• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Bouillabaisse kochen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Bouillabaisse kochen: Das ultimative Rezept für zu Hause

August 26, 2025 by Monikas

Bouillabaisse kochen – klingt nach einer Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, ich zeige Ihnen, wie Sie diese legendäre Fischsuppe aus der Provence ganz einfach zu Hause zubereiten können. Stellen Sie sich vor: Ein dampfender Teller voller aromatischer Brühe, gefüllt mit frischem Fisch und Meeresfrüchten, der Duft von Safran und Kräutern, der Sie direkt an die sonnige Küste Südfrankreichs versetzt.

Die Bouillabaisse ist mehr als nur eine Suppe; sie ist ein Stück französischer Kulturgeschichte. Ursprünglich war sie ein einfaches Gericht der Fischer von Marseille, die die Fische, die sie nicht verkaufen konnten, in einem großen Topf über dem offenen Feuer kochten. Im Laufe der Zeit wurde die Bouillabaisse immer raffinierter und entwickelte sich zu dem komplexen und köstlichen Gericht, das wir heute kennen.

Warum lieben die Menschen die Bouillabaisse so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Tradition. Die Vielfalt der Fische und Meeresfrüchte sorgt für ein unglaubliches Geschmackserlebnis, während die Safran-Brühe eine warme und beruhigende Note verleiht. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so reich an Geschichte und Kultur ist? Also, lassen Sie uns gemeinsam Bouillabaisse kochen und ein Stück Provence in Ihre Küche bringen!

Bouillabaisse kochen this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg gemischter Fisch (z.B. Drachenkopf, Knurrhahn, Seeteufel, Rotbarbe, Petersfisch), ausgenommen und geschuppt
  • 200 g Garnelen, ungeschält
  • 200 g Miesmuscheln, gebürstet und entbartet
  • 200 g Venusmuscheln (oder andere kleine Muscheln), gebürstet und entbartet
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Stangen Staudensellerie, gehackt
  • 1 Fenchelknolle, gehackt (Grün beiseite legen)
  • 4 reife Tomaten, gehäutet, entkernt und gewürfelt (oder 1 Dose (400g) gehackte Tomaten)
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 150 ml trockener Weißwein
  • 2 l Fischfond (oder Gemüsefond)
  • 150 ml Olivenöl
  • 1 TL Safranfäden
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 1 Lorbeerblatt
  • Einige Zweige frischer Thymian
  • Einige Zweige frischer Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Baguette-Scheiben, geröstet, zum Servieren
  • Rouille (siehe separates Rezept unten)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Fisches: Den Fisch unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Größere Fische in mundgerechte Stücke schneiden. Die Garnelen schälen, aber die Schalen aufbewahren (diese werden später für den Fond verwendet). Die Muscheln gründlich unter fließendem Wasser spülen und beschädigte oder geöffnete Muscheln aussortieren.
  2. Zubereitung des Gemüses: Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Fenchel putzen und fein hacken. Die Tomaten häuten, entkernen und würfeln (oder die Dosentomaten verwenden). Die Paprika entkernen und würfeln.

Zubereitung des Bouillabaisse-Fonds:

  1. Anrösten der Garnelenschalen: In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Garnelenschalen darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anrösten, bis sie Farbe bekommen und duften.
  2. Gemüse hinzufügen: Die gehackten Zwiebeln, Sellerie und Fenchel hinzufügen und weitere 5 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind.
  3. Ablöschen mit Wein: Mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampft.
  4. Fischfond hinzufügen: Den Fischfond (oder Gemüsefond) hinzufügen, zusammen mit dem Lorbeerblatt und einigen Thymianzweigen.
  5. Köcheln lassen: Den Fond zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Abseihen des Fonds: Den Fond durch ein feines Sieb passieren und die festen Bestandteile entsorgen. Der Fond ist nun fertig für die Bouillabaisse.

Zubereitung der Bouillabaisse:

  1. Anbraten des Gemüses: In einem großen Topf oder Bräter das restliche Olivenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Fenchel darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind.
  2. Tomaten und Paprika hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten und Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.
  3. Gewürze hinzufügen: Die Safranfäden, Fenchelsamen und Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen und kurz mitrösten, damit sich die Aromen entfalten.
  4. Mit Fond aufgießen: Den vorbereiteten Fischfond hinzufügen und zum Kochen bringen.
  5. Fisch und Meeresfrüchte hinzufügen: Zuerst den festeren Fisch (z.B. Drachenkopf, Seeteufel) hinzufügen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann den restlichen Fisch, die Garnelen und die Muscheln hinzufügen.
  6. Köcheln lassen, bis die Muscheln sich öffnen: Die Bouillabaisse ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Muscheln sich geöffnet haben und der Fisch gar ist. Geschlossene Muscheln aussortieren.
  7. Abschmecken: Die Bouillabaisse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Servieren: Die Bouillabaisse mit gehackter Petersilie und Fenchelgrün garnieren. Mit gerösteten Baguette-Scheiben und Rouille servieren.

