Gerösteter Shishito Kichererbsen Salat klingt das nicht schon nach einem kulinarischen Abenteuer? Stell dir vor: leicht süßliche, leicht scharfe Shishito Paprika, die im Ofen Röstaromen entwickeln, kombiniert mit knusprigen Kichererbsen, die mit orientalischen Gewürzen veredelt wurden. Ein Salat, der so viel mehr ist als nur Grünzeug!
Kichererbsen, eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, haben ihren Ursprung im Nahen Osten und sind seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der mediterranen und orientalischen Küche. Sie sind nicht nur unglaublich nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig. Und Shishito Paprika, ursprünglich aus Ostasien stammend, erfreuen sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Ihre milde Schärfe, die gelegentlich von einer überraschend feurigen Note unterbrochen wird, macht sie zu einem spannenden Geschmackserlebnis.
Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Weil er einfach alles bietet! Die Süße der Paprika, die Würze der Kichererbsen, die Frische der Kräuter ein wahres Feuerwerk für den Gaumen. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet. Ob als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder als Star auf dem Buffet dieser Gerösteter Shishito Kichererbsen Salat ist immer eine gute Wahl. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept verzaubern und entdecke eine neue Lieblingsspeise!
Ingredients:
- Für die Shishito-Paprika:
- 300g Shishito-Paprika, gewaschen und getrocknet
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1/2 Teelöffel Meersalz
- 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Für die gerösteten Kichererbsen:
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgespült und abgetropft
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für das Dressing:
- 3 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 Esslöffel Tahini (Sesampaste)
- 1 Teelöffel Ahornsirup oder Honig
- 1/2 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Wasser (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
- Für den Salat:
- 150g Babyspinat oder gemischter Salat
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 Gurke, gewürfelt
- 1/2 Avocado, gewürfelt
- 50g Feta-Käse, zerbröselt (optional, für eine vegetarische Variante)
- Gehackte frische Petersilie oder Koriander zur Garnierung
- Sesamsamen zur Garnierung (optional)
Zubereitung:
1. Die Kichererbsen vorbereiten:
- Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Kichererbsen schön knusprig werden.
- Spüle die Kichererbsen gründlich unter kaltem Wasser ab und lasse sie gut abtropfen. Du kannst sie auch mit einem sauberen Küchentuch trocken tupfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Je trockener sie sind, desto besser werden sie im Ofen.
- Gib die abgetropften Kichererbsen in eine Schüssel und vermische sie mit Olivenöl, geräuchertem Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Kichererbsen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Verteile die gewürzten Kichererbsen in einer einzigen Schicht auf einem Backblech. Vermeide es, sie zu überlappen, da sie sonst nicht gleichmäßig rösten.
- Röste die Kichererbsen im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, um sicherzustellen, dass sie von allen Seiten gleichmäßig geröstet werden. Behalte sie im Auge, da die Röstzeit je nach Ofen variieren kann.
- Nimm die gerösteten Kichererbsen aus dem Ofen und lasse sie etwas abkühlen.
2. Die Shishito-Paprika zubereiten:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Paprika braten und nicht nur dämpfen.
- Gib die Shishito-Paprika in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht überlappen, damit sie gleichmäßig braten. Wenn nötig, brate sie in mehreren Portionen.
- Brate die Paprika für 5-7 Minuten, oder bis sie Blasen werfen und an einigen Stellen leicht verkohlt sind. Wende sie regelmäßig, damit sie von allen Seiten gebräunt werden. Das Anbraten ist wichtig für den Geschmack.
- Würze die gebratenen Shishito-Paprika mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
- Nimm die Shishito-Paprika aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
3. Das Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel verrühre Olivenöl extra vergine, Zitronensaft, Tahini, Ahornsirup (oder Honig), Dijon-Senf und Knoblauch.
- Würze das Dressing mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Füge 2 Esslöffel Wasser hinzu (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen) und verrühre alles gut, bis ein cremiges Dressing entsteht. Das Dressing sollte nicht zu dick sein, damit es sich gut über den Salat verteilt.
