• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Nduja Orzo Italienisches Gericht: Das einfache Rezept

Nduja Orzo Italienisches Gericht: Das einfache Rezept

August 20, 2025 by Monikas

Nduja Orzo: Italienisches Gericht, das Ihre Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise schickt! Stellen Sie sich vor: Cremiges Orzo, durchzogen von der feurigen Würze der Nduja, einer streichfähigen, kalabrischen Salami. Ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist, aber so unglaublich reich an Geschmack. Sind Sie bereit, sich von diesem explosiven Geschmackserlebnis verzaubern zu lassen?

Orzo, auch bekannt als Kritharaki, ist eine kleine, reisförmige Pasta, die in der italienischen Küche sehr beliebt ist. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum idealen Begleiter für eine Vielzahl von Saucen und Zutaten. Die Nduja hingegen, mit ihren Wurzeln in Kalabrien, ist mehr als nur eine Wurst; sie ist ein Kulturgut. Ursprünglich als “Arme-Leute-Essen” entstanden, hat sie sich längst zu einer Delikatesse entwickelt, die für ihren intensiven, würzigen Geschmack und ihre cremige Textur geschätzt wird. Die Kombination aus der sanften Orzo und der feurigen Nduja ist einfach genial.

Warum lieben die Menschen dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Komfort und Geschmack. Die cremige Textur des Orzo, kombiniert mit der würzigen Schärfe der Nduja, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Außerdem ist es ein schnelles und einfaches Gericht, ideal für einen geschäftigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende. Und das Beste daran? Sie können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Ob Sie es milder oder schärfer mögen, dieses Nduja Orzo: Italienisches Gericht ist ein echter Allrounder, der garantiert jedem schmeckt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht auf Ihren Tisch bringen!

Nduja Orzo Italienisches Gericht this Recipe

Ingredients:

  • 250g Orzo Pasta (Gerstennudeln)
  • 150g Nduja (streichfähige, scharfe Salami aus Kalabrien)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 100ml trockener Weißwein (optional)
  • 500ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
  • 50g geriebener Parmesan (oder Pecorino Romano)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund Basilikum, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für extra Schärfe

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Hacke beides fein. Je feiner du die Zwiebel hackst, desto besser verteilt sie sich später in der Soße. Der Knoblauch sollte ebenfalls sehr fein sein, damit er sein Aroma optimal entfalten kann.
  2. Nduja vorbereiten: Die Nduja ist das Herzstück dieses Gerichts. Entferne die Haut (falls vorhanden) und schneide die Nduja in kleine Stücke. Da sie sehr weich ist, kannst du sie auch einfach mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Tomaten vorbereiten: Wenn du frische Tomaten verwendest, blanchiere sie kurz in kochendem Wasser, schrecke sie in Eiswasser ab und ziehe die Haut ab. Schneide sie dann in kleine Würfel. Wenn du Dosentomaten verwendest, achte darauf, dass sie von guter Qualität sind.
  4. Käse vorbereiten: Reibe den Parmesan oder Pecorino Romano frisch. Der frisch geriebene Käse hat ein viel intensiveres Aroma als bereits geriebener Käse aus der Packung.
  5. Kräuter vorbereiten: Wasche den Basilikum und die Petersilie gründlich. Schüttle sie trocken und hacke sie fein. Der Basilikum kommt in die Soße, die Petersilie dient zum Garnieren.
  6. Brühe vorbereiten: Stelle sicher, dass die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) warm ist. Warme Brühe hilft, die Orzo Pasta gleichmäßig zu garen.

Zubereitung des Nduja Orzo:

