• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen: Dein ultimativer Guide

Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen: Dein ultimativer Guide

August 28, 2025 by Monikas

Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen – klingt das nicht fast zu schön, um wahr zu sein? Ich weiß, ich war auch skeptisch! Aber stellt euch vor: Ihr könnt genüsslich knusprige, leckere Kekse naschen und dabei eure Figur im Blick behalten. Keine Schuldgefühle, kein Verzicht, nur purer Genuss. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein cleverer Weg, um Heißhungerattacken zu vermeiden und eure Ziele beim Abnehmen zu unterstützen.

Kekse haben eine lange und vielfältige Geschichte. Von den einfachen, harten Schiffszwiebacken der Seefahrer bis hin zu den kunstvoll verzierten Weihnachtsplätzchen unserer Großmütter, Kekse sind ein fester Bestandteil vieler Kulturen. Sie sind Trostspender, Belohnung und Ausdruck von Zuneigung. Aber oft sind sie auch wahre Kalorienbomben. Hier kommen unsere zuckerfreien Kekse zum Abnehmen ins Spiel! Sie verbinden Tradition mit modernem Ernährungsbewusstsein.

Warum lieben wir Kekse so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Knusprigkeit und dem Gefühl von Geborgenheit. Sie sind einfach zuzubereiten, leicht zu transportieren und eignen sich hervorragend als kleiner Snack für zwischendurch. Und genau das macht unsere zuckerfreie Variante so attraktiv. Ihr müsst auf nichts verzichten, könnt eure Gelüste stillen und trotzdem eure Gesundheit und euer Gewicht im Auge behalten. Lasst uns gemeinsam in die Welt der zuckerfreien Köstlichkeiten eintauchen und entdecken, wie einfach und lecker Abnehmen sein kann!

Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen this Recipe

Zutaten:

  • 150g Mandelmehl
  • 50g Kokosmehl
  • 50g gemahlene Leinsamen
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 75g ungesüßtes Apfelmus
  • 60ml Mandelmilch (oder andere ungesüßte Pflanzenmilch)
  • 40g Erythrit (oder andere zuckerfreie Süße nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 30g zuckerfreie Schokoladenstückchen (optional)
  • 1 EL Chiasamen (optional, für zusätzliche Ballaststoffe)
  • 1/2 TL Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel vermische ich das Mandelmehl, Kokosmehl, die gemahlenen Leinsamen, das Backpulver, das Natron und das Salz. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit die Kekse schön aufgehen.
  2. Vorbereitung der feuchten Zutaten: In einer separaten Schüssel verrühre ich das Apfelmus, die Mandelmilch, das Erythrit und den Vanilleextrakt. Ich rühre so lange, bis sich das Erythrit vollständig aufgelöst hat. Das kann ein paar Minuten dauern, aber es lohnt sich, damit die Kekse nicht knirschen.
  3. Vermischen der Zutaten: Jetzt gieße ich die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles gut miteinander. Ich beginne langsam, damit das Mehl nicht staubt, und erhöhe dann die Geschwindigkeit, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn ich Schokoladenstückchen, Chiasamen oder Zimt verwende, hebe ich diese jetzt unter den Teig.
  4. Teig ruhen lassen: Ich decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit das Kokosmehl und die Leinsamen die Flüssigkeit aufnehmen und der Teig fester wird. Dadurch lassen sich die Kekse später besser formen.

Backen der Kekse:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, bereite ich das Backblech vor.
  2. Backblech vorbereiten: Ich lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung.
  3. Kekse formen: Ich nehme den Teig aus dem Kühlschrank. Mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer forme ich kleine Teigkugeln. Ich rolle die Kugeln zwischen meinen Handflächen, um sie glatt zu machen, und lege sie dann auf das vorbereitete Backblech. Ich lasse genügend Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.
  4. Kekse flachdrücken: Mit einem Glasboden oder einem Löffel drücke ich die Teigkugeln leicht flach. Ich kann die Kekse auch mit einer Gabel leicht eindrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  5. Backen: Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse für 12-15 Minuten, oder bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher behalte ich die Kekse im Auge.
  6. Abkühlen lassen: Ich nehme das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor ich sie auf ein Kuchengitter lege, um sie vollständig abzukühlen. Das verhindert, dass sie brechen, da sie direkt nach dem Backen noch sehr weich sind.

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Die Menge an Erythrit kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Ich empfehle, mit der angegebenen Menge zu beginnen und bei Bedarf mehr hinzuzufügen. Andere zuckerfreie Süßstoffe wie Stevia oder Xylit können ebenfalls verwendet werden, aber die Menge muss möglicherweise angepasst werden, da sie unterschiedlich süß sind.
  • Nussallergie: Wenn eine Nussallergie vorliegt, kann das Mandelmehl durch Sonnenblumenkernmehl oder Kürbiskernmehl ersetzt werden.
  • Weitere Zutaten: Für zusätzlichen Geschmack können weitere Zutaten wie Zitronenschale, Orangenschale, Gewürze wie Kardamom oder Ingwer, oder gehackte Nüsse hinzugefügt werden.
  • Schokoladenvariationen: Anstelle von zuckerfreien Schokoladenstückchen können auch Kakaonibs oder ungesüßtes Kakaopulver verwendet werden.
  • Aufbewahrung: Die Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden.
  • Konsistenz des Teigs: Die Konsistenz des Teigs kann je nach verwendetem Mandelmehl und Apfelmus variieren. Wenn der Teig zu trocken ist, kann etwas mehr Mandelmilch hinzugefügt werden. Wenn der Teig zu feucht ist, kann etwas mehr Mandelmehl hinzugefügt werden.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Kekse variieren. Ich empfehle, die Kekse nach 12 Minuten zu überprüfen und die Backzeit bei Bedarf zu verlängern. Die Kekse sollten leicht goldbraun sein und sich fest anfühlen.
  • Für eine vegane Variante: Stelle sicher, dass das verwendete Apfelmus und die Schokoladenstückchen vegan sind.

