• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Gefüllte Pasta mit Ricotta: Das beste Rezept & Tipps

Gefüllte Pasta mit Ricotta: Das beste Rezept & Tipps

August 6, 2025 by Monikas

Gefüllte Pasta mit Ricotta – allein der Klang dieser Worte lässt Feinschmeckerherzen höherschlagen, oder? Ich erinnere mich noch genau an den ersten Bissen dieser Köstlichkeit, zubereitet von meiner Nonna. Es war Liebe auf den ersten Biss! Und heute möchte ich dieses wunderbare Rezept mit Ihnen teilen, damit auch Sie sich von der Magie der gefüllten Pasta verzaubern lassen können.

Gefüllte Pasta, in Italien auch als “Pasta Ripiena” bekannt, hat eine lange und traditionsreiche Geschichte. Bereits im Mittelalter wurden Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen zubereitet, oft als Festtagsessen oder für besondere Anlässe. Die Ricotta-Füllung, mit ihrer cremigen Textur und dem milden Geschmack, ist dabei eine besonders beliebte Variante. Sie harmoniert perfekt mit den unterschiedlichsten Saucen, von einer einfachen Tomatensauce bis hin zu einer raffinierten Salbei-Butter-Sauce.

Was macht Gefüllte Pasta mit Ricotta so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Teig und einer Füllung, die auf der Zunge zergeht. Die Ricotta sorgt für eine angenehme Cremigkeit, während Gewürze wie Muskatnuss und Parmesan dem Ganzen eine feine Würze verleihen. Und das Beste daran? Sie können die Pasta ganz nach Ihrem Geschmack füllen und mit Ihrer Lieblingssauce servieren. Ob als festliches Gericht für besondere Anlässe oder als gemütliches Abendessen für die Familie – gefüllte Pasta ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Pasta eintauchen und ein Gericht zaubern, das Ihre Lieben begeistern wird!

Gefüllte Pasta mit Ricotta this Recipe

Ingredients:

  • 500g frischer Pasta-Teig (entweder selbstgemacht oder gekauft)
  • 250g Ricotta-Käse
  • 50g geriebener Parmesan-Käse
  • 1 Ei, Größe M
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 400g passierte Tomaten
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Zubereitung der Ricotta-Füllung

  1. In einer mittelgroßen Schüssel den Ricotta-Käse, Parmesan-Käse und das Ei vermischen. Ich verwende hier gerne eine Gabel, um alles gut zu vermengen und Klümpchen aufzubrechen.
  2. Die frisch geriebene Muskatnuss hinzufügen. Muskatnuss gibt der Füllung eine wunderbare Wärme und Tiefe.
  3. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Sei hier nicht zu sparsam, denn die Füllung soll geschmacklich hervorstechen. Ich probiere die Füllung immer wieder, bis sie perfekt ist.
  4. Die Füllung gut vermischen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Stelle die Schüssel dann beiseite.

Zubereitung der Tomatensauce

  1. Erhitze das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird, sonst verbrennt der Knoblauch.
  2. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und darin glasig andünsten, etwa 5 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht braun wird.
  3. Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, etwa 1 Minute. Der Knoblauch sollte duften, aber nicht verbrennen.
  4. Die passierten Tomaten in den Topf geben. Ich verwende am liebsten hochwertige passierte Tomaten für den besten Geschmack.
  5. Den getrockneten Oregano und den Zucker hinzufügen. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
  6. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Auch hier gilt: Probieren, probieren, probieren!
  7. Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Sauce zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln lassen. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht am Boden ansetzt. Die Sauce sollte etwas eindicken und an Geschmack gewinnen.

Füllen der Pasta

  1. Wenn du frischen Pasta-Teig verwendest, rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Ich teile den Teig gerne in zwei Hälften, um ihn leichter verarbeiten zu können.
  2. Schneide den Teig in Quadrate oder Kreise, je nachdem, welche Form du für deine gefüllte Pasta bevorzugst. Ich mag Quadrate, weil sie einfach zu handhaben sind.
  3. Gib einen kleinen Löffel (etwa 1 Teelöffel) der Ricotta-Füllung in die Mitte jedes Teigstücks. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, sonst platzt die Pasta beim Kochen auf.
  4. Befeuchte die Ränder des Teigs mit etwas Wasser. Das hilft, die Pasta gut zu verschließen.
  5. Klappe den Teig über die Füllung, um ein Dreieck oder ein Quadrat zu formen. Drücke die Ränder gut zusammen, um sicherzustellen, dass die Füllung nicht herausläuft. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel andrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  6. Lege die gefüllte Pasta auf ein bemehltes Backblech, damit sie nicht zusammenkleben.

