• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Spanakopita selber machen: Das einfache Rezept für griechischen Spinatkuchen

Spanakopita selber machen: Das einfache Rezept für griechischen Spinatkuchen

August 24, 2025 by Monikas

Spanakopita selber machen – der Gedanke allein lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: knusprig-goldener Filoteig, der beim Reinbeißen zart splittert, und eine cremige, würzige Füllung aus Spinat und Feta, die einfach unwiderstehlich ist. Dieses griechische Juwel ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück mediterrane Lebensart, das seit Jahrhunderten in den Familien weitergegeben wird.

Die Geschichte der Spanakopita reicht weit zurück, bis in die Antike, wo ähnliche Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen bereits bekannt waren. Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept verfeinert und ist zu dem geworden, was wir heute kennen und lieben: ein herzhaftes Gebäck, das sowohl als Vorspeise, Snack oder sogar als Hauptgericht genossen werden kann.

Warum ist Spanakopita so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der knusprige Teig bildet einen wunderbaren Kontrast zur weichen, cremigen Füllung. Der salzige Feta harmoniert perfekt mit dem erdigen Spinat und den frischen Kräutern. Und das Beste daran? Spanakopita selber machen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt! Mit unserem einfachen Rezept gelingt dir dieses griechische Meisterwerk garantiert. Lass uns gemeinsam in die Welt der griechischen Küche eintauchen und diese köstliche Spanakopita zubereiten!

Spanakopita selber machen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 250ml lauwarmes Wasser
    • 100ml Olivenöl, extra vergine
    • 1 TL Salz
    • 1 EL Weißweinessig (optional, für mehr Elastizität)
  • Für die Füllung:
    • 1 kg frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt (oder 500g gefrorener Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
    • 250g Feta-Käse, zerbröselt
    • 150g Ricotta-Käse (optional, für eine cremigere Füllung)
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 4-5 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
    • 2 Eier, leicht verquirlt
    • 1/4 Bund Dill, fein gehackt
    • 1/4 Bund Petersilie, fein gehackt
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Olivenöl zum Anbraten
  • Zum Bestreichen:
    • 50ml Olivenöl, extra vergine

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel und mache eine Mulde in die Mitte.
  2. Flüssigkeiten hinzufügen: Gieße das lauwarme Wasser, Olivenöl, Salz und optional den Weißweinessig in die Mulde.
  3. Teig kneten: Beginne, die Flüssigkeit mit einer Gabel langsam mit dem Mehl zu vermischen. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, knete den Teig mit den Händen für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Schuss Wasser dazu. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
  4. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn zurück in die Schüssel, bedecke ihn mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, bei Raumtemperatur ruhen. Diese Ruhezeit entspannt das Gluten und macht den Teig leichter ausrollbar.

Zubereitung der Füllung:

  1. Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und hacke ihn grob. Du kannst ihn auch kurz in kochendem Wasser blanchieren, um ihn zu reduzieren, und dann gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Gefrorenen Spinat solltest du vollständig auftauen und ebenfalls sehr gut ausdrücken. Das ist wichtig, damit die Füllung nicht zu wässrig wird.
  2. Zwiebeln andünsten: Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig und weich ist (ca. 5-7 Minuten). Gib dann den gehackten Knoblauch und die Frühlingszwiebeln hinzu und dünste sie weitere 1-2 Minuten mit, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  3. Spinat hinzufügen: Gib den vorbereiteten Spinat in die Pfanne zu den Zwiebeln. Koche alles zusammen, bis der Spinat zusammenfällt und eventuelle restliche Flüssigkeit verdampft ist (ca. 5-10 Minuten). Rühre dabei gelegentlich um.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Spinatmischung etwas abkühlen.
  5. Käse und Kräuter hinzufügen: In einer großen Schüssel vermische den zerbröselten Feta-Käse, Ricotta (falls verwendet), die leicht verquirlten Eier, den gehackten Dill und die Petersilie.
  6. Spinatmischung untermischen: Gib die abgekühlte Spinatmischung zu den Käse- und Kräuterzutaten in die Schüssel. Würze alles mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta-Käse bereits salzig ist. Probiere die Füllung und passe die Würzung gegebenenfalls an.

