• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Apfel Zimt Porridge: Das beste Rezept für einen warmen Start in den Tag

Apfel Zimt Porridge: Das beste Rezept für einen warmen Start in den Tag

August 28, 2025 by Monikas

Apfel Zimt Porridge – klingt das nicht nach einem Frühstück wie aus dem Märchen? Stell dir vor: Draußen ist es kalt und ungemütlich, aber in deiner Küche duftet es herrlich nach warmen Äpfeln und Zimt. Ein Löffel dieses cremigen, wärmenden Porridges und der Tag beginnt einfach perfekt!

Porridge, auch bekannt als Haferbrei, hat eine lange Tradition, besonders in Schottland, wo er seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel ist. Ursprünglich ein einfaches Gericht für die Armen, hat sich Porridge längst zu einem beliebten Frühstück weltweit entwickelt. Und warum auch nicht? Es ist nahrhaft, sättigend und unglaublich vielseitig.

Was macht nun gerade Apfel Zimt Porridge so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Würze. Die Äpfel bringen eine natürliche Süße und eine leichte Säure mit, die wunderbar mit dem warmen, aromatischen Zimt harmoniert. Die cremige Textur des Porridges, kombiniert mit den weichen Apfelstückchen, ist einfach himmlisch. Und das Beste daran? Es ist super einfach und schnell zubereitet – ideal für einen stressigen Morgen. Ob warm oder kalt genossen, dieser Apfel Zimt Porridge ist ein wahrer Seelentröster und ein gesunder Start in den Tag. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken!

Apfel Zimt Porridge this Recipe

Ingredients:

  • 1 Tasse Haferflocken (kernige oder zarte, je nach Vorliebe)
  • 2 Tassen Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 1 Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen (optional)
  • 1 Esslöffel Ahornsirup oder Honig (oder nach Geschmack)
  • 1 Esslöffel Butter oder Kokosöl (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Eine Prise Salz
  • Toppings (optional):
    • Gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse)
    • Rosinen oder andere Trockenfrüchte
    • Apfelspalten
    • Zusätzlicher Zimt
    • Ein Klecks Joghurt oder Sahne
    • Chiasamen oder Leinsamen

Zubereitung:

  1. Haferflocken und Milch vorbereiten: Gib die Haferflocken und die Milch in einen mittelgroßen Topf. Ich verwende gerne einen Topf mit schwerem Boden, um sicherzustellen, dass nichts anbrennt.
  2. Apfel und Gewürze hinzufügen: Füge die gewürfelten Äpfel, den Zimt, die Muskatnuss (falls verwendet) und eine Prise Salz hinzu. Das Salz hilft, die Süße des Apfels und die Aromen der Gewürze hervorzuheben.
  3. Köcheln lassen: Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf niedrig und lasse es unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten köcheln, oder bis die Haferflocken die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Ich mag meinen Porridge cremig, also lasse ich ihn etwas länger köcheln. Wenn er zu dick wird, kannst du einfach etwas mehr Milch hinzufügen.
  4. Süßen und verfeinern: Nimm den Topf vom Herd und rühre den Ahornsirup (oder Honig) und die Butter (oder das Kokosöl, falls verwendet) ein. Schmecke ab und füge bei Bedarf mehr Süße oder Gewürze hinzu.
  5. Servieren: Fülle den Apfel-Zimt-Porridge in eine Schüssel und garniere ihn mit deinen Lieblings-Toppings. Ich liebe es, ihn mit gehackten Walnüssen, Rosinen und zusätzlichen Apfelspalten zu belegen. Ein Klecks Joghurt oder Sahne macht ihn besonders lecker!

Tipps und Variationen:

Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Apfel-Zimt-Porridge noch individueller gestalten kannst:

  • Verschiedene Apfelsorten: Verwende verschiedene Apfelsorten, um den Geschmack zu variieren. Granny Smith Äpfel sorgen für eine säuerliche Note, während Gala oder Honeycrisp Äpfel süßer sind.
  • Nussbutter: Ein Löffel Mandelbutter oder Erdnussbutter verleiht dem Porridge eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Samen: Chiasamen, Leinsamen oder Hanfsamen sind eine tolle Ergänzung für zusätzlichen Nährwert und Textur.
  • Trockenfrüchte: Neben Rosinen kannst du auch andere Trockenfrüchte wie Cranberries, Aprikosen oder Datteln hinzufügen.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Ingwer oder Nelken.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch und Ahornsirup anstelle von Honig, um eine vegane Version zu erhalten.
  • Overnight Oats: Für eine schnelle und einfache Frühstücksoption kannst du den Porridge auch über Nacht im Kühlschrank zubereiten. Mische einfach alle Zutaten in einem Glas oder einer Schüssel und lasse sie über Nacht ziehen. Am nächsten Morgen ist der Porridge kalt und servierbereit.
  • Im Ofen gebacken: Für einen besonders cremigen und aromatischen Porridge kannst du ihn auch im Ofen backen. Gib alle Zutaten in eine Auflaufform und backe sie bei 180°C (350°F) etwa 30-40 Minuten, oder bis die Haferflocken weich sind und die Flüssigkeit absorbiert haben.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.

