• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Hähnchen Piccata zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Hähnchen Piccata zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

August 13, 2025 by Monikas

Hähnchen Piccata zubereiten ist einfacher als du denkst und verspricht ein Geschmackserlebnis, das dich direkt nach Italien versetzt! Stell dir vor: Zarte, saftige Hähnchenbrust, umhüllt von einer leichten, zitronigen Sauce, die auf der Zunge zergeht. Klingt verlockend, oder?

Piccata, ursprünglich ein italienisches Gericht, bedeutet so viel wie “auf Piccata-Art” und bezieht sich auf die Zubereitung mit Zitronensaft, Butter und Kapern. Es ist ein Klassiker, der seit Generationen in italienischen Familienküchen zubereitet wird und seinen Weg in die Herzen von Feinschmeckern weltweit gefunden hat. Die Kombination aus der Säure der Zitrone, der Reichhaltigkeit der Butter und dem salzigen Kick der Kapern macht dieses Gericht zu einem wahren Fest für die Sinne.

Warum ist Hähnchen Piccata so beliebt? Nun, zum einen ist es unglaublich lecker! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl raffiniert als auch beruhigend ist. Zum anderen ist es relativ schnell und einfach zuzubereiten, was es ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche macht. Und schließlich ist es ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben. Wenn du also auf der Suche nach einem Rezept bist, das garantiert jedem schmeckt und dich nicht stundenlang in der Küche stehen lässt, dann bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam Hähnchen Piccata zubereiten und ein Stück Italien auf deinen Teller zaubern!

Hähnchen Piccata zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-175g pro Stück), ohne Haut und Knochen
  • 1/2 Tasse Allzweckmehl
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan Käse
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 2 große Eier, leicht verquirlt
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Esslöffel Butter
  • 1/2 Tasse trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
  • 1/4 Tasse Hühnerbrühe
  • 1/4 Tasse Zitronensaft, frisch gepresst
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie, zur Garnierung
  • Zitronenscheiben, zur Garnierung (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Lege die Hähnchenbrustfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie. Verwende einen Fleischklopfer oder eine schwere Pfanne, um die Filets auf eine Dicke von etwa 0,5 cm zu klopfen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung und macht das Fleisch zarter.
  2. Würzmischung vorbereiten: In einer flachen Schüssel das Mehl, den Parmesan, das Knoblauchpulver, den Oregano, das Salz und den Pfeffer vermischen. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
  3. Eier vorbereiten: In einer separaten flachen Schüssel die Eier leicht verquirlen.

Panieren und Anbraten des Hähnchens:

  1. Hähnchen panieren: Tauche jedes Hähnchenbrustfilet zuerst in die Mehlmischung, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab.
  2. In Ei tauchen: Tauche das bemehlte Hähnchenfilet anschließend in die verquirlten Eier, sodass es ebenfalls vollständig bedeckt ist. Lasse überschüssiges Ei abtropfen.
  3. Anbraten: Erhitze in einer großen Pfanne das Olivenöl und die Butter bei mittlerer bis hoher Hitze. Achte darauf, dass die Pfanne heiß ist, bevor du das Hähnchen hinzufügst.
  4. Hähnchen anbraten: Lege die panierten Hähnchenfilets in die heiße Pfanne. Brate sie für etwa 3-4 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit kann je nach Dicke der Filets variieren. Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur 74°C (165°F) erreicht hat.
  5. Hähnchen warmhalten: Nimm die gebratenen Hähnchenfilets aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Decke sie mit Alufolie ab, um sie warm zu halten, während du die Sauce zubereitest.

Zubereitung der Piccata-Sauce:

  1. Ablöschen: Gieße den Weißwein in die Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast. Verwende einen Holzlöffel, um die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden zu lösen. Lasse den Wein für etwa 1-2 Minuten köcheln, bis er leicht reduziert ist.
  2. Brühe und Zitrone hinzufügen: Füge die Hühnerbrühe und den Zitronensaft hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Sauce für weitere 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  3. Kapern hinzufügen: Gib die Kapern in die Sauce und rühre sie unter. Lasse die Sauce für eine weitere Minute köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  4. Abschmecken: Schmecke die Sauce ab und füge bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzu. Beachte, dass die Kapern bereits salzig sind, also sei vorsichtig mit dem zusätzlichen Salz.
  5. Butter einrühren (optional): Für eine reichhaltigere Sauce kannst du am Ende noch einen Esslöffel kalte Butter in die Sauce einrühren. Dies verleiht der Sauce eine cremige Textur und einen zusätzlichen Glanz.

