• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Wurst Pasta schnell zubereiten: Das einfache Rezept für jeden Tag

Wurst Pasta schnell zubereiten: Das einfache Rezept für jeden Tag

August 27, 2025 by Monikas

Wurst Pasta schnell zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Ein dampfender Teller Pasta, umhüllt von einer herzhaften Soße mit würziger Wurst, und das alles in weniger als 30 Minuten! Dieses Gericht ist der Inbegriff von Comfort Food und rettet jeden Abend, an dem die Zeit knapp ist, aber der Hunger groß.

Pasta und Wurst sind eine unschlagbare Kombination, die in vielen Kulturen geschätzt wird. Von italienischen Salsiccia-Soßen bis hin zu deutschen Wurst-Eintöpfen – die Vielseitigkeit dieser Zutaten kennt keine Grenzen. Unsere Version von Wurst Pasta schnell zubereiten ist eine Hommage an diese kulinarische Tradition, jedoch mit einem modernen Twist, der sie perfekt für den hektischen Alltag macht.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist einfach: Der Geschmack ist fantastisch! Die würzige Wurst harmoniert perfekt mit der cremigen Soße und der al dente gekochten Pasta. Die Textur ist ein Fest für den Gaumen, und die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Kochanfänger sie problemlos meistern können. Ob als schnelles Mittagessen oder als unkompliziertes Abendessen – diese Wurst Pasta ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Wurst Pasta schnell zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Fussili oder Spaghetti)
  • 300g Bratwurst (grobe Bratwurst oder Rostbratwurst)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200ml Sahne (oder Cremefine zum Kochen)
  • 50ml Tomatenmark
  • 50ml Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)
  • Geriebener Parmesan oder Pecorino zum Servieren (optional)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Während die Pasta kocht, können Sie die Soße zubereiten. Das Kochwasser der Pasta nicht wegschütten, da es später zum Verfeinern der Soße verwendet werden kann.
  2. Wurst vorbereiten: Die Bratwurst aus der Pelle drücken (oder die Pelle entfernen, falls möglich). Das Wurstbrät in kleine Stücke zerteilen. Dies erleichtert das Anbraten und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung in der Soße.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
  4. Tomaten vorbereiten: Wenn Sie frische Tomaten verwenden, diese waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Alternativ können Sie gehackte Tomaten aus der Dose verwenden, was die Zubereitung beschleunigt.

Zubereitung der Wurst-Soße:

  1. Wurst anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Das Wurstbrät darin bei mittlerer Hitze krümelig anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Achten Sie darauf, die Wurst regelmäßig umzurühren, damit sie nicht anbrennt. Das Anbraten der Wurst sorgt für ein intensives Aroma in der Soße.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch zur Wurst in die Pfanne geben und glasig andünsten, bis die Zwiebel weich und leicht transparent ist. Dies dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark in die Pfanne geben und kurz mit anrösten (ca. 1 Minute). Das Anrösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack und verleiht der Soße eine tiefere Farbe.
  4. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Die gehackten Tomaten (oder die Tomaten aus der Dose), Oregano, Thymian und Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  5. Soße köcheln lassen: Die Soße zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden können. Gelegentlich umrühren, damit die Soße nicht anbrennt. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
  6. Sahne hinzufügen: Die Sahne (oder Cremefine) in die Soße geben und gut verrühren. Die Soße nochmals kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen. Die Sahne verleiht der Soße eine cremige Konsistenz und mildert die Säure der Tomaten.
  7. Soße abschmecken: Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls noch etwas Oregano oder Thymian hinzufügen. Wenn die Soße zu dick ist, können Sie etwas vom Kochwasser der Pasta hinzufügen, um sie zu verdünnen.

Pasta und Soße vermischen:

  1. Pasta abgießen: Die gekochte Pasta abgießen, dabei etwas vom Kochwasser auffangen. Das Kochwasser enthält Stärke und kann verwendet werden, um die Soße zu binden und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  2. Pasta zur Soße geben: Die Pasta in die Pfanne mit der Wurst-Soße geben und gut vermischen, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  3. Kochwasser hinzufügen (optional): Falls die Soße zu dick ist, etwas vom Kochwasser der Pasta hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Gut verrühren.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Wurst-Pasta auf Tellern anrichten.
  2. Garnieren: Mit frischem Basilikum garnieren (falls verwendet).
  3. Servieren: Mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen (falls verwendet) und sofort servieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Sie können der Soße auch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen. Diese sollten Sie zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch andünsten.
  • Scharfe Variante: Für eine schärfere Variante können Sie mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Oregano und Thymian können Sie auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Salbei verwenden.
  • Wein: Für eine intensivere Soße können Sie nach dem Anbraten der Wurst einen Schuss Rotwein oder Weißwein hinzufügen und diesen kurz einkochen lassen, bevor Sie die Tomaten hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante können Sie die Wurst durch vegetarisches Hackfleisch oder Sojagranulat ersetzen.
  • Käse: Anstelle von Parmesan oder Pecorino können Sie auch anderen geriebenen Käse wie Grana Padano oder geriebenen Mozzarella verwenden.
  • Resteverwertung: Diese Pasta eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von Bratwurst vom Grillen.

