• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Ofengebackene Hähnchenkeulen einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

Ofengebackene Hähnchenkeulen einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

August 21, 2025 by Monikas

Ofengebackene Hähnchenkeulen einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Saftiges, zartes Hähnchenfleisch, das sich fast von selbst vom Knochen löst, umhüllt von einer knusprigen, goldbraunen Haut. Ein Duft, der die ganze Familie in die Küche lockt und Vorfreude weckt. Genau das erwartet Sie mit diesem unkomplizierten Rezept!

Hähnchenkeulen sind ein Klassiker, der in vielen Kulturen rund um den Globus geschätzt wird. Ihre Vielseitigkeit und der relativ günstige Preis machen sie zu einem beliebten Gericht für den Alltag und besondere Anlässe. Ob als Teil eines festlichen Sonntagsbratens oder als schnelles Abendessen unter der Woche – Hähnchenkeulen passen einfach immer.

Was macht ofengebackene Hähnchenkeulen einfach so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus dem herzhaften Geschmack, der angenehmen Textur und der unkomplizierten Zubereitung. Im Ofen gebacken, entfalten die Keulen ihr volles Aroma, während die Haut herrlich knusprig wird. Und das Beste daran: Sie benötigen nur wenige Zutaten und wenig Zeit, um dieses köstliche Gericht auf den Tisch zu zaubern. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der perfekt gebackenen Hähnchenkeulen eintauchen!

Ofengebackene Hähnchenkeulen einfach this Recipe

Ingredients:

  • 8 Hähnchenkeulen, mit Haut
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Hühnerbrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung der Hähnchenkeulen:

  1. Hähnchenkeulen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenkeulen mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass die Haut im Ofen schön knusprig wird.
  2. Würzen: In einer kleinen Schüssel vermische ich Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Dann reibe ich die Hähnchenkeulen gründlich mit dieser Gewürzmischung ein. Achte darauf, dass du alle Seiten der Keulen erreichst, damit sie gleichmäßig gewürzt sind.

Gemüse vorbereiten:

  1. Zwiebel und Knoblauch: Die Zwiebel schäle ich und hacke sie fein. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse.
  2. Paprika: Die Paprika wasche ich, entferne die Kerne und schneide sie in mundgerechte Würfel. Ich verwende gerne rote und gelbe Paprika, weil sie dem Gericht eine schöne Farbe geben.
  3. Karotten und Sellerie: Die Karotten schäle ich und schneide sie in Scheiben. Den Sellerie wasche ich und schneide ihn ebenfalls in Scheiben.
  4. Kartoffeln: Die Kartoffeln schäle ich und schneide sie in Würfel. Achte darauf, dass die Kartoffelwürfel nicht zu klein sind, da sie sonst im Ofen zu weich werden könnten.

Anbraten und Schichten:

  1. Anbraten: In einem großen, ofenfesten Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, brate ich die Hähnchenkeulen darin von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Das Anbraten sorgt für eine schöne Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  2. Hähnchenkeulen herausnehmen: Nachdem die Hähnchenkeulen angebraten sind, nehme ich sie aus dem Topf und lege sie beiseite.
  3. Gemüse anbraten: Im selben Topf, in dem ich die Hähnchenkeulen angebraten habe, brate ich nun die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  4. Paprika, Karotten und Sellerie hinzufügen: Dann gebe ich die Paprika, Karotten und den Sellerie hinzu und brate alles weitere 5 Minuten an, bis das Gemüse etwas weicher wird.
  5. Kartoffeln hinzufügen: Jetzt kommen die Kartoffelwürfel in den Topf und werden kurz mitgebraten.
  6. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark gebe ich hinzu und brate es kurz mit an. Das Rösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack.
  7. Ablöschen: Ich lösche das Ganze mit den gehackten Tomaten und der Hühnerbrühe ab.
  8. Würzen: Nun würze ich die Gemüsemischung mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer.
  9. Hähnchenkeulen zurück in den Topf: Die angebratenen Hähnchenkeulen lege ich nun wieder auf das Gemüse in den Topf. Achte darauf, dass die Keulen nicht komplett von der Flüssigkeit bedeckt sind, damit die Haut knusprig werden kann.

