• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Knusprige Schweinshaxe zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause

Knusprige Schweinshaxe zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause

September 1, 2025 by Monikas

Knusprige Schweinshaxe zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Die Haut knistert beim Anschneiden, darunter verbirgt sich saftiges, zartes Fleisch, das fast von selbst vom Knochen fällt. Ein Festmahl, das nicht nur satt macht, sondern auch die Seele wärmt! Ich zeige dir, wie du dieses bayerische Traditionsgericht zu Hause perfekt zubereitest.

Die Schweinshaxe, auch bekannt als Eisbein oder Hachse, hat eine lange Geschichte. Sie ist ein fester Bestandteil der deftigen, bürgerlichen Küche und wurde schon früher gerne gegessen, da sie ein relativ günstiges Stück Fleisch war. In Bayern und anderen Regionen Deutschlands ist sie eng mit der Biergartenkultur verbunden und wird oft zu einem kühlen Bier genossen. Die Kombination aus knuspriger Kruste und saftigem Fleisch macht sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Warum lieben wir die Schweinshaxe so sehr? Es ist die einzigartige Textur, das Zusammenspiel von knusprig und zart. Der intensive Geschmack des Fleisches, der durch die lange Garzeit und die Gewürze noch verstärkt wird, ist einfach unwiderstehlich. Und natürlich ist da auch der soziale Aspekt: Eine knusprige Schweinshaxe zubereiten und mit Freunden und Familie teilen, das ist Genuss pur und schafft unvergessliche Momente. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht auf den Tisch bringen!

Knusprige Schweinshaxe zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 1 Schweinshaxe (ca. 1,5 – 2 kg)
  • 2 Zwiebeln, grob gehackt
  • 3 Karotten, grob gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, grob gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, angedrückt
  • 1 Bund Suppengrün (Petersilie, Lauch, Selleriegrün)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Kümmel, ganz
  • 1 EL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt
  • 10 Pfefferkörner, schwarz
  • 1 Flasche (500 ml) dunkles Bier (z.B. Bockbier oder Schwarzbier)
  • 500 ml Fleischbrühe (oder Wasser)
  • 2 EL Öl oder Schweineschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: 1 EL Senf

Vorbereitung der Schweinshaxe:

  1. Die Schwarte vorbereiten: Die Schwarte der Schweinshaxe mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Achte darauf, dass du nur die Schwarte und nicht das Fleisch darunter verletzt. Das Einschneiden ermöglicht es dem Fett, während des Bratens auszutreten, was zu einer knusprigen Kruste führt.
  2. Würzen: Die Schweinshaxe von allen Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer einreiben. Wenn du magst, kannst du die Haxe auch mit Senf bestreichen, bevor du sie würzt. Der Senf trägt zu einer zusätzlichen Geschmacksnote und einer besseren Krustenbildung bei.

Anbraten und Schmoren:

  1. Anbraten: In einem großen Bräter oder Schmortopf das Öl oder Schweineschmalz erhitzen. Die Schweinshaxe darin von allen Seiten kräftig anbraten, bis sie eine schöne braune Farbe hat. Das Anbraten sorgt für Röstaromen, die später den Geschmack der Soße intensivieren. Nimm die Haxe aus dem Bräter und stelle sie beiseite.
  2. Gemüse anrösten: Im selben Bräter das gehackte Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Sellerie) und den angedrückten Knoblauch anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit, um die Säure zu reduzieren und den Geschmack zu intensivieren.
  3. Würzen: Kümmel, Majoran, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Pfefferkörner zum Gemüse geben und kurz mitrösten. Die Gewürze entfalten so ihr volles Aroma.
  4. Ablöschen: Das Gemüse mit dem dunklen Bier ablöschen und kurz aufkochen lassen, um den Alkohol zu verdampfen. Füge die Fleischbrühe (oder das Wasser) hinzu.
  5. Schmoren: Die Schweinshaxe zurück in den Bräter legen. Das Fleisch sollte etwa zur Hälfte mit Flüssigkeit bedeckt sein. Falls nötig, noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen. Den Bräter mit einem Deckel verschließen und die Schweinshaxe im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) ca. 2,5 – 3 Stunden schmoren. Die genaue Garzeit hängt von der Größe der Haxe ab.
  6. Regelmäßiges Begießen: Während des Schmorens die Schweinshaxe alle 30-45 Minuten mit dem Schmorsud begießen. Dies verhindert, dass die Haxe austrocknet und sorgt für eine gleichmäßige Aromatisierung.

Kruste knusprig machen:

  1. Temperatur erhöhen: Nach der Schmorzeit den Deckel vom Bräter nehmen und die Ofentemperatur auf 220°C (Ober-/Unterhitze) erhöhen.
  2. Kruste bräunen: Die Schweinshaxe weitere 20-30 Minuten im Ofen braten, bis die Schwarte knusprig und goldbraun ist. Beobachte die Haxe genau, damit die Schwarte nicht verbrennt. Wenn die Schwarte zu schnell bräunt, kannst du sie mit etwas Alufolie abdecken.
  3. Grillfunktion (optional): Für eine besonders knusprige Kruste kannst du die letzten 5-10 Minuten die Grillfunktion des Ofens einschalten. Bleibe unbedingt dabei und beobachte die Haxe, da die Schwarte unter dem Grill sehr schnell verbrennen kann.

