• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Glutenfreies mongolisches Rindfleisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreies mongolisches Rindfleisch: Das einfache Rezept für zu Hause

August 16, 2025 by Monikas

Glutenfreies mongolisches Rindfleisch – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Rindfleischstreifen, umhüllt von einer süßlich-würzigen Soße, die auf der Zunge zergeht. Und das Beste daran? Du musst auf nichts verzichten, denn dieses Gericht ist komplett glutenfrei!

Mongolisches Rindfleisch, wie wir es kennen, ist zwar keine authentische mongolische Speise, sondern eine Kreation, die in chinesisch-amerikanischen Restaurants ihren Ursprung hat. Es ist ein Gericht, das sich schnell großer Beliebtheit erfreute, weil es die perfekte Balance zwischen Süße, Würze und Umami bietet. Die Kombination aus zartem Rindfleisch und der reichhaltigen Soße macht es zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Viele lieben mongolisches Rindfleisch wegen seiner einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, es nach Belieben anzupassen. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight auf einer Party – es ist immer ein Volltreffer. Und jetzt, mit diesem Rezept für glutenfreies mongolisches Rindfleisch, können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit diesen Klassiker ohne Bedenken genießen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Glutenfreies mongolisches Rindfleisch this Recipe

Zutaten:

  • Für das Rindfleisch:
    • 700g Rindfleisch (z.B. Rinderlende oder Roastbeef), in dünne Scheiben geschnitten
    • 2 Esslöffel glutenfreie Sojasauce (Tamari)
    • 1 Esslöffel Maisstärke
    • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry (optional)
    • 1 Esslöffel Öl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
  • Für die Sauce:
    • 6 Esslöffel glutenfreie Sojasauce (Tamari)
    • 4 Esslöffel brauner Zucker (hell oder dunkel, je nach Geschmack)
    • 2 Esslöffel Wasser
    • 1 Esslöffel Reisessig
    • 1 Teelöffel Sesamöl
    • 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
    • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 Esslöffel Maisstärke, angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (Stärkemehl-Mischung)
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (z.B. Jasminreis oder Basmatireis)
    • Gehackte Frühlingszwiebeln
    • Sesamsamen (optional)
    • Brokkoli Röschen, gedünstet oder gebraten (optional)

Vorbereitung des Rindfleisches:

  1. Marinieren des Rindfleisches: In einer mittelgroßen Schüssel die Rindfleischscheiben mit glutenfreier Sojasauce, Maisstärke, geriebenem Ingwer, gehacktem Knoblauch und Reiswein (oder Sherry, falls verwendet) vermischen. Achte darauf, dass das Rindfleisch gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist. Lass das Rindfleisch mindestens 15 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten bis zu einer Stunde im Kühlschrank marinieren. Je länger es mariniert, desto zarter und geschmackvoller wird es.
  2. Vorbereiten der restlichen Zutaten: Während das Rindfleisch mariniert, kannst du die restlichen Zutaten vorbereiten. Schneide die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe und halte sie zum Garnieren bereit. Koche den Reis nach Packungsanweisung. Wenn du Brokkoli verwenden möchtest, dünste oder brate ihn, bis er gar, aber noch knackig ist. Messe alle Zutaten für die Sauce ab und stelle sie bereit.

Zubereitung der Sauce:

  1. Vermischen der Saucenzutaten: In einer separaten Schüssel glutenfreie Sojasauce, braunen Zucker, Wasser, Reisessig, Sesamöl, gemahlenen Ingwer, Knoblauchpulver und rote Pfefferflocken (falls verwendet) verrühren. Rühre, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Probiere die Sauce und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Wenn du es süßer magst, füge mehr braunen Zucker hinzu. Wenn du es schärfer magst, füge mehr rote Pfefferflocken hinzu.
  2. Andicken der Sauce: Bereite die Stärkemehl-Mischung vor, indem du Maisstärke mit kaltem Wasser verrührst, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Stelle die Stärkemehl-Mischung bereit, um die Sauce später anzudicken. Es ist wichtig, die Maisstärke mit kaltem Wasser anzurühren, da sie sich sonst in der heißen Sauce verklumpen kann.

Kochen des mongolischen Rindfleisches:

  1. Anbraten des Rindfleisches: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Achte darauf, dass die Pfanne oder der Wok richtig heiß ist, bevor du das Rindfleisch hinzufügst. Gib das marinierte Rindfleisch in die heiße Pfanne und brate es unter ständigem Rühren an, bis es braun und gar ist. Dies dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, das Rindfleisch nicht zu überladen, da es sonst nicht richtig bräunt. Wenn nötig, brate das Rindfleisch in mehreren Portionen an. Nimm das Rindfleisch aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  2. Köcheln der Sauce: Gieße die vorbereitete Sauce in die gleiche Pfanne oder den Wok. Bringe die Sauce bei mittlerer Hitze zum Köcheln. Rühre die Stärkemehl-Mischung noch einmal um und gieße sie dann langsam unter ständigem Rühren in die köchelnde Sauce. Rühre weiter, bis die Sauce eindickt und eine glänzende Konsistenz erreicht hat. Dies dauert in der Regel etwa 1-2 Minuten.
  3. Vermischen von Rindfleisch und Sauce: Gib das angebratene Rindfleisch zurück in die Pfanne oder den Wok zur Sauce. Rühre alles gut um, so dass das Rindfleisch vollständig mit der Sauce bedeckt ist. Lass alles noch etwa 1 Minute köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

