• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Rinderrouladen zubereiten: Das perfekte Rezept & Tipps

Rinderrouladen zubereiten: Das perfekte Rezept & Tipps

September 1, 2025 by Monikas

Rinderrouladen zubereiten – klingt nach einer Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, ich zeige Ihnen, wie Sie dieses klassische Gericht mit Bravour meistern und Ihre Familie und Freunde begeistern werden! Stellen Sie sich vor: Zarte Rindfleischscheiben, gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken, die in einer reichhaltigen, aromatischen Soße schmoren. Der Duft allein ist schon ein Fest für die Sinne!

Rinderrouladen sind viel mehr als nur ein Gericht; sie sind ein Stück deutsche Küchentradition. Ihre Wurzeln reichen tief in die bürgerliche Küche des 19. Jahrhunderts zurück. Ursprünglich als Festtagsessen gedacht, haben sie sich ihren festen Platz auf den Speisekarten vieler Restaurants und in den Herzen unzähliger Familien erobert. Jede Familie hat ihr eigenes, gut gehütetes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Warum sind Rinderrouladen so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen und unterschiedlichen Texturen. Das zarte, geschmorte Fleisch, die knackigen Gewürzgurken, der salzige Speck und die süßen Zwiebeln verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Und obwohl die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, ist sie keineswegs kompliziert. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung wird es Ihnen leichtfallen, köstliche Rinderrouladen zuzubereiten, die garantiert jedem schmecken. Also, krempeln wir die Ärmel hoch und tauchen ein in die Welt der Rinderrouladen!

Rinderrouladen zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 8 Rinderrouladen (dünn geschnitten)
  • 8 Scheiben Frühstücksspeck
  • 8 Gewürzgurken (in Stifte geschnitten)
  • 2 große Zwiebeln (gewürfelt)
  • 4 EL Senf (mittelscharf)
  • Pfeffer und Salz
  • 3 EL Öl (z.B. Rapsöl)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein (trocken)
  • 1 Karotte (gewürfelt)
  • 1 Stange Lauch (in Ringe geschnitten)
  • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken der Soße)
  • Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
  • Zahnstocher oder Küchengarn

Vorbereitung der Rouladen:

  1. Die Rouladen vorbereiten: Zuerst legst du die Rouladen nebeneinander auf eine Arbeitsfläche. Ich tupfe sie immer mit Küchenpapier trocken, damit sie später besser anbraten.
  2. Würzen: Jetzt kommt die Würze! Bestreue jede Roulade mit etwas Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam, aber übertreibe es auch nicht.
  3. Senf auftragen: Verteile auf jeder Roulade etwa einen halben Esslöffel Senf. Achte darauf, dass der Senf gleichmäßig verteilt ist. Der Senf gibt den Rouladen später eine schöne Würze und hilft, die Füllung zusammenzuhalten.
  4. Belegen: Lege auf jede Roulade eine Scheibe Frühstücksspeck. Dann verteilst du die Gewürzgurkenstifte darauf. Ich mag es, wenn die Gurken etwas über den Rand hinausragen, das gibt später einen schönen Geschmack.
  5. Zwiebeln verteilen: Nun verteilst du die Hälfte der gewürfelten Zwiebeln auf den Rouladen. Die restlichen Zwiebeln heben wir uns für später auf.
  6. Rouladen rollen: Jetzt kommt der knifflige Teil: das Rollen! Beginne an einem Ende und rolle die Roulade fest auf. Achte darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen ist.
  7. Fixieren: Fixiere die Rouladen mit Zahnstochern oder Küchengarn. Ich bevorzuge Küchengarn, weil es die Rouladen besser zusammenhält und man es später leichter entfernen kann. Wenn du Zahnstocher verwendest, achte darauf, dass sie gut sitzen.

