neues Level. Die Zugabe von Knoblauchbutter verleiht dem Gericht eine unglaubliche Tiefe und einen unwiderstehlichen Geschmack, der dich garantiert süchtig machen wird.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die zarte Pasta, das saftige Hähnchen, die cremige Sauce und der würzige Parmesan verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, ideal für einen gemütlichen Abend unter der Woche oder ein beeindruckendes Dinner für Freunde und Familie. Lass dich von diesem Rezept verzaubern und entdecke, wie einfach es sein kann, ein kulinarisches Meisterwerk zu zaubern!

Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück), ohne Haut und Knochen
    • 1/2 Tasse geriebener Parmesan Käse
    • 1/4 Tasse Paniermehl (Semmelbrösel)
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
    • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Für die Knoblauchbutter Soße:
    • 120g ungesalzene Butter
    • 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1/4 Tasse trockener Weißwein (optional, aber sehr empfehlenswert!)
    • 1/2 Tasse Hühnerbrühe
    • 1/4 Tasse Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne)
    • 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 Esslöffel Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
  • Für die Pasta:
    • 400g Linguine oder Spaghetti (oder jede andere Pasta, die dir gefällt!)
    • Salz für das Nudelwasser
  • Zum Servieren:
    • Frisch geriebener Parmesan Käse
    • Frische Petersilie, gehackt

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Hähnchenbrustfilets vorbereiten. Wenn sie sehr dick sind, schneide sie horizontal durch, um sie dünner und gleichmäßiger zu machen. Das hilft, dass sie schneller und gleichmäßiger garen. Lege die Filets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einer Pfanne vorsichtig flach, bis sie etwa 1 cm dick sind.
  2. Panade vorbereiten: In einer flachen Schüssel vermische den geriebenen Parmesan, das Paniermehl, den getrockneten Oregano, das Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Stelle sicher, dass alles gut vermischt ist.
  3. Hähnchen panieren: Tauche jedes Hähnchenbrustfilet in die Parmesan-Paniermehl-Mischung, sodass beide Seiten gut bedeckt sind. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet.
  4. Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne (oder einer normalen Pfanne, wenn du das Hähnchen später in eine Auflaufform umfüllst) bei mittlerer Hitze. Brate die panierten Hähnchenbrustfilets darin für etwa 2-3 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun sind. Sie müssen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später im Ofen fertig garen.
  5. Hähnchen backen: Stelle die Pfanne mit dem angebratenen Hähnchen in den vorgeheizten Ofen und backe es für weitere 10-15 Minuten, oder bis das Hähnchen durchgegart ist und eine Kerntemperatur von 74°C erreicht hat. Die Backzeit kann je nach Dicke der Hähnchenbrustfilets variieren.

Zubereitung der Knoblauchbutter Soße:

  1. Knoblauch anbraten: Während das Hähnchen im Ofen backt, kannst du die Knoblauchbutter Soße zubereiten. Schmelze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge den fein gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1-2 Minuten an, bis er duftet und leicht goldbraun ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Mit Wein ablöschen (optional): Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn jetzt in die Pfanne und lasse ihn für etwa 1-2 Minuten köcheln, bis er etwas reduziert ist. Der Alkohol verdampft dabei, und der Wein verleiht der Soße eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  3. Brühe und Sahne hinzufügen: Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und lasse die Soße kurz aufkochen. Reduziere dann die Hitze und füge die Sahne hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Soße für etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  4. Würzen und abschmecken: Füge die frisch gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Esslöffel Zitronensaft hinzufügen, um der Soße eine frische Note zu verleihen. Rühre alles gut um und schmecke die Soße ab. Passe die Würzung nach Bedarf an.