- Probiere das Dressing und passe die Gewürze nach Bedarf an. Vielleicht möchtest du etwas mehr Zitronensaft für eine säuerlichere Note oder etwas mehr Ahornsirup für eine süßere Note hinzufügen.
4. Den Salat zusammenstellen:
- Gib den Babyspinat oder den gemischten Salat in eine große Schüssel.
- Füge die rote Zwiebel, die Gurke und die Avocado hinzu.
- Gib die gerösteten Kichererbsen und die gebratenen Shishito-Paprika über den Salat.
- Beträufle den Salat mit dem Dressing. Beginne mit der Hälfte des Dressings und füge mehr hinzu, bis der Salat gut bedeckt ist.
- Wenn du möchtest, zerbrösle den Feta-Käse über den Salat.
- Garniere den Salat mit gehackter frischer Petersilie oder Koriander und Sesamsamen (optional).
- Serviere den Salat sofort.
Tipps und Variationen:
- Schärfegrad der Shishito-Paprika: Shishito-Paprika sind in der Regel mild, aber etwa jede zehnte Paprika kann scharf sein. Wenn du es nicht scharf magst, kannst du die Paprika vor dem Braten halbieren und die Kerne entfernen.
- Kichererbsen-Variationen: Du kannst die Kichererbsen auch mit anderen Gewürzen rösten, z.B. mit Currypulver, Chili oder Kräutern der Provence.
- Dressing-Variationen: Für ein cremigeres Dressing kannst du etwas Joghurt oder Mayonnaise hinzufügen. Du kannst auch andere Kräuter wie Dill oder Schnittlauch verwenden.
- Weitere Zutaten: Du kannst den Salat mit anderen Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Karotten ergänzen. Auch geröstete Nüsse oder Samen passen gut dazu.
- Vegane Variante: Lasse den Feta-Käse weg, um den Salat vegan zu machen.
- Glutenfreie Variante: Stelle sicher, dass alle Zutaten glutenfrei sind, insbesondere das Tahini und der Dijon-Senf.
Aufbewahrung:
- Der Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Wenn du ihn vorbereiten möchtest, bewahre die einzelnen Komponenten (Salat, Kichererbsen, Shishito-Paprika, Dressing) getrennt auf und mische sie erst kurz vor dem Servieren.
- Geröstete Kichererbsen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Das Dressing kann im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
- Kalorien: 450-550 kcal
- Fett: 30-40g
- Kohlenhydrate: 30-40g
- Protein: 15-20g
Ich hoffe, dir schmeckt dieser leckere und gesunde Salat! Lass
Fazit:
Dieser Gerösteter Shishito Kichererbsen Salat ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem einfachen, gesunden und unglaublich leckeren Gericht suchen! Ich bin absolut begeistert von dieser Kombination aus knackigen Kichererbsen, der leichten Schärfe der Shishito-Paprika und dem frischen, zitronigen Dressing. Es ist ein Salat, der nicht nur satt macht, sondern auch richtig Spaß beim Essen bereitet. Die Aromen sind so vielfältig und harmonisch, dass er garantiert auch deine Geschmacksknospen verwöhnen wird.
Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Erstens ist er super schnell und einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Zweitens ist er unglaublich vielseitig. Du kannst ihn als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder als gesunden Snack zwischendurch genießen. Und drittens ist er einfach nur köstlich! Die gerösteten Kichererbsen sind herrlich knusprig, die Shishito-Paprika sorgen für einen aufregenden Kick und das Dressing rundet alles perfekt ab.
Serviervorschläge und Variationen:
Du möchtest den Salat noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn variieren kannst:
- Feta-Käse: Ein paar zerbröselte Feta-Käse verleihen dem Salat eine cremige und salzige Note.
- Avocado: Würfel eine reife Avocado in den Salat für eine extra Portion gesunde Fette und eine cremige Textur.
- Geröstete Nüsse: Gehackte Mandeln, Walnüsse oder Cashews sorgen für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Minze oder Koriander verleihen dem Salat eine frische und aromatische Note.
- Protein-Boost: Füge gegrilltes Hähnchen, Tofu oder Lachs hinzu, um den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen.
