• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Mittagessen / Curry Linsensuppe kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

Curry Linsensuppe kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

August 19, 2025 by Monikas

Curry Linsensuppe kochen ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und das Ergebnis ist ein wahrer Gaumenschmaus! Stellen Sie sich vor: Ein dampfender Teller voller wärmender, aromatischer Suppe, die Ihren Körper von innen heraus wärmt. Diese Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vollgepackt mit gesunden Nährstoffen. Haben Sie schon einmal eine Suppe gegessen, die so gut schmeckt und gleichzeitig so gut für Sie ist?

Linsensuppen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen weltweit. Sie sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Ländern und werden oft als Symbol für Bescheidenheit und nährende Einfachheit angesehen. Die Zugabe von Curry verleiht dieser klassischen Suppe eine exotische Note, die an die Aromen Indiens erinnert. Curry, eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, bringt Wärme, Tiefe und eine subtile Schärfe in die Suppe, die einfach unwiderstehlich ist.

Warum lieben die Menschen diese Suppe so sehr? Nun, abgesehen von dem köstlichen Geschmack ist sie unglaublich vielseitig. Sie können sie vegetarisch oder vegan zubereiten, indem Sie einfach auf Fleischbrühe verzichten. Außerdem ist sie schnell und einfach zuzubereiten, was sie perfekt für geschäftige Wochentage macht. Und natürlich ist sie unglaublich sättigend und hält lange vor. Wenn Sie also Curry Linsensuppe kochen, bereiten Sie nicht nur eine Mahlzeit zu, sondern ein Erlebnis für Ihre Geschmacksknospen und Ihren Körper!

Curry Linsensuppe kochen this Recipe

Ingredients:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Teelöffel Currypulver (oder Currypaste)
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1/4 Teelöffel Korianderpulver
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 200g rote Linsen, gewaschen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 Karotte, gewürfelt
  • Optional: 1 Stange Sellerie, gewürfelt
  • Optional: Ein paar Blätter Spinat oder Grünkohl, gehackt
  • Optional: Joghurt oder Sauerrahm zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich persönlich finde es immer hilfreich, alles griffbereit zu haben.

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und entweder pressen oder ebenfalls fein hacken. Ich bevorzuge es, den Knoblauch zu pressen, da er so sein Aroma besser entfalten kann.
  2. Chili und Ingwer vorbereiten: Die Chilischote(n) entkernen (wenn du es nicht so scharf magst) und fein hacken. Den Ingwer schälen und reiben. Achte darauf, dass du den Ingwer wirklich fein reibst, damit er sich gut in der Suppe verteilt.
  3. Gemüse vorbereiten (optional): Wenn du Karotten und Sellerie verwendest, schäle sie und würfele sie in kleine Stücke. Den Spinat oder Grünkohl waschen und grob hacken.
  4. Linsen waschen: Die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und verhindert, dass die Suppe zu dick wird.

Der Kochprozess:

Jetzt geht es ans Eingemachte! Wir werden die Aromen entwickeln und die Suppe zum Leben erwecken. Keine Sorge, es ist einfacher als es klingt.

  1. Zwiebeln andünsten: Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5-7 Minuten andünsten, bis sie glasig und weich ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  2. Knoblauch, Chili und Ingwer hinzufügen: Den gepressten Knoblauch, die gehackte Chili und den geriebenen Ingwer zu den Zwiebeln geben und etwa 1 Minute mitdünsten, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Gewürze hinzufügen: Das Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Korianderpulver hinzufügen und etwa 1 Minute mitdünsten, bis sie ihr Aroma entfalten. Das Anrösten der Gewürze ist ein wichtiger Schritt, um den Geschmack der Suppe zu intensivieren.
  4. Tomaten hinzufügen: Die Dose gehackte Tomaten in den Topf geben und gut umrühren. Die Tomaten kurz aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.
  5. Linsen und Brühe hinzufügen: Die gewaschenen roten Linsen und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
  6. Köcheln lassen: Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und zerfallen. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Linsen nicht am Boden des Topfes kleben bleiben. Wenn du optionales Gemüse verwendest, gib es jetzt hinzu. Karotten und Sellerie brauchen etwas länger, um gar zu werden, daher sollten sie jetzt in die Suppe.
  7. Kokosmilch hinzufügen: Die Kokosmilch in die Suppe gießen und gut umrühren. Die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  8. Abschmecken: Die Suppe mit Zitronen- oder Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Beginne mit einer kleinen Menge Salz und Pfeffer und taste dich langsam heran, bis du den gewünschten Geschmack erreicht hast.
  9. Optional: Spinat oder Grünkohl hinzufügen: Wenn du Spinat oder Grünkohl verwendest, gib ihn jetzt in die Suppe und lasse ihn kurz zusammenfallen.

