• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Paprika Reispfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Paprika Reispfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

July 19, 2025 by Monikas

Paprika Reispfanne mit Hähnchen: Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, der Hunger nagt und du sehnst dich nach einem Gericht, das nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch die Geschmacksknospen verwöhnt. Genau hier kommt unsere Paprika Reispfanne mit Hähnchen ins Spiel – ein wahrer Alleskönner, der dich mit wenig Aufwand glücklich macht!

Reispfannen, in ihren unzähligen Variationen, sind ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit. Sie sind ein Paradebeispiel für Gerichte, die aus der Notwendigkeit geboren wurden, Reste zu verwerten und gleichzeitig eine nahrhafte Mahlzeit zu kreieren. Unsere Version, die Paprika Reispfanne mit Hähnchen, ist eine Hommage an diese Tradition, verfeinert mit den Aromen von sonnengereiften Paprika und zartem Hähnchenfleisch.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften und leicht süßlichen Aromen, die durch die Paprika entstehen. Das Hähnchen sorgt für eine sättigende Proteinkomponente, während der Reis die Basis für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis bildet. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger am Herd bist, diese Paprika Reispfanne mit Hähnchen gelingt garantiert. Die Vielseitigkeit erlaubt es dir, das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen – füge dein Lieblingsgemüse hinzu, experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder verwende eine andere Fleischsorte. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke deine ganz persönliche Lieblingsvariante!

Paprika Reispfanne mit Hähnchen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 2 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 250g Langkornreis
  • 500ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 1 Zitrone, in Spalten geschnitten (zum Servieren)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Ich schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, 1 TL edelsüßem Paprikapulver, 1/2 TL Kurkuma, etwas Salz und Pfeffer. Ich massiere die Gewürze gut ein, damit das Hähnchen rundum bedeckt ist. Das lasse ich dann kurz ziehen, während ich das Gemüse vorbereite.

Gemüse vorbereiten:

  1. Jetzt ist das Gemüse an der Reihe. Ich wasche die Paprika gründlich und entferne die Kerne und weißen Trennwände. Dann schneide ich sie in Streifen. Ich mag es, verschiedene Farben zu verwenden, weil es das Gericht optisch ansprechender macht, aber du kannst natürlich auch nur eine Farbe nehmen.
  2. Die Zwiebel schäle ich und würfele sie fein. Den Knoblauch schäle ich und hacke ihn. Ich verwende gerne frischen Knoblauch, aber du kannst auch Knoblauchpulver verwenden, wenn du keinen frischen zur Hand hast.

Reis vorbereiten:

  1. Den Reis wasche ich kurz unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und verhindert, dass der Reis beim Kochen zu klebrig wird.

Der Kochprozess:

  1. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf mit Deckel bei mittlerer Hitze. Ich verwende gerne eine Pfanne mit hohem Rand, damit alles gut hineinpasst.
  2. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie goldbraun sind. Es ist wichtig, dass das Hähnchen nicht zu eng in der Pfanne liegt, damit es braten und nicht nur kochen kann. Wenn nötig, brate das Hähnchen in zwei Portionen. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  3. Gib die gewürfelte Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  4. Gib die Paprikastreifen in die Pfanne und brate sie an, bis sie weich werden. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Ich mag es, wenn die Paprika noch etwas Biss haben, aber du kannst sie auch länger braten, wenn du sie weicher magst.
  5. Füge den gewaschenen Reis, das restliche Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um, damit der Reis mit den Gewürzen bedeckt ist.
  6. Gieße die Hühnerbrühe über den Reis und bringe alles zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf niedrig, lege den Deckel auf die Pfanne und lasse den Reis köcheln, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis gar ist. Das dauert etwa 20-25 Minuten. Wichtig: Den Deckel während des Kochens nicht abnehmen, sonst entweicht der Dampf und der Reis wird nicht gleichmäßig gar.
  7. Nach 20-25 Minuten überprüfe ich, ob der Reis gar ist. Wenn noch Flüssigkeit vorhanden ist, lasse ich ihn noch ein paar Minuten köcheln, ohne Deckel. Wenn der Reis zu trocken ist, gieße ich noch etwas Hühnerbrühe nach.
  8. Sobald der Reis gar ist, hebe ich das angebratene Hähnchen wieder unter den Reis. Lasse alles noch ein paar Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden können.

Servieren:

  1. Richte die Paprika Reispfanne mit Hähnchen auf Tellern an. Garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie und serviere sie mit Zitronenspalten. Die Zitrone gibt dem Gericht eine frische Note.
  2. Ich serviere die Reispfanne gerne mit einem frischen Salat. Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt dazu.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Brate den Tofu oder die Kichererbsen einfach an, bevor du das Gemüse hinzufügst.
  • Gemüsevariationen: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons. Achte darauf, das Gemüse in mundgerechte Stücke zu schneiden und es entsprechend der Garzeit hinzuzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Kräuter: Du kannst auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Rosmarin oder Salbei.
  • Reissorte: Du kannst auch andere Reissorten verwenden, wie z.B. Basmatireis oder Jasminreis. Die Garzeit kann sich je nach Reissorte ändern.
  • Brühe: Anstelle von Hühnerbrühe kannst du auch Gemüsebrühe verwenden.
  • Resteverwertung: Die Paprika Reispfanne mit Hähnchen eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst sie am nächsten Tag aufwärmen oder als Füllung für Paprika oder Zucchini verwenden.