Servieren des Hähnchen Piccata:

  1. Anrichten: Lege die gebratenen Hähnchenfilets auf Teller.
  2. Sauce darüber gießen: Gieße die Piccata-Sauce großzügig über die Hähnchenfilets. Stelle sicher, dass jedes Filet gut mit Sauce bedeckt ist.
  3. Garnieren: Bestreue das Hähnchen Piccata mit gehackter frischer Petersilie. Du kannst auch Zitronenscheiben zur Garnierung hinzufügen.
  4. Serviervorschläge: Serviere das Hähnchen Piccata sofort. Es passt hervorragend zu Pasta (z.B. Linguine oder Spaghetti), Reis, Kartoffelpüree oder gedünstetem Gemüse wie Spargel oder Brokkoli.

Tipps und Variationen:

  • Glutenfreie Variante: Verwende für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin, um der Sauce eine besondere Note zu verleihen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du eine Prise Chiliflocken in die Sauce geben.
  • Gemüse: Du kannst auch Gemüse wie Artischockenherzen oder Pilze in die Sauce geben. Brate das Gemüse einfach an, bevor du den Weißwein hinzufügst.
Weitere Hinweise:
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten für das beste Ergebnis. Frischer Zitronensaft und gute Butter machen einen großen Unterschied.
  • Pfannengröße: Verwende eine ausreichend große Pfanne, damit die Hähnchenfilets nicht übereinander liegen. Andernfalls werden sie nicht gleichmäßig gebraten.
  • Nicht überkochen: Achte darauf, das Hähnchen nicht zu überkochen, da es sonst trocken werden kann. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) betragen.
  • Sauce aufbewahren: Wenn du Sauce übrig hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verwenden.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dieses Rezept für Hähnchen Piccata gelingt dir gut und schmeckt dir und deinen Lieben! Es ist ein klassisches Gericht, das immer wieder Freude bereitet.

Hähnchen Piccata zubereiten

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Piccata so richtig Appetit machen! Glaubt mir, dieses Gericht ist mehr als nur ein einfaches Hähnchenrezept. Es ist eine Geschmacksexplosion, die euch und eure Lieben begeistern wird. Die Kombination aus zartem, saftigem Hähnchen, der spritzigen Zitronensauce und den salzigen Kapern ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten und steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Perfekt also für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack, ist Hähnchen Piccata ein echter Allrounder. Es ist ein Gericht, das sowohl elegant als auch bodenständig sein kann. Ihr könnt es als Hauptgericht servieren, aber auch als Teil eines größeren Buffets anbieten. Und die Vielseitigkeit hört hier noch lange nicht auf!

Serviervorschläge und Variationen

Klassisch serviert man Hähnchen Piccata mit Spaghetti oder Linguine. Die Pasta saugt die köstliche Zitronensauce wunderbar auf und sorgt für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis. Aber auch Reis, Kartoffelpüree oder ein frischer Salat passen hervorragend dazu. Für eine leichtere Variante könnt ihr das Hähnchen auch einfach mit gedünstetem Gemüse servieren. Brokkoli, Spargel oder grüne Bohnen sind hier eine tolle Wahl.

Und wer es etwas ausgefallener mag, kann das Rezept natürlich auch nach Herzenslust variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Chili für etwas mehr Schärfe? Oder mit ein paar frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian, um den Geschmack noch weiter zu verfeinern? Auch die Zugabe von etwas Weißwein zur Sauce kann dem Gericht eine besondere Note verleihen. Und wer keine Kapern mag, kann diese einfach weglassen oder durch Oliven ersetzen. Seid kreativ und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich persönlich liebe es, mein Hähnchen Piccata mit einem Glas trockenem Weißwein zu genießen. Ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio passen perfekt zu den Aromen des Gerichts und runden das Geschmackserlebnis ab. Aber auch ein kühles Bier ist eine gute Wahl, besonders an einem warmen Sommerabend.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch euer eigenes Hähnchen Piccata! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen. Vergesst nicht, den Hashtag #HaehnchenPiccata zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch allen einen guten Appetit!