Zubereitung der Pasta:

  1. Pasta kochen: Während die Soße köchelt, kannst du die Pasta zubereiten. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Füge die Linguine oder Spaghetti hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss haben sollte.
  2. Pasta abgießen: Gieße die Pasta ab, aber hebe dabei etwa eine Tasse des Nudelwassers auf. Das Nudelwasser enthält Stärke und kann verwendet werden, um die Soße zu verdicken und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Pasta zur Soße geben: Gib die abgegossene Pasta direkt in die Pfanne mit der Knoblauchbutter Soße. Rühre alles gut um, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  2. Hähnchen hinzufügen: Nimm das gebackene Hähnchen aus dem Ofen und schneide es in Scheiben oder Würfel. Gib das Hähnchen zur Pasta und Soße in die Pfanne. Rühre alles vorsichtig um, sodass das Hähnchen gleichmäßig verteilt ist.
  3. Servieren: Serviere die Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta sofort. Garniere jede Portion mit frisch geriebenem Parmesan Käse und frischer Petersilie.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst der Pasta auch Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Brokkoli, Spinat, Pilze oder Kirschtomaten. Brate das Gemüse einfach zusammen mit dem Knoblauch in der Butter an, bevor du die restlichen Zutaten für die Soße hinzufügst.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du der Soße eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Andere Käsesorten verwenden: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie zum Beispiel Pecorino Romano oder Grana Padano.
  • Hähnchen marinieren: Für noch mehr Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Panieren marinieren. Eine einfache Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern eignet sich hervorragend.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Pasta und Paniermehl, um das Gericht glutenfrei zu machen.
Guten Appetit!

Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es einfach unglaublich lecker schmeckt, relativ schnell zubereitet ist und garantiert jedem schmeckt – egal ob Groß oder Klein. Die cremige Knoblauchbutter-Soße, kombiniert mit dem saftigen Hähnchen und dem würzigen Parmesan, ist einfach eine Geschmacksexplosion im Mund. Und das Beste daran: Es ist so vielseitig!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Geschmack: Die Kombination aus Knoblauch, Butter, Parmesan und Hähnchen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das dich sofort glücklich macht.
  • Die Einfachheit: Auch wenn es vielleicht kompliziert klingt, ist die Zubereitung wirklich kinderleicht. Selbst Kochanfänger können dieses Gericht problemlos meistern.
  • Die Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen. Füge Gemüse hinzu, verwende eine andere Pasta-Sorte oder experimentiere mit verschiedenen Käsesorten.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Gericht ist perfekt als Hauptspeise geeignet. Du kannst es aber auch wunderbar mit einem frischen Salat oder einem Stück Baguette servieren. Wenn du es etwas leichter magst, kannst du anstelle von Sahne auch Milch oder Gemüsebrühe verwenden. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach weglassen oder durch Tofu oder Pilze ersetzen. Und wenn du es besonders würzig magst, kannst du noch etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du das Rezept variieren kannst:

  • Gemüse: Füge Brokkoli, Paprika, Zucchini oder Spinat hinzu.
  • Pasta: Verwende deine Lieblingspasta-Sorte, z.B. Penne, Farfalle oder Linguine.
  • Käse: Probiere verschiedene Käsesorten aus, z.B. Mozzarella, Gorgonzola oder Pecorino.
  • Kräuter: Verfeinere das Gericht mit frischen Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder Thymian.

Ich bin schon so gespannt darauf, wie euch dieses Rezept schmeckt! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta genauso begeistert sein werdet wie ich. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Kommentare, Fotos und Erfahrungsberichte. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie es euch geschmeckt hat. Nur so können wir alle voneinander lernen und unsere Kochkünste weiter verbessern. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin wirklich neugierig auf eure Meinungen und Erfahrungen. Teilt eure Fotos auf Social Media und taggt mich, damit ich eure kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Pasta kommen können. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen leckerer machen!

Also, viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!


Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta: Das ultimative Rezept!

Cremige und herzhafte Hähnchenbrust in Parmesan-Kruste mit Linguine oder Spaghetti in köstlicher Knoblauchbutter-Soße.

