• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Gebratene Nudeln mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

Gebratene Nudeln mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

August 24, 2025 by Monikas

Gebratene Nudeln mit Gemüse – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Zarte, goldbraun gebratene Nudeln, umhüllt von einer köstlichen Soße und knackigem, frischem Gemüse. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist. Klingt verlockend, oder?

Die Geschichte der gebratenen Nudeln reicht weit zurück in die chinesische Küche, wo sie als schnelles und sättigendes Gericht für unterwegs oder als Resteverwertung entstanden. Über die Jahre haben sich unzählige Variationen entwickelt, jede Region und jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept. Doch eines bleibt immer gleich: Die Einfachheit und der unwiderstehliche Geschmack.

Warum sind gebratene Nudeln mit Gemüse so beliebt? Nun, die Antwort ist ganz einfach: Sie sind unglaublich vielseitig! Du kannst jedes Gemüse verwenden, das du gerade im Kühlschrank hast, und die Soße nach deinem Geschmack anpassen. Ob süß, scharf oder herzhaft – alles ist möglich. Außerdem sind sie perfekt für einen schnellen Mittagstisch oder ein unkompliziertes Abendessen. Die Kombination aus weichen Nudeln, knackigem Gemüse und der aromatischen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind auch noch gesund! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gebratene Nudeln mit Gemüse this Recipe

Ingredients:

  • 300g Eiernudeln (am besten dicke, chinesische Eiernudeln)
  • 2 EL Sojasauce (hell)
  • 2 EL Sojasauce (dunkel)
  • 1 EL Austernsauce (optional, aber sehr empfehlenswert)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL weißer Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Rapsöl)
  • 1 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, in dünne Stifte geschnitten
  • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
  • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 50g Mungobohnensprossen
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (für die Garnitur)
  • Sesamsamen (für die Garnitur, optional)
  • Chiliflocken (für die Garnitur, optional)

Vorbereitung der Nudeln:

  1. Nudeln kochen: Koche die Eiernudeln nach Packungsanweisung. Achte darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie später noch gebraten werden. Sie sollten “al dente” sein.
  2. Nudeln abschrecken: Gieße die Nudeln ab und schrecke sie sofort mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garprozess und verhindert, dass sie zusammenkleben.
  3. Nudeln abtropfen lassen: Lasse die Nudeln gut abtropfen. Du kannst sie auch leicht mit den Händen auflockern, damit sie nicht aneinander kleben.

Vorbereitung der Sauce:

  1. Saucen mischen: In einer kleinen Schüssel die helle Sojasauce, die dunkle Sojasauce, die Austernsauce (falls verwendet), das Sesamöl, den Zucker und den weißen Pfeffer verrühren. Rühre so lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Diese Sauce wird später verwendet, um den Nudeln Geschmack zu verleihen.

Gemüse vorbereiten:

  1. Gemüse schneiden: Schneide die Zwiebel in dünne Scheiben, hacke den Knoblauch fein, schneide die Karotte in dünne Stifte, die Paprika in Streifen, teile den Brokkoli in Röschen, halbiere die Zuckerschoten und schneide die Champignons in Scheiben. Bereite auch die Mungobohnensprossen und die Frühlingszwiebeln vor. Das gesamte Gemüse sollte bereitstehen, bevor du mit dem Braten beginnst, da der Kochvorgang schnell geht.

Der Bratvorgang:

  1. Wok erhitzen: Erhitze einen Wok oder eine große Bratpfanne bei hoher Hitze. Der Wok sollte richtig heiß sein, bevor du das Öl hinzufügst.
  2. Öl hinzufügen: Gib das Pflanzenöl in den heißen Wok. Das Öl sollte sich schnell erhitzen.
  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Gib die Zwiebel und den Knoblauch in den Wok und brate sie unter ständigem Rühren etwa 1 Minute lang an, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  4. Gemüse hinzufügen: Füge die Karotten, Paprika, Brokkoli und Champignons hinzu. Brate das Gemüse unter ständigem Rühren etwa 3-4 Minuten lang an, bis es leicht weich, aber noch knackig ist.
  5. Zuckerschoten hinzufügen: Gib die Zuckerschoten hinzu und brate sie etwa 1 Minute lang mit.
  6. Nudeln hinzufügen: Gib die gekochten und abgetropften Nudeln in den Wok.
  7. Sauce hinzufügen: Gieße die vorbereitete Sauce über die Nudeln und das Gemüse.
  8. Alles vermischen: Brate die Nudeln und das Gemüse unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten lang, bis die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind und alles gut vermischt ist. Achte darauf, dass die Nudeln nicht am Boden des Woks kleben bleiben.
  9. Mungobohnensprossen hinzufügen: Gib die Mungobohnensprossen hinzu und brate sie kurz (ca. 30 Sekunden) mit. Sie sollten knackig bleiben.