Servieren:

Jetzt kommt der schönste Teil: das Servieren und Genießen der selbstgemachten Curry-Linsensuppe! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Suppe noch leckerer machen kannst.

  1. Garnieren: Die Suppe mit frischem, gehacktem Koriander garnieren. Das verleiht der Suppe eine frische Note und sieht auch noch toll aus.
  2. Toppings hinzufügen: Wenn du magst, kannst du einen Klecks Joghurt oder Sauerrahm auf die Suppe geben. Das macht die Suppe cremiger und sorgt für einen schönen Kontrast zu den würzigen Aromen.
  3. Beilagen servieren: Dazu passt hervorragend frisches Brot, Naan-Brot oder Reis.

Tipps und Variationen:

Hier sind noch ein paar Tipps und Variationen, um deine Curry-Linsensuppe noch individueller zu gestalten:

  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chili verwenden oder eine schärfere Currypaste hinzufügen.
  • Gemüse variieren: Du kannst auch anderes Gemüse wie Süßkartoffeln, Blumenkohl oder Brokkoli hinzufügen.
  • Protein hinzufügen: Für eine proteinreichere Variante kannst du Tofu, Kichererbsen oder Hähnchen hinzufügen.
  • Suppe pürieren: Wenn du eine cremigere Suppe bevorzugst, kannst du sie mit einem Stabmixer pürieren.
  • Reste aufbewahren: Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.
Weitere Anmerkungen:

Ich hoffe, dir schmeckt meine Curry-Linsensuppe genauso gut wie mir! Sie ist ein einfaches, gesundes und leckeres Gericht, das perfekt für kalte Tage ist. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Curry Linsensuppe kochen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Curry Linsensuppe inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil diese Suppe einfach alles hat: Sie ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und dabei auch noch richtig gesund. Die Kombination aus den erdigen Linsen, der wärmenden Currynote und der cremigen Kokosmilch ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist in weniger als einer Stunde fertig, perfekt also für einen stressigen Abend unter der Woche.

Diese Curry Linsensuppe ist nicht nur ein schnelles Mittag- oder Abendessen, sondern auch ein echter Seelentröster. Gerade an kalten Tagen wärmt sie von innen und gibt einem das Gefühl von Geborgenheit. Aber auch im Sommer schmeckt sie hervorragend, vielleicht dann etwas weniger heiß serviert.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Suppe ist bereits pur ein Genuss, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr sie noch weiter aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Joghurt oder Sauerrahm? Das sorgt für eine angenehme Säure und macht die Suppe noch cremiger. Oder ihr streut ein paar geröstete Kokoschips darüber, das gibt einen tollen Crunch und verstärkt den Kokosgeschmack. Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie sind ebenfalls eine tolle Ergänzung.

Für eine vegetarische Variante könnt ihr natürlich einfach die Gemüsebrühe verwenden. Wer es etwas schärfer mag, kann zusätzlich noch eine frische Chili oder etwas Chilipulver hinzufügen. Und wenn ihr noch etwas Gemüse übrig habt, könnt ihr das natürlich auch mit in die Suppe geben. Karotten, Süßkartoffeln oder Spinat passen hervorragend dazu. Auch ein paar geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne sind eine leckere Ergänzung.

