• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Pfannkuchen backen Tipps: So gelingen perfekte Pfannkuchen!

Pfannkuchen backen Tipps: So gelingen perfekte Pfannkuchen!

August 30, 2025 by Monikas

Pfannkuchen backen Tipps: Wer liebt sie nicht, die goldbraunen, fluffigen Köstlichkeiten, die uns an unbeschwerte Kindheitstage erinnern? Ich verrate Ihnen heute nicht nur, wie Sie perfekte Pfannkuchen backen, sondern auch die besten Pfannkuchen backen Tipps, damit Ihnen ab sofort jeder Pfannkuchen gelingt!

Pfannkuchen, auch Eierkuchen, Palatschinken oder Crêpes genannt, sind ein Gericht mit langer Tradition. Schon in der Antike wurden ähnliche Teigfladen zubereitet. Über die Jahrhunderte haben sich unzählige regionale Varianten entwickelt, jede mit ihrem eigenen Charme und ihren speziellen Zutaten. Ob süß mit Apfelmus und Zimt, herzhaft mit Käse und Schinken oder ganz pur mit Puderzucker – Pfannkuchen sind unglaublich vielseitig und lassen sich ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.

Warum sind Pfannkuchen so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus der weichen, leicht süßen Textur und dem goldbraunen, knusprigen Rand macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Außerdem sind sie schnell und einfach zubereitet, was sie zum perfekten Gericht für ein schnelles Frühstück, einen gemütlichen Brunch oder ein unkompliziertes Abendessen macht. Und mit den richtigen Tipps und Tricks gelingen sie garantiert jedem!

Also, schnappen Sie sich Ihre Rührschüssel und lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der perfekten Pfannkuchen eintauchen! Ich zeige Ihnen, wie Sie mit meinen bewährten Tipps und Tricks im Handumdrehen köstliche Pfannkuchen zaubern, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden.

Pfannkuchen backen Tipps this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL Zucker (optional, je nach Geschmack)
  • 2 EL geschmolzene Butter oder Pflanzenöl (plus etwas mehr zum Ausbacken)
  • Optional: 1 TL Vanillezucker oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Optional: Abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder Orange

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Ich siebe es gerne, damit der Teig später schön glatt wird. Das ist aber kein Muss.
  2. Flüssigkeit hinzufügen: Füge die Hälfte der Milch hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Wenn doch welche da sind, versuche sie mit dem Schneebesen zu zerdrücken oder benutze einen Pürierstab.
  3. Eier einarbeiten: Schlage die Eier einzeln in den Teig und verrühre alles gut miteinander.
  4. Restliche Zutaten: Gib die restliche Milch, Salz, Zucker (wenn du ihn verwendest), geschmolzene Butter oder Öl und optional Vanillezucker oder Zitronen-/Orangenschale hinzu. Verrühre alles, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  5. Teig ruhen lassen: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, ruhen. Dadurch quellt das Mehl auf und der Teig wird geschmeidiger. Das Ergebnis sind fluffigere Pfannkuchen.

Pfannkuchen backen:

  1. Pfanne vorbereiten: Stelle eine beschichtete Pfanne auf den Herd und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor du mit dem Backen beginnst.
  2. Fett in die Pfanne: Gib etwas Butter oder Öl in die heiße Pfanne. Es sollte nur so viel sein, dass der Boden leicht bedeckt ist. Zu viel Fett macht die Pfannkuchen fettig. Ich verwende meistens einen Pinsel, um das Fett gleichmäßig zu verteilen.
  3. Teig eingießen: Gieße mit einer Schöpfkelle oder einem Messbecher eine Portion Teig in die heiße Pfanne. Die Menge hängt von der Größe deiner Pfanne ab. Ich nehme meistens so viel, dass der Boden dünn bedeckt ist.
  4. Pfannkuchen backen: Schwenke die Pfanne leicht, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Backe den Pfannkuchen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden. Das dauert in der Regel 2-3 Minuten.
  5. Wenden: Löse den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender vom Rand und wende ihn dann. Backe die andere Seite ebenfalls goldbraun, das dauert meistens etwas kürzer, etwa 1-2 Minuten.
  6. Fertigen Pfannkuchen stapeln: Lege den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte ihn warm. Ich stelle den Teller oft in den Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C), damit die Pfannkuchen nicht auskühlen.
  7. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 2-6, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei Bedarf immer wieder etwas Fett in die Pfanne.