Prep Time25 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück), ohne Haut und Knochen
  • 1/2 Tasse geriebener Parmesan Käse
  • 1/4 Tasse Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 120g ungesalzene Butter
  • 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/4 Tasse trockener Weißwein (optional, aber sehr empfehlenswert!)
  • 1/2 Tasse Hühnerbrühe
  • 1/4 Tasse Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne)
  • 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
  • 400g Linguine oder Spaghetti (oder jede andere Pasta, die dir gefällt!)
  • Salz für das Nudelwasser
  • Frisch geriebener Parmesan Käse
  • Frische Petersilie, gehackt

Instructions

  1. **Hähnchen vorbereiten:** Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Hähnchenbrustfilets ggf. horizontal halbieren und zwischen Frischhaltefolie legen. Mit einem Fleischklopfer oder einer Pfanne auf ca. 1 cm Dicke klopfen.
  2. **Panade vorbereiten:** Parmesan, Paniermehl, Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer flachen Schüssel vermischen.
  3. **Hähnchen panieren:** Hähnchenbrustfilets in der Parmesan-Paniermehl-Mischung wenden, sodass beide Seiten gut bedeckt sind. Panade leicht andrücken.
  4. **Hähnchen anbraten:** Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Panierte Hähnchenbrustfilets darin für ca. 2-3 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. **Hähnchen backen:** Pfanne mit dem angebratenen Hähnchen in den vorgeheizten Ofen stellen und für weitere 10-15 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart ist (Kerntemperatur 74°C).
  6. **Knoblauchbutter Soße zubereiten:** Während das Hähnchen backt, die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Fein gehackten Knoblauch hinzufügen und für ca. 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet und leicht goldbraun ist.
  7. **Mit Wein ablöschen (optional):** Weißwein in die Pfanne gießen und für ca. 1-2 Minuten köcheln lassen, bis er etwas reduziert ist.
  8. **Brühe und Sahne hinzufügen:** Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und kurz aufkochen lassen. Hitze reduzieren und Sahne hinzufügen. Gut umrühren und für ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eingedickt ist.
  9. **Würzen und abschmecken:** Gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Optional Zitronensaft hinzufügen. Gut umrühren und abschmecken.
  10. **Pasta kochen:** Während die Soße köchelt, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Linguine oder Spaghetti hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen.
  11. **Pasta abgießen:** Pasta abgießen, dabei ca. 1 Tasse Nudelwasser auffangen.
  12. **Pasta zur Soße geben:** Abgegossene Pasta direkt in die Pfanne mit der Knoblauchbutter Soße geben. Gut umrühren, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
  13. **Hähnchen hinzufügen:** Gebackenes Hähnchen aus dem Ofen nehmen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Hähnchen zur Pasta und Soße in die Pfanne geben. Vorsichtig umrühren, sodass das Hähnchen gleichmäßig verteilt ist.
  14. **Servieren:** Knoblauchbutter Hähnchen Parmesan Pasta sofort servieren. Jede Portion mit frisch geriebenem Parmesan Käse und frischer Petersilie garnieren.

Notes

  • Für mehr Geschmack kann das Hähnchen vor dem Panieren mariniert werden.
  • Gemüse wie Brokkoli, Spinat, Pilze oder Kirschtomaten können der Pasta hinzugefügt werden.
  • Für eine schärfere Note Chiliflocken zur Soße geben.
  • Anstelle von Parmesan können auch Pecorino Romano oder Grana Padano verwendet werden.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Pasta und Paniermehl verwenden.

« Previous Post
Pizza Auflauf Slow Cooker: Einfaches Rezept für den Schongarer
Next Post »
Street Corn Chicken Bowl: Das Rezept für den perfekten Sommer!

If you enjoyed this…

Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Hackbällchen Toskana Ofen: Das einfache Rezept für saftige Fleischbällchen

Bratwurst mit Sauerkraut: Das perfekte Rezept & Zubereitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Basilikum Hähnchen Sahnesoße: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchen Reis Limetten Chimichurri: Das perfekte Rezept für den Sommer

Rinderfilet Medaillons Saint Agur Klöße: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design