Soße zubereiten:

  1. Haxe entnehmen: Die fertige Schweinshaxe aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Am besten wickelst du sie in Alufolie ein und lässt sie vor dem Anschneiden noch ca. 10 Minuten ruhen.
  2. Soße passieren: Den Schmorsud durch ein Sieb passieren, um das Gemüse und die Gewürze zu entfernen.
  3. Soße reduzieren: Die Soße in einem Topf auf dem Herd zum Kochen bringen und reduzieren lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Je länger du die Soße reduzierst, desto intensiver wird der Geschmack.
  4. Soße verfeinern (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Soße mit etwas Speisestärke andicken oder mit einem Schuss Sahne verfeinern. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Servieren:

  1. Anschneiden: Die Schweinshaxe tranchieren oder in Scheiben schneiden.
  2. Servieren: Die Schweinshaxe mit der Soße servieren. Als Beilagen passen klassisch Kartoffelknödel, Semmelknödel, Sauerkraut, Rotkohl oder Salzkartoffeln.
  3. Genießen: Lass es dir schmecken!

Tipps und Tricks:

  • Fleischqualität: Achte auf eine gute Qualität der Schweinshaxe. Eine Haxe vom Metzger deines Vertrauens ist oft die beste Wahl.
  • Schwarte vorbereiten: Das Einschneiden der Schwarte ist entscheidend für eine knusprige Kruste. Je feiner die Einschnitte, desto besser.
  • Ruhezeit: Gib der Schweinshaxe nach dem Schmoren und vor dem Anschneiden etwas Zeit zum Ruhen. Dadurch entspannt sich das Fleisch und bleibt saftiger.
  • Soße variieren: Die Soße kann nach Belieben variiert werden. Du kannst zum Beispiel noch etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um eine süßliche Note zu erzielen.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebene Schweinshaxe kann hervorragend für Eintöpfe, Suppen oder als Belag für Brot verwendet werden.
Guten Appetit!

Knusprige Schweinshaxe zubereiten

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es sein kann, eine wirklich spektakuläre knusprige Schweinshaxe zu zaubern. Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Erlebnis, ein Fest für die Sinne und ein Garant für glückliche Gesichter am Tisch. Die Kombination aus dem zarten, saftigen Fleisch und der unglaublich knusprigen Kruste ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon einem perfekt zubereiteten Stück Schweinshaxe widerstehen?

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es euch nicht enttäuschen wird! Es ist ein relativ einfaches Rezept, das mit ein wenig Geduld und den richtigen Handgriffen zu einem absoluten Highlight wird. Die Vorbereitung ist minimal, und die meiste Arbeit erledigt der Ofen. Ihr könnt euch also entspannt zurücklehnen, während die Haxe vor sich hinbrutzelt und euer Zuhause mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllt.

Aber das ist noch nicht alles! Die knusprige Schweinshaxe ist unglaublich vielseitig. Klassisch serviert man sie natürlich mit Sauerkraut und Kartoffelknödeln. Aber wie wäre es mal mit einer modernen Variante? Probiert sie doch mal mit einem cremigen Kartoffelpüree und glasierten Karotten. Oder vielleicht mit einem frischen Salat und einem würzigen Senf-Dip? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Für die ganz Experimentierfreudigen unter euch habe ich noch ein paar Variationen im Kopf. Ihr könnt die Haxe vor dem Braten mit verschiedenen Gewürzmischungen einreiben. Wie wäre es mit einer Mischung aus geräuchertem Paprika, Knoblauchpulver und Chili für eine leicht rauchige und scharfe Note? Oder mit einer mediterranen Mischung aus Rosmarin, Thymian und Oregano für einen Hauch von Urlaub? Auch die Marinade lässt sich wunderbar variieren. Statt Bier könnt ihr auch Apfelwein oder sogar Cola verwenden. Das Ergebnis wird jedes Mal ein bisschen anders sein, aber garantiert immer lecker!

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr die Haxe am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt, wird die Kruste beim Aufwärmen im Ofen noch knuspriger. Das ist perfekt, wenn ihr Gäste erwartet und euch den Stress am Tag selbst sparen wollt.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der knusprigen Schweinshaxe schmeckt. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eine Haxe, heizt den Ofen vor und lasst euch von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht verzaubern. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Kommentare, Fotos und Variationen. Lasst mich wissen, welche Gewürze ihr verwendet habt, welche Beilagen ihr dazu serviert habt und wie eure Gäste reagiert haben. Nur so können wir alle voneinander lernen und unsere Kochkünste weiter verbessern.

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Ausprobieren! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eine knusprige Schweinshaxe zaubern werdet, die eure Familie und Freunde begeistern wird. Guten Appetit!


