• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Zimtschnecken Apfelkuchen backen: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

Zimtschnecken Apfelkuchen backen: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

August 31, 2025 by Monikas

Zimtschnecken Apfelkuchen backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Duft von Zimt, die saftige Süße von Äpfeln und die fluffige Textur eines Kuchens, vereint in einem einzigen, köstlichen Meisterwerk. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Umarmung für die Seele, ein Stück Geborgenheit und ein Fest für die Sinne.

Apfelkuchen hat in vielen Kulturen eine lange Tradition, oft verbunden mit Erntedankfesten und gemütlichen Familientreffen. Die Zugabe von Zimtschnecken, einem Gebäck, das besonders in Skandinavien und Nordamerika beliebt ist, verleiht dem Klassiker eine aufregende, moderne Note. Es ist eine Fusion zweier beliebter Geschmäcker, die perfekt harmonieren.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, die Antwort liegt in der Kombination aus Geschmack und Textur. Die Äpfel sorgen für eine fruchtige Frische, der Zimt für eine warme Würze und die Zimtschnecken für eine weiche, leicht klebrige Konsistenz. Es ist ein Kuchen, der sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend zu essen ist. Und das Beste daran? Zimtschnecken Apfelkuchen backen ist einfacher als du denkst! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses wunderbare Rezept ausprobieren!

Zimtschnecken Apfelkuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Hefeteig:
    • 500g Mehl (Type 550)
    • 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
    • 100g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 100ml lauwarme Milch
    • 75g zerlassene Butter, abgekühlt
    • 2 Eier (Größe M)
  • Für die Apfelfüllung:
    • 4-5 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und gewürfelt
    • 50g Zucker
    • 1 TL Zimt
    • 2 EL Zitronensaft
    • 25g Butter
    • Optional: 50g Rosinen (in Rum oder Apfelsaft eingeweicht)
  • Für die Zimt-Zucker-Füllung:
    • 75g weiche Butter
    • 100g Zucker
    • 2 EL Zimt
  • Für den Guss (optional):
    • 150g Puderzucker
    • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft

Zubereitung:

Der Hefeteig:

  1. Hefe vorbereiten: Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass den Vorteig etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis er schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du sie direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermischen. Gib die zerlassene Butter, die Eier und die restliche lauwarme Milch hinzu. Füge den Vorteig (oder die Trockenhefe) hinzu.
  3. Kneten: Knete den Teig mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine etwa 5-8 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas Milch.
  4. Gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Die Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Apfelfüllung zubereiten. Schäle die Äpfel, entferne die Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel.
  2. Äpfel dünsten: Gib die Butter in eine Pfanne und erhitze sie. Füge die Apfelwürfel, den Zucker, den Zimt und den Zitronensaft hinzu. Dünste die Äpfel bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind. Rühre gelegentlich um.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Apfelfüllung etwas abkühlen. Wenn du Rosinen verwendest, kannst du sie jetzt unter die Füllung mischen.

Die Zimt-Zucker-Füllung:

  1. Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Zimt mit einer Gabel oder einem Schneebesen verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.

Zusammenbau und Backen:

  1. Teig ausrollen: Rolle den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 40×50 cm) aus.
  2. Zimt-Zucker-Füllung verteilen: Bestreiche den ausgerollten Teig gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Butter-Mischung.
  3. Apfelfüllung verteilen: Verteile die abgekühlte Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig.
  4. Aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf.
  5. Schneiden: Schneide die Rolle in etwa 3-4 cm dicke Scheiben. Du solltest etwa 12-15 Zimtschnecken erhalten.
  6. Kuchenform vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) oder eine Auflaufform gut ein.
  7. Zimtschnecken platzieren: Setze die Zimtschnecken dicht an dicht in die vorbereitete Form.
  8. Nochmal gehen lassen: Decke die Form mit einem Küchentuch ab und lass die Zimtschnecken nochmals etwa 30 Minuten gehen.
  9. Backen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  10. Backzeit: Backe den Zimtschnecken-Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist.
  11. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn auf eine Kuchenplatte stürzt.

Der Guss (optional):

  1. Guss zubereiten: Während der Kuchen abkühlt, kannst du den Guss zubereiten. Verrühre den Puderzucker mit der Milch oder dem Zitronensaft, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht.
  2. Verzieren: Verteile den Guss gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen.

Tipps und Variationen:

  • Für einen intensiveren Apfelgeschmack kannst du etwas Apfelmus unter die Apfelwürfel mischen.
  • Du kannst auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren für die Füllung verwenden.
  • Für eine nussige Note kannst du gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Walnüsse) unter die Füllung mischen oder über den Guss streuen.
  • Wenn du keine Springform hast, kannst du den Kuchen auch in einer Auflaufform backen.
  • Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er noch warm ist.
  • Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmecken auch am nächsten Tag noch gut.
  • Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Milch, Margarine und Eiersatz verwenden.
  • Anstelle von Puderzuckerguss kann man auch eine Vanillesauce dazu servieren.
  • Um die Zimtschnecken besonders saftig zu machen, kann man sie nach dem Backen mit etwas geschmolzener Butter bestreichen.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird.