Rouille Rezept:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote, entkernt
  • 1 Eigelb
  • 100 ml Olivenöl
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Einige Safranfäden (optional)
  1. Knoblauch und Chili zerstoßen: Knoblauch und Chili in einem Mörser zu einer feinen Paste zerstoßen.
  2. Eigelb hinzufügen: Das Eigelb hinzufügen und gut verrühren.
  3. Olivenöl langsam einrühren: Das Olivenöl tropfenweise unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine Mayonnaise-ähnliche Konsistenz entsteht.
  4. Zitronensaft und Gewürze hinzufügen: Den Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Safranfäden (falls verwendet) hinzufügen und gut verrühren.
  5. Kühlen: Die Rouille bis zum Servieren kühl stellen.

Tipps und Tricks:

  • Frischer Fisch ist entscheidend: Verwenden Sie unbedingt frischen Fisch und Meeresfrüchte für die beste Geschmacksqualität.
  • Variationen: Sie können die Fischsorten je nach Verfügbarkeit und Geschmack variieren. Auch Tintenfisch oder Calamari passen gut in die Bouillabaisse.
  • Der Fond ist das A und O: Ein guter Fischfond ist die Basis für eine aromatische Bouillabaisse. Sie können auch einen fertigen Fischfond verwenden, aber selbstgemacht schmeckt er natürlich am besten.
  • Schärfe: Passen Sie die Menge der Chiliflocken an Ihren persönlichen Schärfegrad an.
  • Beilagen: Neben Baguette und Rouille passen auch Kartoffeln oder Reis gut zur Bouillabaisse.
  • Vorbereitung: Sie können den Fischfond und die Rouille bereits am Vortag zubereiten.
Guten Appetit!

Bouillabaisse kochen

Fazit:

Meine Lieben, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept die Angst vor der Zubereitung einer authentischen Bouillabaisse nehmen! Es mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber glaubt mir, der Aufwand lohnt sich. Die Aromen, die sich in diesem Eintopf vereinen, sind einfach unbeschreiblich und entführen euch direkt an die sonnige Küste Südfrankreichs. Diese Bouillabaisse kochen ist nicht nur ein Gericht, es ist ein Erlebnis!

Warum ihr diese Bouillabaisse unbedingt probieren müsst:

Diese Bouillabaisse ist ein Fest für die Sinne. Die Kombination aus frischem Fisch, Meeresfrüchten, aromatischen Kräutern und dem Hauch von Safran ist einfach unwiderstehlich. Sie ist wärmend, sättigend und gleichzeitig unglaublich leicht. Außerdem ist sie perfekt, um Freunde und Familie zu beeindrucken. Stellt euch vor, ihr serviert diese dampfende Schüssel voller Köstlichkeiten an einem kalten Winterabend – die Begeisterung wird riesig sein! Und das Beste daran? Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack und dem Angebot auf dem Markt variieren. So wird jede Bouillabaisse zu eurem ganz persönlichen Meisterwerk.

Serviervorschläge und Variationen:

Traditionell wird die Bouillabaisse mit gerösteten Baguettescheiben und Rouille serviert, einer provenzalischen Knoblauchmayonnaise. Die Baguettescheiben werden in die Suppe getunkt und mit Rouille bestrichen – ein absoluter Genuss! Ihr könnt die Rouille auch direkt in die Suppe geben, um ihr eine zusätzliche Cremigkeit zu verleihen. Für eine leichtere Variante könnt ihr die Bouillabaisse mit einem frischen Salat servieren. Oder wie wäre es mit einem Glas trockenen Roséwein? Das passt perfekt zu den Aromen des Meeres. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Cayennepfeffer oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen. Experimentiert einfach und findet eure Lieblingsvariante!

Ihr könnt auch mit den Fischsorten variieren. Anstelle von Seeteufel könnt ihr zum Beispiel Steinbutt oder Dorade verwenden. Auch Garnelen, Muscheln und Tintenfisch sind eine tolle Ergänzung. Achtet einfach darauf, dass der Fisch frisch ist und von guter Qualität. Und wenn ihr keine Zeit habt, eine selbstgemachte Fischbrühe zu kochen, könnt ihr auch eine fertige Brühe verwenden. Aber Achtung: Achtet auf eine gute Qualität, damit der Geschmack der Bouillabaisse nicht darunter leidet.

Ich bin so gespannt darauf, wie euch meine Bouillabaisse schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche kreativen Ideen ihr beim Bouillabaisse kochen entwickelt. Vergesst nicht, das Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch ein Stück Provence nach Hause!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Eine klassische, aromatische Fischsuppe aus der Provence mit verschiedenen Fischsorten, Meeresfrüchten und Safran. Serviert mit geröstetem Baguette und Rouille.

