• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Japchae koreanische Glasnudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Japchae koreanische Glasnudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

August 18, 2025 by Monikas

Japchae koreanische Glasnudeln – allein der Name klingt schon nach einem kulinarischen Abenteuer, oder? Stell dir vor: zarte, leicht süßliche Glasnudeln, vermischt mit knackigem Gemüse und herzhaftem Rindfleisch, alles vereint in einer köstlichen, leicht nussigen Soße. Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Augen erfreut!

Japchae, oft auch als koreanisches Glasnudelgericht bezeichnet, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich war es ein königliches Gericht, das am Hofe der Joseon-Dynastie im 17. Jahrhundert serviert wurde. Damals bestand es hauptsächlich aus Gemüse, erst später kamen die Glasnudeln und das Fleisch hinzu. Heute ist Japchae ein fester Bestandteil der koreanischen Küche und wird zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Feiertagen und Hochzeiten serviert.

Warum lieben die Menschen Japchae koreanische Glasnudeln so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen! Die Nudeln sind wunderbar zäh und leicht klebrig, das Gemüse sorgt für einen angenehmen Biss und das Fleisch für eine herzhafte Note. Die Soße, meist auf Basis von Sojasauce, Sesamöl und Zucker, verleiht dem Gericht eine unwiderstehliche Süße und Umami. Und das Beste daran? Japchae ist unglaublich vielseitig! Du kannst es warm oder kalt genießen, als Beilage oder als Hauptgericht servieren und es ganz nach deinem Geschmack mit verschiedenen Gemüsesorten und Proteinen variieren. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Japchae koreanische Glasnudeln this Recipe

Ingredients:

  • 200g koreanische Glasnudeln (Dangmyeon)
  • 150g Rindfleisch (z.B. Rinderfilet oder Roastbeef), in dünne Streifen geschnitten
  • 1 mittelgroße Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, geschält und in Julienne geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Julienne geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und in Julienne geschnitten
  • 100g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten (frisch oder getrocknet, getrocknete vorher einweichen)
  • 100g Spinat, gewaschen
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2-3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 2 Eier
  • Sesamöl
  • Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Sesamsamen, geröstet (zur Garnierung)
  • Für die Marinade des Rindfleischs:
    • 2 EL Sojasauce
    • 1 EL Zucker
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 TL gehackter Knoblauch
    • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Für die Sauce:
    • 4 EL Sojasauce
    • 2 EL Zucker
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 EL geröstetes Sesamöl (optional, für intensiveren Geschmack)
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional, für zusätzliche Süße)
    • 1 TL gehackter Knoblauch
    • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer

Vorbereitung des Rindfleischs:

  1. In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Marinade (2 EL Sojasauce, 1 EL Zucker, 1 EL Sesamöl, 1 TL gehackter Knoblauch, 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer) vermischen.
  2. Das in Streifen geschnittene Rindfleisch in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Fleischstücke bedeckt sind.
  3. Das marinierte Rindfleisch für mindestens 15 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es.

Vorbereitung der Glasnudeln:

  1. Die Glasnudeln in einen großen Topf geben und mit ausreichend kochendem Wasser übergießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  2. Die Nudeln ca. 6-8 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden.
  3. Die gekochten Nudeln in ein Sieb abgießen und sofort mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen.
  4. Die Nudeln gut abtropfen lassen und mit einer Schere in kürzere Stücke schneiden, damit sie sich später leichter essen lassen.
  5. Die geschnittenen Nudeln in eine Schüssel geben und mit 1 EL Sesamöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben.

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Die Zwiebel halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Karotte schälen und in Julienne schneiden (dünne Streifen).
  3. Die rote und grüne Paprika entkernen und ebenfalls in Julienne schneiden.
  4. Die Shiitake-Pilze in Scheiben schneiden. Wenn du getrocknete Pilze verwendest, diese vorher ca. 30 Minuten in warmem Wasser einweichen und anschließend in Scheiben schneiden.
  5. Den Spinat gründlich waschen.
  6. Den Knoblauch fein hacken.
  7. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Eier zubereiten:

  1. Die Eier in einer Schüssel verquirlen.
  2. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen.
  3. Die verquirlten Eier in die Pfanne geben und zu einem dünnen Omelett backen.
  4. Das Omelett aus der Pfanne nehmen und in dünne Streifen schneiden. Diese dienen später als Garnierung.

Zubereitung der Sauce:

  1. In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Sauce (4 EL Sojasauce, 2 EL Zucker, 1 EL Sesamöl, 1 EL geröstetes Sesamöl (optional), 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional), 1 TL gehackter Knoblauch, 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer) vermischen.
  2. Gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Die Sauce beiseite stellen.

