Cremige Paprikasauce Penne klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: perfekt al dente gekochte Penne, umhüllt von einer samtig-weichen Sauce, die von der Süße sonnengereifter Paprika und einem Hauch von Würze geküsst wird. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung für die Seele, ein kulinarischer Kurzurlaub nach Italien, ganz ohne Flugticket!
Obwohl die genaue Herkunft der cremigen Paprikasauce Penne schwer zu bestimmen ist, so spiegelt sie doch die italienische Leidenschaft für einfache, hochwertige Zutaten und die Kunst, daraus etwas Magisches zu zaubern wider. Paprika, ursprünglich aus Südamerika stammend, fand ihren Weg nach Europa und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der mediterranen Küche. Die Kombination mit Pasta und Sahne ist ein Beweis für die italienische Fähigkeit, Tradition und Innovation harmonisch zu vereinen.
Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und Würze. Die cremige Textur der Sauce, kombiniert mit dem Biss der Penne, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, ideal für einen geschäftigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende. Lass uns gemeinsam in die Welt der cremigen Paprikasauce Penne eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 500g Penne Pasta
- 2 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200ml Sahne
- 100ml Gemüsebrühe
- 50g geriebener Parmesan (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Vorbereitung der Paprikasauce
- Gemüse vorbereiten: Zuerst wasche ich die Paprika gründlich. Dann halbiere ich sie, entferne die Kerne und die weißen Trennwände. Anschließend schneide ich die Paprika in mundgerechte Stücke. Die Zwiebel schäle ich und schneide sie in feine Würfel. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn fein. Ich achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Paprika anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die Zwiebelwürfel hinzu und dünste sie glasig an. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Ich rühre dabei regelmäßig um, damit die Zwiebeln nicht braun werden. Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit an, etwa 1 Minute. Achtung, der Knoblauch darf nicht verbrennen!
- Paprika hinzufügen: Nun gebe ich die Paprikastücke in die Pfanne und brate sie zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an. Ich würze das Ganze mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver und, falls gewünscht, mit rosenscharfem Paprikapulver. Die Menge des scharfen Paprikapulvers passe ich natürlich meinem Geschmack an. Ich brate die Paprika etwa 10-15 Minuten, bis sie weich und leicht gebräunt ist. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Mit Brühe ablöschen: Nachdem die Paprika die gewünschte Konsistenz erreicht hat, lösche ich sie mit der Gemüsebrühe ab. Ich lasse die Brühe kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze. Die Sauce lasse ich nun etwa 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.
- Pürieren: Jetzt kommt der Stabmixer zum Einsatz. Ich nehme die Pfanne vom Herd und püriere die Paprikasauce direkt in der Pfanne, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Wer es noch feiner mag, kann die Sauce auch durch ein Sieb passieren. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.
- Sahne hinzufügen: Nach dem Pürieren gebe ich die Sahne in die Sauce und verrühre alles gut miteinander. Ich lasse die Sauce nochmals kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze wieder. Die Sauce lasse ich nun weitere 5-10 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich voll entfalten können. Ich schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab und passe die Würzung gegebenenfalls an.
Kochen der Penne
- Wasser aufsetzen: Während die Paprikasauce köchelt, bereite ich die Penne vor. Ich fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bringe es zum Kochen. Ich salze das Wasser großzügig, etwa 1 Esslöffel Salz pro Liter Wasser. Das Salz sorgt dafür, dass die Pasta Geschmack bekommt.
- Penne kochen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Penne in den Topf und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss haben soll. Die Kochzeit beträgt in der Regel etwa 8-10 Minuten. Ich rühre die Pasta gelegentlich um, damit sie nicht am Topfboden kleben bleibt.
- Penne abgießen: Wenn die Penne al dente sind, gieße ich sie in ein Sieb ab. Ich fange dabei etwas von dem Kochwasser auf, da ich es eventuell noch zum Verdünnen der Sauce benötige. Ich spüle die Penne nicht mit kaltem Wasser ab, da sie sonst ihre Stärke verlieren und die Sauce nicht mehr so gut haften bleibt.
Vermischen und Servieren
- Penne und Sauce vermischen: Ich gebe die abgegossenen Penne in die Pfanne mit der Paprikasauce und vermische alles gut miteinander. Ich achte darauf, dass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Falls die Sauce zu dick ist, kann ich noch etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
- Parmesan hinzufügen (optional): Wer mag, kann jetzt noch geriebenen Parmesan über die Pasta streuen. Der Parmesan verleiht der Sauce eine zusätzliche Cremigkeit und einen würzigen Geschmack.
- Servieren: Ich verteile die cremige Paprikasauce Penne auf Teller und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. Die Petersilie sorgt für eine frische Note und macht das Gericht optisch ansprechender.
- Genießen: Und jetzt heißt es: genießen! Die cremige Paprikasauce Penne ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das garantiert jedem schmeckt. Guten Appetit!
Tipps und Variationen:
- Schärfegrad anpassen: Wer es gerne schärfer mag, kann mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden oder eine frische Chili hinzufügen.
- Gemüse variieren: Anstelle von gelber Paprika kann man auch grüne Paprika verwenden. Auch Zucchini oder Aubergine passen gut zu der Sauce.
- Fleisch hinzufügen: Für eine herzhaftere Variante kann man gebratene Hähnchenbruststreifen oder italienische Wurst (Salsiccia) hinzufügen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man anstelle von Sahne pflanzliche Sahne verwenden und den Parmesan weglassen oder durch veganen Parmesan ersetzen.
- Kräuter: Neben Petersilie passen auch andere Kräuter wie Basilikum oder Oregano gut zu der Sauce.
Weitere Hinweise:
- Die Kochzeit der Penne kann je nach Hersteller variieren. Daher sollte man immer die Packungsanweisung beachten.
- Die Paprikasauce kann auch gut vorbereitet werden. Sie hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
- Die Sauce kann auch eingefroren werden.
#ERROR!
Schnelles Penne-Gericht in cremiger, hausgemachter Paprikasauce. Ideal für den Alltag!
Ingredients
Instructions
Gemüse vorbereiten: Paprika waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
Paprika anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitbraten. Paprika hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. 10-15 Minuten braten, bis die Paprika weich ist.
Mit Brühe ablöschen: Gemüsebrühe angießen, kurz aufkochen und dann 5 Minuten köcheln lassen.
Pürieren: Sauce mit einem Stabmixer cremig pürieren.
Sahne hinzufügen: Sahne einrühren, kurz aufkochen und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Penne kochen: Während die Sauce köchelt, Penne in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
Penne abgießen: Penne abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
Vermischen: Penne in die Paprikasauce geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
Parmesan hinzufügen (optional): Geriebenen Parmesan über die Pasta streuen.
Servieren: Auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Schärfegrad anpassen: Mehr rosenscharfes Paprikapulver oder eine frische Chili verwenden.
- Gemüse variieren: Grüne Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
- Fleisch hinzufügen: Gebratene Hähnchenbruststreifen oder Salsiccia verwenden.
- Vegane Variante: Pflanzliche Sahne und veganen Parmesan verwenden.
- Kräuter: Basilikum oder Oregano passen gut zur Sauce.
- Die Kochzeit der Penne kann je nach Hersteller variieren. Daher sollte man immer die Packungsanweisung beachten.
- Die Paprikasauce kann auch gut vorbereitet werden. Sie hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
- Die Sauce kann auch eingefroren werden.
Leave a Comment