Kochen der gefüllten Pasta

  1. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Verwende ausreichend Wasser, damit die Pasta genügend Platz hat und nicht zusammenklebt.
  2. Gib die gefüllte Pasta vorsichtig in das kochende Wasser. Koche sie in kleinen Portionen, um zu verhindern, dass der Topf überläuft.
  3. Koche die Pasta, bis sie an die Oberfläche steigt und gar ist, etwa 3-5 Minuten. Die genaue Kochzeit hängt von der Dicke des Pasta-Teigs ab. Probiere ein Stück, um sicherzustellen, dass sie gar ist.
  4. Nimm die Pasta mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasse sie gut abtropfen.

Servieren der gefüllten Pasta

  1. Verteile die Tomatensauce auf Tellern.
  2. Lege die gefüllte Pasta auf die Sauce.
  3. Garniere die Pasta mit frischen Basilikumblättern.
  4. Serviere die gefüllte Pasta sofort. Du kannst sie auch mit zusätzlichem geriebenem Parmesan-Käse bestreuen.

Tipps und Variationen

  • Füllungsvariationen: Du kannst die Ricotta-Füllung mit Spinat, Kräutern oder gerösteten Nüssen verfeinern.
  • Saucenvariationen: Anstelle der Tomatensauce kannst du auch eine Sahnesauce, eine Pesto-Sauce oder eine braune Butter-Salbei-Sauce verwenden.
  • Pasta-Formen: Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Formen wie Ravioli, Tortellini oder Agnolotti.
  • Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Petersilie, um die Sauce und die Füllung zu verfeinern.
  • Vegetarische Option: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch.
Weitere Hinweise

Die Zubereitung von gefüllter Pasta ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist es wert. Mit etwas Übung gelingt es dir immer besser und du kannst deine eigenen Variationen kreieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Gefüllte Pasta mit Ricotta

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gefüllte Pasta mit Ricotta ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet! Die Kombination aus der zarten Pasta, der cremigen Ricotta-Füllung und der aromatischen Sauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist, als auch unglaublich lecker schmeckt – perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein beeindruckendes Dinner mit Freunden.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es eine fantastische Möglichkeit, frische Pasta selbst zu machen. Der Prozess ist zwar etwas zeitaufwendig, aber das Ergebnis ist es absolut wert. Die selbstgemachte Pasta hat eine ganz andere Textur und Geschmack als gekaufte. Und zweitens, die Ricotta-Füllung ist so vielseitig! Ihr könnt sie nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen oder sogar Gemüse verfeinern. Ich habe mich hier für eine klassische Variante mit Spinat und Muskatnuss entschieden, aber eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Gefüllte Pasta mit Ricotta schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet und warm serviert wird. Ich liebe es, sie mit einer einfachen Tomatensauce zu kombinieren, die ich mit frischem Basilikum und etwas geriebenem Parmesan verfeinere. Aber auch eine cremige Sahnesauce mit Pilzen oder eine leichte Salbeibutter passen hervorragend dazu. Wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr auch eine Bolognese-Sauce dazu servieren.

Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Füllung mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika ergänzen. Oder wie wäre es mit einer Füllung aus Kürbis und Salbei im Herbst? Auch bei der Pasta selbst könnt ihr variieren. Probiert doch mal, die Pasta mit Spinat oder Rote Bete zu färben, um einen farbenfrohen Hingucker zu kreieren. Und wer es besonders eilig hat, kann natürlich auch fertige Pasta verwenden, aber ich verspreche euch, dass die selbstgemachte Pasta den Unterschied ausmacht.

