• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Süßkartoffel Curry Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

Süßkartoffel Curry Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

August 3, 2025 by Monikas

Süßkartoffel Curry Kichererbsen – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Ich verspreche Ihnen, dieses Gericht ist mehr als nur ein Name. Es ist eine Explosion von Aromen, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird. Stellen Sie sich vor: Die sanfte Süße der Süßkartoffel, die erdige Note der Kichererbsen, vereint in einer cremigen, würzigen Curry-Soße. Einfach himmlisch!

Currys haben eine lange und reiche Geschichte, die tief in der indischen Kultur verwurzelt ist. Ursprünglich eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die je nach Region und Familie variieren, hat sich das Curry über die Jahrhunderte hinweg zu einem globalen Phänomen entwickelt. Jede Kultur hat ihre eigene Interpretation, und dieses Süßkartoffel Curry Kichererbsen Rezept ist meine Hommage an diese Vielfalt.

Warum lieben die Menschen Curry so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Es ist ein Gericht, das wärmt, nährt und gleichzeitig unglaublich befriedigend ist. Die cremige Textur, die komplexen Gewürze und die Möglichkeit, es an die eigenen Vorlieben anzupassen, machen es zu einem absoluten Favoriten. Und dieses spezielle Rezept mit Süßkartoffeln und Kichererbsen ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich nahrhaft und einfach zuzubereiten. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam dieses fantastische Gericht zaubern!

Süßkartoffel Curry Kichererbsen this Recipe

Ingredients:

  • 2 große Süßkartoffeln (ca. 700g), geschält und gewürfelt
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, je nach Schärfewunsch)
  • 2 EL Kokosöl oder Pflanzenöl
  • 2 EL Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für zusätzliche Schärfe)
  • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400g)
  • Saft von 1/2 Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Reis, Naan-Brot oder Quinoa zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Süßkartoffeln vorbereiten: Zuerst schäle ich die Süßkartoffeln gründlich. Dann schneide ich sie in etwa 2 cm große Würfel. Es ist wichtig, dass die Würfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Kichererbsen vorbereiten: Ich öffne die Dose Kichererbsen und gieße die Flüssigkeit ab. Dann spüle ich die Kichererbsen unter kaltem Wasser ab, um überschüssige Stärke zu entfernen. Das hilft, dass das Curry nicht zu dick wird.
  3. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili vorbereiten: Die Zwiebel wird fein gehackt. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse. Den Ingwer schäle ich und reibe ihn fein. Wenn ich Chili verwende, hacke ich sie sehr fein. Achtung, die Hände danach gründlich waschen!

