Griechische Hähnchenfrikadellen allein der Name weckt schon Urlaubsgefühle, oder? Stell dir vor: saftige, goldbraune Frikadellen, duftend nach frischen Kräutern und Zitrone, die dich direkt an die sonnenverwöhnten Küsten Griechenlands entführen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Frikadellen, in Griechenland oft als “Keftedes” bezeichnet, haben eine lange Tradition und sind fester Bestandteil der griechischen Küche. Sie werden oft als Vorspeise (Meze) serviert, sind aber auch ein beliebtes Hauptgericht, besonders bei Familienfeiern und geselligen Zusammenkünften. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, aber die Grundzutaten bleiben meist gleich: Hackfleisch, Zwiebeln, Kräuter und Gewürze.
Was macht Griechische Hähnchenfrikadellen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, der Frische von Kräutern wie Minze und Oregano, und dem spritzigen Aroma von Zitrone. Sie sind leicht, saftig und unglaublich aromatisch. Außerdem sind sie vielseitig einsetzbar: Ob warm oder kalt, als Beilage zu einem Salat, in einem Pita-Brot oder einfach pur mit einem Klecks Joghurt-Dip diese Frikadellen sind immer ein Genuss. Und das Beste daran? Sie sind im Handumdrehen zubereitet und eignen sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden. Lass uns gemeinsam in die griechische Küche eintauchen und diese köstlichen Frikadellen zubereiten!
Ingredients:
- 500g Hähnchenhackfleisch (am besten aus der Keule, da es saftiger ist)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, fein gewürfelt
- 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1/4 Bund frische Minze, gehackt
- 1 Ei (Größe M)
- 50g Paniermehl (Semmelbrösel)
- 50g geriebener Feta-Käse
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
- Optional: Zitronensaft zum Beträufeln nach dem Braten
Vorbereitung der Frikadellenmasse:
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zuerst schäle ich die Zwiebel und hacke sie so fein wie möglich. Das ist wichtig, damit sie in den Frikadellen nicht zu dominant sind. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine hast, kannst du ihn auch sehr fein hacken.
- Paprika vorbereiten: Die rote Paprika wasche ich, entferne die Kerne und schneide sie in winzig kleine Würfel. Die Paprika sorgt für eine schöne Farbe und einen leicht süßlichen Geschmack in den Frikadellen.
- Kräuter hacken: Petersilie und Minze wasche ich gründlich und tupfe sie trocken. Dann hacke ich sie fein. Frische Kräuter sind das A und O für den griechischen Geschmack!
- Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich das Hähnchenhackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, die Paprikawürfel, die gehackte Petersilie und Minze, das Ei, das Paniermehl, den geriebenen Feta-Käse, das Olivenöl, den Oregano, den Thymian, Salz und Pfeffer. Wenn du magst, kannst du auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Die Masse gut durchkneten: Jetzt kommt der wichtigste Teil: Die Masse muss gut durchgeknetet werden! Am besten mit den Händen, damit sich alle Zutaten optimal verbinden. Ich knete die Masse mindestens 5 Minuten lang, bis sie schön homogen ist. Das sorgt dafür, dass die Frikadellen später nicht auseinanderfallen.
- Die Masse ruhen lassen: Die fertige Frikadellenmasse decke ich mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten, und die Frikadellen lassen sich später besser formen.
Formen und Braten der Frikadellen:
- Frikadellen formen: Nach der Kühlzeit nehme ich die Frikadellenmasse aus dem Kühlschrank. Mit leicht feuchten Händen forme ich aus der Masse etwa 12-15 Frikadellen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich mag sie am liebsten etwas kleiner, so dass sie gut durchgaren. Achte darauf, dass alle Frikadellen ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig braten.
- Öl erhitzen: In einer großen Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Frikadellen schön bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
- Frikadellen braten: Die Frikadellen lege ich vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie gut bräunen können. Ich brate die Frikadellen von jeder Seite etwa 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die genaue Bratzeit hängt von der Größe der Frikadellen und der Hitze der Pfanne ab.
- Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Frikadellen durchgegart sind, schneide ich eine Frikadelle in der Mitte an. Das Fleisch sollte nicht mehr rosa sein.
- Frikadellen warmhalten: Die fertigen Frikadellen lege ich auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Fett abzutropfen. Wenn du die Frikadellen nicht sofort servierst, kannst du sie im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten.
Serviervorschläge:
Die griechischen Hähnchenfrikadellen schmecken warm und kalt. Sie sind vielseitig einsetzbar und passen zu vielen verschiedenen Beilagen.
- Klassisch mit Tzatziki und Pita: Am liebsten esse ich die Frikadellen mit selbstgemachtem Tzatziki und warmem Pita-Brot. Das ist ein echter griechischer Klassiker!