  • Kalorien: ca. 300-400 kcal
  • Fett: ca. 10-15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 50-60 g
  • Protein: ca. 8-12 g
  • Ballaststoffe: ca. 5-8 g

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann ich den Porridge auch mit Wasser anstelle von Milch zubereiten?

Ja, du kannst den Porridge auch mit Wasser zubereiten. Allerdings wird er dann nicht so cremig und reichhaltig wie mit Milch. Ich empfehle, zumindest einen Teil der Flüssigkeit durch Milch (oder eine pflanzliche Alternative) zu ersetzen, um den Geschmack und die Textur zu verbessern.

Wie lange ist der Porridge haltbar?

Gekochter Porridge ist im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.

Kann ich den Porridge einfrieren?

Ja, du kannst den Porridge einfrieren. Fülle ihn in einzelne Portionen in Gefrierbeutel oder -behälter und friere ihn bis zu 2-3 Monate ein. Zum Auftauen lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme ihn in der Mikrowelle oder auf dem Herd.

Welche Art von Haferflocken soll ich verwenden?

Du kannst sowohl kernige als auch zarte Haferflocken verwenden. Kernige Haferflocken haben eine festere Textur und benötigen etwas länger zum Kochen, während zarte Haferflocken schneller gar sind und einen cremigeren Porridge ergeben. Ich persönlich bevorzuge kernige Haferflocken, aber das ist Geschmackssache.

Kann ich den Porridge auch ohne Süßungsmittel zubereiten?

Ja, du kannst den Porridge auch ohne Süßungsmittel zubereiten. Der Apfel verleiht dem Porridge bereits eine gewisse Süße. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du nach dem Kochen etwas Ahornsirup, Honig oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl hinzufügen.

Wie kann ich verhindern, dass der Porridge anbrennt?

Um zu verhindern, dass der Porridge anbrennt, verwende einen Topf mit schwerem Boden und rühre ihn regelmäßig um, besonders während des Kochens. Reduziere die Hitze auf niedrig, sobald die Mischung kocht.

Kann ich den Porridge auch in der Mikrowelle zubereiten?

Ja, du kannst den Porridge auch in der Mikrowelle zubereiten. Gib alle Zutaten in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze sie für 2-3 Minuten, oder bis die Haferflocken weich sind. Rühre zwischendurch um, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig gart.

Was kann ich tun, wenn der Porridge zu dick ist?

Wenn der Porridge zu dick ist, kannst du einfach etwas mehr Milch (oder Wasser) hinzufügen und umrühren, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Was kann ich tun, wenn der Porridge zu dünn ist?

Wenn der Porridge zu dünn ist, kannst du ihn noch ein paar Minuten länger köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Kann ich den Porridge auch mit anderen Früchten zubereiten?

Ja, du kannst den Porridge auch mit anderen Früchten zubereiten. Probiere es zum Beispiel mit Beeren, Bananen oder Pfirsichen.

Guten Appetit!

Apfel Zimt Porridge

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfel Zimt Porridge so richtig Appetit machen! Denn glaubt mir, dieses Gericht ist mehr als nur ein warmes Frühstück – es ist eine Umarmung für die Seele, ein kleiner Urlaub für eure Geschmacksknospen und ein echter Energielieferant für den Tag. Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist, super gesund und dabei so unfassbar lecker! Die Kombination aus saftigen Äpfeln, wärmendem Zimt und cremigen Haferflocken ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Frühstück für kalte Wintertage, aber auch eine tolle Option für einen schnellen und nahrhaften Snack zwischendurch.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach fantastisch. Ihr könnt euren Apfel Zimt Porridge ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid ihr ein Fan von Nüssen? Dann gebt doch ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu. Ihr mögt es besonders süß? Ein Löffel Honig oder Ahornsirup macht den Porridge noch unwiderstehlicher. Oder wie wäre es mit ein paar Rosinen oder Cranberries für eine fruchtige Note? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und wer es besonders cremig mag, kann anstelle von Wasser auch Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch verwenden. Das macht den Porridge noch reichhaltiger und sättigender.