Backen im Ofen:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen heize ich auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Abdecken: Den Topf decke ich mit einem Deckel oder Alufolie ab. Das verhindert, dass die Hähnchenkeulen zu schnell austrocknen.
  3. Backen: Den Topf stelle ich in den vorgeheizten Ofen und backe alles für etwa 60 Minuten.
  4. Deckel entfernen: Nach 60 Minuten nehme ich den Deckel oder die Alufolie ab und backe die Hähnchenkeulen weitere 20-30 Minuten, bis die Haut schön knusprig und goldbraun ist. Die Garzeit kann je nach Ofen variieren.
  5. Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Hähnchenkeulen gar sind, steche ich mit einem Messer in das dickste Teil der Keule. Wenn der austretende Saft klar ist, sind die Keulen gar.

Servieren:

  1. Ruhen lassen: Bevor ich die Hähnchenkeulen serviere, lasse ich sie noch ein paar Minuten im Topf ruhen. Das sorgt dafür, dass sich die Säfte im Fleisch verteilen und die Keulen saftiger werden.
  2. Garnieren: Zum Servieren bestreue ich die Hähnchenkeulen und das Gemüse mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Servieren: Die ofengebackenen Hähnchenkeulen serviere ich am besten direkt aus dem Topf oder der Pfanne. Sie schmecken hervorragend mit einem frischen Salat oder einem Stück Brot.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Süßkartoffeln.
  • Gewürze variieren: Auch bei den Gewürzen kannst du kreativ sein. Verwende zum Beispiel geräuchertes Paprikapulver für einen rauchigen Geschmack oder Chili für eine leichte Schärfe.
  • Marinade: Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du die Hähnchenkeulen vor dem Anbraten in einer Marinade einlegen. Eine einfache Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen.
  • Wein: Du kannst die Hühnerbrühe auch durch Weißwein ersetzen oder einen Schuss Wein zusammen mit der Brühe hinzufügen. Das gibt dem Gericht eine besondere Note.
  • Knusprige Haut: Für eine besonders knusprige Haut kannst du die Hähnchenkeulen vor dem Backen mit etwas Öl bestreichen und mit grobem Salz bestreuen.
  • Resteverwertung: Falls du Reste hast, kannst du sie am nächsten Tag in einer Suppe oder einem Eintopf verwenden.
Guten Appetit!

Ofengebackene Hähnchenkeulen einfach

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ofengebackene Hähnchenkeulen einfach so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Warum? Weil es so unglaublich unkompliziert ist, aber trotzdem ein Geschmackserlebnis bietet, das sich sehen lassen kann. Die knusprige Haut, das zarte, saftige Fleisch – einfach perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein entspanntes Mittagessen mit der Familie.

Warum du diese Hähnchenkeulen unbedingt ausprobieren musst:

Ganz ehrlich, wer kann schon “Nein” zu knusprigen Hähnchenkeulen sagen? Aber mal abgesehen davon, dass sie einfach köstlich sind, gibt es noch so viele andere Gründe, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist. Erstens, die Zubereitung ist kinderleicht. Du brauchst keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten. Alles, was du brauchst, sind ein paar Hähnchenkeulen, ein paar Gewürze, und schon kann es losgehen. Zweitens, es ist ein Gericht, das sich super vorbereiten lässt. Du kannst die Keulen schon am Vortag würzen und im Kühlschrank aufbewahren, sodass du am nächsten Tag nur noch den Ofen anschalten musst. Und drittens, es ist ein Gericht, das einfach jeden glücklich macht. Egal ob Groß oder Klein, Fleischliebhaber oder nicht – diese Hähnchenkeulen kommen immer gut an.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Hähnchenkeulen zu servieren, sind endlos! Ich persönlich liebe es, sie mit einem einfachen Kartoffelpüree und einem frischen Salat zu kombinieren. Aber auch Reis, Nudeln oder Gemüse passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du die Keulen auch mit einer selbstgemachten Soße servieren. Eine Honig-Senf-Soße, eine Barbecue-Soße oder eine Knoblauch-Kräuter-Soße – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn du mal keine Hähnchenkeulen zur Hand hast, kannst du das Rezept auch problemlos mit anderen Hähnchenteilen zubereiten, wie zum Beispiel Hähnchenbrust oder Hähnchenflügeln. Die Garzeit muss dann natürlich entsprechend angepasst werden.

