• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Ahornsirup Dijon Glasierter Lachs: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Ahornsirup Dijon Glasierter Lachs: Das einfache Rezept für Feinschmecker

August 27, 2025 by Monikas

Ahornsirup Dijon Glasierter Lachs – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte Lachsstücke, umhüllt von einer süß-würzigen Glasur, die auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein elegantes Dinner mit Freunden.

Die Kombination aus Ahornsirup und Dijon-Senf mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, hat aber eine lange Tradition in der nordamerikanischen Küche. Ahornsirup, ein natürlicher Süßstoff, der aus dem Saft von Ahornbäumen gewonnen wird, wurde schon von den Ureinwohnern Nordamerikas verwendet. Die Zugabe von Dijon-Senf, mit seiner feinen Schärfe und seinem komplexen Aroma, verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe und Balance. Diese Verbindung von Süße und Würze macht den Ahornsirup Dijon Glasierter Lachs zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Ganz einfach: Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Der Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren und somit nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Glasur verleiht ihm eine unwiderstehliche Süße und Würze, während die zarte Textur des Fisches im Mund zergeht. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein kulinarisches Meisterwerk. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Ahornsirup Dijon Glasierter Lachs zubereiten!

Ahornsirup Dijon Glasierter Lachs this Recipe

Ingredients:

  • 4 Lachsfilets (je ca. 150-175g), mit Haut oder ohne, je nach Vorliebe
  • 4 Esslöffel Ahornsirup (echter Ahornsirup, kein künstlicher)
  • 2 Esslöffel Dijon-Senf (mittelscharf)
  • 1 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional, für zusätzlichen Rauchgeschmack)
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Salz (oder nach Geschmack, vorsichtig sein wegen der Sojasauce)
  • 1 Esslöffel Olivenöl oder Pflanzenöl (zum Bestreichen des Backblechs)
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren, optional)
  • Zitronenspalten (zum Servieren, optional)

Vorbereitung des Lachs

  1. Lachs vorbereiten: Zuerst solltest du die Lachsfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das ist wichtig, damit die Glasur später gut haftet. Wenn du Lachs mit Haut verwendest, kannst du die Hautseite leicht einschneiden (etwa alle 2-3 cm), damit sich die Filets beim Backen nicht zusammenziehen.
  2. Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das Vorheizen ist entscheidend, damit der Lachs gleichmäßig gart.
  3. Backblech vorbereiten: Bestreiche ein Backblech leicht mit Olivenöl oder Pflanzenöl. Das verhindert, dass der Lachs anklebt. Du kannst auch Backpapier verwenden, wenn du möchtest.
  4. Lachs auf das Blech legen: Lege die Lachsfilets mit ausreichend Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit die Hitze gut zirkulieren kann.

Zubereitung der Ahornsirup-Dijon-Glasur

  1. Glasur anrühren: In einer kleinen Schüssel verrührst du den Ahornsirup, den Dijon-Senf, die Sojasauce, das Knoblauchpulver, das geräucherte Paprikapulver (falls verwendet) und den schwarzen Pfeffer. Verrühre alles gut, bis eine homogene, leicht dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Glasur abschmecken: Probiere die Glasur und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du noch etwas Ahornsirup hinzufügen. Wenn du es schärfer magst, gib noch einen kleinen Schuss Dijon-Senf dazu. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist.
  3. Lachs bestreichen: Mit einem Pinsel oder Löffel verteilst du die Ahornsirup-Dijon-Glasur gleichmäßig auf den Lachsfilets. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Wenn du Lachs mit Haut verwendest, kannst du auch etwas Glasur unter die Haut schieben.