Hier noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Für den extra Crunch: Streut geröstete Kokoschips oder Sonnenblumenkerne über den fertigen Porridge.
  • Für den besonderen Geschmackskick: Gebt einen kleinen Schuss Apfelwein oder Calvados in den Porridge, bevor ihr ihn serviert. (Achtung: Nur für Erwachsene!)
  • Für die vegane Variante: Verwendet pflanzliche Milch und Ahornsirup anstelle von Honig.
  • Für den schnellen Genuss: Bereitet den Porridge am Abend vor und lasst ihn über Nacht im Kühlschrank ziehen. Am nächsten Morgen einfach aufwärmen und genießen!
  • Als Dessert: Serviert den Porridge warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Apfel Zimt Porridge genauso begeistern wird wie mich. Es ist ein Rezept, das einfach glücklich macht und euch mit einem Lächeln in den Tag starten lässt. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen und Variationen zu sehen. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr euren ganz persönlichen Apfel Zimt Porridge zaubert. Lasst es euch schmecken!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Denn das ist es, was Kochen so besonders macht. Viel Freude beim Zubereiten und Genießen!


Ein wärmendes und sättigendes Frühstück mit Haferflocken, Äpfeln und Zimt. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time5 Minuten
Cook Time7 Minuten
Total Time12 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 1 Portion
Dietary: N/A

Ingredients

011 Tasse Haferflocken (kernige oder zarte)
022 Tassen Milch (oder pflanzliche Alternative)
031 Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
041/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
051/4 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen (optional)
061 Esslöffel Ahornsirup oder Honig (oder nach Geschmack)
071 Esslöffel Butter oder Kokosöl (optional)
08Eine Prise Salz

Instructions

Step 01

Haferflocken und Milch in einen Topf geben.

Step 02

Gewürfelte Äpfel, Zimt, Muskatnuss (falls verwendet) und eine Prise Salz hinzufügen.

Step 03

Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Haferflocken die gewünschte Konsistenz haben. Gelegentlich umrühren. Bei Bedarf mehr Milch hinzufügen.

Step 04

Vom Herd nehmen und Ahornsirup (oder Honig) und Butter (oder Kokosöl, falls verwendet) einrühren. Abschmecken und bei Bedarf mehr Süße oder Gewürze hinzufügen.

Step 05

In eine Schüssel füllen und mit den Lieblings-Toppings garnieren.

Notes

  • Apfelsorten: Granny Smith für eine säuerliche Note, Gala oder Honeycrisp für Süße.
  • Nussbutter: Ein Löffel Mandelbutter oder Erdnussbutter verleiht dem Porridge eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Samen: Chiasamen, Leinsamen oder Hanfsamen sind eine tolle Ergänzung für zusätzlichen Nährwert und Textur.
  • Trockenfrüchte: Neben Rosinen kannst du auch andere Trockenfrüchte wie Cranberries, Aprikosen oder Datteln hinzufügen.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Ingwer oder Nelken.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch und Ahornsirup anstelle von Honig, um eine vegane Version zu erhalten.
  • Overnight Oats: Für eine schnelle und einfache Frühstücksoption kannst du den Porridge auch über Nacht im Kühlschrank zubereiten. Mische einfach alle Zutaten in einem Glas oder einer Schüssel und lasse sie über Nacht ziehen. Am nächsten Morgen ist der Porridge kalt und servierbereit.
  • Im Ofen gebacken: Für einen besonders cremigen und aromatischen Porridge kannst du ihn auch im Ofen backen. Gib alle Zutaten in eine Auflaufform und backe sie bei 180°C (350°F) etwa 30-40 Minuten, oder bis die Haferflocken weich sind und die Flüssigkeit absorbiert haben.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Chia Pudding Mango: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück
Next Post »
Ballonbrot backen im Ofen: So gelingt dir das perfekte Brot!

If you enjoyed this…

Zitronenmelisse Tee zubereiten: So geht’s richtig!

Erdbeer French Toast: Ein köstliches Rezept für ein perfektes Frühstück

Bananen Haferflocken Kekse backen: Das einfache Rezept für gesunde Kekse

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design