Für eine mediterrane Variante könntest du Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano und Rosmarin verwenden. Oder wie wäre es mit einer asiatischen Note? Dann einfach Sojasoße, Ingwer, Knoblauch, Honig und Sesamöl verwenden. Die Möglichkeiten sind wirklich unendlich, also lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Aromen!

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch die Ofengebackene Hähnchenkeulen einfach schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich schon auf euer Feedback! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen, also lasst euch nicht entmutigen, wenn mal etwas nicht perfekt klappt. Übung macht den Meister, und mit diesem Rezept kann eigentlich gar nichts schiefgehen. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Guten Appetit!


Saftige Hähnchenkeulen, gebacken mit buntem Gemüse in einer aromatischen Tomaten-Kräuter-Soße. Ein herzhaftes und unkompliziertes Gericht für die ganze Familie.

Prep Time30 Minuten
Cook Time80-90 Minuten
Total Time110 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-194.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

018 Hähnchenkeulen, mit Haut
022 Esslöffel Olivenöl
031 große Zwiebel, gehackt
043 Knoblauchzehen, gehackt
051 rote Paprika, gewürfelt
061 gelbe Paprika, gewürfelt
072 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
082 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
09500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
10400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
11200ml Hühnerbrühe
122 Esslöffel Tomatenmark
131 Teelöffel getrockneter Thymian
141 Teelöffel getrockneter Rosmarin
151/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
16Salz und Pfeffer nach Geschmack
17Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

Step 01

Die Hähnchenkeulen mit Küchenpapier trocken tupfen. Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen und die Keulen damit gründlich einreiben.

Step 02

Zwiebel und Knoblauch hacken. Paprika, Karotten, Sellerie und Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden.

Step 03

Olivenöl in einem ofenfesten Topf erhitzen. Die Hähnchenkeulen darin von allen Seiten goldbraun anbraten und herausnehmen.

Step 04

Im selben Topf Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Paprika, Karotten und Sellerie hinzufügen und 5 Minuten mitbraten. Kartoffeln kurz mitbraten.

Step 05

Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Mit gehackten Tomaten und Hühnerbrühe ablöschen. Mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.

Step 06

Die Hähnchenkeulen zurück in den Topf legen, sodass sie nicht komplett von der Flüssigkeit bedeckt sind.

Step 07

Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Topf mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und 60 Minuten backen.

Step 08

Deckel entfernen und weitere 20-30 Minuten backen, bis die Haut knusprig und goldbraun ist. Garprobe machen (Saft muss klar sein).

Step 09

Die Hähnchenkeulen vor dem Servieren kurz ruhen lassen. Mit frischer Petersilie garnieren und direkt aus dem Topf servieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Zucchini, Aubergine oder Süßkartoffeln passen gut.
  • Gewürze variieren: Geräuchertes Paprikapulver oder Chili verwenden.
  • Marinade: Hähnchenkeulen vor dem Anbraten in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen einlegen.
  • Wein: Hühnerbrühe durch Weißwein ersetzen oder einen Schuss Wein hinzufügen.
  • Knusprige Haut: Hähnchenkeulen vor dem Backen mit Öl bestreichen und mit grobem Salz bestreuen.
  • Resteverwertung: Reste in einer Suppe oder einem Eintopf verwenden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Scharfes Hähnchen Sandwich: Das beste Rezept für Zuhause
Next Post »
Brokkoli Paprika Zwiebel Sauté: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Gnocchi Tomatensauce selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Pizzabrötchen vegetarisch backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Arepas mit Käse zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Meeresfrüchtesuppe klare Brühe: Das einfache Rezept für zu Hause

Geräucherte Forelle Salat: Das beste Rezept & einfache Zubereitung

Miso Butter Fisch Spargel: Das einfache Rezept für den Frühling

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design