Zusammenbau der Spanakopita:

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Bestäube eine große Arbeitsfläche mit Mehl.
  2. Teig teilen: Teile den Teig in zwei Hälften. Eine Hälfte wird für den Boden der Spanakopita verwendet, die andere für den Deckel.
  3. Teig ausrollen (Boden): Rolle die erste Teighälfte so dünn wie möglich aus. Je dünner der Teig, desto knuspriger wird die Spanakopita. Der Teig sollte so dünn sein, dass man fast durch ihn hindurchsehen kann. Das ist der Schlüssel zu einer authentischen Spanakopita.
  4. Backform vorbereiten: Fette eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) mit Olivenöl ein.
  5. Teig in die Form legen: Lege den ausgerollten Teig vorsichtig in die Backform. Der Teig sollte die gesamte Form bedecken und an den Rändern etwas überhängen. Wenn der Teig reißt, ist das kein Problem. Du kannst ihn einfach mit etwas mehr Teig flicken.
  6. Teig bestreichen: Bestreiche den Teig in der Form mit etwas Olivenöl. Das hilft, dass er knusprig wird.
  7. Füllung verteilen: Verteile die Spinat-Käse-Füllung gleichmäßig auf dem Teig in der Form.
  8. Teig ausrollen (Deckel): Rolle die zweite Teighälfte ebenfalls so dünn wie möglich aus.
  9. Teig auflegen: Lege den ausgerollten Teig vorsichtig über die Füllung.
  10. Ränder verschließen: Schneide den überhängenden Teig ab und verschließe die Ränder der Spanakopita, indem du sie entweder mit einer Gabel andrückst oder den Teig nach innen faltest.
  11. Oberfläche bestreichen: Bestreiche die Oberfläche der Spanakopita großzügig mit Olivenöl. Das sorgt für eine goldbraune Farbe und einen knusprigen Deckel.
  12. Einschneiden: Schneide die Spanakopita mit einem scharfen Messer in Quadrate oder Rauten ein. Das erleichtert das Servieren nach dem Backen und sorgt dafür, dass der Dampf entweichen kann.

Backen der Spanakopita:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backen: Backe die Spanakopita im vorgeheizten Ofen für etwa 45-60 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Spanakopita aus dem Ofen und lasse sie vor dem Servieren etwas abkühlen. Das erleichtert das Schneiden und verhindert, dass du dich verbrennst.

Serviertipps:

Spanakopita schmeckt warm oder kalt. Sie ist ein tolles Gericht für ein Buffet, ein Picknick oder als Beilage zu einem griechischen Salat. Du kannst sie auch mit einem Klecks Joghurt oder Tzatziki servieren.

Variationen:
  • Käse: Du kannst die Füllung mit anderen Käsesorten variieren, z.B. mit Kefalotyri oder Graviera.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, z.B. Minze oder Oregano.
  • Gemüse: Füge der Füllung anderes Gemüse hinzu, z.B. Lauch

    Spanakopita selber machen

    Fazit:

    Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach und lohnenswert es ist, Spanakopita selber zu machen! Vergesst die Tiefkühlware – dieses selbstgemachte Gericht ist ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Die Kombination aus knusprigem Filoteig, der cremigen Füllung aus Spinat, Feta und frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl als Vorspeise, als auch als Hauptspeise oder sogar als Snack für zwischendurch überzeugt.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es euch in die griechische Küche entführt, ohne dass ihr dafür das Haus verlassen müsst! Es ist ein Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt, perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden oder der Familie. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackener Spanakopita widerstehen? Die Zubereitung mag auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen, aber ich verspreche euch, es ist einfacher als ihr denkt. Und das Ergebnis ist jede Mühe wert!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Spanakopita schmeckt hervorragend warm, aber auch kalt ist sie ein Genuss. Serviert sie doch mal mit einem frischen griechischen Salat und einem Klecks Joghurt. Oder wie wäre es mit einem Glas gekühltem Retsina? Für eine vegetarische Variante könnt ihr den Feta durch eine andere Käsesorte eurer Wahl ersetzen, zum Beispiel Ricotta oder Ziegenkäse. Wer es etwas würziger mag, kann der Füllung noch eine Prise Chili hinzufügen. Und für eine extra Portion Frische sorgen ein paar Spritzer Zitronensaft über die fertige Spanakopita.

    Ihr könnt die Spanakopita auch in verschiedenen Formen zubereiten. Anstatt einer großen Auflaufform könnt ihr kleine, individuelle Päckchen formen. Oder wie wäre es mit Spanakopita-Röllchen? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

    Also, worauf wartet ihr noch?