Prep Time45 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time105 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-258.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 kg gemischter Fisch (z.B. Drachenkopf, Knurrhahn, Seeteufel, Rotbarbe, Petersfisch), ausgenommen und geschuppt
02200 g Garnelen, ungeschält
03200 g Miesmuscheln, gebürstet und entbartet
04200 g Venusmuscheln (oder andere kleine Muscheln), gebürstet und entbartet
052 Zwiebeln, gehackt
063 Knoblauchzehen, gehackt
072 Stangen Staudensellerie, gehackt
081 Fenchelknolle, gehackt (Grün beiseite legen)
094 reife Tomaten, gehäutet, entkernt und gewürfelt (oder 1 Dose (400g) gehackte Tomaten)
101 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
11150 ml trockener Weißwein
122 l Fischfond (oder Gemüsefond)
13150 ml Olivenöl
141 TL Safranfäden
151 TL Fenchelsamen
161/2 TL Chiliflocken (optional)
171 Lorbeerblatt
18Einige Zweige frischer Thymian
19Einige Zweige frischer Petersilie, gehackt
20Salz und Pfeffer nach Geschmack
21Baguette-Scheiben, geröstet, zum Servieren
22Rouille (siehe separates Rezept unten)
232 Knoblauchzehen
241 rote Chilischote, entkernt
251 Eigelb
26100 ml Olivenöl
27Saft von 1/2 Zitrone
28Salz und Pfeffer nach Geschmack
29Einige Safranfäden (optional)

Instructions

Step 01

Den Fisch unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Größere Fische in mundgerechte Stücke schneiden.

Step 02

Die Garnelen schälen, aber die Schalen aufbewahren (diese werden später für den Fond verwendet).

Step 03

Die Muscheln gründlich unter fließendem Wasser spülen und beschädigte oder geöffnete Muscheln aussortieren.

Step 04

Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Fenchel putzen und fein hacken.

Step 05

Die Tomaten häuten, entkernen und würfeln (oder die Dosentomaten verwenden).

Step 06

Die Paprika entkernen und würfeln.

Step 07

In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Garnelenschalen darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anrösten, bis sie Farbe bekommen und duften.

Step 08

Die gehackten Zwiebeln, Sellerie und Fenchel hinzufügen und weitere 5 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind.

Step 09

Mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampft.

Step 10

Den Fischfond (oder Gemüsefond) hinzufügen, zusammen mit dem Lorbeerblatt und einigen Thymianzweigen.

Step 11

Den Fond zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Step 12

Den Fond durch ein feines Sieb passieren und die festen Bestandteile entsorgen. Der Fond ist nun fertig für die Bouillabaisse.

Step 13

In einem großen Topf oder Bräter das restliche Olivenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Fenchel darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind.

Step 14

Die gewürfelten Tomaten und Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.

Step 15

Die Safranfäden, Fenchelsamen und Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen und kurz mitrösten, damit sich die Aromen entfalten.

Step 16

Den vorbereiteten Fischfond hinzufügen und zum Kochen bringen.

Step 17

Zuerst den festeren Fisch (z.B. Drachenkopf, Seeteufel) hinzufügen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann den restlichen Fisch, die Garnelen und die Muscheln hinzufügen.

Step 18

Die Bouillabaisse ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Muscheln sich geöffnet haben und der Fisch gar ist. Geschlossene Muscheln aussortieren.

Step 19

Die Bouillabaisse mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Step 20

Die Bouillabaisse mit gehackter Petersilie und Fenchelgrün garnieren. Mit gerösteten Baguette-Scheiben und Rouille servieren.

Step 21

Knoblauch und Chili in einem Mörser zu einer feinen Paste zerstoßen.

Step 22

Das Eigelb hinzufügen und gut verrühren.

Step 23

Das Olivenöl tropfenweise unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine Mayonnaise-ähnliche Konsistenz entsteht.

Step 24

Den Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Safranfäden (falls verwendet) hinzufügen und gut verrühren.

Step 25

Die Rouille bis zum Servieren kühl stellen.

Notes

  • Frischer Fisch ist entscheidend: Verwenden Sie unbedingt frischen Fisch und Meeresfrüchte für die beste Geschmacksqualität.
  • Variationen: Sie können die Fischsorten je nach Verfügbarkeit und Geschmack variieren. Auch Tintenfisch oder Calamari passen gut in die Bouillabaisse.
  • Der Fond ist das A und O: Ein guter Fischfond ist die Basis für eine aromatische Bouillabaisse. Sie können auch einen fertigen Fischfond verwenden, aber selbstgemacht schmeckt er natürlich am besten.
  • Schärfe: Passen Sie die Menge der Chiliflocken an Ihren persönlichen Schärfegrad an.
  • Beilagen: Neben Baguette und Rouille passen auch Kartoffeln oder Reis gut zur Bouillabaisse.
  • Vorbereitung: Sie können den Fischfond und die Rouille bereits am Vortag zubereiten.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Heißluftfritteuse Fisch Tacos: Das einfache Rezept für knusprige Tacos
Next Post »
Limetten Kokos Suppe Avocado: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Türkischer Kartoffelsalat: Das beste Rezept für deinen Salat

Bourbon Steak Zubereitung: So gelingt das perfekte Steak!

Venezianische Leber Zwiebeln Polenta: Das Original Rezept aus Venedig

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design