Backen des Lachs

  1. Backen im Ofen: Schiebe das Backblech mit dem glasierten Lachs in den vorgeheizten Ofen.
  2. Garzeit: Backe den Lachs für ca. 12-15 Minuten, oder bis er gar ist. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke der Lachsfilets ab. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und innen nicht mehr glasig ist. Achte darauf, den Lachs nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann.
  3. Kontrolle der Garstufe: Um die Garstufe zu überprüfen, kannst du mit einer Gabel vorsichtig in das dickste Stück des Lachses stechen. Wenn er sich leicht zerteilen lässt und die Farbe innen nicht mehr glasig ist, ist er fertig.
  4. Optional: Grillen für zusätzliche Bräune: Wenn du möchtest, kannst du den Lachs in den letzten 1-2 Minuten der Backzeit unter den Grill schieben, um ihm eine schöne, karamellisierte Kruste zu verleihen. Achte aber darauf, ihn dabei nicht zu verbrennen! Behalte ihn gut im Auge.

Servieren des Ahornsirup-Dijon-glasierten Lachs

  1. Lachs anrichten: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse den Lachs kurz (ca. 2-3 Minuten) ruhen, bevor du ihn servierst.
  2. Garnieren: Bestreue den Lachs mit frischer, gehackter Petersilie oder Schnittlauch. Das verleiht ihm eine frische Note und macht ihn optisch ansprechender.
  3. Serviervorschläge: Serviere den Ahornsirup-Dijon-glasierten Lachs mit Zitronenspalten, damit sich jeder nach Belieben etwas Zitronensaft darüber träufeln kann.
  4. Beilagen: Der glasierte Lachs passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Hier sind ein paar Vorschläge:
    • Reis: Jasminreis, Basmatireis oder brauner Reis sind eine gute Wahl.
    • Quinoa: Eine gesunde und nahrhafte Alternative zu Reis.
    • Gemüse: Gedünsteter Spargel, Brokkoli, grüne Bohnen oder ein gemischter Salat sind leckere Beilagen.
    • Kartoffeln: Kartoffelpüree, Rosmarinkartoffeln oder Süßkartoffelpommes passen ebenfalls gut dazu.
  5. Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein, wie z.B. ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio, harmoniert gut mit dem Geschmack des Lachs.

Tipps und Tricks für den perfekten Ahornsirup-Dijon-glasierten Lachs

  • Qualität des Lachs: Verwende am besten frischen Lachs von guter Qualität. Achte darauf, dass er eine schöne Farbe hat und nicht unangenehm riecht.
  • Ahornsirup: Verwende echten Ahornsirup und keinen künstlichen Ahornsirup. Der echte Ahornsirup hat einen viel intensiveren und komplexeren Geschmack.
  • Dijon-Senf: Dijon-Senf verleiht der Glasur eine angenehme Schärfe und Würze. Du kannst auch andere Senfsorten verwenden, aber Dijon-Senf ist die beste Wahl.
  • Nicht zu lange backen: Achte darauf, den Lachs nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann. Die Garzeit hängt von der Dicke der Lachsfilets ab.
  • Glasur variieren: Du kannst die Glasur nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel etwas geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch oder Chiliflocken hinzu, um ihr eine besondere Note zu verleihen.
  • Resteverwertung: Falls du Lachs übrig hast, kannst du ihn am nächsten Tag kalt in einem Salat oder Sandwich verwenden.
Weitere Ideen für Variationen
  • Mit braunem Zucker: Für eine noch karamellisiertere Kruste kannst du einen Esslöffel braunen Zucker zur Glasur hinzufügen.
  • Mit Zitronensaft: Ein Schuss Zitronensaft in der Glasur sorgt für eine frische, säuerliche Note.
  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Dill passen hervorragend zum Lachs und können der Glasur hinzugefügt werden.
  • Mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse können über den Lachs gestreut werden, bevor er in den Ofen kommt.
Guten Appetit!

Ahornsirup Dijon Glasierter Lachs

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ahornsirup-Dijon-glasierten Lachs begeistern! Ehrlich gesagt, ist es eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, wenn es schnell gehen muss und ich trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte. Die Kombination aus dem süßen Ahornsirup, dem würzigen Dijon-Senf und dem saftigen Lachs ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl elegant genug für ein Dinner mit Freunden als auch unkompliziert genug für einen entspannten Abend unter der Woche ist.