Zarte Hähnchenbrust in köstlicher Zitronen-Kapern-Sauce. Schnell, einfach und perfekt zu Pasta, Reis oder Gemüse.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-106.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

014 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-175g pro Stück), ohne Haut und Knochen
021/2 Tasse Allzweckmehl
031/4 Tasse geriebener Parmesan Käse
041 Teelöffel Knoblauchpulver
051/2 Teelöffel getrockneter Oregano
061/4 Teelöffel Salz
071/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
082 große Eier, leicht verquirlt
094 Esslöffel Olivenöl
104 Esslöffel Butter
111/2 Tasse trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
121/4 Tasse Hühnerbrühe
131/4 Tasse Zitronensaft, frisch gepresst
142 Esslöffel Kapern, abgetropft
152 Esslöffel gehackte frische Petersilie, zur Garnierung
16Zitronenscheiben, zur Garnierung (optional)

Instructions

Step 01

Lege die Hähnchenbrustfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie. Verwende einen Fleischklopfer oder eine schwere Pfanne, um die Filets auf eine Dicke von etwa 0,5 cm zu klopfen.

Step 02

In einer flachen Schüssel das Mehl, den Parmesan, das Knoblauchpulver, den Oregano, das Salz und den Pfeffer vermischen.

Step 03

In einer separaten flachen Schüssel die Eier leicht verquirlen.

Step 04

Tauche jedes Hähnchenbrustfilet zuerst in die Mehlmischung, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab.

Step 05

Tauche das bemehlte Hähnchenfilet anschließend in die verquirlten Eier, sodass es ebenfalls vollständig bedeckt ist. Lasse überschüssiges Ei abtropfen.

Step 06

Erhitze in einer großen Pfanne das Olivenöl und die Butter bei mittlerer bis hoher Hitze.

Step 07

Lege die panierten Hähnchenfilets in die heiße Pfanne. Brate sie für etwa 3-4 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Innentemperatur 74°C).

Step 08

Nimm die gebratenen Hähnchenfilets aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Decke sie mit Alufolie ab, um sie warm zu halten.

Step 09

Gieße den Weißwein in die Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast. Verwende einen Holzlöffel, um die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden zu lösen. Lasse den Wein für etwa 1-2 Minuten köcheln, bis er leicht reduziert ist.

Step 10

Füge die Hühnerbrühe und den Zitronensaft hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Sauce für weitere 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.

Step 11

Gib die Kapern in die Sauce und rühre sie unter. Lasse die Sauce für eine weitere Minute köcheln.

Step 12

Schmecke die Sauce ab und füge bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzu.

Step 13

Für eine reichhaltigere Sauce kannst du am Ende noch einen Esslöffel kalte Butter in die Sauce einrühren.

Step 14

Lege die gebratenen Hähnchenfilets auf Teller.

Step 15

Gieße die Piccata-Sauce großzügig über die Hähnchenfilets.

Step 16

Bestreue das Hähnchen Piccata mit gehackter frischer Petersilie und optionalen Zitronenscheiben.

Step 17

Sofort servieren.

Notes

  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl.
  • Käse: Pecorino Romano oder Grana Padano als Alternative zu Parmesan.
  • Kräuter: Experimentiere mit Thymian oder Rosmarin.
  • Schärfe: Eine Prise Chiliflocken für mehr Schärfe.
  • Gemüse: Artischockenherzen oder Pilze in die Sauce geben.
  • Qualität der Zutaten: Frischer Zitronensaft und gute Butter machen einen großen Unterschied.
  • Pfannengröße: Verwende eine ausreichend große Pfanne.
  • Nicht überkochen: Achte darauf, das Hähnchen nicht zu überkochen.
  • Sauce aufbewahren: Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verwenden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Hähnchen Shawarma Gyros: Das beste Rezept für Zuhause
Next Post »
Zucchini Hack Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Grillgarnelen Knoblauch Zitrone Chili: Das perfekte Rezept für den Sommer

Filet Mignon zubereiten: So gelingt das perfekte Steak!

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Tofu Kohlgemüse Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Hot Honey Garnelen frittiert: Das unwiderstehliche Rezept für knusprige Garnelen

Rote Curry Erdnuss Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design