• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

August 20, 2025 by Monikas

Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte, saftige Rindfleischstücke, perfekt angebraten und umhüllt von einem aromatischen Mantel aus Knoblauch und Rosmarin. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was es zum idealen Kandidaten für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein beeindruckendes Gericht für Gäste macht.

Die Kombination von Rindfleisch, Knoblauch und Rosmarin ist eine klassische, die tief in der europäischen Kochtradition verwurzelt ist. Rosmarin, mit seinem leicht harzigen und würzigen Aroma, harmoniert wunderbar mit dem kräftigen Geschmack von Rindfleisch, während der Knoblauch eine zusätzliche Tiefe und Würze hinzufügt. Diese Aromen werden seit Jahrhunderten in der mediterranen Küche geschätzt und finden sich in unzähligen Variationen wieder. Es ist ein Gericht, das Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt, ein Stück kulinarische Geschichte auf deinem Teller.

Warum lieben die Leute Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen so sehr? Nun, abgesehen von dem unwiderstehlichen Geschmack, ist es die Textur, die überzeugt. Die Rindfleischspitzen sind außen leicht knusprig und innen zart und saftig. Die Einfachheit der Zubereitung ist ein weiterer Pluspunkt. Mit nur wenigen Zutaten und einer kurzen Garzeit zauberst du ein Gericht, das sowohl raffiniert als auch befriedigend ist. Ob als Hauptgericht mit Beilagen wie Kartoffelpüree oder Gemüse, oder als Teil eines Tapas-Buffets – diese Rindfleischspitzen sind immer ein Hit. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!

Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Rindfleischspitzen (aus der Keule oder Oberschale, ca. 2-3 cm groß geschnitten)
  • 4-5 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2-3 Zweige frischer Rosmarin, Blättchen abgezupft und fein gehackt
  • 4 EL Olivenöl, extra vergine
  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 100 ml trockener Rotwein (optional)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken der Soße)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Fleisches:

  1. Zuerst tupfe ich die Rindfleischspitzen mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön braun werden und nicht nur kochen.
  2. In einer Schüssel vermische ich die Rindfleischspitzen mit der Hälfte des gehackten Knoblauchs (ca. 2-3 Zehen), der Hälfte des gehackten Rosmarins (ca. 1-1,5 Zweige), 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Fleischstücke gut bedeckt sind.
  3. Ich lasse das Fleisch mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren. Je länger, desto aromatischer wird es!

Anbraten des Fleisches:

  1. Nach der Marinierzeit erhitze ich in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf die restlichen 2 EL Olivenöl zusammen mit der Butter bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor das Fleisch hineinkommt.
  2. Ich gebe die marinierten Rindfleischspitzen in die heiße Pfanne. Wichtig ist, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, sonst brät das Fleisch nicht richtig an. Lieber in mehreren Portionen arbeiten.
  3. Ich brate die Rindfleischspitzen von allen Seiten goldbraun an. Das dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten. Durch das Anbraten entstehen Röstaromen, die dem Gericht später einen tollen Geschmack verleihen.
  4. Sobald das Fleisch rundherum angebraten ist, nehme ich es aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Zubereitung der Soße:

  1. In der gleichen Pfanne, in der ich das Fleisch angebraten habe, gebe ich die fein gewürfelte Zwiebel und dünste sie bei mittlerer Hitze glasig an. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  2. Dann füge ich den restlichen gehackten Knoblauch (2-3 Zehen) und den restlichen gehackten Rosmarin (1-1,5 Zweige) hinzu und dünste alles für weitere 1-2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet. Vorsicht, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  3. Ich gebe das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das gibt der Soße eine schöne Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  4. Wenn ich Rotwein verwende, lösche ich die Zwiebel-Knoblauch-Mischung damit ab. Ich lasse den Rotwein kurz aufkochen und etwas reduzieren, damit der Alkohol verdampft.
  5. Nun gieße ich die Rinderbrühe an und rühre den Dijon-Senf ein. Ich schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
  6. Ich bringe die Soße zum Kochen und lasse sie dann bei niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt.
  7. Wenn die Soße nicht dick genug ist, kann ich sie mit etwas Speisestärke andicken. Dazu verrühre ich 1 EL Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser und rühre die Mischung in die köchelnde Soße ein. Ich lasse die Soße kurz aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Fertigstellung des Gerichts:

  1. Ich gebe die angebratenen Rindfleischspitzen zurück in die Pfanne zur Soße.
  2. Ich lasse das Fleisch in der Soße bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten ziehen, bis es gar ist. Die Garzeit hängt von der Größe der Fleischstücke ab. Das Fleisch sollte innen noch leicht rosa sein, damit es zart und saftig bleibt.
  3. Ich schmecke die Soße nochmals mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren:

  1. Ich richte die Knoblauch-Rosmarin-Rindfleischspitzen auf Tellern an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie.
  2. Dazu passen hervorragend Kartoffelpüree, Rosmarinkartoffeln, Spätzle, Reis oder ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Für eine noch intensivere Knoblauchnote kann man zusätzlich zu den gehackten Knoblauchzehen noch 2-3 ganze Knoblauchzehen mit Schale in die Pfanne geben und mitbraten. Vor dem Servieren werden diese dann entfernt.
  • Wer keinen Rotwein mag, kann ihn einfach weglassen oder durch etwas mehr Rinderbrühe ersetzen.
  • Anstelle von frischem Rosmarin kann man auch getrockneten Rosmarin verwenden. Allerdings ist der Geschmack von frischem Rosmarin deutlich intensiver.
  • Für eine schärfere Variante kann man eine Prise Chiliflocken oder etwas fein gehackte Chili in die Soße geben.
  • Man kann das Gericht auch mit anderen Gemüsesorten ergänzen, z.B. mit Champignons, Paprika oder Karotten. Diese werden dann zusammen mit der Zwiebel angedünstet.
  • Die Rindfleischspitzen lassen sich auch gut vorbereiten. Man kann sie bereits am Vortag marinieren und anbraten. Am nächsten Tag muss man sie dann nur noch in der Soße fertig garen.
Weitere Ideen für Beilagen:
  • Gegrilltes Gemüse (Zucchini, Aubergine, Paprika)
  • Bohnen im Speckmantel
  • Knödel
  • Polenta
  • Baguette oder Ciabatta zum Dippen in die Soße

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine Knoblauch-Rosmarin-Rindfleischspitzen genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen eignet. Lass es dir schmecken und experimentiere ruhig mit den Zutaten, um dein eigenes Lieblingsrezept zu kreieren.

Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, dem intensiven Knoblauch und dem aromatischen Rosmarin ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist, als auch unglaublich lecker schmeckt – perfekt also für einen entspannten Abend unter der Woche oder auch, um Gäste zu beeindrucken.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst:

Ganz einfach: Weil es ein Geschmackserlebnis ist! Die Rindfleischspitzen sind unglaublich zart und saftig, und die Marinade sorgt für eine Geschmacksexplosion im Mund. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und isst. Außerdem ist es super vielseitig. Ihr könnt es als Hauptgericht servieren, als Teil eines Buffets anbieten oder sogar als Topping für Salate verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

Ich persönlich liebe es, die Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen mit einem cremigen Kartoffelpüree und einem frischen Salat zu servieren. Aber auch Reis, Quinoa oder Couscous passen hervorragend dazu. Wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr noch ein paar gebratene Pilze oder Zwiebeln hinzufügen. Und für alle, die es gerne scharf mögen, empfehle ich, der Marinade noch eine Prise Chiliflocken hinzuzufügen.

Eine weitere tolle Variation ist, die Rindfleischspitzen auf Spieße zu stecken und sie als leckere Grillspieße zuzubereiten. Das ist besonders im Sommer eine tolle Idee für eine Grillparty. Oder ihr bereitet eine leckere Soße auf Basis des Bratensafts zu. Dafür einfach den Bratensaft mit etwas Rotwein ablöschen, einkochen lassen und mit etwas Butter verfeinern. Das passt perfekt zu den Rindfleischspitzen und dem Kartoffelpüree.

Wenn ihr keine frischen Rosmarin zur Hand habt, könnt ihr natürlich auch getrockneten Rosmarin verwenden. Aber ich muss sagen, dass der frische Rosmarin dem Gericht einfach noch das gewisse Etwas verleiht. Also, wenn ihr die Möglichkeit habt, greift unbedingt zu frischem Rosmarin!