- Andere Gemüsesorten: Paprika in anderen Farben, Gurken oder Tomaten passen auch hervorragend.
Du kannst den Salat auch warm oder kalt servieren, je nachdem, was dir lieber ist. Wenn du ihn warm servierst, achte darauf, dass die Kichererbsen und Shishito-Paprika noch knusprig sind. Wenn du ihn kalt servierst, kannst du ihn gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das Dressing solltest du aber erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit der Salat nicht matschig wird.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Gerösteter Shishito Kichererbsen Salat schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem Salat zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #GerösteterShishitoKichererbsenSalat zu teilen, damit wir alle deine Kreationen bewundern können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Salat zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte wird. Er ist einfach, gesund, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!
Ein farbenfroher und geschmackvoller Salat mit gerösteten Kichererbsen, gebratenen Shishito-Paprika, frischem Gemüse und einem cremigen Tahini-Dressing. Perfekt als leichtes Mittagessen oder Beilage.
Ingredients
Instructions
Die Kichererbsen vorbereiten:
Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
Spüle die Kichererbsen gründlich unter kaltem Wasser ab und lasse sie gut abtropfen. Du kannst sie auch mit einem sauberen Küchentuch trocken tupfen.
Gib die abgetropften Kichererbsen in eine Schüssel und vermische sie mit Olivenöl, geräuchertem Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.
Verteile die gewürzten Kichererbsen in einer einzigen Schicht auf einem Backblech.
Röste die Kichererbsen im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit.
Nimm die gerösteten Kichererbsen aus dem Ofen und lasse sie etwas abkühlen.
Die Shishito-Paprika zubereiten:
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
Gib die Shishito-Paprika in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht überlappen.
Brate die Paprika für 5-7 Minuten, oder bis sie Blasen werfen und an einigen Stellen leicht verkohlt sind. Wende sie regelmäßig.
Würze die gebratenen Shishito-Paprika mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
Nimm die Shishito-Paprika aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
Das Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel verrühre Olivenöl extra vergine, Zitronensaft, Tahini, Ahornsirup (oder Honig), Dijon-Senf und Knoblauch.
Würze das Dressing mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Füge 2 Esslöffel Wasser hinzu (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen) und verrühre alles gut.
Probiere das Dressing und passe die Gewürze nach Bedarf an.
Den Salat zusammenstellen:
Gib den Babyspinat oder den gemischten Salat in eine große Schüssel.
Füge die rote Zwiebel, die Gurke und die Avocado hinzu.
Gib die gerösteten Kichererbsen und die gebratenen Shishito-Paprika über den Salat.
Beträufle den Salat mit dem Dressing. Beginne mit der Hälfte des Dressings und füge mehr hinzu, bis der Salat gut bedeckt ist.
Wenn du möchtest, zerbrösle den Feta-Käse über den Salat.
Garniere den Salat mit gehackter frischer Petersilie oder Koriander und Sesamsamen (optional).
Serviere den Salat sofort.
Notes
- Shishito-Paprika sind in der Regel mild, aber etwa jede zehnte Paprika kann scharf sein. Wenn du es nicht scharf magst, kannst du die Paprika vor dem Braten halbieren und die Kerne entfernen.
- Du kannst die Kichererbsen auch mit anderen Gewürzen rösten, z.B. mit Currypulver, Chili oder Kräutern der Provence.
- Für ein cremigeres Dressing kannst du etwas Joghurt oder Mayonnaise hinzufügen. Du kannst auch andere Kräuter wie Dill oder Schnittlauch verwenden.
- Du kannst den Salat mit anderen Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Karotten ergänzen. Auch geröstete Nüsse oder Samen passen gut dazu.
- Lasse den Feta-Käse weg, um den Salat vegan zu machen.
- Stelle sicher, dass alle Zutaten glutenfrei sind, insbesondere das Tahini und der Dijon-Senf.
- Der Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Wenn du ihn vorbereiten möchtest, bewahre die einzelnen Komponenten (Salat, Kichererbsen, Shishito-Paprika, Dressing) getrennt auf und mische sie erst kurz vor dem Servieren. Geröstete Kichererbsen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Das Dressing kann im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
Leave a Comment