Anbraten und Schmoren:

  1. Anbraten: Erhitze das Öl in einem großen Bräter oder Schmortopf. Das Öl sollte richtig heiß sein, bevor du die Rouladen hineingibst.
  2. Rouladen anbraten: Brate die Rouladen von allen Seiten scharf an, bis sie eine schöne braune Farbe haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Das Anbraten ist wichtig, damit die Rouladen später eine schöne Kruste bekommen und der Geschmack sich voll entfalten kann.
  3. Gemüse anbraten: Nimm die Rouladen aus dem Topf und stelle sie beiseite. Gib nun die restlichen Zwiebeln, die gewürfelte Karotte und den Lauch in den Topf und brate alles an, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
  4. Tomatenmark hinzufügen: Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das Tomatenmark gibt der Soße später eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack. Achte darauf, dass das Tomatenmark nicht anbrennt.
  5. Ablöschen: Lösche das Gemüse mit Rotwein ab. Kratze dabei die Ablagerungen vom Boden des Topfes ab. Diese Ablagerungen enthalten viel Geschmack und geben der Soße eine tolle Tiefe.
  6. Brühe hinzufügen: Gieße die Rinderbrühe hinzu. Rühre alles gut um, damit sich das Tomatenmark und die Ablagerungen vom Boden lösen.
  7. Rouladen zurück in den Topf: Lege die Rouladen zurück in den Topf. Achte darauf, dass die Rouladen fast vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
  8. Schmoren: Bringe die Flüssigkeit zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse die Rouladen zugedeckt schmoren. Die Schmorzeit beträgt etwa 2-2,5 Stunden. Je länger die Rouladen schmoren, desto zarter werden sie.

Soße zubereiten und Servieren:

  1. Rouladen herausnehmen: Nimm die Rouladen aus dem Topf und stelle sie warm.
  2. Soße passieren (optional): Wenn du eine besonders feine Soße möchtest, kannst du die Soße durch ein Sieb passieren. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.
  3. Soße andicken (optional): Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Verrühre die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser und gib die Mischung unter Rühren in die kochende Soße. Lasse die Soße kurz aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Soße abschmecken: Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Eventuell kannst du noch etwas Rotwein oder einen Schuss Balsamico-Essig hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.
  5. Servieren: Entferne die Zahnstocher oder das Küchengarn von den Rouladen. Richte die Rouladen auf Tellern an und übergieße sie mit der Soße. Garniere die Rouladen mit frischer Petersilie.

Beilagenempfehlungen:

  • Kartoffelklöße
  • Rotkohl
  • Spätzle
  • Salzkartoffeln

Ich hoffe, dir gelingen die Rinderrouladen genauso gut wie mir! Guten Appetit!

Rinderrouladen zubereiten

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, dass die Zubereitung von Rinderrouladen gar kein Hexenwerk ist! Es ist ein Gericht, das mit Liebe und Geduld zubereitet wird, und das schmeckt man einfach. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, der herzhaften Füllung und der reichhaltigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein echtes Soulfood, das an kalten Tagen von innen wärmt und Erinnerungen an Omas Küche weckt.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Weil es unglaublich lecker ist! Aber nicht nur das. Es ist auch ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt die Rouladen schon am Vortag füllen und rollen und sie dann einfach im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag müsst ihr sie dann nur noch anbraten und schmoren lassen. Perfekt, wenn ihr Gäste erwartet oder einfach keine Zeit habt, lange in der Küche zu stehen.

Und das Beste: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid kreativ bei der Füllung. Ihr könnt zum Beispiel Speck, Gewürzgurken, Zwiebeln und Senf verwenden, aber auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie. Oder wie wäre es mit einer Füllung aus getrockneten Tomaten, Oliven und Kapern für eine mediterrane Note? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviert die Rinderrouladen mit Salzkartoffeln oder Kartoffelknödeln und Rotkohl. Ein Klecks Preiselbeeren passt perfekt dazu.
  • Modern: Probiert es mal mit cremiger Polenta oder einem Kartoffelstampf mit Meerrettich.
  • Vegetarisch: Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Rouladen mit Tofu oder Seitan füllen. Achtet darauf, dass die Füllung gut gewürzt ist.
  • Soße: Die Soße ist das A und O! Verfeinert sie mit einem Schuss Rotwein, Balsamico-Essig oder einem Löffel Crème fraîche.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Rinderrouladen schmeckt. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rinderrouladen Rezept aus und überzeugt euch selbst! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wer weiß, vielleicht wird es ja euer neues Lieblingsgericht!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Herzhafte Rinderrouladen, gefüllt mit Speck, Gurken und Zwiebeln, geschmort in einer reichhaltigen Rotweinsoße. Ein traditionelles deutsches Gericht, das auf der Zunge zergeht.