Meine persönlichen Tipps:

Achtet darauf, dass die Ricotta-Füllung nicht zu feucht ist, da die Pasta sonst beim Kochen aufplatzen kann. Lasst die Ricotta am besten über Nacht in einem Sieb abtropfen. Und beim Kochen der Pasta solltet ihr darauf achten, dass das Wasser nicht zu stark kocht, da die gefüllte Pasta sonst leicht zerfällt. Am besten ist es, die Pasta in leicht siedendem Wasser zu garen, bis sie an die Oberfläche steigt und gar ist.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, ran an den Teig und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Vergesst nicht, eure Erfahrungen und Variationen mit mir zu teilen. Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Postet eure Fotos auf Social Media und taggt mich, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, sich an dieses köstliche Rezept für Gefüllte Pasta mit Ricotta zu wagen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?


Hausgemachte gefüllte Pasta mit cremiger Ricotta-Füllung in aromatischer Tomatensauce. Ein italienischer Klassiker, mit Liebe zubereitet!

Prep Time45 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time75 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-1-640-N-45.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g frischer Pasta-Teig (entweder selbstgemacht oder gekauft)
02250g Ricotta-Käse
0350g geriebener Parmesan-Käse
041 Ei, Größe M
051/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
06Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
072 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
081 kleine Zwiebel, fein gehackt
092 Knoblauchzehen, fein gehackt
10400g passierte Tomaten
111 Teelöffel getrockneter Oregano
121/2 Teelöffel Zucker
13Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Instructions

Step 01

In einer mittelgroßen Schüssel den Ricotta-Käse, Parmesan-Käse und das Ei vermischen. Eine Gabel verwenden, um alles gut zu vermengen und Klümpchen aufzubrechen.

Step 02

Die frisch geriebene Muskatnuss hinzufügen.

Step 03

Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.

Step 04

Die Füllung gut vermischen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Beiseite stellen.

Step 05

Erhitze das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze.

Step 06

Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und darin glasig andünsten, etwa 5 Minuten. Regelmäßig umrühren.

Step 07

Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, etwa 1 Minute.

Step 08

Die passierten Tomaten in den Topf geben.

Step 09

Den getrockneten Oregano und den Zucker hinzufügen.

Step 10

Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.

Step 11

Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Sauce zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

Step 12

Wenn du frischen Pasta-Teig verwendest, rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus.

Step 13

Schneide den Teig in Quadrate oder Kreise.

Step 14

Gib einen kleinen Löffel (etwa 1 Teelöffel) der Ricotta-Füllung in die Mitte jedes Teigstücks.

Step 15

Befeuchte die Ränder des Teigs mit etwas Wasser.

Step 16

Klappe den Teig über die Füllung, um ein Dreieck oder ein Quadrat zu formen. Drücke die Ränder gut zusammen.

Step 17

Lege die gefüllte Pasta auf ein bemehltes Backblech.

Step 18

Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.

Step 19

Gib die gefüllte Pasta vorsichtig in das kochende Wasser. In kleinen Portionen kochen.

Step 20

Koche die Pasta, bis sie an die Oberfläche steigt und gar ist, etwa 3-5 Minuten.

Step 21

Nimm die Pasta mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasse sie gut abtropfen.

Step 22

Verteile die Tomatensauce auf Tellern.

Step 23

Lege die gefüllte Pasta auf die Sauce.

Step 24

Garniere die Pasta mit frischen Basilikumblättern.

Step 25

Serviere die gefüllte Pasta sofort.

Notes

  • Füllungsvariationen: Die Ricotta-Füllung kann mit Spinat, Kräutern oder gerösteten Nüssen verfeinert werden.
  • Saucenvariationen: Anstelle der Tomatensauce kann auch eine Sahnesauce, eine Pesto-Sauce oder eine braune Butter-Salbei-Sauce verwendet werden.
  • Pasta-Formen: Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Formen wie Ravioli, Tortellini oder Agnolotti.
  • Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Petersilie, um die Sauce und die Füllung zu verfeinern.
  • Vegetarische Option: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Mediterraner Hähnchen Pasta Salat: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Honig Pfeffer Hähnchen Mac and Cheese: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Lachs Frühlingszwiebel Sahnesoße: Das einfache Rezept für Genießer

Veganer Harissa Kichererbsen Eintopf: Würzig & cremig kochen

Griechische Hähnchenfrikadellen: Das einfache Rezept für saftige Köstlichkeiten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design