  1. Zwiebel und Knoblauch anschwitzen: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, da sie sonst bitter schmecken kann. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit an, bis er duftet.
  2. Nduja hinzufügen: Gib die vorbereitete Nduja in den Topf und brate sie unter Rühren an, bis sie schmilzt und ihr aromatisches Öl freisetzt (ca. 2-3 Minuten). Die Nduja sollte sich gut mit der Zwiebel und dem Knoblauch vermischen. Der Duft, der jetzt entsteht, ist einfach fantastisch!
  3. Tomaten hinzufügen: Füge die gehackten Tomaten (aus der Dose oder frisch) hinzu und rühre alles gut um. Lasse die Tomatensoße für ca. 5-7 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden können. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  4. Mit Weißwein ablöschen (optional): Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn jetzt in den Topf und lasse ihn kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann. Der Weißwein verleiht der Soße eine zusätzliche Tiefe und Säure.
  5. Orzo hinzufügen: Gib die Orzo Pasta in den Topf und rühre sie gut unter die Soße. Stelle sicher, dass alle Nudeln mit Soße bedeckt sind.
  6. Mit Brühe aufgießen: Gieße nach und nach die warme Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) über die Orzo Pasta, so dass sie gerade bedeckt ist. Rühre um und lasse die Pasta bei schwacher Hitze köcheln.
  7. Köcheln lassen und Brühe nachgießen: Lasse die Orzo Pasta unter gelegentlichem Rühren köcheln. Sobald die Flüssigkeit aufgesogen ist, gieße wieder etwas Brühe nach. Wiederhole diesen Vorgang, bis die Orzo Pasta gar ist und die Soße eine cremige Konsistenz hat (ca. 15-20 Minuten). Die Orzo Pasta sollte al dente sein, also noch einen leichten Biss haben.
  8. Käse und Basilikum hinzufügen: Sobald die Orzo Pasta gar ist, rühre den geriebenen Parmesan (oder Pecorino Romano) und den gehackten Basilikum unter. Der Käse schmilzt und verleiht der Soße eine zusätzliche Cremigkeit und Würze. Der Basilikum sorgt für eine frische Note.
  9. Abschmecken: Schmecke das Nduja Orzo mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Nduja bereits salzig ist. Wenn du es schärfer magst, kannst du noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Servieren des Nduja Orzo:

  1. Anrichten: Verteile das Nduja Orzo auf Teller.
  2. Garnieren: Garniere das Nduja Orzo mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Servieren: Serviere das Nduja Orzo sofort. Es schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst das Nduja Orzo mit verschiedenen Gemüsesorten ergänzen, z.B. mit Zucchini, Paprika, Aubergine oder Erbsen. Füge das Gemüse einfach zusammen mit den Tomaten hinzu und lasse es mitköcheln.
  • Meeresfrüchte hinzufügen: Für eine luxuriösere Variante kannst du dem Nduja Orzo auch Meeresfrüchte hinzufügen, z.B. Garnelen, Muscheln oder Tintenfisch. Brate die Meeresfrüchte separat an und füge sie kurz vor dem Servieren hinzu.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Nduja durch geräucherten Tofu oder vegetarische Wurst ersetzen.
  • Schärfegrad anpassen: Der Schärfegrad des Nduja Orzo hängt von der verwendeten Nduja ab. Wenn du es weniger scharf magst, verwende eine mildere Nduja oder reduziere die Menge. Wenn du es schärfer magst, füge Chiliflocken hinzu.
  • Resteverwertung: Nduja Orzo schmeckt auch am nächsten Tag noch gut. Bewahre es im Kühlschrank auf und erwärme es vor dem Servieren.
Guten Appetit!

Nduja Orzo Italienisches Gericht

Fazit:

Okay, liebe Feinschmecker, sind wir ehrlich: Ihr müsst dieses Nduja Orzo Gericht einfach ausprobieren! Ich weiß, es gibt unzählige Pasta-Rezepte da draußen, aber dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Die Kombination aus der cremigen Orzo-Pasta und der feurigen Nduja-Wurst ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das euch direkt nach Italien versetzt, ohne dass ihr dafür ein Flugticket buchen müsst.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Erstens, es ist unglaublich einfach zuzubereiten. Auch wenn ihr keine erfahrenen Köche seid, werdet ihr dieses Gericht problemlos meistern. Zweitens, es ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt es als Hauptgericht servieren, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, oder sogar kalt als Salat genießen. Und drittens, es ist einfach nur verdammt lecker! Die Nduja verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe und einen tiefen, würzigen Geschmack, der perfekt mit der cremigen Textur der Orzo-Pasta harmoniert.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr wollt das Gericht noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen:

  • Frische Kräuter: Ein paar gehackte Basilikum- oder Petersilienblätter verleihen dem Gericht eine frische Note.
  • Geröstete Pinienkerne: Für einen zusätzlichen Crunch könnt ihr ein paar Pinienkerne in einer trockenen Pfanne anrösten und über das fertige Gericht streuen.
  • Gemüse: Fügt etwas geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen hinzu, um das Gericht noch nahrhafter und farbenfroher zu gestalten.
  • Käse: Ein paar geriebene Parmesan- oder Pecorino-Käse machen das Gericht noch cremiger und würziger.
  • Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Gericht eine angenehme Säure und Frische.