Das Curry kochen:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich das Kokosöl oder Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten. Ich achte darauf, dass sie nicht braun wird. Dann füge ich den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten an, bis es duftet.
  2. Gewürze hinzufügen: Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Ich gebe das Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chilipulver (falls verwendet) in den Topf und brate alles für etwa 1 Minute an. Das Rösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack und gibt dem Curry eine schöne Tiefe. Ich rühre dabei ständig um, damit die Gewürze nicht anbrennen.
  3. Süßkartoffeln hinzufügen: Die gewürfelten Süßkartoffeln kommen jetzt in den Topf. Ich rühre alles gut um, damit die Süßkartoffeln mit den Gewürzen bedeckt sind.
  4. Flüssigkeit hinzufügen: Jetzt gieße ich die Kokosmilch, die Gemüsebrühe und die gehackten Tomaten in den Topf. Ich rühre alles gut um, damit sich alles vermischt.
  5. Köcheln lassen: Ich bringe das Curry zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse es zugedeckt köcheln, bis die Süßkartoffeln weich sind, etwa 20-25 Minuten. Ich rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  6. Kichererbsen hinzufügen: Sobald die Süßkartoffeln weich sind, gebe ich die abgetropften und gespülten Kichererbsen in den Topf. Ich rühre alles gut um und lasse das Curry für weitere 5-10 Minuten köcheln, damit die Kichererbsen warm werden und die Aromen sich verbinden.
  7. Abschmecken und verfeinern: Zum Schluss schmecke ich das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft ab. Der Limettensaft bringt eine schöne Säure ins Spiel, die das Curry wunderbar abrundet. Ich probiere und passe die Gewürze nach Bedarf an. Vielleicht brauche ich noch etwas Salz, Pfeffer oder sogar noch etwas Currypulver.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich serviere das Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry heiß, am besten über Reis, Naan-Brot oder Quinoa.
  2. Garnieren: Vor dem Servieren garniere ich das Curry mit frischem, gehacktem Koriander. Das gibt dem Gericht nicht nur einen frischen Geschmack, sondern sieht auch noch toll aus.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn ich es schärfer mag, kann ich mehr Chilipulver oder eine zusätzliche Chili hinzufügen. Ich kann auch eine scharfe Currypaste verwenden.
  • Gemüse: Ich kann auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Spinat, Blumenkohl, Brokkoli oder Erbsen. Ich gebe das Gemüse einfach zusammen mit den Süßkartoffeln in den Topf.
  • Protein: Für eine proteinreichere Variante kann ich Tofu oder Hähnchen hinzufügen. Ich brate den Tofu oder das Hähnchen separat an und gebe es dann zusammen mit den Kichererbsen in den Topf.
  • Kokosmilch: Ich verwende am liebsten Vollfett-Kokosmilch, da sie dem Curry eine cremige Konsistenz verleiht. Ich kann aber auch fettarme Kokosmilch verwenden, wenn ich Kalorien sparen möchte.
  • Aufbewahrung: Das Curry hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Ich kann es auch einfrieren.
  • Vegane Variante: Dieses Rezept ist von Natur aus vegan, solange ich sicherstelle, dass die verwendete Gemüsebrühe vegan ist.
Weitere Ideen:
  • Mit Joghurt servieren: Ein Klecks Naturjoghurt oder veganer Joghurt auf dem Curry sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und einen kühlenden Effekt, besonders wenn das Curry scharf ist.
  • Mit Mango-Chutney servieren: Ein Löffel Mango-Chutney passt hervorragend zu diesem Curry und bringt eine süße und fruchtige Note ins Spiel.
  • Mit gerösteten Nüssen garnieren: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln verleihen dem Curry einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Mit Limettenzesten garnieren: Geriebene Limettenschale sorgt für ein intensiveres Limettenaroma und eine frische Note.

Dieses Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry ist ein einfaches, gesundes und leckeres Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein Mittagessen eignet. Es ist auch eine tolle Option für Vegetarier und Veganer. Ich hoffe, es schmeckt euch!

Süßkartoffel Curry Kichererbsen

Fazit:

Okay, ihr Lieben, sind wir ehrlich: Dieses Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine kulinarische Umarmung! Die cremige Süße der Süßkartoffel, die herzhaften Kichererbsen und die wärmenden Gewürze verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Ich verspreche euch, dieses Gericht wird nicht nur euren Gaumen verwöhnen, sondern auch eure Seele wärmen. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder als beeindruckendes Gericht für eure nächste Dinnerparty.

Warum ihr dieses Curry unbedingt ausprobieren müsst:

Dieses Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen ist ein absolutes Muss, weil es so vielseitig ist! Es ist vegetarisch, vegan-freundlich (achtet einfach darauf, pflanzliche Milch zu verwenden) und voller gesunder Zutaten. Die Süßkartoffel liefert wertvolle Vitamine, die Kichererbsen sind eine tolle Proteinquelle und die Gewürze sind nicht nur lecker, sondern auch gut für eure Gesundheit. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt es am Vortag kochen und am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind.

Serviervorschläge und Variationen:

Ich liebe es, dieses Curry mit fluffigem Basmatireis zu servieren. Aber auch Quinoa oder brauner Reis passen hervorragend dazu. Für einen zusätzlichen Crunch könnt ihr geröstete Cashewnüsse oder Mandeln darüber streuen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine extra Chilischote hinzufügen oder mit Chili-Flocken nachwürzen. Ihr könnt auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Spinat, Blumenkohl oder grüne Bohnen. Oder wie wäre es mit einem Löffel Joghurt (oder veganem Joghurt) als Topping? Die Möglichkeiten sind endlos! Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingsvariante.

Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Kokosnuss-Kick: Ersetzt einen Teil der Gemüsebrühe durch Kokosmilch für ein noch cremigeres und exotischeres Curry.
  • Mango-Magie: Fügt kurz vor dem Servieren gewürfelte Mango hinzu für eine fruchtige Note.
  • Spinat-Power: Rührt kurz vor dem Servieren eine Handvoll frischen Spinat unter, bis er zusammenfällt.
  • Linsen-Liebe: Ersetzt einen Teil der Kichererbsen durch rote Linsen für eine andere Textur und einen zusätzlichen Nährwert-Boost.

Ich bin so gespannt darauf, wie euch dieses Rezept gefällt! Ich habe es schon so oft gekocht und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Es ist einfach ein Gericht, das immer passt und immer schmeckt. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, ihr werdet dieses Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen genauso lieben wie ich.

Vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Fotos und Kommentare. Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von euren Erfahrungen zu lernen. Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen!


Ein cremiges und aromatisches Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch. Einfach zuzubereiten, vegan und perfekt für ein schnelles, gesundes Mittag- oder Abendessen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time50 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-1-640-N-10.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

012 große Süßkartoffeln (ca. 700g), geschält und gewürfelt
021 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
031 große Zwiebel, gehackt
042 Knoblauchzehen, gepresst
051 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
061 rote Chili, fein gehackt (optional, je nach Schärfewunsch)
072 EL Kokosöl oder Pflanzenöl
082 EL Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
091 TL Kurkuma
101/2 TL Kreuzkümmel
111/4 TL Chilipulver (optional, für zusätzliche Schärfe)
12400 ml Kokosmilch (vollfett)
13200 ml Gemüsebrühe
141 Dose gehackte Tomaten (ca. 400g)
15Saft von 1/2 Limette
16Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
17Salz und Pfeffer nach Geschmack
18Reis, Naan-Brot oder Quinoa zum Servieren

Instructions

Step 01

Vorbereitung: Süßkartoffeln schälen und würfeln. Kichererbsen abspülen. Zwiebel hacken, Knoblauch pressen, Ingwer reiben, Chili hacken (optional).

Step 02

Anbraten: Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer kurz mitbraten.

Step 03

Würzen: Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chilipulver (optional) zugeben und kurz anrösten.

Step 04

Süßkartoffeln: Süßkartoffeln hinzufügen und mit den Gewürzen vermengen.

Step 05

Köcheln: Kokosmilch, Gemüsebrühe und gehackte Tomaten hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.

Step 06

Kichererbsen: Kichererbsen hinzufügen und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.

Step 07

Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Step 08

Servieren: Mit Reis, Naan-Brot oder Quinoa servieren und mit Koriander garnieren.

Notes

  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chilipulver oder eine zusätzliche Chili verwenden.
  • Gemüse: Anderes Gemüse wie Spinat, Blumenkohl, Brokkoli oder Erbsen hinzufügen.
  • Protein: Für eine proteinreichere Variante Tofu oder Hähnchen hinzufügen.
  • Kokosmilch: Vollfett-Kokosmilch für eine cremige Konsistenz verwenden.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar, kann auch eingefroren werden.
  • Vegane Variante: Rezept ist von Natur aus vegan, solange die Gemüsebrühe vegan ist.
  • Serviervorschläge: Mit Joghurt, Mango-Chutney, gerösteten Nüssen oder Limettenzesten servieren.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Tofu Curry Kokos Bohne: Das beste Rezept & alle Vorteile

If you enjoyed this…

Laugenbrötchen grillen: So gelingen sie perfekt vom Grill

Gebackene Garnelen Knoblauch Zitrone: Das einfache Rezept für Zuhause

Cremiges Parmesan Rindfleisch Pasta: Ein köstliches Rezept für Pasta-Liebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Süßkartoffel Curry Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

Tofu Curry Kokos Bohne: Das beste Rezept & alle Vorteile

Kichererbsen zubereiten: Die ultimative Anleitung für Anfänger

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design