Käse Speck Scones backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich! Stell dir vor: frisch gebackene, goldbraune Scones, gefüllt mit würzigem Speck und herzhaftem Käse, die warm aus dem Ofen kommen. Der Duft allein ist schon ein Fest für die Sinne, aber der erste Bissen der ist einfach magisch. Diese herzhaften Scones sind der perfekte Snack für zwischendurch, ein Highlight beim Brunch oder eine köstliche Beilage zu einer Suppe oder einem Salat.
Scones haben eine lange Tradition, besonders in Großbritannien, wo sie oft zum Nachmittagstee serviert werden. Ursprünglich waren sie eher süß, aber im Laufe der Zeit haben sich viele herzhafte Varianten entwickelt. Die Kombination aus Käse und Speck ist dabei besonders beliebt, da sie eine perfekte Balance zwischen salzig, herzhaft und leicht süßlich bietet. Es ist ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht!
Warum lieben wir es, Käse Speck Scones zu backen? Neben dem fantastischen Geschmack, der durch die Kombination von cremigem Käse, rauchigem Speck und dem buttrigen Scone-Teig entsteht, sind sie auch unglaublich vielseitig. Sie sind schnell zubereitet, benötigen keine komplizierten Zutaten und können nach Belieben angepasst werden. Ob du sie warm oder kalt genießt, sie sind immer ein Genuss. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Scone widerstehen?
Ingredients:
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 60g kalte Butter, in kleinen Würfeln
- 120ml Buttermilch (oder Milch mit 1 TL Zitronensaft vermischt)
- 100g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Gouda oder Bergkäse)
- 80g gewürfelter Speck, knusprig gebraten
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- Etwas Mehl zum Bearbeiten
Vorbereitung:
- Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das ist wichtig, damit die Scones nicht ankleben.
- Brate den Speck in einer Pfanne knusprig an. Lass ihn auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Das sorgt für einen besseren Geschmack und eine angenehmere Textur in den Scones.
- Messe alle Zutaten genau ab. Das ist besonders beim Backen wichtig, da die Mengenverhältnisse entscheidend für das Ergebnis sind.
Teigzubereitung:
- Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Triebmittel gleichmäßig verteilen.
- Gib die kalte Butter in die Schüssel und verreibe sie mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser mit dem Mehl, bis die Mischung einer groben Krume ähnelt. Die Butter sollte kalt sein, damit sie sich nicht zu schnell mit dem Mehl verbindet und der Teig schön locker wird.
- Füge den geriebenen Käse und den gebratenen Speck hinzu und vermische alles gut. Verteile die Zutaten gleichmäßig, damit jeder Scone den gleichen Geschmack hat.
- Gieße die Buttermilch (oder die Milch-Zitronensaft-Mischung) hinzu und verrühre alles mit einem Messer oder einer Gabel, bis ein grober Teig entsteht. Vermeide es, den Teig zu überarbeiten, da er sonst zäh werden kann. Es ist okay, wenn noch ein paar trockene Stellen vorhanden sind.
- Kippe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Forme ihn mit den Händen zu einem etwa 2-3 cm dicken Kreis.
- Schneide den Teigkreis mit einem scharfen Messer oder einem Teigschaber in 8-12 Stücke (je nach gewünschter Größe der Scones). Du kannst auch runde Scones ausstechen, wenn du das bevorzugst.
Backen:
- Lege die Scones auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Scones ist, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.
- Bestreiche die Oberseite der Scones mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Backe die Scones im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Mache den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Scones. Wenn er sauber herauskommt, sind die Scones fertig.
Servieren:
- Nimm die Scones aus dem Ofen und lasse sie kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.
- Serviere die Käse-Speck-Scones warm oder bei Raumtemperatur. Sie schmecken pur, mit Butter oder Frischkäse.
- Tipp: Die Scones schmecken am besten frisch gebacken. Du kannst sie aber auch einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.
Variationen:
- Kräuter: Füge dem Teig frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Thymian hinzu.
- Gewürze: Experimentiere mit Gewürzen wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder Paprikapulver.
- Käsesorten: Verwende verschiedene Käsesorten wie Gruyère, Emmentaler oder Blauschimmelkäse.
- Gemüse: Füge dem Teig klein gewürfeltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Frühlingszwiebeln hinzu.
- Süße Variante: Lasse den Speck weg und füge stattdessen getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen hinzu. Reduziere die Salzmenge und füge etwas Zucker hinzu.
Aufbewahrung:
Die Käse-Speck-Scones schmecken am besten frisch gebacken. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahren. Um sie wieder aufzufrischen, kannst du sie kurz im Ofen aufbacken.