Warum ihr diesen Lachs unbedingt probieren müsst:

Dieser Lachs ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Ihr braucht nur wenige Zutaten, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt, und die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten. Das bedeutet, weniger Zeit in der Küche und mehr Zeit zum Genießen! Außerdem ist Lachs reich an Omega-3-Fettsäuren, was ihn zu einer gesunden und nahrhaften Mahlzeit macht. Ihr tut also nicht nur eurem Gaumen, sondern auch eurem Körper etwas Gutes.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Ahornsirup-Dijon-glasierte Lachs schmeckt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Ich persönlich liebe ihn mit einem einfachen grünen Salat und etwas Reis oder Quinoa. Auch gedünsteter Spargel, Brokkoli oder grüne Bohnen passen wunderbar dazu. Wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr ihn auch mit Süßkartoffelpommes oder einem cremigen Kartoffelpüree servieren.

Für eine vegetarische Variante könnt ihr den Lachs durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Achtet dann aber darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr der Marinade noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Oder wie wäre es mit etwas geräucherter Paprika für ein rauchiges Aroma? Die Möglichkeiten sind endlos! Experimentiert einfach ein bisschen und findet eure Lieblingsvariante.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Ahornsirup-Dijon-glasierte Lachs genauso gut schmecken wird wie mir. Es ist ein Rezept, das man immer wieder gerne kocht und das garantiert für Begeisterung sorgt. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Vergesst nicht, den Hashtag #AhornsirupDijonLachs zu verwenden, damit ich eure Kreationen auch finde. Bon appétit!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Ahornsirup-Dijon-glasierter Lachs ist ein schnelles und einfaches Gericht mit einer süß-würzigen Glasur. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Mahl.

Prep Time10 Minuten
Cook Time12-15 Minuten
Total Time22-25 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-266.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

014 Lachsfilets (je ca. 150-175g), mit Haut oder ohne
024 Esslöffel Ahornsirup (echter Ahornsirup)
032 Esslöffel Dijon-Senf (mittelscharf)
041 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)
051 Teelöffel Knoblauchpulver
061/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional)
071/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
081 Prise Salz (vorsichtig dosieren)
091 Esslöffel Olivenöl oder Pflanzenöl (zum Bestreichen des Backblechs)
10Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren, optional)
11Zitronenspalten (zum Servieren, optional)

Instructions

Step 01

Lachsfilets abspülen und trocken tupfen. Bei Lachs mit Haut, die Hautseite leicht einschneiden.

Step 02

Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Step 03

Backblech mit Öl bestreichen oder mit Backpapier auslegen.

Step 04

Lachsfilets mit Abstand auf das Blech legen.

Step 05

Ahornsirup, Dijon-Senf, Sojasauce, Knoblauchpulver, Paprikapulver (falls verwendet) und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Abschmecken und ggf. anpassen.

Step 06

Glasur gleichmäßig auf den Lachsfilets verteilen.

Step 07

Lachs im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen, bis er gar ist.

Step 08

Für zusätzliche Bräune in den letzten 1-2 Minuten unter den Grill schieben (Achtung, nicht verbrennen!).

Step 09

Lachs kurz ruhen lassen, mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren und mit Zitronenspalten servieren.

Notes

  • Verwende frischen Lachs von guter Qualität.
  • Echten Ahornsirup verwenden.
  • Lachs nicht zu lange backen, da er sonst trocken wird.
  • Glasur nach Belieben variieren (z.B. mit Ingwer, Knoblauch, Chiliflocken).
  • Passt gut zu Reis, Quinoa, Gemüse oder Kartoffeln.
  • Weinempfehlung: Trockener Weißwein (Sauvignon Blanc, Pinot Grigio).

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Teriyaki Surf and Turf Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Knusprige Garnelen Pommes Frites: Das perfekte Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Curry Garnelen Gemüse Reis: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Shrimps Alfredo getrocknete Tomaten: Das beste Rezept für zu Hause

Gefüllte Kohlrouladen Eier Zitronen Sauce: Das perfekte Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design