Wichtiger Hinweis:

Diese Kekse sind zuckerfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Kekse. Sie sind jedoch nicht kalorienfrei. Es ist wichtig, sie in Maßen zu genießen und sie in eine ausgewogene Ernährung zu integrieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten, zuckerfreien Kekse!

Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für zuckerfreie Kekse zum Abnehmen überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total begeistert davon. Nicht nur, weil sie so einfach zuzubereiten sind, sondern vor allem, weil sie wirklich lecker schmecken und dabei helfen, meine Ziele zu erreichen. Stell dir vor: Du kannst knusprige, süße Kekse genießen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Das ist doch der absolute Wahnsinn, oder?

Diese Kekse sind mehr als nur ein zuckerfreier Snack. Sie sind ein kleiner Lichtblick im Alltag, ein Beweis dafür, dass Genuss und gesunde Ernährung sich nicht ausschließen müssen. Sie sind perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch, als Begleitung zum Kaffee oder Tee, oder einfach als Belohnung nach einem langen Tag. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist! Keine versteckten Zucker, keine unnötigen Zusatzstoffe, nur pure, natürliche Zutaten, die deinem Körper guttun.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Du kannst die Kekse ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Handvoll gehackter Nüsse für einen extra Crunch? Oder ein paar getrocknete Cranberries für eine fruchtige Note? Du könntest auch etwas Zimt oder Kardamom hinzufügen, um den Keksen eine weihnachtliche Würze zu verleihen. Und wenn du es besonders schokoladig magst, kannst du ein paar zuckerfreie Schokodrops unter den Teig mischen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Zum Frühstück: Genieße die Kekse zusammen mit einem Joghurt und frischen Beeren.
  • Als Snack: Perfekt für unterwegs oder im Büro, um den Heißhunger zu stillen.
  • Zum Kaffee oder Tee: Ein idealer Begleiter für deine entspannte Auszeit.
  • Als Dessert: Serviere die Kekse mit einer Kugel zuckerfreiem Eis oder einem Klecks Quark.
  • Variationen:
    • Nuss-Kekse: Füge gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse hinzu.
    • Frucht-Kekse: Mische getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen unter den Teig.
    • Gewürz-Kekse: Verfeinere den Teig mit Zimt, Kardamom oder Ingwer.
    • Schoko-Kekse: Gib zuckerfreie Schokodrops oder Kakaopulver hinzu.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir die Kekse schmecken und welche Variationen du ausprobierst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und backe dir deine eigenen zuckerfreien Kekse zum Abnehmen! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Lass mir einen Kommentar da, schreib mir eine E-Mail oder teile deine Kreationen auf Social Media. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Diese zuckerfreien Kekse sind eine köstliche und gesunde Alternative zu traditionellen Keksen. Einfach zuzubereiten und perfekt für alle, die auf Zucker verzichten oder ihren Kohlenhydratkonsum reduzieren möchten.

Prep Time15 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-8.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 15-20 Kekse
Dietary: N/A

Ingredients

01150g Mandelmehl
0250g Kokosmehl
0350g gemahlene Leinsamen
041 TL Backpulver
051/2 TL Natron
061/4 TL Salz
0775g ungesüßtes Apfelmus
0860ml Mandelmilch (oder andere ungesüßte Pflanzenmilch)
0940g Erythrit (oder andere zuckerfreie Süße nach Geschmack)
101 TL Vanilleextrakt
1130g zuckerfreie Schokoladenstückchen (optional)
121 EL Chiasamen (optional, für zusätzliche Ballaststoffe)
131/2 TL Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Instructions

Step 01

Vorbereitung der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel Mandelmehl, Kokosmehl, gemahlene Leinsamen, Backpulver, Natron und Salz vermischen.

Step 02

Vorbereitung der feuchten Zutaten: In einer separaten Schüssel Apfelmus, Mandelmilch, Erythrit und Vanilleextrakt verrühren, bis sich das Erythrit aufgelöst hat.

Step 03

Vermischen der Zutaten: Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren. Optional Schokoladenstückchen, Chiasamen oder Zimt unterheben.

Step 04

Teig ruhen lassen: Teig abdecken und für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen.

Step 05

Ofen vorheizen: Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Step 06

Kekse formen: Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Löffel oder Eisportionierer Teigkugeln formen, auf das Backblech legen und leicht flachdrücken.

Step 07

Backen: Kekse für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Step 08

Abkühlen lassen: Kekse auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Die Süße kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Bei Nussallergie Mandelmehl durch Sonnenblumenkernmehl oder Kürbiskernmehl ersetzen.
  • Weitere Zutaten wie Zitronenschale, Orangenschale, Gewürze oder gehackte Nüsse können hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Schokoladenstückchen können Kakaonibs oder Kakaopulver verwendet werden.
  • Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahren oder einfrieren.
  • Die Konsistenz des Teigs kann variieren. Bei Bedarf mehr Mandelmilch oder Mandelmehl hinzufügen.
  • Backzeit je nach Ofen und Größe der Kekse anpassen.
  • Für eine vegane Variante: Stelle sicher, dass das verwendete Apfelmus und die Schokoladenstückchen vegan sind.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Apfelpfannkuchen aus dem Ofen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss
Next Post »
Chia Pudding Mango: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

If you enjoyed this…

Quark Muffins mit Vanillepudding: Ein einfaches Rezept für köstliche Muffins

Birnenkuchen mit Vanilleguss: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Haselnusskuchen saftig einfach backen: Das ultimative Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design