Prep Time30 Minuten
Cook Time120 Minuten
Total Time180 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-56.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

018 Rinderrouladen (dünn geschnitten)
028 Scheiben Frühstücksspeck
038 Gewürzgurken (in Stifte geschnitten)
042 große Zwiebeln (gewürfelt)
054 EL Senf (mittelscharf)
06Pfeffer und Salz
073 EL Öl (z.B. Rapsöl)
082 EL Tomatenmark
09500 ml Rinderbrühe
10200 ml Rotwein (trocken)
111 Karotte (gewürfelt)
121 Stange Lauch (in Ringe geschnitten)
131 EL Speisestärke (optional, zum Andicken der Soße)
14Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
15Zahnstocher oder Küchengarn

Instructions

Step 01

Rouladen vorbereiten: Rouladen nebeneinander auf eine Arbeitsfläche legen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Step 02

Würzen: Jede Roulade mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Step 03

Senf auftragen: Auf jede Roulade etwa 1/2 EL Senf gleichmäßig verteilen.

Step 04

Belegen: Jede Roulade mit einer Scheibe Frühstücksspeck und Gewürzgurkenstiften belegen.

Step 05

Zwiebeln verteilen: Die Hälfte der gewürfelten Zwiebeln auf den Rouladen verteilen.

Step 06

Rouladen rollen: Rouladen fest aufrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.

Step 07

Anbraten: Öl in einem Bräter erhitzen. Rouladen von allen Seiten scharf anbraten, bis sie braun sind (ca. 5-7 Minuten pro Seite).

Step 08

Gemüse anbraten: Rouladen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Restliche Zwiebeln, Karotte und Lauch im Topf anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.

Step 09

Tomatenmark hinzufügen: Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Step 10

Ablöschen: Gemüse mit Rotwein ablöschen und Ablagerungen vom Topfboden kratzen.

Step 11

Brühe hinzufügen: Rinderbrühe hinzufügen und gut umrühren.

Step 12

Rouladen zurück in den Topf: Rouladen zurück in den Topf legen und darauf achten, dass sie fast vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.

Step 13

Schmoren: Flüssigkeit zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und Rouladen zugedeckt ca. 2-2,5 Stunden schmoren lassen.

Step 14

Rouladen herausnehmen: Rouladen aus dem Topf nehmen und warm stellen.

Step 15

Soße passieren (optional): Soße durch ein Sieb passieren, um eine besonders feine Soße zu erhalten.

Step 16

Soße andicken (optional): Bei Bedarf Soße mit Speisestärke andicken. Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unter Rühren in die kochende Soße geben. Kurz aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Step 17

Soße abschmecken: Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Bedarf mit Rotwein oder Balsamico-Essig verfeinern.

Step 18

Servieren: Zahnstocher oder Küchengarn von den Rouladen entfernen. Rouladen auf Tellern anrichten, mit Soße übergießen und mit frischer Petersilie garnieren.

Notes

  • Die Schmorzeit kann je nach Dicke der Rouladen variieren. Die Rouladen sind fertig, wenn sie sich leicht mit einer Gabel zerteilen lassen.
  • Für eine intensivere Soße können Sie zusätzlich Rinderknochen mit anbraten.
  • Die Soße kann auch mit einem Schuss Sahne verfeinert werden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Spaghetti Hähnchen Parmesan Knoblauchsauce: Das ultimative Rezept!
Next Post »
Brombeeren Avocado Rucola Salat: Das Superfood-Rezept für deine Gesundheit

If you enjoyed this…

Rinderhackfleisch Reisauflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Rindfleisch Tamales: Das einfache Rezept für zu Hause

Gratinierter Spargel zubereiten: So gelingt er perfekt!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design