Und noch ein kleiner Tipp: Lasst die Rindfleischspitzen vor dem Anbraten unbedingt Zimmertemperatur annehmen. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßiger garen und schön zart werden. Außerdem solltet ihr die Pfanne oder den Grill richtig heiß werden lassen, bevor ihr die Rindfleischspitzen hineingebt. So bekommen sie eine schöne Kruste und bleiben innen saftig.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit den Zutaten und Gewürzen. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz eigene, persönliche Version der Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen.

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!


Zarte Rindfleischspitzen, mariniert mit Knoblauch und Rosmarin, geschmort in einer herzhaften Soße. Ein einfaches, aromatisches Gericht, ideal für ein gemütliches Abendessen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-191.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Rindfleischspitzen (aus der Keule oder Oberschale, ca. 2-3 cm groß geschnitten)
024-5 Knoblauchzehen, fein gehackt
032-3 Zweige frischer Rosmarin, Blättchen abgezupft und fein gehackt
044 EL Olivenöl, extra vergine
051 EL Butter
061 Zwiebel, fein gewürfelt
07200 ml Rinderbrühe
08100 ml trockener Rotwein (optional)
091 EL Tomatenmark
101 TL Dijon-Senf
11Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
121 EL Speisestärke (optional, zum Andicken der Soße)
13Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

Step 01

Rindfleischspitzen mit Küchenpapier trocken tupfen.

Step 02

In einer Schüssel Rindfleischspitzen mit der Hälfte des gehackten Knoblauchs, der Hälfte des gehackten Rosmarins, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.

Step 03

Mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren.

Step 04

In einer großen Pfanne oder einem Schmortopf die restlichen 2 EL Olivenöl zusammen mit der Butter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.

Step 05

Die marinierten Rindfleischspitzen in die heiße Pfanne geben (nicht überfüllen, lieber in Portionen arbeiten).

Step 06

Rindfleischspitzen von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 2-3 Minuten pro Seite).

Step 07

Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Step 08

In der gleichen Pfanne die fein gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig andünsten (ca. 3-5 Minuten).

Step 09

Den restlichen gehackten Knoblauch und Rosmarin hinzufügen und 1-2 Minuten andünsten, bis der Knoblauch duftet.

Step 10

Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Step 11

(Optional) Mit Rotwein ablöschen, kurz aufkochen und reduzieren lassen.

Step 12

Rinderbrühe angießen, Dijon-Senf einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Step 13

Zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eindickt.

Step 14

(Optional) Zum Andicken 1 EL Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser verrühren und in die köchelnde Soße einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Step 15

Die angebratenen Rindfleischspitzen zurück in die Pfanne zur Soße geben.

Step 16

Bei niedriger Hitze 10-15 Minuten ziehen lassen, bis das Fleisch gar ist (sollte innen noch leicht rosa sein).

Step 17

Soße nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Step 18

Knoblauch-Rosmarin-Rindfleischspitzen auf Tellern anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.

Step 19

Dazu passen Kartoffelpüree, Rosmarinkartoffeln, Spätzle, Reis oder ein frischer Salat.

Notes

  • Für eine intensivere Knoblauchnote zusätzlich 2-3 ganze Knoblauchzehen mit Schale mitbraten und vor dem Servieren entfernen.
  • Wer keinen Rotwein mag, kann ihn weglassen oder durch mehr Rinderbrühe ersetzen.
  • Anstelle von frischem Rosmarin kann auch getrockneter Rosmarin verwendet werden.
  • Für eine schärfere Variante Chiliflocken oder gehackte Chili in die Soße geben.
  • Das Gericht kann mit Champignons, Paprika oder Karotten ergänzt werden.
  • Die Rindfleischspitzen lassen sich gut vorbereiten (am Vortag marinieren und anbraten).

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Boeuf Bourguignon Fleischbällchen: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Knoblauch Kräuter Röstkartoffeln: Das perfekte Gemüse Rezept

If you enjoyed this…

Chop Suey Wokgericht: Das einfache Rezept für zu Hause

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Fisch Soljanka kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

Krabben Garnelen Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Schwertfisch mit Schwarzaugenbohnen Sauce: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design