Tipps und Tricks für perfekte Pfannkuchen:

  • Die richtige Temperatur: Die Temperatur der Pfanne ist entscheidend. Ist sie zu heiß, verbrennen die Pfannkuchen, bevor sie durchgebacken sind. Ist sie zu kalt, werden sie zäh und trocken. Am besten ist eine mittlere Hitze.
  • Der erste Pfannkuchen: Der erste Pfannkuchen wird oft nicht perfekt. Das liegt daran, dass die Pfanne noch nicht die optimale Temperatur hat. Keine Sorge, die nächsten werden besser!
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Er sollte leicht vom Löffel fließen. Wenn er zu dick ist, gib noch etwas Milch hinzu. Wenn er zu dünn ist, etwas Mehl.
  • Fettmenge: Verwende nicht zu viel Fett. Die Pfannkuchen sollen nicht im Fett schwimmen. Eine dünne Schicht reicht aus.
  • Geduld: Hab Geduld beim Backen. Lass die Pfannkuchen auf jeder Seite ausreichend lange backen, bevor du sie wendest.
  • Warmhalten: Halte die fertigen Pfannkuchen warm, bis alle gebacken sind. So kannst du sie alle zusammen servieren.
  • Variationen: Du kannst den Teig nach Belieben variieren. Gib zum Beispiel geriebene Äpfel, Blaubeeren oder Schokostückchen in den Teig.
  • Herzhafte Pfannkuchen: Für herzhafte Pfannkuchen kannst du den Zucker weglassen und stattdessen Kräuter, Käse oder Speck in den Teig geben.
  • Glutenfreie Pfannkuchen: Für glutenfreie Pfannkuchen kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, dass du ein Mehl verwendest, das sich gut für Pfannkuchen eignet.
  • Vegane Pfannkuchen: Für vegane Pfannkuchen kannst du Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch verwenden.
  • Pfannkuchen aufbewahren: Du kannst fertige Pfannkuchen im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort 1-2 Tage. Vor dem Servieren kannst du sie in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.

Serviervorschläge:

  • Klassisch: Mit Puderzucker bestreuen und mit Apfelmus servieren.
  • Fruchtig: Mit frischen Früchten (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren) und Joghurt oder Quark servieren.
  • Schokoladig: Mit Nutella oder Schokoladensauce bestreichen und mit Bananenscheiben belegen.
  • Herzhaft: Mit Käse, Schinken, Kräutern oder Gemüse belegen.
  • Ahornsirup: Mit Ahornsirup beträufeln.
  • Zimt und Zucker: Mit Zimt und Zucker bestreuen.
  • Eis: Mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

Noch ein paar extra Tipps für besonders fluffige Pfannkuchen:

  • Eier trennen: Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif. Hebe das steife Eiweiß vorsichtig unter den Teig. Das macht die Pfannkuchen besonders fluffig.
  • Mineralwasser: Ersetze einen Teil der Milch durch Mineralwasser. Das macht den Teig lockerer.
  • Backpulver: Gib eine kleine Menge Backpulver (ca. 1/2 TL) in den Teig. Das sorgt für extra Volumen.
Pfannkuchen-Variationen für jeden Geschmack:
  • Buttermilch-Pfannkuchen: Ersetze die Hälfte der Milch durch Buttermilch. Das gibt den Pfannkuchen einen leicht säuerlichen Geschmack.
  • Dinkel-Pfannkuchen: Verwende Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl. Das macht die Pfannkuchen etwas nussiger im Geschmack.
  • Buchweizen-Pfannkuchen: Verwende Buchweizenmehl anstelle von Weizenmehl. Das macht die Pfannkuchen glutenfrei und gibt ihnen einen kräftigen Geschmack.
  • Bananen-Pfannkuchen: Zerdrücke eine reife Banane und gib sie in den Teig. Das macht die Pfannkuchen süßer und saftiger.
  • Apfel-Zimt-Pfannkuchen: Gib geriebene Äpfel und Zimt in den Teig. Das macht die Pfannkuchen besonders weihnachtlich.
Häufige Fehler beim Pfannkuchen backen

Pfannkuchen backen Tipps

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept und den dazugehörigen Tipps und Tricks zeigen, wie einfach es ist, perfekte Pfannkuchen zu backen! Diese Pfannkuchen sind wirklich ein Muss für jeden, der ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Frühstück oder Dessert sucht. Die fluffige Textur und der leicht süße Geschmack machen sie zu einem absoluten Favoriten bei Groß und Klein. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren!

Denkt daran, dass das Pfannkuchen backen mit ein paar einfachen Tricks zum Kinderspiel wird. Die richtige Temperatur der Pfanne, das Ausruhen des Teigs und die Geduld beim Wenden sind der Schlüssel zum Erfolg. Lasst euch nicht entmutigen, wenn der erste Pfannkuchen nicht perfekt wird – Übung macht den Meister! Und glaubt mir, die Mühe lohnt sich.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, eure Pfannkuchen zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Puderzucker und einem Spritzer Zitronensaft. Einfach, aber unwiderstehlich!
  • Fruchtig: Mit frischen Beeren, Bananen oder Apfelmus. Ein gesunder und leckerer Start in den Tag.
  • Schokoladig: Mit Nutella, Schokoladensoße oder Schokostreuseln. Für alle Naschkatzen!
  • Herzhaft: Mit Käse, Schinken oder Kräutern. Eine tolle Alternative zum süßen Frühstück.
  • Ahorn-Sirup und Speck: Der amerikanische Klassiker, der einfach immer passt.
  • Gefüllte Pfannkuchen: Rollt eure Pfannkuchen mit Marmelade, Quark oder einer anderen Füllung eurer Wahl.

