• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Eyeball Brownies backen: Das einfache Rezept für Halloween

Eyeball Brownies backen: Das einfache Rezept für Halloween

August 29, 2025 by Monikas

Eyeball Brownies backen – klingt gruselig, schmeckt aber himmlisch! Stell dir vor: Saftige, schokoladige Brownies, die mit einem überraschenden, essbaren “Auge” verziert sind. Perfekt für jede Halloween-Party oder einfach nur, um deine Lieben mit etwas Besonderem zu überraschen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich lecker.

Brownies selbst haben eine lange und interessante Geschichte. Angeblich entstanden sie im späten 19. Jahrhundert in den USA, als eine Köchin versehentlich Schokolade in einen Kuchenteig fallen ließ. Das Ergebnis war ein flacher, schokoladiger Kuchen, der schnell an Popularität gewann. Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Brownie-Varianten, von fudgy bis cakey, und jede Region hat ihre eigenen Geheimnisse für den perfekten Brownie.

Was macht Brownies so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus reichhaltigem Schokoladengeschmack, einer leicht knusprigen Kruste und einem weichen, saftigen Inneren. Und natürlich die Vielseitigkeit! Du kannst sie mit Nüssen, Schokoladenstückchen, Karamell oder eben, wie in unserem Fall, mit essbaren Augen verzieren. Eyeball Brownies backen ist also nicht nur ein Rezept, sondern ein kreatives Projekt, das Spaß macht und garantiert für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus dem intensiven Schokoladengeschmack und dem spielerischen Aussehen macht sie zu einem absoluten Highlight auf jedem Buffet. Lass uns gemeinsam diese schaurig-schönen Leckerbissen zubereiten!

Eyeball Brownies backen this Recipe

Ingredients:

  • Für die Brownies:
    • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
    • 150g ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
    • 200g Zucker
    • 3 Eier (Größe L)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 100g Mehl
    • 30g Kakaopulver
    • 1/4 TL Salz
    • 50g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
  • Für die “Augen”:
    • 250g Frischkäse, Zimmertemperatur
    • 50g Puderzucker
    • Grüne Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
    • Schokoladenstreusel (kleine, runde) oder Mini-Schokoladenchips für die Pupillen

Zubereitung:

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit du die Brownies später leichter herausheben kannst.
  2. Hacke die Zartbitterschokolade in kleine Stücke. Schneide die Butter in Würfel.

Brownie-Teig zubereiten:

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Gib die gehackte Schokolade und die Butterwürfel in eine hitzebeständige Schüssel. Stelle die Schüssel über ein Wasserbad (das Wasser darf den Schüsselboden nicht berühren) und lasse Schokolade und Butter langsam schmelzen. Rühre dabei gelegentlich um, bis alles glatt und geschmolzen ist. Alternativ kannst du die Schokolade und Butter auch in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen, dabei aber gut aufpassen, dass nichts anbrennt.
  2. Zucker einrühren: Nimm die Schüssel vom Wasserbad (oder aus der Mikrowelle) und rühre den Zucker in die geschmolzene Schokoladenmischung ein. Verrühre alles gut, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine homogene Masse entstanden ist.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln in die Schokoladenmischung und verrühre sie jeweils gründlich, bevor du das nächste Ei hinzufügst. Achte darauf, die Mischung nicht zu stark zu schlagen, da dies zu zähen Brownies führen kann.
  4. Vanilleextrakt hinzufügen: Rühre den Vanilleextrakt unter den Teig.
  5. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische das Mehl, das Kakaopulver und das Salz.
  6. Trockene Zutaten unterheben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und hebe sie vorsichtig unter, bis alles gerade so vermischt ist. Vermeide es, den Teig zu übermischen, da dies ebenfalls zu zähen Brownies führen kann.
  7. Nüsse hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackten Walnüsse oder Pekannüsse unter den Teig heben.