Weitere Tipps für den perfekten Reis:

  • Das richtige Verhältnis von Reis zu Flüssigkeit: Das Verhältnis von Reis zu Flüssigkeit ist entscheidend für das Gelingen des Reises. Ich verwende immer das Verhältnis 1:2 (1 Teil Reis zu 2 Teilen Flüssigkeit). Das kann je nach Reissorte variieren, also lies am besten die Anweisungen auf der Packung.
  • Den Reis nicht umrühren: Während des Kochens solltest du den Reis so wenig wie möglich umrühren. Das Umrühren setzt Stärke frei und kann dazu führen, dass der Reis klebrig wird.
  • Den Reis ziehen lassen: Nachdem der Reis gar ist, lasse ich ihn noch 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen. Dadurch kann der Reis die restliche Flüssigkeit aufnehmen und wird schön locker.
Guten Appetit!

Paprika Reispfanne mit Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Paprika Reispfanne mit Hähnchen ist einfach ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Reispfannen-Rezepte da draußen, aber dieses hier hat etwas Besonderes. Die Kombination aus der Süße der Paprika, dem herzhaften Hähnchen und dem perfekt gekochten Reis ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl unglaublich lecker als auch überraschend einfach zuzubereiten ist – perfekt für einen stressigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende.

Warum du diese Pfanne unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, der Geschmack! Die Aromen harmonieren so wunderbar miteinander. Die Paprika bringt eine leichte Süße und eine angenehme Textur, das Hähnchen sorgt für die nötige Würze und der Reis bindet alles perfekt zusammen. Zweitens, die Vielseitigkeit! Du kannst dieses Rezept ganz einfach an deine Vorlieben und an das, was dein Kühlschrank gerade hergibt, anpassen. Kein Hähnchen da? Kein Problem! Tofu, Garnelen oder einfach nur mehr Gemüse funktionieren genauso gut. Und drittens, die Einfachheit! Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Selbst Kochanfänger können hier glänzen!

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Paprika Reispfanne mit Hähnchen pur genießen, aber ich habe auch ein paar Ideen, wie du sie noch aufpeppen kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream und frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie? Oder du gibst noch etwas geriebenen Käse darüber, während die Pfanne noch heiß ist. Für eine extra Portion Schärfe kannst du etwas Chili hinzufügen oder mit einer scharfen Soße servieren.

Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch Kokosmilch anstelle von Wasser verwenden, um den Reis zu kochen. Das verleiht der Pfanne eine cremige Textur und einen leicht süßlichen Geschmack. Oder du fügst noch ein paar Ananasstücke hinzu – das passt hervorragend zur Paprika und zum Hähnchen.

Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von verschiedenen Gemüsesorten. Zucchini, Aubergine, Brokkoli oder Erbsen passen alle wunderbar in diese Pfanne. Sei kreativ und probiere einfach aus, was dir schmeckt! Du kannst auch verschiedene Reissorten verwenden, wie zum Beispiel Basmati-Reis für ein aromatisches Gericht oder braunen Reis für eine gesündere Variante.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Paprika Reispfanne mit Hähnchen schmeckt! Ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir zu einem Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere diese köstliche Pfanne auf den Tisch! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und lass uns wissen, wie du das Rezept abgewandelt hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass du von dieser einfachen und leckeren Mahlzeit begeistert sein wirst. Guten Appetit!


Eine herzhafte und farbenfrohe Paprika-Reispfanne mit zartem Hähnchen, verfeinert mit aromatischen Gewürzen und frischen Kräutern. Ein einfaches und leckeres Gericht für die ganze Familie.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-214.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
021 große Zwiebel, gewürfelt
032 Knoblauchzehen, gehackt
042 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
052 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
061 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
07250g Langkornreis
08500ml Hühnerbrühe
092 EL Olivenöl
101 TL Paprikapulver, edelsüß
111/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
121/2 TL Kurkuma
131/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
141 TL getrockneter Oregano
151/2 TL getrockneter Thymian
16Salz und Pfeffer nach Geschmack
17Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
181 Zitrone, in Spalten geschnitten (zum Servieren)

Instructions

Step 01

Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, edelsüßem Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer vermischen und kurz ziehen lassen.

Step 02

Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken.

Step 03

Reis unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist.

Step 04

1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen rundherum goldbraun anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.

Step 05

Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten. Paprika hinzufügen und weich braten.

Step 06

Reis, restliches Paprikapulver, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren.

Step 07

Hühnerbrühe angießen, zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis gar ist.

Step 08

Hähnchen wieder unter den Reis heben und einige Minuten ziehen lassen.

Step 09

Mit Petersilie garnieren und mit Zitronenspalten servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
  • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzufügen.
  • Schärfe: Mehr Cayennepfeffer oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Kräuter: Rosmarin oder Salbei verwenden.
  • Reissorte: Basmatireis oder Jasminreis verwenden (Garzeit anpassen).
  • Brühe: Gemüsebrühe verwenden.
  • Resteverwertung: Am nächsten Tag aufwärmen oder als Füllung für Paprika oder Zucchini verwenden.
  • Tipps für perfekten Reis: Verhältnis von Reis zu Flüssigkeit beachten (1:2), Reis nicht umrühren, Reis nach dem Kochen ziehen lassen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Lammkarree Kräuterkruste aus dem Ofen: Das perfekte Rezept
Next Post »
Boeuf Bourguignon zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Cremige Hühnersuppe Instant Pot: Das einfache Rezept für Zuhause

Garnelenbuletten scharfer Dip: Das perfekte Rezept für Genießer

Abnehmen leichte Gerichte: Dein Guide für eine schlanke Linie

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Tofu Curry Kokos Bohne: Das beste Rezept & alle Vorteile

Kichererbsen zubereiten: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Dal Makhani: Das authentische Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design