    Traut euch und probiert dieses Rezept aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin gespannt, wie euch eure selbstgemachte Spanakopita schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #SpanakopitaSelberMachen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

    Ich bin überzeugt, dass ihr mit diesem Rezept eine köstliche und authentische Spanakopita zaubern werdet. Es ist ein Gericht, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch Freude bereitet – sowohl beim Zubereiten als auch beim Genießen. Also, ran an den Filoteig und lasst uns gemeinsam die griechische Küche feiern! Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

    Und denkt daran: Spanakopita selber machen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis! Ein Erlebnis, das euch mit jedem Bissen ein Stückchen näher an Griechenland bringt. Also, lasst euch von diesem Gericht verzaubern und genießt die Aromen des Mittelmeers!


    Knusprige, goldbraune griechische Spinatpastete mit einer herzhaften Füllung aus Spinat, Feta und Kräutern. Ein Klassiker der griechischen Küche!

    Prep Time45 Minuten
    Cook Time45-60 Minuten
    Total Time105 Minuten
    By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-227.jpg
    Category: Bärbels
    Difficulty: Easy
    Cuisine: American
    Yield: 6-8 Portionen
    Dietary: N/A

    Ingredients

    01500g Mehl (Type 405 oder 550)
    02250ml lauwarmes Wasser
    03100ml Olivenöl, extra vergine
    041 TL Salz
    051 EL Weißweinessig (optional, für mehr Elastizität)
    061 kg frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt (oder 500g gefrorener Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
    07250g Feta-Käse, zerbröselt
    08150g Ricotta-Käse (optional, für eine cremigere Füllung)
    091 große Zwiebel, fein gehackt
    102-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    114-5 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
    122 Eier, leicht verquirlt
    131/4 Bund Dill, fein gehackt
    141/4 Bund Petersilie, fein gehackt
    151/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    16Salz und Pfeffer nach Geschmack
    17Olivenöl zum Anbraten
    1850ml Olivenöl, extra vergine

    Instructions

    Step 01

    Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen.

    Step 02

    Wasser, Öl, Salz und Essig in die Mulde gießen.

    Step 03

    Zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (8-10 Minuten). Bei Bedarf Mehl oder Wasser hinzufügen.

    Step 04

    Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) ruhen lassen.

    Step 05

    Frischen Spinat waschen und hacken (oder gefrorenen auftauen und ausdrücken).

    Step 06

    Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, Knoblauch und Frühlingszwiebeln kurz mitdünsten.

    Step 07

    Spinat hinzufügen und kochen, bis er zusammenfällt und Flüssigkeit verdampft ist.

    Step 08

    Abkühlen lassen.

    Step 09

    Feta, Ricotta (falls verwendet), Eier, Dill und Petersilie in einer Schüssel vermischen.

    Step 10

    Spinatmischung unterrühren. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

    Step 11

    Arbeitsfläche bemehlen.

    Step 12

    Teig halbieren.

    Step 13

    Eine Hälfte dünn ausrollen und in eine geölte Backform (ca. 20×30 cm) legen, Ränder überhängen lassen.

    Step 14

    Teig mit Olivenöl bestreichen.

    Step 15

    Füllung gleichmäßig verteilen.

    Step 16

    Zweite Teighälfte dünn ausrollen und über die Füllung legen.

    Step 17

    Überhängenden Teig abschneiden und Ränder verschließen.

    Step 18

    Oberfläche mit Olivenöl bestreichen.

    Step 19

    Spanakopita einschneiden.

    Step 20

    Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    Step 21

    Spanakopita 45-60 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig ist.

    Step 22

    Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

    Notes

    • Für einen besonders knusprigen Teig diesen sehr dünn ausrollen.
    • Die Füllung kann nach Belieben mit anderen Käsesorten, Kräutern oder Gemüse variiert werden.
    • Spanakopita schmeckt warm oder kalt und passt gut zu Joghurt oder Tzatziki.

    Allergy Information

    Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Gebratener Reis Grundrezept: So gelingt er perfekt!
Next Post »
Fisch Milanese Gurken Ceviche: Das perfekte Sommergericht

If you enjoyed this…

Gewürzte Cranberry Orangen Margarita: Das perfekte Rezept für Weihnachten

Tarte flambée Toast: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Knoblauch Steak Pasta: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design