Ich hoffe, dir gelingt dieser leckere Zimtschnecken-Apfelkuchen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Zimtschnecken Apfelkuchen backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zimtschnecken Apfelkuchen backen ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden ist, der Zimt, Äpfel und den Duft von frisch Gebackenem liebt. Die Kombination aus dem saftigen Apfelkuchen und den kleinen, zimtigen Schnecken ist einfach unschlagbar. Es ist wie zwei Desserts in einem – und wer könnte dazu schon Nein sagen?

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch relativ einfach zuzubereiten. Klar, es braucht ein bisschen Zeit, aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Und das Beste daran ist, dass ihr ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Apfelsorten, Gewürzen oder Toppings.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Kuchen schmeckt warm am besten, direkt aus dem Ofen. Aber auch kalt ist er ein Genuss. Serviert ihn mit einer Kugel Vanilleeis, einem Klecks Schlagsahne oder einer warmen Vanillesauce. Das Eis oder die Sahne schmelzen leicht auf dem warmen Kuchen und bilden eine köstliche Soße. Mmmh!

Ihr könnt auch ein paar gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse) in den Teig geben oder als Topping verwenden. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack. Oder wie wäre es mit ein paar Rosinen, die ihr vor dem Backen in Rum einlegt? Das verleiht dem Kuchen eine besondere Note.

Eine weitere tolle Variation ist, den Kuchen mit einem Zuckerguss zu überziehen. Einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Milch verrühren und über den abgekühlten Kuchen gießen. Oder ihr macht einen Frischkäseguss, der besonders gut zu den Äpfeln und dem Zimt passt.

Für eine vegane Variante könnt ihr Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Es gibt mittlerweile viele tolle vegane Butter- und Milchprodukte, die sich hervorragend zum Backen eignen. Achtet darauf, dass ihr ein veganes Ei-Ersatzprodukt verwendet, um den Teig zusammenzuhalten.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar tolle Tipps und Tricks, die ihr mit mir teilen möchtet.

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Zimtschnecken Apfelkuchen backen! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird dieser Kuchen ja euer neues Lieblingsrezept. Guten Appetit!

Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #ZimtschneckenApfelkuchen zu teilen, damit ich sie auch bewundern kann!


Ein saftiger Zimtschnecken-Apfelkuchen mit fluffigem Hefeteig, aromatischer Apfelfüllung und cremiger Zimt-Zucker-Schicht. Optional mit süßem Guss verziert.

Prep Time30 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time180 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-40.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 12-15 Zimtschnecken
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Mehl (Type 550)
021 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
03100g Zucker
041 Prise Salz
05100ml lauwarme Milch
0675g zerlassene Butter, abgekühlt
072 Eier (Größe M)
084-5 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und gewürfelt
0950g Zucker
101 TL Zimt
112 EL Zitronensaft
1225g Butter
13Optional: 50g Rosinen (in Rum oder Apfelsaft eingeweicht)
1475g weiche Butter
15100g Zucker
162 EL Zimt
17150g Puderzucker
182-3 EL Milch oder Zitronensaft

Instructions

Step 01

Frische Hefe in lauwarmer Milch mit etwas Zucker auflösen und 10-15 Minuten gehen lassen. Bei Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.

Step 02

Mehl, Zucker, Salz, zerlassene Butter, Eier und Milch in einer Schüssel vermischen. Hefe hinzufügen.

Step 03

Mit Knethaken 5-8 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.

Step 04

Teig in einer geölten Schüssel abgedeckt 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 05

Äpfel schälen, entkernen und würfeln.

Step 06

Butter in einer Pfanne erhitzen, Äpfel, Zucker, Zimt und Zitronensaft hinzufügen. 5-7 Minuten dünsten, bis die Äpfel weich sind.

Step 07

Abkühlen lassen und optional Rosinen untermischen.

Step 08

Weiche Butter, Zucker und Zimt zu einer cremigen Paste verrühren.

Step 09

Hefeteig zu einem Rechteck ausrollen.

Step 10

Mit Zimt-Zucker-Butter-Mischung bestreichen.

Step 11

Apfelfüllung darauf verteilen.

Step 12

Von der langen Seite aufrollen.

Step 13

In 3-4 cm dicke Scheiben schneiden.

Step 14

Eine Springform einfetten und die Zimtschnecken dicht an dicht hineinsetzen.

Step 15

Nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Step 16

Bei 180°C Ober-/Unterhitze 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Step 17

Abkühlen lassen.

Step 18

Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren.

Step 19

Über den abgekühlten Kuchen verteilen.

Notes

  • Für einen intensiveren Apfelgeschmack etwas Apfelmus unter die Apfelwürfel mischen.
  • Andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren für die Füllung verwenden.
  • Gehackte Nüsse unter die Füllung mischen oder über den Guss streuen.
  • Kuchen kann auch in einer Auflaufform gebacken werden.
  • Schmeckt am besten, wenn er noch warm ist.
  • Reste im Kühlschrank aufbewahren.
  • Für eine vegane Variante pflanzliche Milch, Margarine und Eiersatz verwenden.
  • Anstelle von Puderzuckerguss kann man auch eine Vanillesauce dazu servieren.
  • Um die Zimtschnecken besonders saftig zu machen, kann man sie nach dem Backen mit etwas geschmolzener Butter bestreichen.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Butter Chicken Knoblauchsauce Pommes: Das ultimative Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Zuckerfreies Kaffee Eis: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Gebratene Bananen einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Erdbeer Rhabarber Crumble einfach: Das beste Rezept!

Kokosmakronen Kaffeesahne selber machen: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design