Deftige Schweinshaxe, geschmort in Dunkelbier und Gewürzen, mit herrlich knuspriger Kruste. Ein bayerischer Klassiker!

Prep Time30 Minuten
Cook Time210 Minuten
Total Time270 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-53.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4-6 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 Schweinshaxe (ca. 1,5 – 2 kg)
022 Zwiebeln, grob gehackt
033 Karotten, grob gehackt
042 Stangen Sellerie, grob gehackt
054 Knoblauchzehen, angedrückt
061 Bund Suppengrün (Petersilie, Lauch, Selleriegrün)
072 EL Tomatenmark
081 EL Kümmel, ganz
091 EL Majoran, getrocknet
101 TL Paprikapulver, edelsüß
111/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
121 Lorbeerblatt
135 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt
1410 Pfefferkörner, schwarz
151 Flasche (500 ml) dunkles Bier (z.B. Bockbier oder Schwarzbier)
16500 ml Fleischbrühe (oder Wasser)
172 EL Öl oder Schweineschmalz
18Salz
19Pfeffer
20Optional: 1 EL Senf

Instructions

Step 01

Schwarte vorbereiten: Die Schwarte der Schweinshaxe mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Achte darauf, dass du nur die Schwarte und nicht das Fleisch darunter verletzt.

Step 02

Würzen: Die Schweinshaxe von allen Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer einreiben. Wenn du magst, kannst du die Haxe auch mit Senf bestreichen.

Step 03

Anbraten: In einem großen Bräter oder Schmortopf das Öl oder Schweineschmalz erhitzen. Die Schweinshaxe darin von allen Seiten kräftig anbraten, bis sie eine schöne braune Farbe hat. Nimm die Haxe aus dem Bräter und stelle sie beiseite.

Step 04

Gemüse anrösten: Im selben Bräter das gehackte Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Sellerie) und den angedrückten Knoblauch anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit.

Step 05

Würzen: Kümmel, Majoran, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Pfefferkörner zum Gemüse geben und kurz mitrösten.

Step 06

Ablöschen: Das Gemüse mit dem dunklen Bier ablöschen und kurz aufkochen lassen. Füge die Fleischbrühe (oder das Wasser) hinzu.

Step 07

Schmoren: Die Schweinshaxe zurück in den Bräter legen. Das Fleisch sollte etwa zur Hälfte mit Flüssigkeit bedeckt sein. Den Bräter mit einem Deckel verschließen und die Schweinshaxe im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) ca. 2,5 – 3 Stunden schmoren.

Step 08

Regelmäßiges Begießen: Während des Schmorens die Schweinshaxe alle 30-45 Minuten mit dem Schmorsud begießen.

Step 09

Temperatur erhöhen: Nach der Schmorzeit den Deckel vom Bräter nehmen und die Ofentemperatur auf 220°C (Ober-/Unterhitze) erhöhen.

Step 10

Kruste bräunen: Die Schweinshaxe weitere 20-30 Minuten im Ofen braten, bis die Schwarte knusprig und goldbraun ist. Beobachte die Haxe genau.

Step 11

Grillfunktion (optional): Für eine besonders knusprige Kruste kannst du die letzten 5-10 Minuten die Grillfunktion des Ofens einschalten. Bleibe unbedingt dabei und beobachte die Haxe.

Step 12

Haxe entnehmen: Die fertige Schweinshaxe aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Am besten wickelst du sie in Alufolie ein und lässt sie vor dem Anschneiden noch ca. 10 Minuten ruhen.

Step 13

Soße passieren: Den Schmorsud durch ein Sieb passieren, um das Gemüse und die Gewürze zu entfernen.

Step 14

Soße reduzieren: Die Soße in einem Topf auf dem Herd zum Kochen bringen und reduzieren lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Step 15

Soße verfeinern (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Soße mit etwas Speisestärke andicken oder mit einem Schuss Sahne verfeinern. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Step 16

Anschneiden: Die Schweinshaxe tranchieren oder in Scheiben schneiden.

Step 17

Servieren: Die Schweinshaxe mit der Soße servieren. Als Beilagen passen klassisch Kartoffelknödel, Semmelknödel, Sauerkraut, Rotkohl oder Salzkartoffeln.

Notes

  • Achte auf eine gute Qualität der Schweinshaxe.
  • Das Einschneiden der Schwarte ist entscheidend für eine knusprige Kruste.
  • Gib der Schweinshaxe nach dem Schmoren und vor dem Anschneiden etwas Zeit zum Ruhen.
  • Die Soße kann nach Belieben variiert werden.
  • Übrig gebliebene Schweinshaxe kann hervorragend für Eintöpfe, Suppen oder als Belag für Brot verwendet werden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Griechischer Joghurt Heidelbeer Pfannkuchen: Das einfache Rezept
Next Post »
Gebratene Rote Bete Karotten: Das einfache Rezept für eine gesunde Beilage

If you enjoyed this…

Hähnchen und Klöße: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Brokkoli Champignons Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Tomatenauflauf Ziegenkäse Zucchinisalat: Das perfekte Sommergericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design