Servieren:

  1. Anrichten: Serviere das glutenfreie mongolische Rindfleisch heiß über gekochtem Reis. Garniere es mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen (falls verwendet). Serviere optional gedünsteten oder gebratenen Brokkoli dazu.
  2. Genießen: Genieße dein selbstgemachtes glutenfreies mongolisches Rindfleisch! Es ist ein köstliches und einfaches Gericht, das perfekt für einen schnellen und leckeren Abendessen ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst dem Gericht auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Paprika, Zwiebeln, Karotten oder Pilze. Füge das Gemüse nach dem Anbraten des Rindfleisches hinzu und brate es, bis es gar ist.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Pfefferflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und zur Sauce geben.
  • Süße anpassen: Passe die Menge des braunen Zuckers an deinen Geschmack an. Du kannst auch Honig oder Ahornsirup anstelle von braunem Zucker verwenden.
  • Andere Fleischsorten: Du kannst auch Hähnchen oder Tofu anstelle von Rindfleisch verwenden. Passe die Garzeit entsprechend an.
  • Glutenfreie Alternativen: Achte darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind. Verwende glutenfreie Sojasauce (Tamari) und überprüfe die Etiketten aller anderen Zutaten, um sicherzustellen, dass sie keine Gluten enthalten.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd erhitzen.
Weitere Hinweise:

Die Qualität des Rindfleisches spielt eine große Rolle für das Endergebnis. Verwende am besten ein zartes Stück Rindfleisch wie Rinderlende oder Roastbeef. Schneide das Rindfleisch quer zur Faser, um es noch zarter zu machen.

Die Marinade hilft, das Rindfleisch zarter zu machen und ihm Geschmack zu verleihen. Lass das Rindfleisch mindestens 15 Minuten marinieren, idealerweise aber länger.

Die Sauce ist der Schlüssel zum mongolischen Rindfleisch. Passe die Menge der Zutaten an deinen Geschmack an. Wenn du es süßer magst, füge mehr braunen Zucker hinzu. Wenn du es schärfer magst, füge mehr rote Pfefferflocken hinzu.

Achte darauf, die Pfanne oder den Wok richtig heiß zu machen, bevor du das Rindfleisch hinzufügst. Dies hilft, das Rindfle

Glutenfreies mongolisches Rindfleisch

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für glutenfreies mongolisches Rindfleisch davon überzeugen, dass Genuss und Unverträglichkeiten sich keineswegs ausschließen müssen. Dieses Gericht ist wirklich ein Muss – nicht nur für Zöliakie-Betroffene oder Menschen, die Gluten meiden, sondern für absolut jeden, der ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Gericht auf den Tisch bringen möchte. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, der süßlich-würzigen Soße und dem knackigen Gemüse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so viel gesünder als die Versionen, die man im Restaurant bekommt, weil man die Kontrolle über die Zutaten hat und unnötige Zusätze vermeiden kann.

Ich liebe es, dieses Gericht mit fluffigem Blumenkohlreis zu servieren, um es komplett glutenfrei zu halten und gleichzeitig eine Extraportion Gemüse unterzubringen. Aber natürlich passt auch normaler Reis hervorragend dazu. Wer es etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chiliflocken oder ein paar fein gehackte Jalapeños hinzufügen. Und für alle, die es gerne etwas experimenteller mögen: Probiert doch mal, ein paar geröstete Sesamsamen oder gehackte Erdnüsse als Topping zu verwenden – das gibt dem Gericht eine tolle Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick. Auch die Gemüsesorten lassen sich wunderbar variieren. Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten passen ebenfalls hervorragend.

Weitere Ideen für dein glutenfreies mongolisches Rindfleisch:

  • Als Salat-Topping: Schneide das Rindfleisch in dünne Streifen und serviere es auf einem frischen Salat mit einem leichten Dressing.
  • In glutenfreien Wraps: Fülle glutenfreie Wraps mit dem Rindfleisch, etwas Salat und einer cremigen Soße.
  • Als Füllung für glutenfreie Frühlingsrollen: Eine tolle Idee für eine Party oder einen besonderen Anlass.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Es ist so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch. Ich bin mir sicher, dass es auch bei euch zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Vergesst nicht, mir eure Erfahrungen mitzuteilen. Habt ihr das Rezept verändert? Welche Zutaten habt ihr verwendet? Wie hat es euch und eurer Familie geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und verlinkt mich – ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen! Lasst uns gemeinsam die Welt des glutenfreien mongolischen Rindfleischs erobern und zeigen, dass glutenfreies Essen alles andere als langweilig sein muss. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für glutenfreies mongolisches Rindfleisch nicht nur deinen Gaumen verwöhnen wird, sondern auch deine Kochroutine bereichern wird. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne zubereitet, weil es so unkompliziert ist und trotzdem so viel Geschmack bietet. Also, trau dich, probiere es aus und lass dich von der Vielseitigkeit der glutenfreien Küche überraschen! Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und finde deine eigene perfekte Version dieses köstlichen Gerichts.