Anrichten und Servieren:

  1. Anrichten: Verteile die gebratenen Nudeln auf Tellern oder in Schüsseln.
  2. Garnieren: Garniere die Nudeln mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und Chiliflocken (falls gewünscht).
  3. Servieren: Serviere die gebratenen Nudeln sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch und heiß sind.

Tipps und Variationen:

  • Protein hinzufügen: Du kannst dem Gericht auch Protein hinzufügen, z.B. Hühnchen, Garnelen, Tofu oder Rindfleisch. Brate das Protein separat an und füge es dann zusammen mit dem Gemüse hinzu.
  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Geeignete Alternativen sind z.B. Pak Choi, Chinakohl, Bambussprossen oder Wasserkastanien.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es schärfer magst, kannst du Chilipaste oder Sriracha-Sauce hinzufügen.
  • Nudelsorten: Anstelle von Eiernudeln kannst du auch Reisnudeln oder Udon-Nudeln verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Nudelsorte ändern.
  • Vegetarische Variante: Um eine vegetarische Variante zu erhalten, lasse die Austernsauce weg und verwende stattdessen eine vegetarische Austernsauce oder mehr Sojasauce.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Sojasauce und Reisnudeln, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.
Weitere Hinweise:
  • Wok-Technik: Die Wok-Technik erfordert schnelles und ständiges Rühren, um das Gemüse und die Nudeln gleichmäßig zu garen und ein Anbrennen zu verhindern.
  • Hitze: Die hohe Hitze ist wichtig, um die Aromen zu entwickeln und das Gemüse knackig zu halten.
  • Vorbereitung ist alles: Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Kochen beginnst, da der Bratvorgang schnell geht.
  • Experimentieren: Scheue dich nicht, mit den Zutaten und Gewürzen zu experimentieren, um deinen eigenen Geschmack zu treffen.
Guten Appetit!

Gebratene Nudeln mit Gemüse

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebratene Nudeln mit Gemüse davon überzeugen, dass schnelle, einfache und unglaublich leckere Mahlzeiten keine Hexerei sind. Diese Nudeln sind wirklich ein Muss für jeden, der wenig Zeit hat, aber trotzdem nicht auf Geschmack verzichten möchte. Die Kombination aus knackigem Gemüse, perfekt gebratenen Nudeln und der herzhaften Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl als schnelles Mittagessen unter der Woche als auch als entspanntes Abendessen am Wochenende funktioniert.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:

Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte für gebratene Nudeln da draußen, aber dieses hier ist besonders. Erstens ist es unglaublich anpassungsfähig. Du kannst wirklich jedes Gemüse verwenden, das du gerade im Kühlschrank hast. Zucchini, Paprika, Brokkoli, Karotten – alles passt! Zweitens ist die Soße der absolute Knaller. Sie ist süß, salzig, würzig und hat einen Hauch von Umami, der dich einfach süchtig macht. Und drittens ist es so schnell zubereitet. In weniger als 30 Minuten hast du eine warme, sättigende Mahlzeit auf dem Tisch.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die gebratenen Nudeln pur genießen, oder sie mit verschiedenen Toppings aufpeppen. Wie wäre es mit gerösteten Erdnüssen für einen zusätzlichen Crunch? Oder ein paar Sesamkörner für einen nussigen Geschmack? Für eine extra Portion Protein kannst du auch Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch hinzufügen. Wenn du es gerne scharf magst, gib einfach ein paar Chiliflocken oder Sriracha in die Soße. Und für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Austernsoße eine vegane Alternative verwenden. Ich persönlich liebe es, ein Spiegelei on top zu servieren – das Eigelb vermischt sich dann so schön mit den Nudeln und macht alles noch cremiger!

Du kannst die Nudeln auch kalt als Nudelsalat genießen, perfekt für ein Picknick oder eine Grillparty. Oder du packst sie in eine Bento-Box für die Arbeit oder die Schule. Die Gebratene Nudeln mit Gemüse sind so vielseitig, dass sie einfach immer passen.

