• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Scharfes Pilz Pfannengericht: Das beste Rezept für Genießer

Scharfes Pilz Pfannengericht: Das beste Rezept für Genießer

August 18, 2025 by Monikas

Scharfes Pilz Pfannengericht: Bereit für ein Geschmackserlebnis, das Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringt? Stellen Sie sich vor: Saftige Pilze, perfekt angebraten und umhüllt von einer feurigen, aromatischen Sauce, die Sie von innen wärmt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet – ideal für einen geschäftigen Abend unter der Woche!

Pfannengerichte haben eine lange Tradition in der asiatischen Küche, wo sie für ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, frische Zutaten schnell und effizient zu verarbeiten, geschätzt werden. Sie sind ein Beweis dafür, dass einfache Zutaten, richtig kombiniert, zu einem wahren Festmahl werden können. Dieses scharfe Pilz Pfannengericht ist eine Hommage an diese Tradition, angereichert mit einer ordentlichen Portion Schärfe, die dem Gericht das gewisse Etwas verleiht.

Warum lieben die Leute Pfannengerichte so sehr? Ganz einfach: Sie sind unkompliziert, schnell und unglaublich anpassungsfähig. Die Kombination aus zarten Pilzen, der knackigen Textur von Gemüse (wenn Sie welches hinzufügen) und der feurigen Sauce macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Die Schärfe sorgt für einen zusätzlichen Kick, der das Gericht noch aufregender macht. Ob als Beilage zu Reis oder Nudeln, oder als Hauptgericht mit einem frischen Salat – dieses Gericht ist ein echter Allrounder. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht auf Ihren Tisch zaubern!

Scharfes Pilz Pfannengericht this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge), geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 2 rote Chilischoten, entkernt und fein gehackt (oder mehr/weniger nach Geschmack)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 EL Sojasauce (dunkel)
  • 1 EL Austernsauce (optional, für mehr Umami)
  • 1 EL Reisessig (oder Apfelessig)
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (für die Garnitur)
  • 1/4 Bund Koriander, grob gehackt (für die Garnitur)
  • Sesamsamen (geröstet, für die Garnitur)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser (für die Sauce)
  • Gekochter Reis, zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Pilze vorbereiten: Die Pilze gründlich putzen. Je nach Sorte können sie mit einem feuchten Tuch abgewischt oder kurz unter fließendem Wasser abgespült werden. Anschließend in mundgerechte Scheiben schneiden. Größere Pilze wie Kräuterseitlinge können geviertelt werden.
  2. Chili und Knoblauch vorbereiten: Die Chilischoten entkernen und fein hacken. Die Menge der Chilischoten kann je nach gewünschtem Schärfegrad angepasst werden. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.
  3. Zwiebel vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  4. Frühlingszwiebeln und Koriander vorbereiten: Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Den Koriander grob hacken. Beides wird später zum Garnieren verwendet.
  5. Saucenmischung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Reisessig, Zucker und geriebenen Ingwer verrühren. Diese Mischung wird später verwendet, um den Pilzen Geschmack zu verleihen.
  6. Speisestärke anrühren: Die Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren, um eine glatte Paste zu erhalten. Dies dient dazu, die Sauce am Ende anzudicken.

Das scharfe Pilz Pfannengericht zubereiten:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine große Pfanne oder einen Wok bei hoher Hitze erhitzen. Es ist wichtig, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor das Öl hinzugefügt wird, damit die Pilze schön anbraten und nicht nur kochen.
  2. Öl hinzufügen: Das Pflanzenöl in die heiße Pfanne geben und kurz erhitzen.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Chili anbraten: Die gewürfelte Zwiebel in die Pfanne geben und unter Rühren ca. 1-2 Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Dann den gehackten Knoblauch und die Chilischoten hinzufügen und weitere 30 Sekunden anbraten, bis sie duften. Achtung, nicht verbrennen lassen!
  4. Pilze hinzufügen: Die vorbereiteten Pilze in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren anbraten. Die Pilze geben zunächst Wasser ab, das verdampfen muss. Weiterbraten, bis die Pilze braun und weich sind. Dies dauert ca. 5-7 Minuten.
  5. Saucenmischung hinzufügen: Die vorbereitete Saucenmischung über die Pilze gießen und gut verrühren. Die Sauce kurz aufkochen lassen.
  6. Andicken der Sauce: Die angerührte Speisestärke-Mischung unter Rühren in die Pfanne geben. Die Sauce sollte nun schnell andicken. Wenn die Sauce zu dick wird, kann man noch etwas Wasser hinzufügen.
  7. Abschmecken: Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell noch etwas Zucker oder Reisessig hinzufügen, um den Geschmack auszubalancieren.
  8. Servieren: Das scharfe Pilz Pfannengericht heiß über gekochtem Reis servieren. Mit Frühlingszwiebeln, Koriander und gerösteten Sesamsamen garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Pilzsorten: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten, um den Geschmack zu variieren. Austernpilze, Enoki-Pilze oder Judasohren passen ebenfalls gut.
  • Schärfegrad: Passe die Menge der Chilischoten an deinen persönlichen Schärfegrad an. Für eine mildere Variante können die Chilischoten ganz weggelassen oder durch eine milde Chili-Paste ersetzt werden.
  • Gemüse: Füge weiteres Gemüse hinzu, wie z.B. Paprika, Brokkoli oder Zuckerschoten. Diese sollten dann zusammen mit den Pilzen angebraten werden.
  • Tofu: Für eine vegetarische oder vegane Variante kann Tofu hinzugefügt werden. Der Tofu sollte vor dem Anbraten gut ausgedrückt und in Würfel geschnitten werden.
  • Fleisch: Für eine nicht-vegetarische Variante kann Hühnchen, Rindfleisch oder Schweinefleisch hinzugefügt werden. Das Fleisch sollte in dünne Streifen geschnitten und vor den Pilzen angebraten werden.
  • Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch können geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse über das Gericht gestreut werden.
  • Saucenvariationen: Anstelle von Austernsauce kann Hoisin-Sauce verwendet werden. Für eine süßere Variante kann etwas Honig hinzugefügt werden.
  • Reis: Serviere das Gericht mit Jasminreis, Basmatireis oder Klebreis.
Weitere Hinweise:

Die richtige Pfanne: Ein Wok oder eine große, beschichtete Pfanne ist ideal für dieses Gericht. Die hohe Hitze ermöglicht es, die Pilze schnell anzubraten, ohne dass sie zu viel Wasser ziehen.

Die richtige Hitze: Es ist wichtig, die Pfanne vor dem Hinzufügen des Öls richtig zu erhitzen. Die Pilze sollten bei hoher Hitze angebraten werden, um eine schöne Bräunung zu erzielen.

Nicht zu viele Pilze auf einmal: Wenn zu viele Pilze auf einmal in die Pfanne gegeben werden, senkt dies die Temperatur und die Pilze kochen eher, anstatt zu braten. Es ist besser, die Pilze in mehreren Portionen anzubraten.

Ständiges Rühren: Während des Anbratens der Pilze ist es wichtig, ständig zu rühren, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht anbrennen.

Die Sauce abschmecken: Die Sauce sollte vor dem Servieren unbedingt abgeschmeckt werden. Je nach Geschmack können noch weitere Gewürze oder Zutaten hinzugefügt werden.

Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Besonders bei den Pilzen ist es wichtig, dass sie frisch und von guter Qualität sind.

Vorbereitung ist alles: Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Kochen beginnst. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft.

Genieße das Gericht: Das scharfe Pilz Pfannengericht ist ein leckeres und vielseitiges Gericht, das sich gut als Hauptspeise oder Beilage eignet. Genieße es mit deinen Liebsten!

Scharfes Pilz Pfannengericht

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für ein scharfes Pilz Pfannengericht ein wenig inspirieren. Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus den erdigen Pilzen, der feurigen Schärfe und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Es ist schnell zubereitet, super vielseitig und schmeckt einfach fantastisch. Ich bin mir sicher, dass es auch bei euch zu einem neuen Lieblingsgericht avancieren wird.

Warum dieses Gericht ein Muss ist:

Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super praktisch. Es ist perfekt für einen schnellen Feierabend, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen. Es ist aber auch ideal, um Gäste zu beeindrucken, denn es sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch raffiniert und besonders. Und das Beste: Es ist so einfach zuzubereiten, dass wirklich jeder es hinbekommt! Die Schärfe lässt sich ganz einfach anpassen, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Ob du es nun richtig feurig magst oder es lieber etwas milder bevorzugst, du hast die volle Kontrolle.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, dieses Gericht zu servieren, sind endlos! Ich liebe es, es einfach pur mit einem knusprigen Baguette zu genießen, um die köstliche Soße aufzutunken. Aber es schmeckt auch hervorragend zu Reis, Quinoa oder Nudeln. Für eine extra Portion Gemüse kannst du noch Paprika, Zucchini oder Brokkoli hinzufügen. Und wenn du es etwas cremiger magst, kannst du am Ende noch einen Schuss Sahne oder Kokosmilch unterrühren. Eine weitere tolle Variante ist, das Gericht mit Tofu oder Tempeh zu ergänzen, um es noch proteinreicher zu machen. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Nüssen oder Samen für einen zusätzlichen Crunch? Lass deiner Kreativität einfach freien Lauf und probiere aus, was dir am besten schmeckt!

Meine persönlichen Tipps:

Ich persönlich finde, dass ein Spritzer Limettensaft am Ende dem Gericht noch das gewisse Etwas verleiht. Und wenn ich es besonders scharf mag, gebe ich noch ein paar gehackte Chilischoten dazu. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Wichtig ist, dass du hochwertige Pilze verwendest, denn sie sind der Star des Gerichts. Ich liebe es, eine Mischung aus verschiedenen Pilzsorten zu verwenden, um eine interessante Textur und einen komplexen Geschmack zu erzielen. Und vergiss nicht, das Gericht mit frischen Kräutern zu garnieren, denn sie bringen eine tolle Frische und Farbe ins Spiel.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses scharfe Pilz Pfannengericht schmeckt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Kreationen! Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Kochen!

Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll. Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an eure Vorlieben an und genießt den Prozess. Und vor allem: Teilt eure Kreationen mit euren Liebsten! Denn Essen verbindet und macht glücklich. Und dieses scharfe Pilz Pfannengericht ist definitiv ein Gericht, das man gerne teilt.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen!


Scharfes Pilzpfannengericht mit Chili, Knoblauch und Sojasauce, serviert über Reis. Ein schnelles und aromatisches Gericht für Pilzliebhaber!

Prep Time15 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time30 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-163.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge), geputzt und in Scheiben geschnitten
022 rote Chilischoten, entkernt und fein gehackt (oder mehr/weniger nach Geschmack)
034 Knoblauchzehen, fein gehackt
041 Zwiebel, fein gewürfelt
052 EL Sojasauce (dunkel)
061 EL Austernsauce (optional, für mehr Umami)
071 EL Reisessig (oder Apfelessig)
081 TL Zucker
091/2 TL geriebener Ingwer
102 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
111 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (für die Garnitur)
121/4 Bund Koriander, grob gehackt (für die Garnitur)
13Sesamsamen (geröstet, für die Garnitur)
14Salz und Pfeffer nach Geschmack
151 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser (für die Sauce)
16Gekochter Reis, zum Servieren

Instructions

Step 01

Pilze vorbereiten: Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.

Step 02

Chili und Knoblauch vorbereiten: Chili entkernen und fein hacken, Knoblauch schälen und hacken.

Step 03

Zwiebel vorbereiten: Zwiebel schälen und würfeln.

Step 04

Frühlingszwiebeln und Koriander vorbereiten: Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Koriander hacken.

Step 05

Saucenmischung vorbereiten: Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Reisessig, Zucker und Ingwer verrühren.

Step 06

Speisestärke anrühren: Speisestärke mit Wasser verrühren.

Step 07

Pfanne vorbereiten: Pfanne oder Wok erhitzen.

Step 08

Öl hinzufügen: Öl in die Pfanne geben.

Step 09

Zwiebel, Knoblauch und Chili anbraten: Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch und Chili kurz anbraten.

Step 10

Pilze hinzufügen: Pilze anbraten, bis sie braun und weich sind.

Step 11

Saucenmischung hinzufügen: Saucenmischung über die Pilze gießen und aufkochen lassen.

Step 12

Andicken der Sauce: Speisestärke-Mischung einrühren, bis die Sauce andickt.

Step 13

Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Zucker oder Reisessig abschmecken.

Step 14

Servieren: Über Reis servieren und mit Frühlingszwiebeln, Koriander und Sesamsamen garnieren.

Notes

  • Pilzsorten: Variiere mit verschiedenen Pilzsorten.
  • Schärfegrad: Passe die Menge der Chilischoten an.
  • Gemüse: Füge weiteres Gemüse wie Paprika oder Brokkoli hinzu.
  • Tofu/Fleisch: Für eine vegetarische/vegane oder nicht-vegetarische Variante Tofu oder Fleisch hinzufügen.
  • Nüsse: Für zusätzlichen Crunch geröstete Nüsse darüberstreuen.
  • Saucenvariationen: Anstelle von Austernsauce Hoisin-Sauce verwenden.
  • Reis: Mit Jasminreis, Basmatireis oder Klebreis servieren.
  • Die richtige Pfanne: Ein Wok oder eine große, beschichtete Pfanne ist ideal für dieses Gericht.
  • Die richtige Hitze: Es ist wichtig, die Pfanne vor dem Hinzufügen des Öls richtig zu erhitzen.
  • Nicht zu viele Pilze auf einmal: Wenn zu viele Pilze auf einmal in die Pfanne gegeben werden, senkt dies die Temperatur und die Pilze kochen eher, anstatt zu braten.
  • Ständiges Rühren: Während des Anbratens der Pilze ist es wichtig, ständig zu rühren, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht anbrennen.
  • Die Sauce abschmecken: Die Sauce sollte vor dem Servieren unbedingt abgeschmeckt werden.
  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Vorbereitung ist alles: Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Kochen beginnst.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Tofu Kebab Nahöstlich: Rezept für den perfekten Genuss
Next Post »
Kalabrische Chili Pizza: Das feurig-würzige Rezept für Pizza-Liebhaber

If you enjoyed this…

Südwestliches Hühnchen Alfredo: Das beste Rezept für zu Hause

Hackbällchen Toskana zubereiten: Ein einfaches Rezept für italienischen Genuss

Hacktätschli in Pilzsauce: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Fisch Soljanka kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

Krabben Garnelen Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Schwertfisch mit Schwarzaugenbohnen Sauce: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design