• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Low Carb Paprikapfanne Hackfleisch: Das einfache Rezept für deine Keto-Ernährung

Low Carb Paprikapfanne Hackfleisch: Das einfache Rezept für deine Keto-Ernährung

August 13, 2025 by Monikas

Low Carb Paprikapfanne Hackfleisch – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Paprikastreifen, würziges Hackfleisch, alles vereint in einer köstlichen Pfanne, die nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch perfekt in deine Low Carb Ernährung passt. Diese Paprikapfanne ist mehr als nur ein schnelles Abendessen; sie ist eine Hommage an die einfache, ehrliche Küche, die uns mit wenigen Zutaten ein Maximum an Geschmackserlebnis bietet.

Die Kombination von Paprika und Hackfleisch ist in vielen Kulturen tief verwurzelt. Von ungarischen Paprikagerichten bis hin zu mexikanischen Füllungen – die süße, leicht bittere Note der Paprika harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack des Hackfleischs. Unsere Low Carb Paprikapfanne Hackfleisch interpretiert diese klassische Kombination neu und verzichtet dabei auf unnötige Kohlenhydrate.

Warum lieben wir diese Pfanne so sehr? Ganz einfach: Sie ist unglaublich vielseitig, blitzschnell zubereitet und schmeckt einfach fantastisch! Die knackige Textur der Paprika, das saftige Hackfleisch und die aromatischen Gewürze machen jede Gabel zu einem Genuss. Ob als schnelles Mittagessen, unkompliziertes Abendessen oder als Meal Prep für die ganze Woche – diese Paprikapfanne ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren und mit deinen Lieblingsgemüsesorten ergänzen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Low Carb Küche eintauchen und diese köstliche Paprikapfanne zubereiten!

Low Carb Paprikapfanne Hackfleisch this Recipe

Ingredients:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 2 große Paprika (verschiedene Farben für eine schöne Optik), gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe (oder Rinderbrühe)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, je nach gewünschter Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • Optional: Etwas Schmand oder saure Sahne zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Ich persönlich finde es immer hilfreich, alles griffbereit zu haben, bevor ich den Herd einschalte.

  1. Paprika vorbereiten: Wasche die Paprika gründlich und entferne den Stiel, die Kerne und die weißen Trennwände. Schneide die Paprika dann in mundgerechte Würfel. Ich mag es, verschiedene Farben zu verwenden, da das Gericht dadurch optisch ansprechender wird.
  2. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du das bevorzugst.
  3. Champignons vorbereiten: Putze die Champignons mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste. Schneide die Champignons dann in Scheiben. Wenn die Champignons sehr groß sind, kannst du sie auch vierteln.
  4. Petersilie vorbereiten: Wasche die Petersilie gründlich und hacke sie fein. Die Petersilie verwenden wir später zum Garnieren des Gerichts.

Anbraten des Hackfleischs:

Das Anbraten des Hackfleischs ist ein wichtiger Schritt, um Röstaromen zu entwickeln und dem Gericht Geschmack zu verleihen. Achte darauf, das Hackfleisch gut zu krümeln, damit es gleichmäßig bräunt.

  1. Öl erhitzen: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß sein, bevor du das Hackfleisch hinzufügst.
  2. Hackfleisch anbraten: Gib das Rinderhackfleisch in die heiße Pfanne und brate es unter ständigem Rühren an, bis es krümelig und braun ist. Achte darauf, das Hackfleisch gut zu verteilen, damit es gleichmäßig bräunt.
  3. Überschüssiges Fett abgießen: Wenn das Hackfleisch viel Fett abgibt, kannst du das überschüssige Fett abgießen. Das ist besonders wichtig, wenn du eine fettarme Variante des Gerichts zubereiten möchtest.

Gemüse hinzufügen und dünsten:

Nachdem das Hackfleisch angebraten ist, fügen wir das Gemüse hinzu und dünsten es, bis es weich ist. Das Gemüse gibt dem Gericht Geschmack und Textur.

  1. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch in die Pfanne und dünste sie unter Rühren an, bis die Zwiebel glasig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  2. Paprika und Champignons hinzufügen: Gib die gewürfelte Paprika und die in Scheiben geschnittenen Champignons zum Hackfleisch und der Zwiebel in die Pfanne und dünste sie unter Rühren an, bis die Paprika weich ist und die Champignons Farbe bekommen haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten.

Soße zubereiten und köcheln lassen:

Die Soße gibt dem Gericht den letzten Schliff und verbindet alle Aromen miteinander. Das Tomatenmark sorgt für eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack.

  1. Tomatenmark hinzufügen: Gib das Tomatenmark zum Hackfleisch und Gemüse in die Pfanne und röste es kurz mit an. Das Rösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack.
  2. Gewürze hinzufügen: Gib das Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), den Kreuzkümmel, das Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer zum Hackfleisch und Gemüse in die Pfanne und verrühre alles gut.
  3. Gehackte Tomaten und Brühe hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe (oder Rinderbrühe) zum Hackfleisch und Gemüse in die Pfanne und verrühre alles gut.
  4. Köcheln lassen: Bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse die Paprikapfanne zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Soße eingedickt ist und die Aromen sich gut verbunden haben. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Abschmecken und Servieren:

Bevor wir die Paprikapfanne servieren, schmecken wir sie noch einmal ab und passen die Würzung gegebenenfalls an. Die frische Petersilie sorgt für eine schöne Optik und einen frischen Geschmack.