Ihr könnt auch mit verschiedenen Arten von Nduja experimentieren. Es gibt milde und scharfe Varianten, also wählt einfach die, die euch am besten schmeckt. Wenn ihr keine Nduja findet, könnt ihr auch Chorizo oder eine andere scharfe Wurst verwenden, aber der einzigartige Geschmack der Nduja ist wirklich unersetzlich.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses Gericht schmeckt! Probiert das Nduja Orzo Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen italienischen Gerichts kommen können. Buon appetito!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem eurer Lieblingsrezepte werden wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht!


Ein cremiges und würziges Orzo-Gericht mit Nduja, einer streichfähigen, scharfen Salami aus Kalabrien. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-182.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01250g Orzo Pasta (Gerstennudeln)
02150g Nduja (streichfähige, scharfe Salami aus Kalabrien)
031 Zwiebel, fein gehackt
042 Knoblauchzehen, fein gehackt
05400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
06100ml trockener Weißwein (optional)
07500ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
0850g geriebener Parmesan (oder Pecorino Romano)
092 EL Olivenöl
101 Bund Basilikum, gehackt
11Salz und Pfeffer nach Geschmack
12Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
13Optional: Eine Prise Chiliflocken für extra Schärfe

Instructions

Step 01

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit an, bis er duftet.

Step 02

Gib die Nduja in den Topf und brate sie unter Rühren an, bis sie schmilzt und ihr aromatisches Öl freisetzt (ca. 2-3 Minuten).

Step 03

Füge die gehackten Tomaten hinzu und rühre alles gut um. Lasse die Tomatensoße für ca. 5-7 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden können.

Step 04

Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn jetzt in den Topf und lasse ihn kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann.

Step 05

Gib die Orzo Pasta in den Topf und rühre sie gut unter die Soße.

Step 06

Gieße nach und nach die warme Gemüsebrühe über die Orzo Pasta, so dass sie gerade bedeckt ist. Rühre um und lasse die Pasta bei schwacher Hitze köcheln.

Step 07

Lasse die Orzo Pasta unter gelegentlichem Rühren köcheln. Sobald die Flüssigkeit aufgesogen ist, gieße wieder etwas Brühe nach. Wiederhole diesen Vorgang, bis die Orzo Pasta gar ist und die Soße eine cremige Konsistenz hat (ca. 15-20 Minuten).

Step 08

Sobald die Orzo Pasta gar ist, rühre den geriebenen Parmesan und den gehackten Basilikum unter.

Step 09

Schmecke das Nduja Orzo mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Nduja bereits salzig ist. Wenn du es schärfer magst, kannst du noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Step 10

Verteile das Nduja Orzo auf Teller, garniere es mit frischer, gehackter Petersilie und serviere es sofort.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst das Nduja Orzo mit verschiedenen Gemüsesorten ergänzen, z.B. mit Zucchini, Paprika, Aubergine oder Erbsen.
  • Meeresfrüchte hinzufügen: Für eine luxuriösere Variante kannst du dem Nduja Orzo auch Meeresfrüchte hinzufügen, z.B. Garnelen, Muscheln oder Tintenfisch.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Nduja durch geräucherten Tofu oder vegetarische Wurst ersetzen.
  • Schärfegrad anpassen: Der Schärfegrad des Nduja Orzo hängt von der verwendeten Nduja ab. Wenn du es weniger scharf magst, verwende eine mildere Nduja oder reduziere die Menge. Wenn du es schärfer magst, füge Chiliflocken hinzu.
  • Resteverwertung: Nduja Orzo schmeckt auch am nächsten Tag noch gut. Bewahre es im Kühlschrank auf und erwärme es vor dem Servieren.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Bourbon Steak Zubereitung: So gelingt das perfekte Steak!
Next Post »
Hähnchen Kartoffelsalat Joghurt Dressing: Das perfekte Rezept!

If you enjoyed this…

Kartoffelsalat Röstzwiebeln Honig Senf: Das beste Rezept!

BBQ Hähnchen Nachos: Das ultimative Rezept für den Grillabend

Orientalisches Gulasch kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thunfisch Aufstrich selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gedämpfter Fisch mit Kartoffeln: Das einfache und gesunde Rezept

Fisch Soljanka kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design