Einfrieren:
Du kannst die Scones auch einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und verpacke sie dann einzeln in Frischhaltefolie oder Gefrierbeuteln. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen kannst du sie über Nacht im Kühlschrank lagern oder direkt im Ofen bei niedriger Temperatur aufbacken.
Weitere Tipps:
- Verwende hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
- Achte darauf, dass die Butter und die Buttermilch kalt sind, damit der Teig schön locker wird.
- Überarbeite den Teig nicht, da er sonst zäh werden kann.
- Backe die Scones nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können.
- Serviere die Scones warm oder bei Raumtemperatur.
Ich hoffe, dir schmecken meine Käse-Speck-Scones! Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Okay, lasst uns ehrlich sein: Wer kann schon zu frisch gebackenen, herzhaften Scones mit Käse und Speck Nein sagen? Ich jedenfalls nicht! Und genau deshalb ist dieses Rezept ein absolutes Muss für alle, die Lust auf etwas Deftiges, Warmes und unglaublich Leckeres haben. Diese Käse Speck Scones backen ist nicht nur kinderleicht, sondern das Ergebnis ist einfach umwerfend. Stellt euch vor: Der Duft von frisch gebackenem Teig, vermischt mit dem rauchigen Aroma von Speck und dem würzigen Geschmack von Käse einfach himmlisch!
Aber warum solltet ihr genau dieses Rezept ausprobieren? Weil es so vielseitig ist! Ihr könnt die Scones pur genießen, warm aus dem Ofen, vielleicht mit einem Klecks Butter oder Frischkäse. Oder wie wäre es mit einem leichten Salat dazu für ein schnelles Mittagessen? Sie sind auch der perfekte Begleiter für eine herzhafte Suppe oder einen Eintopf. Und für ein besonderes Frühstück oder einen Brunch sind sie sowieso unschlagbar. Glaubt mir, eure Gäste werden begeistert sein!
Und jetzt kommt das Beste: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Ihr mögt es gerne etwas schärfer? Dann gebt einfach eine Prise Chiliflocken oder etwas fein gehackte Jalapeños in den Teig. Ihr seid Vegetarier? Kein Problem! Lasst den Speck einfach weg und ersetzt ihn durch mehr Käse oder fügt geröstetes Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzu. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Thymian für noch mehr Aroma? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr eure Käse Speck Scones backen könnt, um sie noch individueller zu gestalten:
- Käse-Variationen: Probiert verschiedene Käsesorten aus! Cheddar, Gouda, Emmentaler oder sogar Blauschimmelkäse alles ist erlaubt.
- Speck-Alternativen: Anstelle von Speck könnt ihr auch Schinkenwürfel, Chorizo oder sogar geräucherten Lachs verwenden.
- Kräuter-Kick: Frische Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Petersilie verleihen den Scones eine besondere Note.
- Süße Note: Für eine überraschende Geschmackskombination könnt ihr etwas getrocknete Cranberries oder Aprikosen in den Teig geben.
- Dip-Ideen: Serviert die Scones mit verschiedenen Dips wie Kräuterquark, Aioli oder Chutney.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel, heizt den Ofen vor und lasst euch von dem Duft und Geschmack dieser köstlichen Scones verzaubern! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Markiert mich einfach auf Social Media oder hinterlasst einen Kommentar unter diesem Artikel. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Käse Speck Scones backen ein neues Lieblingsgericht entdecken werdet. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker was will man mehr?
Herzhafte Käse-Speck-Scones: Schnell zubereitet, locker und unglaublich lecker! Perfekt zum Frühstück, Brunch oder als Snack für zwischendurch.
Ingredients
Instructions
Vorbereitung: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Speck knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zutaten abmessen.
Teigzubereitung: Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer groben Krume verarbeiten. Käse und Speck untermischen. Buttermilch hinzufügen und mit einem Messer oder einer Gabel zu einem groben Teig verrühren (nicht überarbeiten!).
Formen: Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 2-3 cm dicken Kreis formen. In 8-12 Stücke schneiden oder runde Scones ausstechen.
Backen: Scones auf das Backblech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen. Stäbchentest machen.
Servieren: Scones kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Warm oder bei Raumtemperatur servieren.
Notes
- Tipp: Scones schmecken am besten frisch gebacken.
- Variationen: Kräuter, Gewürze, verschiedene Käsesorten, Gemüse oder getrocknete Früchte hinzufügen.
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage. Zum Auffrischen kurz im Ofen aufbacken.
- Einfrieren: Vollständig abgekühlt einzeln verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern oder direkt im Ofen aufbacken.
- Weitere Tipps: Hochwertige Zutaten verwenden, Butter und Buttermilch kalt halten, Teig nicht überarbeiten, Scones nicht zu lange backen.
Leave a Comment