Schnelles und einfaches glutenfreies mongolisches Rindfleisch mit zartem Rindfleisch in einer süß-würzigen Soße, serviert mit Reis. Perfekt für ein schnelles Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-138.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01700g Rindfleisch (z.B. Rinderlende oder Roastbeef), in dünne Scheiben geschnitten
022 Esslöffel glutenfreie Sojasauce (Tamari)
031 Esslöffel Maisstärke
041 Teelöffel geriebener Ingwer
051 Knoblauchzehe, fein gehackt
061 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry (optional)
071 Esslöffel Öl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
086 Esslöffel glutenfreie Sojasauce (Tamari)
094 Esslöffel brauner Zucker (hell oder dunkel, je nach Geschmack)
102 Esslöffel Wasser
111 Esslöffel Reisessig
121 Teelöffel Sesamöl
131/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
141/4 Teelöffel Knoblauchpulver
151/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
161 Esslöffel Maisstärke, angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (Stärkemehl-Mischung)
17Gekochter Reis (z.B. Jasminreis oder Basmatireis)
18Gehackte Frühlingszwiebeln
19Sesamsamen (optional)
20Brokkoli Röschen, gedünstet oder gebraten (optional)

Instructions

Step 01

Rindfleisch marinieren: Rindfleisch mit Sojasauce, Maisstärke, Ingwer, Knoblauch und Reiswein (oder Sherry) vermischen. Mindestens 15 Minuten, idealerweise 30-60 Minuten im Kühlschrank marinieren.

Step 02

Zutaten vorbereiten: Frühlingszwiebeln schneiden, Reis kochen, Brokkoli dünsten/braten, Saucenzutaten abmessen.

Step 03

Sauce zubereiten: Sojasauce, Zucker, Wasser, Reisessig, Sesamöl, Ingwer, Knoblauchpulver und Pfefferflocken verrühren. Abschmecken und anpassen.

Step 04

Stärkemehl-Mischung vorbereiten: Maisstärke mit kaltem Wasser verrühren.

Step 05

Rindfleisch anbraten: Öl in einer Pfanne/Wok erhitzen. Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es braun und gar ist (ca. 2-3 Minuten). Beiseite stellen.

Step 06

Sauce köcheln: Sauce in die Pfanne geben und zum Köcheln bringen. Stärkemehl-Mischung einrühren, bis die Sauce eindickt (ca. 1-2 Minuten).

Step 07

Rindfleisch und Sauce vermischen: Rindfleisch zur Sauce geben und gut vermischen. 1 Minute köcheln lassen.

Step 08

Servieren: Über Reis geben, mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren. Optional mit Brokkoli servieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Paprika, Zwiebeln, Karotten oder Pilze nach dem Anbraten des Rindfleisches hinzufügen.
  • Schärfe anpassen: Mehr rote Pfefferflocken oder frische Chili verwenden.
  • Süße anpassen: Mehr braunen Zucker, Honig oder Ahornsirup verwenden.
  • Andere Fleischsorten: Hähnchen oder Tofu verwenden. Garzeit anpassen.
  • Glutenfreie Alternativen: Glutenfreie Sojasauce (Tamari) verwenden und alle Zutaten auf Glutenfreiheit prüfen.
  • Aufbewahrung: Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Qualität des Rindfleisches: Verwenden Sie ein zartes Stück Rindfleisch wie Rinderlende oder Roastbeef.
  • Marinade: Die Marinade hilft, das Rindfleisch zarter zu machen und ihm Geschmack zu verleihen.
  • Die Sauce: Die Sauce ist der Schlüssel zum mongolischen Rindfleisch. Passe die Menge der Zutaten an deinen Geschmack an.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Instant Pot Schmorgericht: Das ultimative Rezept für zartes Fleisch
Next Post »
Zucchini Puffer knusprig zubereiten: So gelingen sie perfekt!

If you enjoyed this…

Kokos Curry schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Cannelloni mit Rindfleisch: Das ultimative Rezept für Genießer

Sauerbraten zubereiten: Die besten Tipps für ein perfektes Ergebnis

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thai Basilikum Hähnchen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Butternusskürbis Linsensuppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Zitronen Pfeffer Kartoffelsalat: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design