Ihr könnt die Suppe auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser, weil sich die Aromen dann noch besser entfaltet haben. Und wenn ihr mal keine Zeit zum Kochen habt, könnt ihr sie auch einfach einfrieren. So habt ihr immer eine leckere und gesunde Mahlzeit zur Hand.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Curry Linsensuppe schmeckt! Probiert sie unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche kreativen Ideen ihr noch habt. Vielleicht habt ihr ja auch noch einen Geheimtipp, den ihr mit mir teilen möchtet?

Also, ran an die Töpfe und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, diese Curry Linsensuppe wird euch genauso begeistern wie mich. Und wer weiß, vielleicht wird sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsgericht?

Guten Appetit!


Eine wärmende und aromatische Curry-Linsensuppe mit Kokosmilch, einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time15 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time50 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-174.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4-6 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

012 Esslöffel Olivenöl
021 große Zwiebel, fein gehackt
032 Knoblauchzehen, gepresst
041-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
051 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
062 Teelöffel Currypulver (oder Currypaste)
071 Teelöffel Kurkuma
081/2 Teelöffel Kreuzkümmel
091/4 Teelöffel Korianderpulver
101 Dose (400g) gehackte Tomaten
11200g rote Linsen, gewaschen
121 Liter Gemüsebrühe
131 Dose (400ml) Kokosmilch
14Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
15Salz und Pfeffer nach Geschmack
16Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
17Optional: 1 Karotte, gewürfelt
18Optional: 1 Stange Sellerie, gewürfelt
19Optional: Ein paar Blätter Spinat oder Grünkohl, gehackt
20Optional: Joghurt oder Sauerrahm zum Servieren

Instructions

Step 01

Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5-7 Minuten andünsten, bis sie glasig und weich ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.

Step 02

Den gepressten Knoblauch, die gehackte Chili und den geriebenen Ingwer zu den Zwiebeln geben und etwa 1 Minute mitdünsten, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.

Step 03

Das Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Korianderpulver hinzufügen und etwa 1 Minute mitdünsten, bis sie ihr Aroma entfalten. Das Anrösten der Gewürze ist ein wichtiger Schritt, um den Geschmack der Suppe zu intensivieren.

Step 04

Die Dose gehackte Tomaten in den Topf geben und gut umrühren. Die Tomaten kurz aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.

Step 05

Die gewaschenen roten Linsen und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.

Step 06

Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und zerfallen. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Linsen nicht am Boden des Topfes kleben bleiben. Wenn du optionales Gemüse verwendest, gib es jetzt hinzu. Karotten und Sellerie brauchen etwas länger, um gar zu werden, daher sollten sie jetzt in die Suppe.

Step 07

Die Kokosmilch in die Suppe gießen und gut umrühren. Die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Step 08

Die Suppe mit Zitronen- oder Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Beginne mit einer kleinen Menge Salz und Pfeffer und taste dich langsam heran, bis du den gewünschten Geschmack erreicht hast.

Step 09

Wenn du Spinat oder Grünkohl verwendest, gib ihn jetzt in die Suppe und lasse ihn kurz zusammenfallen.

Step 10

Mit frischem Koriander garnieren und optional mit Joghurt oder Sauerrahm servieren. Dazu passt Brot, Naan oder Reis.

Notes

  • Passe die Menge an Chili an, um die gewünschte Schärfe zu erzielen.
  • Experimentiere mit anderem Gemüse wie Süßkartoffeln oder Blumenkohl.
  • Füge Tofu, Kichererbsen oder Hähnchen hinzu, um die Suppe proteinreicher zu machen.
  • Püriere die Suppe mit einem Stabmixer für eine cremigere Textur.
  • Reste können im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Gebratene Rindfleisch Wonton Ravioli: Das ultimative Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Kürbis Haselnuss Fontina Lasagne: Das ultimative Herbstgericht

If you enjoyed this…

Reisauflauf mit Gemüse: Ein einfaches und gesundes Rezept für die ganze Familie

Gnocchi Pfanne lecker – Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Blumenkohlauflauf zubereiten: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thunfisch Aufstrich selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gedämpfter Fisch mit Kartoffeln: Das einfache und gesunde Rezept

Fisch Soljanka kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design