  1. Abschmecken: Schmecke die Paprikapfanne mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen ab. Wenn du es schärfer magst, kannst du noch etwas Chilipulver hinzufügen.
  2. Käse hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt den geriebenen Käse über die Paprikapfanne streuen und schmelzen lassen.
  3. Servieren: Richte die Paprikapfanne auf Tellern an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. Serviere die Paprikapfanne pur oder mit einem Klecks Schmand oder saurer Sahne.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst die Paprikapfanne auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Zucchini, Aubergine oder Brokkoli.
  • Fleischvariationen: Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Geflügelhackfleisch oder Lammhackfleisch verwenden.
  • Schärfegrad anpassen: Du kannst den Schärfegrad der Paprikapfanne an deinen Geschmack anpassen, indem du mehr oder weniger Chilipulver verwendest.
  • Low Carb Beilagen: Da es sich um ein Low Carb Gericht handelt, passen dazu Blumenkohlreis, Zucchininudeln oder einfach ein grüner Salat.
  • Aufwärmen: Die Paprikapfanne schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.
Guten Appetit!

Low Carb Paprikapfanne Hackfleisch

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Low Carb Paprikapfanne mit Hackfleisch ein bisschen inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet! Es ist nicht nur super einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker und sättigend. Und das Beste daran: Es passt perfekt in eine Low Carb Ernährung, ohne dass ihr auf Genuss verzichten müsst.

Warum ihr diese Paprikapfanne unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie eine wahre Geschmacksexplosion ist! Die Süße der Paprika, die Würze des Hackfleischs, die leichte Schärfe der Gewürze – alles harmoniert perfekt miteinander. Und mal ehrlich, wer kann schon einer herzhaften Pfanne widerstehen, die auch noch gesund ist?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Low Carb Paprikapfanne mit Hackfleisch ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, als Füllung für Paprika verwenden oder sie mit einem Klecks Sour Cream oder griechischem Joghurt verfeinern. Auch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend dazu. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr noch eine Chili-Schote oder ein paar Chiliflocken hinzufügen. Und für alle Käse-Liebhaber: Ein bisschen geriebener Käse über die fertige Pfanne gestreut und kurz überbacken ist einfach himmlisch!

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Mit Zucchini: Fügt einfach eine gewürfelte Zucchini zur Paprikapfanne hinzu. Das macht sie noch saftiger und bringt eine zusätzliche Portion Gemüse ins Spiel.
  • Mit Champignons: Auch Champignons passen hervorragend zu Hackfleisch und Paprika. Einfach in Scheiben schneiden und mit dem Hackfleisch anbraten.
  • Mit Blumenkohlreis: Für eine noch kohlenhydratärmere Variante könnt ihr die Paprikapfanne mit Blumenkohlreis servieren.
  • Als Auflauf: Gebt die fertige Paprikapfanne in eine Auflaufform, bedeckt sie mit Käse und backt sie im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Ich bin schon so gespannt darauf, wie euch meine Low Carb Paprikapfanne mit Hackfleisch schmeckt! Probiert sie unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diese köstliche und einfache Pfanne auszuprobieren.

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass diese Low Carb Paprikapfanne mit Hackfleisch bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Guten Appetit!

Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #LowCarbPaprikapfanne zu teilen, damit ich sie auch sehen kann! Ich freue mich darauf!


Eine herzhafte Paprikapfanne mit Rinderhackfleisch, frischem Gemüse und würzigen Aromen. Schnell zubereitet, vielseitig variierbar und perfekt für ein schnelles, leckeres Abendessen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-104.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Rinderhackfleisch
022 große Paprika (verschiedene Farben), gewürfelt
031 große Zwiebel, gewürfelt
042 Knoblauchzehen, gehackt
05200g Champignons, in Scheiben geschnitten
061 Dose (400g) gehackte Tomaten
07100ml Gemüsebrühe (oder Rinderbrühe)
082 EL Tomatenmark
091 EL Olivenöl
101 TL Paprikapulver (edelsüß)
111/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
121/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
131/4 TL Chilipulver (optional, je nach gewünschter Schärfe)
14Salz und Pfeffer nach Geschmack
15Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
16Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
17Optional: Etwas Schmand oder saure Sahne zum Servieren

Instructions

Step 01

Vorbereitung: Paprika waschen, entkernen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Petersilie waschen und hacken.

Step 02

Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten. Überschüssiges Fett abgießen.

Step 03

Gemüse dünsten: Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch geben und glasig dünsten. Paprika und Champignons hinzufügen und mitdünsten, bis die Paprika weich ist und die Champignons Farbe bekommen haben.

Step 04

Soße zubereiten: Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Kreuzkümmel, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer hinzufügen und verrühren. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen und gut verrühren.

Step 05

Köcheln lassen: Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Paprikapfanne zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.

Step 06

Abschmecken und Servieren: Die Paprikapfanne mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen abschmecken. Optional geriebenen Käse darüber streuen und schmelzen lassen. Mit frischer Petersilie garnieren und pur oder mit Schmand/saurer Sahne servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine oder Brokkoli können hinzugefügt werden.
  • Fleischvariationen: Geflügel- oder Lammhackfleisch können verwendet werden.
  • Schärfegrad: Durch die Menge an Chilipulver kann der Schärfegrad angepasst werden.
  • Low Carb Beilagen: Blumenkohlreis, Zucchininudeln oder ein grüner Salat passen gut dazu.
  • Aufwärmen: Die Paprikapfanne kann im Kühlschrank aufbewahrt und in der Mikrowelle oder Pfanne aufgewärmt werden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Oreo Cheesecake backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Gefüllte Kohlrouladen Eier Zitronen Sauce: Das perfekte Rezept!

If you enjoyed this…

Gratinierter Spargel zubereiten: So gelingt er perfekt!

Süßkartoffel Hummus Falafel: Das Rezept für den perfekten Genuss

Französischer Zwiebel Hackbraten: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Tofu Kohlgemüse Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Hot Honey Garnelen frittiert: Das unwiderstehliche Rezept für knusprige Garnelen

Rote Curry Erdnuss Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design