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Versionen der gebratenen Nudeln zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch andere dazu, dieses einfache und leckere Gericht auszuprobieren. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Nudeln!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Gebratene Nudeln mit Gemüse bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, schnell, lecker und unglaublich vielseitig. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Schnelle und leckere gebratene Eiernudeln mit frischem Gemüse in einer würzigen Sojasauce. Ein einfaches Gericht, perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-232.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01300g Eiernudeln (am besten dicke, chinesische Eiernudeln)
022 EL Sojasauce (hell)
032 EL Sojasauce (dunkel)
041 EL Austernsauce (optional, aber sehr empfehlenswert)
051 TL Sesamöl
061 TL Zucker
071/2 TL weißer Pfeffer
082 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Rapsöl)
091 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
102 Knoblauchzehen, fein gehackt
111 Karotte, in dünne Stifte geschnitten
121 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
13100g Brokkoli, in Röschen geteilt
14100g Zuckerschoten, halbiert
15100g Champignons, in Scheiben geschnitten
1650g Mungobohnensprossen
172 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (für die Garnitur)
18Sesamsamen (für die Garnitur, optional)
19Chiliflocken (für die Garnitur, optional)

Instructions

Step 01

Koche die Eiernudeln nach Packungsanweisung. Achte darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie später noch gebraten werden. Sie sollten "al dente" sein.

Step 02

Gieße die Nudeln ab und schrecke sie sofort mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garprozess und verhindert, dass sie zusammenkleben.

Step 03

Lasse die Nudeln gut abtropfen. Du kannst sie auch leicht mit den Händen auflockern, damit sie nicht aneinander kleben.

Step 04

In einer kleinen Schüssel die helle Sojasauce, die dunkle Sojasauce, die Austernsauce (falls verwendet), das Sesamöl, den Zucker und den weißen Pfeffer verrühren. Rühre so lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Step 05

Schneide die Zwiebel in dünne Scheiben, hacke den Knoblauch fein, schneide die Karotte in dünne Stifte, die Paprika in Streifen, teile den Brokkoli in Röschen, halbiere die Zuckerschoten und schneide die Champignons in Scheiben. Bereite auch die Mungobohnensprossen und die Frühlingszwiebeln vor.

Step 06

Erhitze einen Wok oder eine große Bratpfanne bei hoher Hitze.

Step 07

Gib das Pflanzenöl in den heißen Wok.

Step 08

Gib die Zwiebel und den Knoblauch in den Wok und brate sie unter ständigem Rühren etwa 1 Minute lang an, bis sie duften.

Step 09

Füge die Karotten, Paprika, Brokkoli und Champignons hinzu. Brate das Gemüse unter ständigem Rühren etwa 3-4 Minuten lang an, bis es leicht weich, aber noch knackig ist.

Step 10

Gib die Zuckerschoten hinzu und brate sie etwa 1 Minute lang mit.

Step 11

Gib die gekochten und abgetropften Nudeln in den Wok.

Step 12

Gieße die vorbereitete Sauce über die Nudeln und das Gemüse.

Step 13

Brate die Nudeln und das Gemüse unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten lang, bis die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind und alles gut vermischt ist.

Step 14

Gib die Mungobohnensprossen hinzu und brate sie kurz (ca. 30 Sekunden) mit.

Step 15

Verteile die gebratenen Nudeln auf Tellern oder in Schüsseln.

Step 16

Garniere die Nudeln mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und Chiliflocken (falls gewünscht).

Step 17

Serviere die gebratenen Nudeln sofort.

Notes

  • Du kannst dem Gericht auch Protein hinzufügen, z.B. Hühnchen, Garnelen, Tofu oder Rindfleisch. Brate das Protein separat an und füge es dann zusammen mit dem Gemüse hinzu.
  • Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Geeignete Alternativen sind z.B. Pak Choi, Chinakohl, Bambussprossen oder Wasserkastanien.
  • Wenn du es schärfer magst, kannst du Chilipaste oder Sriracha-Sauce hinzufügen.
  • Anstelle von Eiernudeln kannst du auch Reisnudeln oder Udon-Nudeln verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Nudelsorte ändern.
  • Um eine vegetarische Variante zu erhalten, lasse die Austernsauce weg und verwende stattdessen eine vegetarische Austernsauce oder mehr Sojasauce.
  • Verwende glutenfreie Sojasauce und Reisnudeln, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.
  • Die Wok-Technik erfordert schnelles und ständiges Rühren, um das Gemüse und die Nudeln gleichmäßig zu garen und ein Anbrennen zu verhindern.
  • Die hohe Hitze ist wichtig, um die Aromen zu entwickeln und das Gemüse knackig zu halten.
  • Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Kochen beginnst, da der Bratvorgang schnell geht.
  • Scheue dich nicht, mit den Zutaten und Gewürzen zu experimentieren, um deinen eigenen Geschmack zu treffen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Süßkartoffel Gratin mit Feta: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Gebratener Wels Kakao Orangen Kruste: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Butter Lachs Brokkoli: Das einfache Rezept für ein gesundes Gericht

Fruchtzucker in Obst: Alles, was du wissen musst!

Kaspressknödel Steirische Art: Das Originalrezept aus der Steiermark

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design