Kochen des Japchae:

  1. Eine große Pfanne oder einen Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  2. Etwas Pflanzenöl in die Pfanne geben.
  3. Das marinierte Rindfleisch in die Pfanne geben und anbraten, bis es gar ist. Das dauert in der Regel 3-5 Minuten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Erneut etwas Pflanzenöl in die Pfanne geben.
  5. Die Zwiebeln in die Pfanne geben und anbraten, bis sie weich und leicht glasig sind.
  6. Die Karotten und Paprika hinzufügen und ca. 3-5 Minuten mitbraten, bis sie leicht weich sind.
  7. Die Shiitake-Pilze hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten.
  8. Den Spinat hinzufügen und kurz mitbraten, bis er zusammenfällt.
  9. Das gebratene Rindfleisch wieder in die Pfanne geben.
  10. Die gekochten Glasnudeln in die Pfanne geben.
  11. Die vorbereitete Sauce über die Nudeln und das Gemüse gießen.
  12. Alles gut vermengen, sodass die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  13. Ca. 2-3 Minuten weiterbraten, bis die Sauce eingedickt ist und die Nudeln die Aromen aufgenommen haben. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt.
  14. Den gehackten Knoblauch und die Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz unterrühren.

Anrichten und Servieren:

  1. Das Japchae auf einer Servierplatte anrichten.
  2. Mit den in Streifen geschnittenen Omelett-Streifen und gerösteten Sesamsamen garnieren.
  3. Das Japchae warm servieren. Es schmeckt sowohl frisch zubereitet als auch leicht abgekühlt.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut zu Japchae passen, sind z.B. Lauch, Zuckerschoten, Brokkoli oder Champignons.
  • Proteinvarianten: Anstelle von Rindfleisch kannst du auch Schweinefleisch, Hähnchen oder Tofu verwenden. Tofu sollte vorher gut ausgedrückt und in Würfel geschnitten werden.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Gochujang (koreanische Chilipaste) oder Gochugaru (koreanisches Chilipulver) zur Sauce hinzufügen.
  • Süße: Die Süße des Japchae kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Zucker oder Honig zur Sauce hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante das Rindfleisch durch mehr Gemüse oder Tofu ersetzen. Achte darauf, eine vegetarische Sojasauce zu verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste von Japchae können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmen. Die Nudeln können

    Japchae koreanische Glasnudeln

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieses Japchae-Rezept einfach ein Muss ist! Die Kombination aus den zarten Glasnudeln, dem knackigen Gemüse und der herzhaften, leicht süßlichen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl unglaublich befriedigend als auch überraschend leicht ist. Und das Beste daran? Es ist viel einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst!

    Dieses Japchae koreanische Glasnudeln Rezept ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Die bunten Zutaten machen es zu einem perfekten Gericht für besondere Anlässe oder einfach, um deinen Alltag etwas aufzupeppen. Stell dir vor, du servierst dieses Gericht deinen Freunden oder deiner Familie – die Begeisterung wird garantiert groß sein!

    Aber das ist noch nicht alles! Japchae ist unglaublich vielseitig. Du kannst es warm oder kalt genießen, als Hauptgericht oder als Beilage. Und die Variationsmöglichkeiten sind schier endlos.

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Mit Fleisch oder Tofu: Füge dünn geschnittenes Rindfleisch, Schweinefleisch oder Tofu hinzu, um das Gericht noch sättigender zu machen. Mariniere das Fleisch oder den Tofu vorher in etwas Sojasoße, Knoblauch und Ingwer für extra Geschmack.
    • Mit Meeresfrüchten: Garnelen oder Tintenfisch passen hervorragend zu den Glasnudeln und dem Gemüse.
    • Vegetarische/Vegane Variante: Lass das Fleisch weg und füge mehr Gemüse hinzu, wie z.B. Pilze, Paprika oder Spinat. Achte darauf, dass du für die Soße eine vegane Fischsoße-Alternative verwendest.
    • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du etwas Gochujang (koreanische Chilipaste) oder Gochugaru (koreanisches Chilipulver) zur Soße hinzufügen.
    • Als Beilage: Serviere Japchae zu gegrilltem Fleisch, koreanischem BBQ oder anderen koreanischen Gerichten.
    • Kalt als Salat: Japchae schmeckt auch kalt hervorragend als Salat. Perfekt für ein Picknick oder ein leichtes Mittagessen.

    Ich persönlich liebe es, mein Japchae mit einem Spiegelei on top zu servieren. Das Eigelb vermischt sich wunderbar mit der Soße und macht das Gericht noch cremiger. Und vergiss nicht, es mit gerösteten Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln zu garnieren – das gibt dem Ganzen den letzten Schliff!

    Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt. Ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und leg los! Ich verspreche dir, es lohnt sich.

    Und wenn du das Rezept ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen Variationen. Lass mich wissen, was du verändert hast und wie es dir geschmeckt hat. Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine Kreationen zu sehen!