- Als Teil einer Mezze-Platte: Die Frikadellen sind auch eine tolle Ergänzung zu einer Mezze-Platte mit Oliven, Feta, Hummus und anderen griechischen Köstlichkeiten.
- Im Salat: Du kannst die Frikadellen auch in einen Salat geben. Sie passen gut zu einem griechischen Salat mit Tomaten, Gurken, Oliven und Feta.
- Als Burger-Belag: Für eine etwas ungewöhnlichere Variante kannst du die Frikadellen auch als Burger-Belag verwenden. Mit etwas Tzatziki und Salat belegt sind sie ein echter Genuss!
- Mit Reis oder Kartoffeln: Die Frikadellen schmecken auch gut zu Reis oder Kartoffeln. Dazu passt eine leichte Joghurt-Soße.
- Mit Gemüse: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Aubergine und Paprika passen hervorragend zu den Frikadellen.
Tipp: Beträufle die Frikadellen vor dem Servieren mit etwas Zitronensaft. Das gibt ihnen eine frische Note.
Variationen: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Zum Beispiel kannst du anstelle von Hähnchenhackfleisch auch Lammhackfleisch verwenden. Oder du fügst der Frikadellenmasse noch etwas geriebene Zucchini hinzu. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese griechischen Hähnchenfrikadellen sind einfach ein absolutes Muss! Ich meine, wer kann schon saftigen, aromatischen Frikadellen widerstehen, die nach Sonne, Urlaub und purer Lebensfreude schmecken? Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, frischen Kräutern, würzigem Feta und einem Hauch Zitrone ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein geselliges Wochenende mit Freunden und Familie.
Ich liebe es, wie vielseitig diese kleinen Köstlichkeiten sind. Sie sind nicht nur ein fantastisches Hauptgericht, sondern auch ein toller Snack für zwischendurch oder eine leckere Beilage zum Grillen. Stell dir vor: Du servierst sie mit einem frischen griechischen Salat, knusprigen Pommes Frites oder einem cremigen Tzatziki einfach himmlisch! Und wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du die Frikadellen auch in ein Pita-Brot füllen, mit Joghurt-Soße, Tomaten und Zwiebeln belegen und so einen köstlichen Gyros-Burger zaubern.
Variationen gefällig? Kein Problem! Du kannst zum Beispiel noch ein paar gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten in den Teig geben, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Oder wie wäre es mit einem Hauch Chili, für eine leichte Schärfe? Auch mit verschiedenen Kräutern kannst du experimentieren: Oregano, Thymian, Minze alles, was dein Herz begehrt! Und wenn du keine Lust auf Frikadellen hast, kannst du den Teig auch zu kleinen Hackbällchen formen und sie in einer Tomatensoße schmoren. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ich persönlich finde, dass diese griechischen Hähnchenfrikadellen ein echter Allrounder sind, der in keiner Küche fehlen sollte. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um etwas Abwechslung in den Speiseplan zu bringen und deine Lieben mit einem Gericht zu verwöhnen, das garantiert für Begeisterung sorgt.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und probier dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir ich bin schon ganz gespannt darauf, was du daraus machst! Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!
Ich freue mich darauf, von dir zu hören und bin gespannt auf deine Kreationen. Guten Appetit!
P.S. Wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir doch auch meine anderen griechischen Rezepte an. Da ist bestimmt noch etwas dabei, das dir gefällt!
Saftige griechische Hähnchenfrikadellen mit Feta und frischen Kräutern. Ideal als Mezze, Burger-Belag oder zu Salat und Beilagen.
Ingredients
Instructions
Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch pressen oder sehr fein hacken.
Paprika waschen, Kerne entfernen und in winzig kleine Würfel schneiden.
Petersilie und Minze waschen, trocken tupfen und fein hacken.
In einer großen Schüssel Hähnchenhackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Petersilie, Minze, Ei, Paniermehl, Feta, Olivenöl, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Optional Chiliflocken hinzufügen.
Die Masse mindestens 5 Minuten lang gut durchkneten, bis sie homogen ist.
Die Masse mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde, in den Kühlschrank stellen.
Mit leicht feuchten Händen aus der Masse etwa 12-15 Frikadellen formen.
In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die Frikadellen vorsichtig in die heiße Pfanne legen und von jeder Seite etwa 5-7 Minuten goldbraun und durchgaren.
Eine Frikadelle in der Mitte anschneiden, um sicherzustellen, dass das Fleisch nicht mehr rosa ist.
Die fertigen Frikadellen auf einen Teller mit Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett abzutropfen. Bei Bedarf im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten.
Notes
- Tipp: Beträufle die Frikadellen vor dem Servieren mit etwas Zitronensaft.
- Variationen: Anstelle von Hähnchenhackfleisch kann auch Lammhackfleisch verwendet werden. Geriebene Zucchini kann ebenfalls hinzugefügt werden.
Leave a Comment