Wurst Pasta schnell zubereiten

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Wurst Pasta ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen. Die Kombination aus der herzhaften Wurst, der cremigen Soße und der perfekt gekochten Pasta ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet ist als auch unglaublich lecker schmeckt – perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende.

Ich liebe es, wie einfach es ist, diese Wurst Pasta anzupassen. Du kannst zum Beispiel verschiedene Wurstsorten ausprobieren, um den Geschmack zu variieren. Eine scharfe Chorizo gibt dem Gericht einen ordentlichen Kick, während eine milde Bratwurst für eine sanftere Note sorgt. Auch bei der Pasta kannst du kreativ werden. Penne, Farfalle oder sogar Gnocchi passen hervorragend zu dieser Soße. Und wenn du es etwas gesünder magst, verwende einfach Vollkornpasta.

Für die Soße selbst gibt es auch unzählige Möglichkeiten. Ein Schuss Weißwein verleiht ihr eine elegante Note, während ein Löffel Pesto für eine frische, kräuterige Note sorgt. Du kannst auch verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Champignons. Und wenn du es besonders cremig magst, gib einfach noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzu.

Serviervorschläge:

  • Serviere die Wurst Pasta mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot.
  • Bestreue sie mit geriebenem Parmesan oder Pecorino.
  • Gib einen Klecks Ricotta oder Mascarpone auf jede Portion.
  • Verfeinere sie mit frischen Kräutern wie Petersilie, Basilikum oder Oregano.
  • Serviere sie als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Wurst Pasta schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Pasta kommen können.

Ich bin mir sicher, dass diese Wurst Pasta schnell zu einem deiner Lieblingsgerichte werden wird. Sie ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiere mit den Zutaten, probiere neue Geschmacksrichtungen aus und hab keine Angst, Fehler zu machen. Denn am Ende zählt nur, dass es dir schmeckt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert dich dazu, deine eigene, einzigartige Version der Wurst Pasta zu kreieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und überrasche dich selbst und deine Lieben mit einem köstlichen Gericht, das von Herzen kommt. Guten Appetit!


Herzhafte Pasta mit würziger Bratwurst-Tomatensoße. Einfach und schnell zubereitet, ideal für ein deftiges Mittag- oder Abendessen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-269.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Pasta (z.B. Penne, Fussili oder Spaghetti)
02300g Bratwurst (grobe Bratwurst oder Rostbratwurst)
031 große Zwiebel
042 Knoblauchzehen
05400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
06200ml Sahne (oder Cremefine zum Kochen)
0750ml Tomatenmark
0850ml Olivenöl
091 TL getrockneter Oregano
101/2 TL getrockneter Thymian
111/4 TL Chiliflocken (optional)
12Salz und Pfeffer nach Geschmack
13Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)
14Geriebener Parmesan oder Pecorino zum Servieren (optional)

Instructions

Step 01

Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Das Kochwasser aufbewahren.

Step 02

Wurst vorbereiten: Die Bratwurst aus der Pelle drücken und in kleine Stücke zerteilen.

Step 03

Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.

Step 04

Wurst anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Wurstbrät darin krümelig anbraten, bis es leicht gebräunt ist.

Step 05

Zwiebel und Knoblauch andünsten: Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch zur Wurst in die Pfanne geben und glasig andünsten.

Step 06

Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark in die Pfanne geben und kurz mit anrösten.

Step 07

Tomaten und Gewürze hinzufügen: Die gehackten Tomaten, Oregano, Thymian und Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.

Step 08

Soße köcheln lassen: Die Soße zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Step 09

Sahne hinzufügen: Die Sahne in die Soße geben und gut verrühren. Die Soße nochmals kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.

Step 10

Soße abschmecken: Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf etwas Kochwasser der Pasta hinzufügen, um sie zu verdünnen.

Step 11

Pasta abgießen: Die gekochte Pasta abgießen, dabei etwas vom Kochwasser auffangen.

Step 12

Pasta zur Soße geben: Die Pasta in die Pfanne mit der Wurst-Soße geben und gut vermischen.

Step 13

Kochwasser hinzufügen (optional): Falls die Soße zu dick ist, etwas vom Kochwasser der Pasta hinzufügen.

Step 14

Anrichten: Die Wurst-Pasta auf Tellern anrichten.

Step 15

Garnieren: Mit frischem Basilikum garnieren (falls verwendet).

Step 16

Servieren: Mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen (falls verwendet) und sofort servieren.

Notes

  • Für eine intensivere Soße können Sie nach dem Anbraten der Wurst einen Schuss Rotwein oder Weißwein hinzufügen und diesen kurz einkochen lassen, bevor Sie die Tomaten hinzufügen.
  • Sie können der Soße auch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen.
  • Für eine schärfere Variante können Sie mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Für eine vegetarische Variante können Sie die Wurst durch vegetarisches Hackfleisch oder Sojagranulat ersetzen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Kokos Limetten Fisch Avocado Salsa: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Zitronen Spargel Hähnchen Pasta: Das einfache und köstliche Rezept

If you enjoyed this…

Reisnudel Pfanne Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Mix Dal: Rezept, Vorteile und Zubereitungstipps

Gebratener Wels Kakao Orangen Kruste: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design