Ihr könnt auch verschiedene Mehlsorten ausprobieren, um euren Pfannkuchen eine besondere Note zu verleihen. Vollkornmehl, Buchweizenmehl oder Dinkelmehl sind tolle Alternativen zu Weizenmehl. Oder fügt dem Teig Gewürze wie Zimt, Vanille oder Kardamom hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus, experimentiert mit verschiedenen Zutaten und teilt eure Erfahrungen mit mir. Lasst mich wissen, welche Variationen euch am besten schmecken und welche Tipps ihr beim Pfannkuchen backen habt. Ich freue mich auf eure Kommentare und Fotos!

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Pfanne heraus, mischt den Teig und lasst uns gemeinsam leckere Pfannkuchen zaubern! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von diesem einfachen, aber köstlichen Rezept begeistert sein werdet. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergesst nicht, das Rezept zu bewerten und mit euren Freunden zu teilen, wenn es euch gefallen hat. Und wenn ihr noch mehr Inspiration für leckere Rezepte sucht, schaut euch gerne meine anderen Artikel an. Bon appétit!


Luftig-leichte Pfannkuchen nach traditionellem deutschen Rezept. Einfach zuzubereiten und vielseitig belegbar – ein Genuss für Groß und Klein!

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time105 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-27.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 10-12 Pfannkuchen
Dietary: N/A

Ingredients

01250g Mehl (Type 405 oder 550)
02500ml Milch
033 Eier (Größe M)
041 Prise Salz
051-2 EL Zucker (optional, je nach Geschmack)
062 EL geschmolzene Butter oder Pflanzenöl (plus etwas mehr zum Ausbacken)
07Optional: 1 TL Vanillezucker oder das Mark einer halben Vanilleschote
08Optional: Abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder Orange

Instructions

Step 01

Mehl vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben. Für einen besonders glatten Teig das Mehl sieben.

Step 02

Flüssigkeit hinzufügen: Die Hälfte der Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

Step 03

Eier einarbeiten: Eier einzeln in den Teig schlagen und gut verrühren.

Step 04

Restliche Zutaten: Restliche Milch, Salz, Zucker (falls verwendet), geschmolzene Butter oder Öl und optional Vanillezucker oder Zitronen-/Orangenschale hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verrühren.

Step 05

Teig ruhen lassen: Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde, ruhen lassen.

Step 06

Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.

Step 07

Fett in die Pfanne: Etwas Butter oder Öl in die heiße Pfanne geben, sodass der Boden leicht bedeckt ist.

Step 08

Teig eingießen: Mit einer Schöpfkelle eine Portion Teig in die Pfanne gießen.

Step 09

Pfannkuchen backen: Pfanne schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Pfannkuchen backen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Bläschen bilden (ca. 2-3 Minuten).

Step 10

Wenden: Pfannkuchen vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun backen (ca. 1-2 Minuten).

Step 11

Fertigen Pfannkuchen stapeln: Fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und warmhalten (z.B. im Ofen bei 80°C).

Step 12

Wiederholen: Schritte 7-11 wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Notes

  • Die Temperatur der Pfanne ist entscheidend. Mittlere Hitze ist ideal.
  • Der erste Pfannkuchen wird oft nicht perfekt.
  • Der Teig sollte leicht vom Löffel fließen.
  • Nicht zu viel Fett verwenden.
  • Geduld beim Backen haben.
  • Fertige Pfannkuchen warmhalten.
  • Teig nach Belieben variieren (z.B. mit Äpfeln, Blaubeeren, Schokostückchen).
  • Für herzhafte Pfannkuchen Zucker weglassen und Kräuter, Käse oder Speck hinzufügen.
  • Für glutenfreie Pfannkuchen glutenfreies Mehl verwenden.
  • Für vegane Pfannkuchen Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und Pflanzenmilch verwenden.
  • Fertige Pfannkuchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden (1-2 Tage).

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Eyeball Brownies backen: Das einfache Rezept für Halloween
Next Post »
Erdbeertorte mit Schneemousse: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Gesundes Bananensplit Frühstück: Das perfekte Rezept für einen energiereichen Start

Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott: Das perfekte Rezept für den Frühling

Kokosjoghurt Beeren Becher: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design