    Ich hoffe, dieses Japchae koreanische Glasnudeln Rezept wird zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Japchae ist ein beliebtes koreanisches Gericht aus Glasnudeln, Rindfleisch und Gemüse, gebraten in einer süß-herzhaften Sojasauce. Ein Fest für die Sinne!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time25 Minuten
    Total Time55 Minuten
    By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-158.jpg
    Category: Bärbels
    Difficulty: Easy
    Cuisine: American
    Yield: 4 Portionen
    Dietary: N/A

    Ingredients

    01200g koreanische Glasnudeln (Dangmyeon)
    02150g Rindfleisch (z.B. Rinderfilet oder Roastbeef), in dünne Streifen geschnitten
    031 mittelgroße Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
    041 Karotte, geschält und in Julienne geschnitten
    051 rote Paprika, entkernt und in Julienne geschnitten
    061 grüne Paprika, entkernt und in Julienne geschnitten
    07100g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten (frisch oder getrocknet, getrocknete vorher einweichen)
    08100g Spinat, gewaschen
    092-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    102-3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
    112 Eier
    12Sesamöl
    13Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
    14Sesamsamen, geröstet (zur Garnierung)
    152 EL Sojasauce
    161 EL Zucker
    171 EL Sesamöl
    181 TL gehackter Knoblauch
    191/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
    204 EL Sojasauce
    212 EL Zucker
    221 EL Sesamöl
    231 EL geröstetes Sesamöl (optional, für intensiveren Geschmack)
    241 EL Honig oder Ahornsirup (optional, für zusätzliche Süße)
    251 TL gehackter Knoblauch
    261/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer

    Instructions

    Step 01

    Rindfleisch marinieren: Zutaten für die Marinade vermischen. Rindfleisch hinzufügen, gut vermengen und mindestens 15 Minuten (besser 30 Minuten) im Kühlschrank ziehen lassen.

    Step 02

    Glasnudeln vorbereiten: Nudeln in kochendem Wasser 6-8 Minuten kochen, bis sie weich, aber bissfest sind. Abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und in kürzere Stücke schneiden. Mit 1 EL Sesamöl vermengen.

    Step 03

    Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Karotte und Paprika in Julienne schneiden. Shiitake-Pilze in Scheiben schneiden (getrocknete vorher einweichen). Spinat waschen. Knoblauch hacken. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

    Step 04

    Eier zubereiten: Eier verquirlen, in einer Pfanne zu einem dünnen Omelett backen und in Streifen schneiden.

    Step 05

    Sauce zubereiten: Zutaten für die Sauce vermischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

    Step 06

    Japchae kochen:

    Wok oder große Pfanne erhitzen.
    Rindfleisch anbraten, bis es gar ist, und beiseite stellen.
    Zwiebeln anbraten, bis sie weich sind.
    Karotten und Paprika hinzufügen und 3-5 Minuten mitbraten.
    Shiitake-Pilze hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten.
    Spinat hinzufügen und kurz mitbraten, bis er zusammenfällt.
    Rindfleisch wieder hinzufügen.
    Glasnudeln hinzufügen.
    Sauce darüber gießen und gut vermengen.
    2-3 Minuten weiterbraten, bis die Sauce eingedickt ist und die Nudeln die Aromen aufgenommen haben.
    Knoblauch und Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz unterrühren.

    Step 07

    Wok oder große Pfanne erhitzen.

    Step 08

    Rindfleisch anbraten, bis es gar ist, und beiseite stellen.

    Step 09

    Zwiebeln anbraten, bis sie weich sind.

    Step 10

    Karotten und Paprika hinzufügen und 3-5 Minuten mitbraten.

    Step 11

    Shiitake-Pilze hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten.

    Step 12

    Spinat hinzufügen und kurz mitbraten, bis er zusammenfällt.

    Step 13

    Rindfleisch wieder hinzufügen.

    Step 14

    Glasnudeln hinzufügen.

    Step 15

    Sauce darüber gießen und gut vermengen.

    Step 16

    2-3 Minuten weiterbraten, bis die Sauce eingedickt ist und die Nudeln die Aromen aufgenommen haben.

    Step 17

    Knoblauch und Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz unterrühren.

    Step 18

    Anrichten und Servieren: Japchae auf einer Platte anrichten, mit Omelett-Streifen und Sesamsamen garnieren. Warm servieren.

    Notes

    • Gemüsevariationen: Lauch, Zuckerschoten, Brokkoli oder Champignons passen gut.
    • Proteinvarianten: Schweinefleisch, Hähnchen oder Tofu (vorher ausgedrückt und gewürfelt) verwenden.
    • Schärfe: Gochujang oder Gochugaru zur Sauce hinzufügen.
    • Süße: Mehr Zucker oder Honig zur Sauce hinzufügen.
    • Vegetarisch: Rindfleisch durch mehr Gemüse oder Tofu ersetzen. Vegetarische Sojasauce verwenden.
    • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren erwärmen.

    Allergy Information

    Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Griechische Hähnchenfrikadellen: Das einfache Rezept für saftige Köstlichkeiten
Next Post »
Tofu Kebab Nahöstlich: Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Rote Curry Erdnuss Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Hähnchen Döner selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Hähnchen Reis Limetten Chimichurri: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Fisch Soljanka kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

Krabben Garnelen Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Schwertfisch mit Schwarzaugenbohnen Sauce: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design