Brownies backen:

  1. Teig in die Form füllen: Gieße den Brownie-Teig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gleichmäßig.
  2. Backen: Backe die Brownies im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Brownies sind fertig, wenn die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht feucht ist. Ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sollte mit ein paar feuchten Krümeln herauskommen.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Brownies aus dem Ofen und lasse sie in der Form vollständig abkühlen. Am besten stellst du sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du sie weiterverarbeitest. Das macht das Schneiden einfacher.

“Augen” zubereiten:

  1. Frischkäsecreme zubereiten: Gib den Frischkäse in eine Schüssel und verrühre ihn mit dem Puderzucker, bis eine glatte Creme entsteht.
  2. Färben: Teile die Frischkäsecreme in zwei Schüsseln auf. In einer Schüssel lässt du die Creme weiß. In der anderen Schüssel gibst du vorsichtig grüne Lebensmittelfarbe hinzu und verrührst sie, bis die Creme die gewünschte grüne Farbe hat. Beginne mit wenig Farbe und füge bei Bedarf mehr hinzu, bis du den gewünschten Farbton erreicht hast.

Brownies dekorieren:

  1. Brownies schneiden: Hebe die abgekühlten Brownies mithilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Schneide sie in Quadrate oder Rechtecke. Die Größe kannst du selbst bestimmen, je nachdem, wie groß deine “Augen” sein sollen.
  2. “Augen” auftragen: Gib die weiße Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel mit einer runden Tülle (oder verwende einfach einen Gefrierbeutel und schneide eine kleine Ecke ab). Spritze einen kleinen Kreis auf jedes Brownie-Stück.
  3. Grüne Iris auftragen: Gib die grüne Frischkäsecreme in einen separaten Spritzbeutel mit einer runden Tülle (oder verwende wieder einen Gefrierbeutel). Spritze einen kleineren Kreis in die Mitte des weißen Kreises.
  4. Pupillen hinzufügen: Platziere in die Mitte des grünen Kreises einen Schokoladenstreusel oder einen Mini-Schokoladenchip, um die Pupille darzustellen.
  5. Kühlen: Stelle die dekorierten Brownies für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Frischkäsecreme fest wird.

Servieren:

  1. Serviere die Eyeball Brownies gekühlt. Sie sind ein echter Hingucker auf jeder Halloween-Party oder einem gruseligen Buffet!

Tipp: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kannst du etwas Espresso-Pulver zum Brownie-Teig hinzufügen.
Variante: Anstatt Frischkäsecreme kannst du auch eine einfache Buttercreme verwenden, um die “Augen” zu gestalten.
Aufbewahrung: Die Eyeball Brownies sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie Frischkäse enthalten. Sie halten sich dort für ca. 3-4 Tage.

Eyeball Brownies backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die gruseligen Eyeball Brownies ein wenig inspirieren! Ich finde, diese Brownies sind wirklich ein absolutes Muss für jede Halloween-Party oder einfach nur, wenn man mal Lust auf etwas Besonderes und gleichzeitig Schaurig-Schönes hat. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch ein echter Hingucker, der garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen Brownie mit einem gruseligen Zuckeraugen-Blick widerstehen?

Warum ihr diese Eyeball Brownies unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten, selbst wenn ihr keine Backprofis seid. Das Rezept ist narrensicher und die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Ihr könnt die Brownies nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Toppings oder Füllungen experimentieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schicht Karamell oder einer Handvoll gehackter Nüsse? Oder ihr verfeinert den Teig mit etwas Chili für eine leicht pikante Note, die perfekt zu Halloween passt.

Serviervorschläge und Variationen: Die Eyeball Brownies schmecken natürlich pur am besten, aber ihr könnt sie auch wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Für eine besonders festliche Note könnt ihr sie mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit einem Schokoladenguss überziehen. Und wenn ihr es noch etwas gruseliger möchtet, könnt ihr die Brownies mit essbarem Blut oder Spinnennetz-Dekorationen verzieren. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Weitere Ideen für eure Eyeball Brownies:

  • Vegane Variante: Ersetzt die Butter durch vegane Margarine und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier.
  • Glutenfreie Variante: Verwendet eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von normalem Mehl.
  • Schokoladen-Overload: Fügt dem Teig zusätzlich Schokoladenstückchen oder gehackte Schokolade hinzu.
  • Peanut Butter Swirl: Verrührt etwas Erdnussbutter mit Puderzucker und gebt sie als Swirl auf den Brownie-Teig, bevor ihr ihn backt.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Eyeball Brownies schmecken und welche kreativen Variationen ihr ausprobiert! Also, ran an den Ofen und lasst euch von diesem Rezept verzaubern. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Fotos und Kommentare. Postet sie auf Social Media und taggt mich, damit ich eure gruseligen Meisterwerke bewundern kann. Ich bin sicher, dass ihr mit diesen Brownies nicht nur eure Gäste beeindrucken werdet, sondern auch jede Menge Spaß beim Backen haben werdet. Also, worauf wartet ihr noch? Backt eure eigenen Eyeball Brownies und lasst es euch schmecken!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und ein schaurig-schönes Halloween!


Gruselige und leckere Eyeball Brownies! Saftige Schokoladenbrownies dekoriert mit Frischkäse-Augen – der perfekte Hingucker für Halloween oder jede andere gruselige Gelegenheit.

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time175 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-14.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 16-20 Brownies
Dietary: N/A

Ingredients

01200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
02150g ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
03200g Zucker
043 Eier (Größe L)
051 TL Vanilleextrakt
06100g Mehl
0730g Kakaopulver
081/4 TL Salz
0950g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
10250g Frischkäse, Zimmertemperatur
1150g Puderzucker
12Grüne Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
13Schokoladenstreusel (kleine, runde) oder Mini-Schokoladenchips für die Pupillen

Instructions

Step 01

Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Step 02

Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen, wobei das Papier an den Seiten überstehen sollte.

Step 03

Zartbitterschokolade hacken, Butter in Würfel schneiden.

Step 04

Schokolade und Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen) schmelzen. Gelegentlich umrühren, bis alles glatt ist.

Step 05

Zucker einrühren, bis er sich aufgelöst hat.

Step 06

Eier einzeln einrühren, jeweils gründlich verrühren. Nicht zu stark schlagen.

Step 07

Vanilleextrakt hinzufügen.

Step 08

In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver und Salz vermischen.

Step 09

Trockene Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten heben, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht übermischen.

Step 10

Optional: Gehackte Nüsse unterheben.

Step 11

Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.

Step 12

Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen. Die Ränder sollten fest sein, die Mitte leicht feucht. Ein Zahnstocher sollte mit feuchten Krümeln herauskommen.

Step 13

In der Form vollständig abkühlen lassen, am besten für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank.

Step 14

Frischkäse und Puderzucker zu einer glatten Creme verrühren.

Step 15

Creme in zwei Schüsseln teilen. Eine Hälfte weiß lassen, die andere mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben.

Step 16

Abgekühlte Brownies aus der Form heben und in Quadrate oder Rechtecke schneiden.

Step 17

Weiße Frischkäsecreme mit einem Spritzbeutel (oder Gefrierbeutel) als kleinen Kreis auf jedes Brownie-Stück spritzen.

Step 18

Grüne Frischkäsecreme als kleineren Kreis in die Mitte des weißen Kreises spritzen.

Step 19

Schokoladenstreusel oder Mini-Schokoladenchip als Pupille in die Mitte des grünen Kreises setzen.

Step 20

Dekorierte Brownies für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

Step 21

Gekühlt servieren.

Notes

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack etwas Espresso-Pulver zum Brownie-Teig hinzufügen.
  • Anstatt Frischkäsecreme kann auch eine einfache Buttercreme verwendet werden.
  • Die Eyeball Brownies sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und halten sich dort ca. 3-4 Tage.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Weiße Schokolade Oreo Bark: Das einfache Rezept zum Selbermachen
Next Post »
Pfannkuchen backen Tipps: So gelingen perfekte Pfannkuchen!

If you enjoyed this…

Italienische Sahnetorte backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen: Dein ultimativer Guide

Rote Beeren Shortcakes: Ein köstliches Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design